Es ist Samstagabend und in den deutschen Wohnzimmern wird ein wahrer Boxkampf ausgetragen. Der Kampf um die Quote! In der einen Ringecke sehen wir den Star des deutschen Showprogramms: Showmoderator Thomas Gottschalk vertritt das ZDF mit der Erfolgsshow „Wetten Dass… ?„, und sein Kontrahent ist niemand geringeres als eine Größe des deutschen Musikbusiness – Dieter Bohlen riskiert für seinen Haussender RTL Kopf und Kragen gegen die Übermacht des öffentlich-rechtlichen Senders.

Diesen Sonnabend werden sich die Fernsehzuschauer mit diesem „Zweikampf der Blonden Mähnen“ begnügen dürfen, denn angesichts der förmlich unschlagbaren Macht der jahrzehntelang laufenden Wettshow wird RTL wieder darauf verzichten, den Brückenschlag um die Quotenmacht mit „DSDS – Deutschland sucht den Superstar“ zu schlagen.

Die sogenannte „Weltpremiere“ des von Dieter Bohlen selbst erdachten Films ist schon ein Schmankerl für alle Fans und Bohlen-Hasser. Der Streifen „Dieter – Der Film“ sollte ursprünglich am 27. Januar 2005 in den deutschen Kinosäalen anlaufen, doch dieser Start wurde aber offiziell vom Meister persönlich verhindert, da er mit dieser originären Fassung nicht zufrieden gewesen sei. Darüberhinaus waren die Kritiken für den Film entsprechend mager und vernichtend ausgefallen. Hatte die PR-Maschinerie rund um Bohlen also viel Tamm Tamm um nichts erzeugt?

Der satirische Zeichentrickfilm soll auf der Vorlage von Dieter Bohlens Biographie „Nichts als die Wahrheit“ basieren. Die dazugehörigen Hörbuch-CDs bekam ich einst geschenkt, aber wie dem auch sei – viel schiefgehen kann da nicht mehr. Ein wenig Wein, Bier oder Cocktails werden den Film schon schmackhaft machen…

Heute habe ich dank Amazon endlich das neue Rosenstolz Album „Das große Leben“ in der Limited Deluxe Edition erhalten. Somit bekenne ich mich auch dazu, dass ich nun schon seit gut 8 Jahren Rosenstolzfan bin und nicht erst seit vor 2 Jahren das Lied „Lieben ist alles rauskam“. Ich weiß auch, dass die Band seit 1991 existiert, aber da war ich dann doch noch zu jung um solche Sachen zu hören.

Nachdem ich jedenfalls meine neue Errungeschaft nun bereits 2mal seit ihrer Ankunft angehört habe und auch die Bonus-DVD durch habe kann ich für mich nur konstatieren, dass sich diese Investition sich gelohnt hat. Mir gefällt das neue Album sehr gut und es ist wieder eine typische Rosenstolz-CD: melancholisch, nachdenklich aber auch „rockige“ Songs enthaltend. Es ist zwar der alt bekannte Mix, aber mit neuen Songs, so wie ich es erwartet habe. Da hat sich das lange Warten mal wieder gelohnt, vor allem da AnNa und Peter ja eine längere Pause eingelegt hatten.

Leider werde ich es dieses Jahr wohl nicht zu dem Abschlusskonzert nach Berlin schaffeb, da ich zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits in Spanien verweilen werde – das Abschlusskonzert in Berlin hat halt Tradition.

Zum Schluss noch mal die Trackliste zu dem neuen Album für die, die es interessiert:

  1. Nichts von alledem (tut mir leid)
  2. Ich bin ich (Wir sind wir)
  3. Anders als geplant
  4. Ich geh in Flammen auf
  5. Ein Wunder für mich
  6. Auch im Regen
  7. Ich bin verändert
  8. Bester Feind
  9. Ich hab genauso Angst wie du
  10. Aus Liebe wollt ich alles wissen
  11. Etwas zerstört
  12. Woran hält sich die Liebe

Die Berichterstattung im Fernsehen, Radio und den Zeitungen überschlägt sich mit einem Deutschen Problem: Der Müllbeseitigung. Volle Tonnen, die Ratten und anderes Ungeziefer anlocken, stehen in vielen Städten in einem Haufen von anderen Müllbergen. Niemand räumt es weg, denn es herrscht ein Gewerkschaftsstreik.

Damit trete ich bestimmt vielen Bürgern auf den Schlips, aber hier bei uns scheint die Sonne, das Wetter meldet sich mit wärmeren Temperaturen an, und ansonsten schaut es auch rosig auf den Straßen aus. Bei uns nämlich streiken die Müllmänner nicht wie andernorts. Woran kann man das erkennen?

Richtig, noch quillen die Tonnen nicht über und sind schön aneinander aufgereiht. Mein Lob geht daher an die Städtische Müllabfuhr und alle anderen spezialisierten Müllabräumer-Unternehmen. Ohne diese wahren Dienstleister ist man in der heutigen Zeit aufgeschmissen.

Ein kleiner Tipp am Rande für die Streikenden Verdi-Genossen: Wenn ihr einen Monat den Müll vor der eigenen Tür nicht kehrt, sondern darauf pocht, dass sich ein Wirtschaftsunternehmen auch nur einen Dreck (hihi) um euch schert, dann tut ihr mir leid. Die Wirtschaftsunternehmen von sowohl staatlicher als auch privatwirtschaftlicher Seite werden nicht einfach einlenken, sondern gegen euch Mut machen. Weniger getane Arbeit, weniger Einnahmen über die pauschalisierten Gebühren. Was passiert also?

Wenn ihr einen Monat die Arbeit nicht erledigt, hat euer Arbeitgeber halt weniger Abfallgebühren einzunehmen, da die Dienstleistung des Dienstleistungsvertrages nicht erfüllt wird (Hallo liebe Online-Blog-Anwälte, wie schaut es dabei aus?). Und wenn die Politiker des Landes schon das Volk, eure zahlenden Kunden, munter machen, diesem rein wirtschaftlichen Gedanken folge zu leisten, hat euer Arbeitgeber wahrscheinlich eine freudige Konsequenz für euch: Streichung von Urlaubsgeldern oder Weihnachtsgeldern – falls ihr das überhaupt noch bekommt, liebe Gewerkschaftler-Müllmänner.

Nebenbei dürft ihr sobald der Streik beendet ist euch nach den arbeitsfreien Zeiten sehnen: Der Müll muss weg, und das in der Zeit, in der ihr sonst schon arbeitet. Also rechne ich für euch mit Doppelschichten und Extraarbeit, die aber unbezahlt bleibt. Warum? Weil die Streikkasse nur dazu dient, die Zeit des Streikes zu finanzieren, aber nicht dazu, um eure Misere auszubaden, die ihr selbst angerichtet habt. Warum wühlen nicht diejenigen im Müll rum, die mit Anzug und Schlips fröhlich gegen die Unternehmer wettern, um als Gewerkschaftsvertreter auf ihren hohen Rössern voran zu reiten, nur um euch die Pferdeäpfel zum Aufräumen zu hinterlassen? Denkt doch mit gesundem Menschenverstand nach…

Ich habe so eine kleine Theorie: Herr Mike Leon Grosch möchte nicht mehr bei DSDS weiter mitmachen. Die Show zu Deutschland sucht den Superstar ist zwar herausfordernd und zu bewältigen, wenn man kämpfen möchte und als Sieger dastehen möchte. Jedoch hat heute die erste Performance von „Kiss from a Rose“ durch Mike Leon Grosch keinesfalls an die Qualität des Originals von Seal herangereicht. Desweiteren sprach seine vermeintliche „Kuschel-Liebe“ Vanessa Jean Dedmon in ihrer ersten Featurette davon, dass sie hier sei, um zu siegen und nicht um diese Spielerei vom Kuschelknutschen auf der Bühne zu präsentieren.

Linktipp: Liveberichte und aktuelle Infos zum Finale vom 18. März gibt es hier!

Kann es sein, dass sie ihm einen Korb gegeben hat, und dass der doch sehr talentierte Sänger in ein emotionales Loch gestürzt ist? Möchte er nicht mehr gewinnen? Hat er keinen Bock mehr? Die Boulevardpresse wird sich jedenfalls spätestens am Montag das Maul zerreissen, falls Mike Leon Grosch heute rausfliegt. Ach ja, liebe Bild-Reakteure. Bitte gebt uns als Quellenangabe an, denn falls wir euch in unseren Server-Statistiken weiderfinden, erwarte ich soetwas!

UPDATE vom TAG DANACH
Wußte ich’s doch. Nevio ist raus! :P

Heute wieder die neue Runde unseres Live-Bloggens zum Thema: DSDS – Deutschland sucht den Superstar! Naja, die nette Vorstellung von Tooske Ragas in ihrem Kleid war doch schon mal schleimig nett von ihrem Co-Moderator. Haha, wie clever war den der Spruch: „Es gibt noch ein Paar – Nevio und die Musik“, naja mal schauen wie weit er heute mit seinen Sprüchen und seiner Musik kommt.

Linktipp: Liveberichte und aktuelle Infos zum Finale vom 18. März gibt es hier!

21:23 Uhr: Nevio Passaro: „I belive I can fly“
Für meinen Geschmack kam das recht schleimig rüber. Dieter Bohlen kritisiert gerade das Nevio nur Balladen trällern würde und der liebe Herr Bohlen würde gerne mal was anderes hören. Mach also was anderes als Balladen, Du Barde! Und heb bitte nicht weiter ab, auch wenn’s positiv ist. Aber so sehr er sich anstrengt, ein Hit-Kandidat ist er irgendwie nicht.

21:27 Uhr
Zwei schicke Ladies – Vanessa Jean Dedmon und Tooske Ragas erklären uns, dass es „ladylike“ ist, nicht zu Rauchen und damit auch aufzuhören. Zum Glück habe ich damals auch Kat davon überzeugt, nicht mehr zu rauchen. Ob die Vanessa es wegen ihres Liebsten Mike Leon Grosch macht, oder doch nur um ihr Stimmvolumen zu verbessern?

21:31 Uhr: Vanessa Jean Dedmon „Get here“
Vanessa legt also los und singt anscheinend mehr und mehr professioneller als in den letzten Mottoshows. Das läßt sich hören, mal abgesehen davon, dass wir das Lied im Original sowieso mögen. Die Lady zeigt also, dass sie es kann – sieht jedenfalls auch Heinz Henn so. Silvia Kollek glaubt, dass die Performance entsprechend gefühlsecht war, und Dieter Bohlen war hin und weg.

21:38 Uhr: Tobias Regner „Lovely Day“
Irgendwie tut mir der Junge schon leid, dass seine ersten 5 Sekunden des Songs einen Stimmdreher hatte. Aber vielleicht kann das auch nur auf eine kleine Verträumtheit gewesen sein, der Rest des Songs kommt gut rüber – besser als ein gewisser Nevio. Dieter Bohlen meint, dass der anfängliche Rocker sich anhört, als ob er auf dem Weg zu Alexander Klaws sei? Was geht denn da. Ruhe und Gelassenheit sind keine Kriterien für eine Bewertung. Nebenbei würde Herr Bohlen bestimmt lieber Vanessa oder Tooske mitnehmen, anstatt mit einem Kerl im Tandemsprung gen Boden zu fallen.

21:45 Uhr: Werbepause
Tschuldigung, wir sind eben mal auf der Webseite des ehemaligen Superstars gewesen:www.alexanderklaws.de. Der sieht aus wie ein „Nasser Hund“! Zeit für ein wenig Amusement mit Rotwein. Bis gleich!

21:55 Uhr: Mike Leon Grosch „Kiss from a Rose“
Da sind wir ja mal gespannt, was der Top-Favorit heute zeigt. Er ist wohl sehr auf Seal eingeschossen. Vom Gefühl her singt er ein wenig schief am Anfang, aber dann schießt er sich ein wenig ein. Jedoch wirkt das Lied nicht so emotional wie von Seal im Original vorgetragen… ehrlich gesagt, singt er den Song richtig schlecht, wenn man ihn vergleicht. Auf der anderen Seite hat er sehr viel eigenes in den Song gebracht. Die Jury sieht es leider genau so wie wir… und dafür tut der Junge mir leid. Kann es sein, dass Mike Leon Grosch keine Lust mehr dazu hat und seine Performance dadurch darunter leidet?

22:03 Uhr: Nevio Passaro „Ain’t No Sunshine“
Nach dem ersten Auftritt scheint sich der kleine gemausert zu haben. Der Song wirkt besser, performanter und ehrlicher als vorher. Wie die Pest schreit sich das Publikum die Seele nach „Zugabe“ aus dem Leib. Nevio kontert mit „Es ist ein unglaublich tolles Gefühl, hier auf der Bühne zu sein.“ Damit erntet er von Dieter Bohlen nur beste Kritik. Silvia Kollek denkt, er hält das Niveau und er kommt sympatisch charmant herüber. Heinz Henn denkt, es war ein Doppelschlag, obwohl Soul nicht Nevio’s erste Liebe sei. Kann das das Aus für Mike Leon Grosch bedeuten?!

21:07 Uhr: Werbepause
Mal wieder Zeit, die Statistiken anzuschaun: 2407 Hits mit 1233 Visits (davon 708 Unique). Na wenn das mal kein netter Push ist? Und in den Werbepausen zu DSDS steigt die Besucherzahl intensivst.

22:16 Uhr: Vanessa Jean Dedmon „Fallin'“
Sauber! Der Anfang macht schon mal das Gänsehautfeeling! Aber auch in diesem Hosenanzug-Outfit sieht die liebe Vanessa ziemlich scharf aus, was den Publikum und den später anrufenden Zuschauern sicher gefallen wird. Nur wenn sie ein wenig freundlicher dreinschaun würde und nicht ein todernstes Gesicht in die Kamera werfen würde… dann bräuchte man hier auch nicht im Konjunktiv schreiben! Die Jury benotet dies auch mit entsprechend guten Noten und Kritiken für diesen schweren Song!

22:22 Uhr: Tobias Regner „Easy“
Das ist das erste Lied, das zu ihm passt. Nicht wegen des Titels, sondern wie er es rüberbringt. Das war wirklich viel besser als sein erster Song heute. Gute Kritik für berechtigte Performance.

22:28 Uhr: Werbepause
Endlich. Man bedenke meine Theorien zum ersten Auftritt von Mike Leon Grosch.

22:36 Uhr Mike Leon Grosch „All Night Long“
Na ich weiß ja nicht… der Song passt für meinen Geschmack nicht in das Metier des „Souls“. Hätte er mal lieber etwas anderes sich ausgesucht, aber die Songs von ihm heute sind nur schwer oder unpassend. Was hat denn der ehemalige Olympia-Song mit Soul zu tun?! Die Performance war wirklich besser als beim ersten Mal, und die Jury denkt ebenso. Heinz Henn hat Spaß gehabt, Silvia Kollek weiß jetzt, dass Mike es doch will, aber glaubt, er könne es besser, und Dieter findet, er habe sich von einer anderen Seite gezeigt als sonst. Daher der Tipp von Dieter: Er soll seine ganze Kraft nicht in Vanessa reinstecken… na lecker. Gebt ihm noch eine Chance – bitte!

22:45 Uhr FINALE!
Wer wissen will, wie es ausgeht, darf sich den RTL Text Seite 858 ansehen, denn wir machen hier Schluß für heute mit DSDS. Enjoy yer show! Cab?

UPDATE vom TAG DANACH
Wußte ich’s doch. Nevio ist raus! :P

Na wenn das mal nichts ist. Nach hoffentlich intensivem Lernen für das spektakuläre Fach Empirische Sozialforschung/Sozialwissenschaftliche Methoden werden Katharina und ich es uns heute abend auf der Couch gemütlich machen, ein Wein schlürfen und den jungen Gesangstalenten von Deutschland sucht den Superstar lauschen. Wie fast jeden Samstag überträgt RTL dieses mediale Live-Show-Konzept in unsere Wohnzimmer – und wir dürfen gespannt sein, was sich da alles ansammelt an guten und schlechten Dingen. Auf jeden Fall ist hier die Songliste für die kommende Mottoshow:

  • Nevio Passaro: I Believe I Can Fly (R. Kelly) und Ain’t No Sunshine (Bill Withers)
  • Tobias Regner: Lovely Day (Bill Withers) und Easy (The Commodores)
  • Vanessa Jean Dedmon: Get Here (Oleta Adams) und Fallin‘ (Alicia Keys)
  • Mike Leon Grosch: All Night Long (Lionel Richie) und Kiss From A Rose (Seal)

Persönlich bin ich gespannt, ob endlich Nevio Passaro oder doch Tobias Regner den Hut nehmen müssen. Nach seinen frechen Äußerungen über die anderen Kandidaten in der letzten Woche hat sich Nevio meiner Meinung nach ins Aus katapultiert. Und wer etwas davon verpasst hat, kann es in dieser Linkliste zum Thema DSDS nachlesen:

Und nur ein paar Mottoshows haben wir wegen „Außenterminen“ verpasst – ob das nun Glück oder Pech ist, mag ich nicht sagen…

Wir haben uns entschieden, einen separaten Artikel für den Live-Event von DSDS zu erstellen: Hier geht’s weiter…

Heute wurde ich im Mediamarkt Flensburg davon überrascht, dass der Song zur kommenden Fußball Weltmeisterschaft 2006 Bob Sinclar presents Goleo feat. Gary Pine- Love Generation auf Platz 1 der aktuellen Charts steht. Wie kann es bei aller Ehre sein, dass ein Song, der so neu ist, schon heute auf Platz 1 steht?

Das ist doch ein Fake, das ist gepusht. Schon am Sonntag bei RTL’s deutscher Ausgabe von Top of the Pops war der Auftritt und die Performance von der Truppe um Bob Sinclar und den dicken Goleo so schlecht, dass fast niemand im Studio-Publikum mitgegrooved hat. Ist ein erster Platz für den Song legitimiert?

Nebenbei hörte ich die Gerüchteküche brodeln, dass der Song mit einem Video bei VIVA und MTV vertreten ist, in dem ein kleiner Junge durch die ganze USA auf einem Fahrrad dödelt. Mit portraitierten US-Flaggen und anderen direkten Identifikationsmerkmalen der USA ist das Video nur so voll gestopft. Bisher habe ich es so noch nicht erlebt, aber warum wird die Welt von einem Song so zugemüllt, dass selbst die FIFA nicht kapiert, dass die Weltmeisterschaft in Deutschland und nicht in den USA ist? (Video bei VIVA ansehen)

Direkte Symbole, die keinesfalls einen Bezug zu Deutschland haben:

  • Kissen mit US-Flagge
  • Randys Donuts Symbol
  • Straßen und Straßenschilder aus den USA
  • Route 66 Symbol
  • LKW-Truck aus den Staaten
  • Highway Motel
  • Rail aus den Staaten
  • New York Szenerie, Central Park und Taxen
  • US Flaggen beim Reiten
  • US Flaggen im Vorgarten
  • US Flaggen, bis einem sprichwörtlich der Arsch brennt.

Mag sein, dass ich mich irre, aber dennoch ist das Ganze ziemlich irritierend und auch wieder komisch… die Fußball Weltmeisterschaft 2006 ist in Deutschland, und nicht in den USA! Ich habe ja nix gegen die USA, aber soetwas finde ich eine Frechheit. Da kann man gleich diesen Blablablubba-Song als Musik für einen Pornofilm laufen lassen. Da drüben hätte sich sowieso kein Arsch für Soccer interessiert.

…für Deutschland durch André Lange und Kevin Kuske im Zweierbob! Olympia! Olympia! Oh oh Olympia! Damit haben wir (laut SpOn) nach den bisherigen 6 Medallien eine weitere, und haben die USA überholt. Hurra und Hussa!

Eine wunderbare Neuerung für die Medien gibt es in Bezug auf die Richtlinien zur Verwendung der FIFA-Marken durch die Medien: Laut dem Deutschen Journalisten Verband treten Änderung der FIFA-Regeln für Journalisten in Kraft, die die Bestimmungen zur Verwendung von Wortmarken im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung hinfällig machen. Somit ist das Alternative WM Logo nicht mehr (zwingend) notwendig, um sich vor markenrechtlichen Konsequenzen ein wenig bei der Berichterstattung über die Fußball Weltmeisterschaft abzusichern. [via Handakte WebLAWg]

Am morgigen Abend ist es wieder soweit: Die Kandidaten von Deutschland sucht den Superstar gehen in die Endrunden. Diesmal werden wir aber voraussichtlich nicht wie in der Vergangenheit einen Live-Blog eintrag führen, da wir im partytechnischen Business aktiv sein werden. Die folgenden Songs zu der Mottoshow sind unter dem Thema der „Nummer-Eins-Hits“ angesiedelt, und wir wünschen euch viel Spaß beim Mitfiebern! Wir fiebern diesmal anders ;)

  • Tobias Regner:
    Aerosmith – I Don’t Want To Miss A Thing (1998)
    Him – Join me (2000)
  • Didi Knoblauch:
    Roy Orbison – Oh Pretty Woman (1965)
    Charles & Eddie – Would I Lie To You (1993)
  • Nevio Passaro:
    Xavier Naidoo – Ich kenne nichts (2003)
    Elton John – Candle in the wind (1997)
  • Mike Leon Grosch:
    Richard Sanderson – Reality (1987)
    Elvis Presley – In the Ghetto (1969)
  • Vanessa Jean Dedmon:
    Whitney Houston – I Wanna Dance With Somebody (1987)
    Mariah Carey – Without You (1994)