Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge

Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023

Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT

Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?

Chief Innovation Officer: Leitwölfe für Unternehmen
Digital BusinessGroße Unternehmen und Weltkonzerne sehen enormen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung. Der Mittelstand in Deutschland gelangt an die Schwelle, nach deren Überschreiten die Digitalisierung beginnen kann. Aber wer soll den digitalen Wandel für sie einleiten? Wer kann ihre Organisation für die Zukunft rüsten? Wer kann bestehende Geschäftsmodelle optimieren und neues digitales Business generieren? Wer kümmert sich um die digitale Verbindung zu Customer Relationship und Operations? Wer hört auf die Kunden? Viele werden jetzt behaupten: Ja, der eine Kopf im Unternehmen wird schon alles richten. Doch es braucht eine vollkommen andere Triebkraft im Unternehmen als einen Chief Digital Officer! Die Zeit ist reif, um den Chief Innovation Officer willkommen zu heißen.
Weiterlesen
Verbraucher wollen stärker online einkaufen: Der Einzelhandel muss endlich digital werden!
Digital Business, Digital Commerce, DigitalisierungDer Online-Handel in Deutschland zählt zu den Gewinnern der Coronakrise. Die Umsätze im E-Commerce sind gestiegen und das Konsumverhalten hat sich deutlich pro Online entwickelt. Der übliche Ladenbummel und das Flanieren in den Einkaufsstraßen rücken dabei immer weiter in die Ferne. Der eigentliche Einkauf wirkt eher als Mittel zum Zweck, denn der Freizeitaspekt von Shopping hat sich durch die Hygiene-Maßnahmen maßgeblich verändert. Und was macht der Einzelhandel?
Weiterlesen
Online-Werbung und Mobile First: Viel Verbesserungspotenzial für den Mittelstand
Digitalisierung, MittelstandGute Nachrichten für die deutsche Werbewirtschaft: 75 Prozent aller Unternehmen betreiben Online-Werbung. Besonders die Händler und Markenhersteller zeigen sich als begeisterte Werbetreibende. 91 Prozent von ihnen setzen auf die bezahlte Darstellung ihrer Inhalte. Als ein großes Manko hingegen gelten weiterhin die Webseiten der Unternehmen, die immer noch nicht für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert sind. Dieses digitale Defizit gilt es auszumerzen, denn immer mehr Kunden informieren sich am Smartphone über Marken, Produkte und Services. Wer dort nicht stattfindet, gerät schnell auf das digitale Abstellgleis.
Weiterlesen
Finalisten für den neuen Landespreis OUT OF THE BOX.NRW stehen fest
Pitches, StartupsMit dem im Herbst 2019 gestarteten Wettbewerb „OUT OF THE BOX“ sollen digitale Startups aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet werden. Nach der Nominierungsphase mit über 100 Startups aus ganz NRW haben 45 die Bewerbungskriterien erfüllt und eine Bewerbung eingereicht. Von den nominierten Unternehmen haben zwölf Startups in einer Online-Abstimmung und nach einer Beurteilung durch eine Fachjury die meisten Stimmen erhalten und ziehen in das große Finale am 2. September 2020 ein.
Weiterlesen
Gründerinterview: moebelmatch digitalisiert die Schreinerbranche
Digitalisierung, Interview, StartupsWelche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup moebelmatch vor. Das Startup bietet eine Plattform, die den Kaufvorgang inklusive der Gestaltung von Schreinermöbeln digitalisiert und mit einer effizienten Logistik verknüpft, sodass lokale Schreinerware nicht nur schnell und einfach, sondern auch nachhaltig und überregional erhältlich wird.
Weiterlesen
Jetzt für den KfW Award Gründen bewerben!
Pitches, StartupsSeit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Startups mit dem KfW Award Gründen aus. Der diesjährige Wettbewerb soll als „Mutmacher“ in Krisenzeiten fungieren und die enormen Leistungen junger Unternehmen besonders anerkennen.
Weiterlesen
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Betriebsmodell von Handelsunternehmen
Digitalisierung, Innovation, MittelstandDie voranschreitende Digitalisierung erhöht den Druck auf bestehende Betriebsmodelle von Handelsunternehmen und fordert zur Handlung auf. Das IIHD Institut hat gemeinsam mit BearingPoint dieses Thema untersucht: Sowohl die Anforderungsmuster auf Kundenseite als auch die ständige Verfügbarkeit von Daten machen die Neugestaltung des Betriebsmodells notwendig. Doch wie gelingt die Entwicklung eines „Retail Operating Models 4.0“?
Weiterlesen
Bürgschaft zu Schalke 04 – ein Krisenkommentar
PolitikNachrichten mit Wow-Effekt: Das Land NRW soll voraussichtlich für einen Millionenkredit beim Fußballverein Schalke 04 bürgen. Egal ob man Fan ist oder eben nicht, dieser Vorgang wirkt extrem befremdlich.
Weiterlesen
Gründungen: Nutzt die Chancen trotz Krisenzeiten
Innovation, StartupsWie schaut es in der deutschen Gründerszene aus? Trotzen gründungswillige Menschen der Krise oder wird die Startup-Idee eingemottet? Ein Startup zu gründen gilt definitiv nicht als leichte Aufgabe. Insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten erfordert dies einen besonderen Durchhaltungswillen. Nach einer aktuellen Untersuchung des BITKOM e.V. bleiben Gründerinnen und Gründer jedoch auch in der Corona-Krise überwiegend optimistisch, aber jeder Dritte wird von Existenzängsten geplagt.Â
Weiterlesen
EU-Ratspräsidentschaft: Digitalisierungsanschub für den Mittelstand
Digitalisierung, Innovation, Mittelstand, PressemitteilungenDie EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands kann ab 1. Juli 2020 einen kräftigen Anschub zur Stärkung der Digitalisierung bei den mittelständischen Unternehmen in der Wirtschaftsregion Köln und im gesamten Rheinland mit sich bringen.
Weiterlesen