Schlagwortarchiv für: TV

Hinweis: Den Live-Blogging Bericht vom Samstag, den 12. Mai 2007, gibt es nur hier! Das unten stehende ist nämlich nur die Info zum alten Vorentscheid – also schnell hier hin zum aktuellen Live-Blogging!

Es ist bald soweit – der Eurovision Song Contest 2006 startet in wenigen Minuten, und wir werden hier einen weiteren Live-Blog Event zu diesem Ohrenschmaus liefern.

23.42 Uhr
Okay, ich bin nicht erfreut…wir sind zwar nicht Letzter geworden, aber unter den Top 3 sind wir auch nicht…moentan liege wir noch immer auf Platz 15….ich geh jetzt schlafen…Schnauze voll (sorry). Ende und Aus!

23.20 Uhr
Die Zielgruppe liegt wohl Mal wieder bei 14-19 Jahren. Ich bin der Ansicht: kürzt die Mittel und der Eurovision Song Contest ist für mich nach diesem Jahr wohl endgültig gestorben! Wonach wird denn eigentlich bewertet? Nach Talent oder nicht vorhandenem Talent…wieso bekommen nur die Schlechten (meiner Ansicht nach) eine gute Bewertung? [Damit sind nicht die Gewinner gemeint, sondern alle Punkte-Kuschler und „Titten-Ärsche-Wackel“ Gruppen, die in der Top 10 zu finden sind. ;) ]

23.10 Uhr
Jetzt geht endlich die Abstimmung los…und mir liegt die Frage auf der Zunge: was geht? Kaum Punkte bisher…kan doch nicht wahr sein! So viel schlechte Performance und trotzdem werden wir in den Arsch getreten. Wieso finanziert Deutschland so etwas noch?

23.00 Uhr
Das ist wohl das Abschlussprogram der Griechen…und zeigt die griechische Kultur einmal mehr…

22.43 Uhr
Und den letzten Kandidat für heute Abend stellt Armenien. Keine Ahnung…war gerade in einer Unterhaltung.

22.40 Uhr
Gut, die Türkei war für mich schon im Halbfinale eine Sache für sich und hat meiner Meinung nach nichts im Finale zu suchen. Mal ’ne Frage: warum hat den die überhaupt noch Klamotten an? „Die sieht doch aus wie ein Döner“ kam es schon aus unseren Reihen.

22.35 Uhr
So, jetzt sind wir bei Nummer 22 angekommen und Schweden. Ja, die Haare wehen im künstlichen Wind. Und wo wir schon bei Klonen und Reproduktionen waren: die Dame erinnert ein wenig an Céline Dion.

22.32 Uhr
Okay, Ireland…schamchte mal weiter so vor dir hin, aber ohne mich. Danke, aus, Ende und vorbei damit – danke!

22.28 Uhr
Kroatien mit einem sehr traditionellen Auftritt. Oh oh….da kommt mal wieder ein Striptease hinter her…nach dem ich diesem Lied schon halb faszinierend und halb fragend zugeschaut habe. Gut, am Ende fand ich auch diesen Song furchtbar. Ist ja wohl nicht viel Neues.

22.24 Uhr
Vivre la France! Na ja, oder auch nicht in diesem Fall. Könnnte man bald als Halbschwester von Shakira halten. Und gesanglich ist ja auch so die eine oder andere Schwäche drin. Und aus Erfahrung weiß ich, dass nicht jedes französische Lied schlecht sein muss (mal abgesehen von Alizée…aber das war ja auch Kindermusik).

22.20 Uhr
Da schau mal einer an: die Ukraine haben es geschafft den ersten menschlichen Klon zu schaffen – und es mußte ausgerechnet Shakira sein. Mit Busen und Arsch kann sie jedenfalls schon kräftig umher wackeln. Wo liegt hier nun die Innovationskraft? Man oh man, was Blogger sich nicht alles antun müssen…

22.16 Uhr
Okay, auf zu den Finnen. Vom Outfit her sicherlich schon mal ungeschlagen (abgesehen von den Cowboys ;) ) und das Schöne an denen ist: wir müssen uns nicht ständig nur Ärsche und Titten anschauen. Und was wir an bisherigen Performancen gesehen haben, kann ich hierzu nur sagen: das Lied ist gar nicht so übel und die Show die die abliefern ist auch Klasse. Das muss ich leider auch mal gestehen. So liebe, kleine Kinder: jetzt dürft ihr auch wieder zuschauen (auch wenn wir wissen, dass ihr solche Figurchen als Spielzeug im Kinderzimmer beherbergt).

22.12 Uhr
Okay, ich hatte das Lied schon mal in der Vorschau gesehen und hatte den Eindruck, dass das Lied einigermaßen Potential hätte. Aber wenn ich das jetzt so höre, frage ich mich, ob ich da eine Studio-Version gehört habe oder was? Ich glaube, wenn jemand anderes es mit einer besseren Stimme singen würde, wäre dieses Lied sicherlich ganz weit vorne.

22.09 Uhr
Okay, jetzt sind die Briten am Start…das Lied hört sich für mich so an wie eine Mixung aus diesen japanischen Animées und…ich weiß auch nicht…einem der versucht so mal eben vor sich hin zu rappen(?) Aber sowas wird bestimmt mal wieder der Renner des Abends.

22.05 Uhr
Das Lied von Litauen habe ich mir schon im Halbfinale antun müssen. Davon mal abgesehen, dass die entweder sehr überzeugt von sich sind oder einfach nur arrogant, finde ich das Lied textlich und melodisch sehr einseitig.
Kommentare aus unseren Reihen:
Mike: „Verdammte egozentrische Scheiße.“
Verwandter von mir: „Waren wohl die Einzigen, die für dieses Land gestartet waren?“
Also zusammenfassend gesagt: einfach nur schlecht!

21.59 Uhr
Bosnien-Herzegowina und das einzige was mir als erstes dazu einfällt ist: nicht schon wieder ein Liebeslied. Ach ja, und was dabei mnal wieder ins Auge sticht ist die Farbe weiß (wenn ich das überhaupt mal als Farbe bezeichnen darf). Ja, spektakuläres Finale…zumindest für jemanden, der noch Erwartungen hegt.

21.54 Uhr
Rumänien mit dem Lied etwas fragwürdigem Lied „Tornero“. Macht mir so den Anschein wie ein wenig Teenie-Pop. Und dieser kleiner Schleimscheißer auf der Bühne und den etwas tölpelhaft hüpfenden Miezen…dieser Song hat keine Chance bei uns.

21.50 Uhr
Jetzt sind wir immerhin schon bei Mazedonien – damit sind wir fast bei der Halbzeit. Aber was soll mir dieses Lied nur sagen? Ja, genau: Arsch und Titten…und ein „geiler“ Macker dazwischen. Ich glaube, dass die Zielgruppe heute Abend mal wieder ziemlich klar defieniert ist und ich wohl eher weniger dazu gehöre.

21.46 Uhr
Naja, mit den Russen verfallen wir wieder in das alte Schema der Schmuse – Songs…ich habe das echt satt langsam. Aber wem sowas gefällt, dem gönne ich das natürlich gerne.

21.42 Uhr
Unsere nördlcihen Nachbarn: Dänemark. Da wir ja auch noch rein zufällig direkt an der dänischen Grenze wohnen, kennen wir unsere Nachbarn so langsam. Ein wenig crazy und auch manchmal seltsam. Gut, das Lied kann man sich anhören und hat auch Pep – muss ich leider gestehen. Ansonsten wird auch hier auf Schönheit und nackte Haut gesetzt.

21.38 Uhr
Und jetzt meine Damen und Herren kommen wir zu Deutschland, vertreten durch Texas Lightning und dem Song „No No Never“. Na, da kommt ja anscheinend doch endlich mal ein wenig Leben in die Bude nach all den Schmuse – Songs. Und dieses Jahr werden wir somit bestimmt nicht auf dem letzten Platz landen – da bin ich mal ganz fest überzeugt von :)

21.35 Uhr
Die nächste Runde geht an Malta. Ja, also etwas mehr Pep ist ja schon drin, aber das Lied hört scih für mich an wie ein netter, schleimiger Schlager und mehr nicht. Und noch neben bei bemerkt: auch dieser Herr wird von netten tanzenden und halbnackten Mädels begleitet.

21.30 Uhr
Ja, Las Ketchup für Spanien – die kennen wir doch noch. Da war doch mal dieser schreckliche „Las Ketchup Song“ (wie auch immer der letztendlich noch mal hieß). Viel neue Innovation ist auch hier nicht zu sehen, d. h. keine Weiterentwicklung seit damals zu sehen. Wir befinden, dass es sich wohl eher um eine Rückentwicklung handelt. Laaaaaaaaaaaangweilig!

21.26 Uhr
Norwegen ist am Start – die scheinen mir so engelhaft, zu engelhaft – vielleicht hätten die sich mal ein Beispiel an ihren nordischen Mitstreitern nehmen sollen nämlich den Finnen. Ach hier nur ein fröhliches vor sich hin Geträller. Wenn das so weiter geht, schlafe ich hier bald ein. Und nebenbei könnte ich wetten, das die ihm wirklichen Leben garantiert nicht so unschuldig sind, wie sie aussehen.

21.23 Uhr
Auf auf zu Lettland, die mit der Gruppe Cosmos an den Start gehen. Das Lied heißt: „I hear your heart“ – also meins hören so momentan wohl eher weniger, es sei denn mein Herz hört sich wirklich so grausam, wenn es schmerzt – bitte hört auf mir diese Schmerzen zu zu fügen!

21.20 Uhr
Okay, auf zu Israel mit Eddie Butler und „Together We Are One“ – ich höre es jetzt schon raus: der schmalzt in seinem Lied nur so vor sich. Aber wem es gefällt…bisher ist die Show ziemlich langweilig…kann ja kaum noch schlimmer werden (hoffe ich zumindest)!

21.15 Uhr
AUch hier gibt es viel Körper zu sehen…aber wie heißt es doch so schön: sex sales. Und die Dame verliert immer mehr Kleidung – und wo ist sonst der Pep in diesem Lied? Wahrscheinlich mit den spärlichen Klamotten komplett abgelegt.

21.11 Uhr
Okay, komponiert wurde das Lied der Schweizer jedenfalls aus der Feder von Ralf Siegel…genau so hört es sich meiner ANsicht nach an: ziemlich beschissen und langweilig!

21.07 Uhr
Okay, jetzt sehen wir die Dame, die den Eurovision Song Contest nach Griechenland gebracht hat…wie auch immer die heißt.

21.02 Uhr
Na ja, halbnackte und nackte Körper kommen immer ganz gut an – da hat man doch mal was von seiner GEZ – Gebühr ;)

21.00 Uhr
Na endlich, es geht jetzt endlich los, nachdem wir uns zuvor so eine elendige Show auf der ARD anschauen mussten. Dann schreiben wir uns mal ein wenig die Fingerchen wund und schauen uns die Eröffnung an, die ein wenig die griechische Kultur wiederspiegeln soll.

Und das hier sind die Kandidaten:

  1. Schweiz: six4one – If We All Give A Little
  2. Moldau (Moldawien): Arsenium & Natalia Gordienko – Loca
  3. Israel: Eddie Butler – Together We Are One
  4. Lettland: Cosmos – I Hear Your Heart
  5. Norwegen: Christine Guldbrandsen – Alvedansen
  6. Spanien: Las Ketchup – Bloody Mary
  7. Malta: Fabrizio Faniello – I Do
  8. Deutschland: Texas Lightning – No No Never
  9. Dänemark: Sidsel Ben Semmane – Twist Of Love
  10. Russland: Dima Bilan – Never Let You Go
  11. Mazedonien: Elena Risteska – Ninanajna
  12. Rumänien: Mihai Traistariu – Tornero
  13. Bosnien-Herzegowina: Hari Mata Hari – Lejla
  14. Litauen: LT United – We Are The Winners
  15. Großbritannien: Daz Sampson – Teenage Life
  16. Griechenland: Anna Vissi – Everything
  17. Finnland: Lordi – Hard Rock Hallelujah
  18. Ukraine: Tina Karol – Show Me Your Love
  19. Frankreich: Virginie Pouchain – Il était temps
  20. Kroatien: Severina – Moja Å¡tikla
  21. Irland: Brian Kennedy – Every Song Is A Cry For Love
  22. Schweden: Carola – Invincible
  23. Türkei: Sibel Tüzün – Superstar
  24. Armenien: Andre – Without Your Love

Stay tuned for updates!

Gerade gesehen im VOX Abendprogramm: Die Vorschau für eine spezielle CSI Folge. Auf der Webseite steht nüchtern folgender Text:

VOX und TV DIGITAL präsentieren das packende Serienfinale der aktuellen fünften Staffel in exklusiven Previews – geschrieben und inszeniert von Meisterregisseur Quentin Tarantino!

Atmen Sie gemeinsam mit vielen Fans die spannungsgeladene Luft schon vier Wochen vor der Ausstrahlung bei VOX! Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen der Kinos.

Da denkt man doch an wahre Wunder, wenn der große tolle Quentin Tarantino eine CSI Folge gemacht hat. Die Werbung für diese vorgezogene Folge in Spielfilmlänge ist jedoch alles andere als ansprechend, sie ist schlichtweg geschmacklos und widerwärtig: Ein Mann schreit in panischer Stimmlage, als er feststellt, dass er in einem gläsernen Sarg vergraben ist. Das Ganze wird in einem grünlichen Licht inszeniert, was die Abscheu noch verstärkt. Geradezu humorvoll wird das Szenario auf der Presse-Seite von VOX beschrieben:

Im Sarg ist eine Beleuchtung angebracht, so dass die Ermittler ihren Kollegen mit jedem Mausklick für zwei Minuten sehen können. Was sie nicht ahnen: Jedes Mal, wenn sie das Licht anmachen, wird die Sauerstoffzufuhr in Nicks engem Gefängnis unterbrochen. Unwissentlich sorgen Nicks Kollegen so dafür, dass sein Sauerstoffvorrat immer kleiner wird.

Die Reaktion auf solche Szenen, in denen ein Mensch auf diese Art und Weise gequält und in den fiktionalen Tod geschickt wird, ist nichts anderes als der pure Ekel. Und das hat selbst meine CSI-Fan-Freundin Katharina bestätigt. Solche Szenen sollten vermieden werden, liebe VOX-Programmdirektion.

Zur Zeit läuft Predator von 1987 auf Kabel1! Einfach schöne Action der 80er in wohlwollender Art und Weise präsentiert durch The Governator Arnold Schwarzenegger :)

Das jüngste Freundschaftsspiel zur kommenden Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland entpuppt sich als unglaublich schlechtes Spiel. Uns würde es nicht wundern, wenn die Amis das Spiel gewinnen. Wenn das passiert, kaufen wir uns diese USA-Fan-Shirts für €15,95 bei Peek&Cloppenburg aus Protest!

Wir sind natürlich nicht die 100%igen Experten in Sachen Fußball, jedoch kann es doch nicht angehen, dass die Deutsche Nationalmannschaft keine Tore gegen einen Gegner wie die USA schießt. Deshalb geht der Fauxpass des Abends an unsere sportlichen Repräsentanten!

Gebrabbel am Pult
Gibt es dafür Gründe, dass Deutschland in der ersten Halbzeit keine Tore geschossen hat? Franz Beckenbauer labert sich den Wolf – wir sagen es ist „Schicksal“! Oder einfach nur schlechtes Karma.

Nach der Aussage, die ersten 20 Minuten seien Fußballspielen mit Duracellhässchen gewesen, denken wir schon an Schleichwerbung im LIVE-Programm des ZDF. Nun aber wieder zum direkten Spiel!

Anstoss Teil 2
Eigentlich wollten wir nicht darüber so direkt hier live mitschreiben, aber es gibt halt nix besseres nach zwei Bier zu tun. Füße hoch auf den Tisch, der Schweini macht sich noch schick, und dann kommt der Freistoß mit einem TOOOOOOR!!!!

Klose war da nicht dran, dass war ein Schweinilein! Gewinne gewinne und noch eine Runde! Mehr Tore für Deutschland. Es heißt jetzt 1:0 für Deutschland. Get lost, American Cowboys! :P

21:42 Uhr
Die Euphorie legt sich. Die nächste Ecke geht wieder rein… nach dem kurzen Geplänkel leider ins Aus.

21:49 Uhr
Wie der Kommentator so unsere Gedanken lesen kann: Die Nationalmannschaft ist immer noch nicht nach unserem Führungstreffer befreit. Schade eigentlich. Die Herren könnten sich ein wenig mehr ins Zeug legen, und tanzend, singend, strahlend über den Platz huschen – naja, nicht wirklich.

21:52 Uhr
Nix neues. Kahn macht einen Abstoß. Und auch wenn, lieber Kommentator, schon sechs Stammkräfte in der US-Mannschaft fehlen, dann sollten wir ja schon mit 6:0 in Führung sein, oder? Asamoah rutschte weit. Schweinsteiger schießt weit über das Tor hinaus. Mmmmh…. und auch daneben.

21:57 Uhr
Wir befinden uns in der 65. Spielminute. Es regt sich nichts. Kein laues Lüftchen. Kein rasender Ball, der auf das Tor der USA zufliegt. Olli macht den Abstoß, ein US-Spieler hat Tränen in den Augen (wie süß). Großes Nixtun. Mehr Bier?

21:59 Uhr
OLLI der Retter. Er hält den fiesen Mob-Pass in den Strafraum. Die Chöre des „Oh wie ist das schön“ verstummen vorerst. Nun ist Neuville für Asamoah dabei – ob das was bringt?

22:02 Uhr
Ablenkung: Katharina macht scheinbar endlose Fotoaufnahmen von mir, die an eine Endzeitstimmung meines Gefühlszustandes erinnern. Im Fußballspiel wird nichts tolles gezeigt – vorerst. Einwurf für die Amis… als ob die es verdient hätten.

22:04 Uhr
Der Ton vom ZDF hört sich ein wenig dumpf an. Kann es an den Trommeln liegen, die im Hintergrund als primäre Schwingungen auftreten? Oder ist einfach die Übertragung ein wenig zu „low“ für heute. Schweini hält das Schienbein und verkrampft das Gesicht, nur um Sekunden später aufzuspringen. Freistoß auf das Tor…

22:06 Uhr
Schade. Klose und Neuville aber dann ein klein wenig schief der Pass. Da stand die Ami-Abwehr schon wieder. Aber what so ever – TOOOOOOR!!! 2:0 durch Neuville im neuen Anlauf!

22:08 Uhr
Miroslav Klose legt in der 75. Minute nach. TOOOOOOR!!!! 3:0 für Deutschland! Ende Gelände für die USA. Geht nach Hause, ihr alte… ja. Schön nach vorne geprescht und das Tor versenkt. So soll es sein. Wehe das klappt nicht bei der WM!

22:10 Uhr
Nun gibt’s wieder ein wenig „Einwurfspaß“ mit den Amis… aber ob jetzt wieder über Fußball gesprochen werden kann, lieber Kommentator, das bezweifeln wir. Die USA sind ein unterlegener Gegner – eigentlich sollte Deutschland kein Problem haben, sie im Fußballspiel zu besiegen.

22:12 Uhr
In der 79. Minute kommt Ballack und schlägt das erste Mal seit August wieder zurück. Olé Olé! TOOOOOR!!! Es steht 4:0 für Deutschland! YES! That’s a strikeforce with a massive assault.

22:15 Uhr
Wechsel von Friedrich und Owomoyela… ob letzterer einen WM Platz bekommt? Und ob die vier Torschützen damit ihren Stammplatz gesichert haben? Mal sehen was noch so für Überraschungen kommen…

22:17 Uhr
Abgefläschter Schuss von Ballack. Leider hält der Torwart der Amis den Ball mit Bravour, um das 5:0 zu verhindern. Aber was nicht ist, das kann ja noch werden… hihi! Ist das unser Siegesrausch?

22:18 Uhr
Zusammenprall von Oliver Kahn mit dem US Spieler Johnson. Der Ball rollte ins Tor… zählt wohl aber nicht. Dafür gibt es Olli-Rufe aus dem Publikum. Na bitte, der Affe brüllt wieder und ist auf den Beinen, er sah aber sehr maltretiert aus…

22:20 Uhr
Der dumme Schwede hat den Treffer von Johnson gegeben. Frechheit. Die Schweden halt. Mit einem 4:1 sollt ihr euch mit einem weiteren Tor an den Amis rächen! SO!

22:24 Uhr
Es ist nur ein lausiger Treffer für die Statistik. An so einem Tor kann man sich nicht erfreuen, und das Publikum ahndete es mit einem Pfeifkonzert. In der 89. Minute scheint sich nicht mehr viel zu tun – die Pässe sind mager, aber es gibt noch einen Einwurf… der sich reaktionär im Mittelfeld wiederfindet. Die Nachspielzeit wird wohl 2 Minuten dauern.

22:26 Uhr
Das wars. Deutschland siegt mehr oder weniger verdient mit einem 4:0 4:1 gegen die USA. Ob die „angeschlagene deutsche Fußballseele“ nun heilt, daran glauben wir nicht. Gegen die großen Gegner hat die Nationalmannschaft sehr hoch verloren – und da kann man sagen was man will, die Ergebnisse sprechen halt für sich. Der heutige Sieg hätte niemals in eine Niederlage ausarten dürfen, denn sonst hätte Fußballdeutschland, wie es ja gerne sich selbst betitelt, nur noch im Boden versinken müssen… auf eine positive WM-Stimmung. Na dann Prost! ;)

Für heute standen Mike Leon Grosch und Tobias Regner im Finale. Jetzt wird der Televote entscheiden, wer von den beiden als Deutschland’s Superstar gekürt wird.

Mittlerweile nimmt die Show, an der sich RTL eine goldene Nase verdient, einfach perverse Ausmaße an. Der Show-Contest der beiden angehenden Superstars, das Revival von Bitte Lächeln als Upps – Die Pannenshow, und die Entscheidungsshow münden in der Nacht der Stars, um dem Zuschauer bis tief in die Nacht mit medialem Dünnpfiff zu zu müllen.

Phew! RTL zieht das ganze in die Länge. Die Ankündigung, dass die Entscheidung von 23:40 – 00:10 Uhr laufen sollte, hat sich nicht bewahrheitet. Es ist mittlerweile 00:08 Uhr und nichts ist passiert. Dafür gibt es einen Countdown von drei mageren Minuten, bis die Leitungen dicht gemacht werden. Das ganze wird mit einer weiteren Session von „Gelaber“ umrahmt…und wenn Mike Leon in der letzten Nacht ein Auge zugenommen hat, dann sollte Toske Raagas mal nachdenken, was sie vor Aufregung so von sich bringt!

Schluss aus und vorbei!
Um 00:12 Uhr wurden die Leitungen geschlossen. Leider konnte die Telekom die vielen Anrufe nicht annehmen. Sylvia Kollek deutet die lange lange Reise des Superstars an, die auf den Gewinner zu kommt. Ihr hat heute der Tobias besser gefallen. Heinz Henn aber erklärt, dass der Gewinner ab kommenden Montag ein volles Programm vor sich hat: Plattenverträge, Proben, Promos – und sein Mann ist auch Tobias. Als dritter ist Dieter Bohlen dran, der das Singen vor Fans als geilsten Beruf erklärt, und damit Mike Leon Grosch als Sieger prognostiziert.

Der goldene Umschlag wird geöffnet, während Mike Leon Grosch und Tobias Regner die Händchen wie kleine Schuljungen halten. Schluck! Langatmiges Gelaber durch die Moderatoren hilft auch nicht, diesen Show-Event zu beenden. Wie kann man nur soviel „Scheiße“ labern, in dem man von zahlreichen Karten abliest, dass von 14.000 Menschen nur zwei im Finale stehen, die Talent haben, die hier und da und dort das und jenes tun sollen. Ob da noch eine Werbung zwischengeschaltet wird?

Liebe Moderatoren, sprecht schneller und nicht in monotonen langweiligen Lauten. Es ist 00:20 Uhr und kein Ergebnis ist bekannt gegeben. Ihr brecht nur unsere Herzen damit, wenn ihr diese ölige schleimende Spannungsphase noch weiter durchzieht!

Die Zuschauer haben entschieden, Deutschland hat entschieden, und mit 55% der Stimmen für den Sieger hat einer der beiden knapp gewonnen: Tobias Regner ist Deutschland’s Superstar!

Nun ist es endlich vorbei, die Wochenenden können anders geplant werden. Sylvia Kollek heult, Tobias als Gewinner ist schockiert, Mike Leon Grosch knuddelt mit dem Kontrahenten, Dieter macht gute Miene zum bösen Spiel, Tooske Ragas kratzt sich am Ohr, Vanessa ist froh, dass Mike zurück ins BEttchen kommt, und Tobias Regner gröhlt wie ein Neanderthaler über seinen Sieg. Das war die Vorankündigung für „Planet der Affen“ – bald auf RTL.

Nun reicht es uns wirklich, unsere lieben Gäste wollen schon freiwillig unsere Wohnung verlassen. Na dann… ciao und gute Nacht!

Wer verdient heute so richtig viel an dem Echo? Natürlich der prominente zielgruppenspezifische Werbeträger „Musicload“ von dem magentafarbenen Telekommunikationsriesen. Und ebenfalls der Sender RTL, der diese Preisverleihung überträgt. Aber auch andere Menschen haben viel von dem Echo 2006, und damit sollen sie hier ihre Würdigung zur aktuellen Stunde erhalten. Was also bringt uns der Echo und wer verdient was und in welchen Maßen?

Männer Content
Natürlich stehen wir Männer, für die ich voerst einmal stellvertretend schreiben möchte, im Vordergrund. Durch Michelle Hunziker in ihrem glitzernden Kleidchen, aber auch Christina Stürmer mit ihrem baggy Outfit überzeugen durch reine Optik. Ebenfalls ist die Judith von Wir sind Helden ein Hingucker, aber da wir Männer nicht alle gleich denken, gibt es Regina Hallmich für diejenigen, die gerne einmal mit der Faust auf’s Auge hin flach gelegt werden.

Dumme Kinder
Die sind natürlich immer da. Gröhlend, kreischend, die Laudatoren ablenkend. Für diese Zielgruppe ist die meines Erachtens hässlichste Mangafresse von Tokio Hotel das einzige, was zählt, wozu gegröhlt wird, und wozu sich scharenweise die kleinen Kinder ins Koma fallen lassen. Wenn ihr mal älter werdet, kapiert ihr vielleicht, was Werte sind – die aber nicht durch eure Teeny-Idole vermittelt werden können.

Frauen Content
Ja schmusen tun sie gerne auf dem Bauch ihres Liebsten, doch bei Rosenstolz schmelzen sie dann dahin. Aber auch für das starke weibliche Geschlecht gibt es einen Sascha oder Tim Mälzer zum sabbern.

Komiker
Otto hatte bisher die dämlichste Laudatio gehalten mit seinem überalterten „English for Runaways“ Witz mit lustig anmutenden Worten aus der New Economy, des Internets und so’n hochtechnisches Zeug. Uwe Ochsenknecht sprach seiner Rolle als Künstler ab und zeigte, dass man in einem anscheinend halb-besoffenen Zustand auch auf die Kacke als erster Laudator hauen darf – besonders Tokio Hotel bashen fand er toll.

Nabelschau
Mmmmh… so ganz ehrlich finde ich die deutsche Echo 2006 Verleihung irgendwie peinlich. Warum wird da nicht mehr hineingesteckt? Nebenbei drücken die Brüste von Michelle Hunziker so quetschig aus dem Kleid, dass sich kleine „Tittenfalten“ an ihren Achseln bilden. Irgendwie süß, irgendwie niedlich. Wo soll man denn mit all dem Brustfleisch hin?! Und der Oliver Geissen sabbert dazu so schnuckelig, da soll er doch doch einfach eins von ihren Tic Tac’s in den Mund nehmen.

Meilensteine
Sehr gut finde ich, dass Campino zu Bob Geldof eine spezielle Laudatio hält, um den Ehren-Echo zu überreichen. Im heutigen Musik-Business sind solche Menschen, die seit zwei Jahrzehnten solche unglaubliche Events wie das weltweite Live 8 Konzert ins Leben rufen, wahre Raritäten.

Überraschung
Wie im Kommentar unten von franzmann geschrieben, stellt sich wirklich die Frage der Peinlichkeit: Warum überträgt RTL das als „Live“, während es eigentlich nur eine Aufzeichnung ist?

Gewinner 2006
Wer wirklich gewonnen hat, erfährt man passenderweise bei der Konkurrenz. Im ProSieben Teletext auf Seite 133 findet sich folgende Nachricht:

Die Magdeburger Teenieband Tokio Hotel, die internationalen Popstars Robbie Williams und Madonna sowie die deutschen Gruppen Wir sind Helden und Rammstein sind die großen Sieger beim Echo-Preis 2006.

Na wie schick! Das ist doch Schlamperei en massé – anscheinend hat jemand nicht die Sperrfrist der Nachrichten beachtet. ;) Darüberhinaus kursiert die obige Meldung schon in mehreren Online-Ausgaben von diversen Zeitungen und Magazinen…

Wer gewann noch?

  • Bob Geldoff erhielt einen Ehren-Echo
  • Xavier Naidoo und Fettes Brot erhielten jeweils den Echo für Künstler National/Rock/Pop bzw. Künstler/Gruppe National HipHop
  • Christina Stürmer bekam die Auszeichnung Künstlerin National/Rock/Pop
  • Semino Rossi war der Gewinner Künstler/Deutschsprachige Schlager
  • System of a Down gewannen Rock/Alternative International
  • Kastelruther Spatzen wurden mit dem Echo für Volkstümliche Musik ausgezeichnet
  • James Blunt ist der Newcomer International
  • Peter Kraus erhielt den Echo für sein Lebenswerk
  • AC/DC gewann den Echo für Musik-DVD-Produktion national/international

Gefühlschaos
Wie fühlt sich eigentlich ein am Markt etablierter Künstler bzw. eine Gruppe, die so unglaublich viel Arbeit in ihre Musik gesteckt hat – aber dennoch nicht gewinnt? Weil die kleinen Kiddies von Tokio Hotel noch „Welpenstatus“ haben und daher nicht mit großen Kullertränen nach hause geschickt werden dürfen? Ist das der Grund, warum Tokio Hotel gewonnen hat? Diese spekulativen Fragen werden wohl nie geklärt werden… aber die Trauer über soetwas sitzt tief. Immerhin hörten wir heute die anderen Jungs, also nicht „Bill“ von Tokio Hotel, wie sie ihre Kommentare als Gewinner des Preises in das Mikrofon hauchen durften. Bill ist eine Labertasche. Er gibt nicht auf. Der gehört mal mit einem Teppichklopfer versohlt. Dafür räumt Oliver Geissen brav die durchgenässten Schlüpfer und Kuscheltierchen nach dem Auftritt von Tokio Hotel auf. Immerhin gibt es jetzt wie versprochen das rockende optische Highlight von Christina Stürmer.

Soundprobleme
Tja liebe Soundmixer und Regieleute von RTL – lernt endlich, dass ihr ordentlichen Sound liefert, der sich nicht so anhört, als wäre er aus der Konserve. Wenn ihr den Studiosound über ein externes Mikrophon einspielt und nicht direkt einspeist, gehört ihr nur noch von Schmerzen gepeinigt! Immerhin gibt es jetzt eine lazessive Shakira als Ausgleich. Na bitte, aber der Sound ist immer noch schlecht!

21:15 Uhr
Das Halbfinale zu DSDS – Deutschland sucht den Superstar hat begonnen. Die große Frage des heutugen Abends lautet natürlich: wer wird im Finale gegeneinander antreten? Lassen wir uns überraschen von den heutigen Leistungen. Möge der Beste/ die Beste gewinnen.

Linktipp: Liveberichte und aktuelle Infos zum Finale vom 18. März gibt es hier!

21:17 Uhr
Schön gesagt: heute gibt es wieder Dieter im Original. Ist wahrscheinlich auch besser so, nachdem „Dieter – der Film“ nicht wirklich berauschend war die Woche zuvor.

21:18 Uhr
Lady Vanessa Dedmond, wie sie so schön von Tooske Ragas angekündigt wurde. Was auch immer diese Aussage bedeuten soll.

21:22 Uhr
Die erste Nummer des Abends wird der Song „Mandy“ sein, präsentiert von Mike Leon Grosch. Mike findet es nicht so toll, wo ich ihm aber weniger zustimmen kann. Das ist mal wieder einer der Songs für die ich wohl eh eine Schwäche habe. Aber seine Stimme passt zu dem Song und sein Auftakt ist diese Woche wesentlich besser gelungen als beim letzten Mal.

21:26 Uhr
Herr Henn drückt es ganz nett aus und nett den Song „Mandy“ als einen der größten „Dreck-Schnulzen“ aller Zeiten. Ansonsten bedankt Dieter sich bei den Zuschauern, dass diese seinen Film von letzter Woch fleißig eingeschaltet haben und Mike Leon Grosch erntet nur positive Kritik von der Jury.

21:30 Uhr
Vanessa Jean Dedmond mit „Turn to you“. Irgendwie hat dieses Lied nicht viel, kaum emotionale Höhen und Tiefen enthalten, auch wenn Vanessa es mal wieder weitesgehend fehlerfrei vorträgt. Ich denke, dass sie weitaus mehr hätte leisten können.

21:34 Uhr
Die Jury sieht die Sache recht ähnlich: die Leistung von Vanessa Jean Dedmond war nur Durchschnitt. Bleibt nur zu hoffen, dass die zweite Runde für sie besser laufen wird.

21:37 Uhr
Jetzt geht Tobias Regner an den Start mit „How you remind me“ – eine rockige Nummer, die eigentlich sein Metier sein müßte.

21:38 Uhr
Nach den ersten Sekunden läßt sich auch hier feststellen: Tobias Regner ist fern ab davon das Original zu erreichen, obwohl zum Ende hin eine Steigerung erfolgte und es sich wesentlich besser anhörte als zu anfang.
Aber mal ganz nebenbei gefragt: ist ihm heute eine Tube Haargel auf seinem Kopf ausgelaufen?

21:42 Uhr
Oh je, Sylvia Kollek lobt ihn gerade bis in den Himmel und noch höher hinaus. Ansonsten erntet er ebenso positive Kritik von den beiden Herren der Jury.

21:44 Uhr
Werbung.

21:48 Uhr
Werbung vor Alexander Klaw’s neuste Single – mal wieder. Und ja, ganz ehrlich und unter uns gesagt bin ich genervt davon, vor allem deswegen, weil sein Song „I’m not like you“ nicht wirklich so rockig ist, wie er es wohl gerne hätte.

21:52 Uhr
Weiter geht es mit DSDS und der zweiten Runde. In dieser Runde wird Mike Leon Grosch als erster den Titel „Against all odds“ singen. Auch diesen Song trägt er wieder sehr herzzerreissend vor. Jedoch wäre eine Abwechslung mal ganz schön, d. h. er hätte für den heutigen Abend wenigstens einen rockigen Song aussuchen können. Abwarten und schauen, was die dritte Runde noch bringen wird.

21:57 Uhr
Dieter Bohlen und Sylvia Kollek fanden es supertoll, Heinz Henn ist der Ansicht, dass mehr Emotionen nicht geschadet hätte.
Und Tooske Ragas bedankt sich bei der Band, die das Publikume jede Woche doch so „bekleistern“ würde. He – habe ich was verpasst?

22:00 Uhr
„Greatest Love of all“ von Vanessa Jean Dedmond. Also die zweite Runde läuft bei ihr besser als die erste und man erlebt sie wieder auf dem gesanglichen Niveau, welches man von ihr gewöhnt ist.

22:03 Uhr
Heinz Henn war nicht so begeistert von ihrer Leistung, Sylvia fand ihn zu schwierig für sie und nur Dieter steht ihr bei und befindet ihren zweiten Song besser als den Ersten. Recht hat er ja, der Dieter.

22:06 Uhr
Tobias Regner schließt die zweite Runde ab mit „Here without you“. Meiner Ansicht nach ist er in dieser Runde diesmal das schwächste Glied von allen. Seine erste Performance, denke ich, war besser. Aber die Konkurrenz ist halt hart zu knacken im Halbfinale.

22:10 Uhr
Das Urteil war auch hier wieder ein einziger Lobesgesang – neben der Tatsache, dass der ein oder andere Ton doch verfehlt worden ist.

22:12 Uhr
Werbung die zweite – die dritte und letzte Runde folgt in wenigen Minuten.

22:20 Uhr
Die dritte Runde enthält Songs, die die Kandidaten sich selber aussuchen durften und welche sie einem bestimmten Mensch widmen. Mike Leon Grosch wird sein Lied für Vanessa singen. Herzschmerz pur – und jetzt gibt er „You are so beautiful“ für sie zum Besten.

22:22 Uhr
So, jetzt warten wir nur noch darauf, dass die Tränen anfangen zu kullern :'( Aber im Großen und Ganzen hat uns Mike Leon Grosch heute Abend bewiesen, dass er mehr als nur singen kann und er unter keinen Umständen aus dieser Show aussteigen möchte. Jedenfalls nicht heute – und zum Ende kullerten doch die Tränen!

22:26 Uhr
Die Meinung der Jury kann dem Ganzen nichts mehr hinzufügen und Dieter Bohlen ist enttäuscht darüber, dass die Nummer nicht ihm gewidmet worden war.

22:30 Uhr
Vanessa singt in Runde drei „Für dich“, wobei sie das Lied hauptsächlich ihrer Schwester Tascha widmet und zum Teil Mike Leon Grosch. Von der Gefühlsebene aus betrachtet ist diese Runde wohl recht anstregend für Vanessa und auch tränenreich.

22:34 Uhr
Dieter Bohlen: „…Dieter hat sich gefreut.“ Sylvia Kollek anscheinend ebenso und sogar Heinz Henn ist jetzt endlich vollends zufrieden mit ihr vor allem unter diesen emotionalen Druck und diesem Tränenmeer.

22:46 Uhr
Die heutige Show schließt Tobias Regner mit dem Song „Father and Son“ ab gesungen für seine Eltern, nachdem wir eine weiter ewig lange Werbepause überstanden haben. Der Titel ist nicht gerade einfach und an das Original kommt er irgendwie nicht so wirklich ran.

22:46 Uhr
Ist die Sylvia eigentlich heiß heute auf den Tobias? Die kommt aus dem Gelobe an seinen Leistungen heute gar nicht mehr raus. Letztendlich wird – wie ebenso Dieter meinte – die Entscheidung beim Publikum liegen.

22:52 Uhr
Damit ist die Abstimmung für den heutigen Samstagabend eröffnet.

Heute ist der Live-Blog Event für Katharina und mich. Wir geben richtig Gas und wollen mal zeigen, dass wir uns die Finger so richtig schön wund schreiben können.

20:13 Uhr
Wir warten gespannt auf den Beginn der TV total Wok WM 2006 und werden mit einer Dauerwerbesendung über einen der Werbespots mit Franz Beckenbauer eingestimmt. Na wenn das Mal nicht für Erdinger Weißbier der Hit des Abends ist?

20:16 Uhr
Live aus Insbruck wird uns der Raabsche Feiertag präsentiert. Dicke Stars, dicke Hose, und der Auftritt von Stefan Raab auf einem Ketten-Quad.

20:18 Uhr
Mein Gott müssen die halbnackten Mädels nicht frieren? Das kennen wir doch schon aus dem Show-Act von seinem Crashrennen. Stefan Raab als sogenannter Präsident des Weltverbandes der Wok-Sportler… kampfesmutig ist er und kündigt an, dass er den Titel haben will.

20:21 Uhr
Richtig, wir wollen den Wok-Sport in die Olympischen Winterspiele integrieren! Da lachen ja die Hühner, lieber Herr Raab. So viel Tenor wie heute hat man selten gehört. Auf zu den Höhepunkten des gestrigen Qualifyings auf der Sprungschanze von einem namenhaften Hersteller von Mobiltelefonen…

20:25 Uhr
Der Experte: Wer als erstes die Bahn herunter fährt, verliert an Geschwindigkeit. Warum? Weil die Bahn komplett durchgeflutscht wird, in dem ein Wok sie also freikratzt oder sonstwie… egal. Der Experte Raab sieht inseinem Fuchsschwanz-Bärenfell-Outfit aus, als ob er sich seine Unterhose durchschwitzt.

20:31 Uhr
Zur Zeit scheinen sämtliche Mitwirkenden an der Show nur Unsinn von sich zu geben. Jeder ist Experte, jeder weiß was, jeder tut was, und jeder spielt sich auf: Die ProSieben Crew in voller Montur… aber Achtung! Der erste Lauf!

20:33 Uhr
Markus Prock gibt Gas. Schön schief, schön schnell, der erste Lauf „defloriert“ also die glänzende Bahn. Die siebente Kurve ist die X-Box 360 Kurve! Mit 77 km/h rudert er in das Ziel mit 1:02.683!

20:35 Uhr
Georg Hackl wollte mit einem aus Schlitten-Stahl gebautem Wok antreten, durfte es aber nicht. Dafür ist er dennoch schnell bei den Zeitmessungen! 58.264 Sekunden bringen den vorerst ersten Platz!

20:40 Uhr
„Grautvornix“ Smudo und das Bärenmarke-Bärchen – ein herrliches Bild. Aber mit 1:05.101 gibt diese Fahrt nur den vorerst dritten Platz dank der Dreher am Anfang. Der Arme schwitzt ja richtig!

20:43 Uhr
Joey Kelly ist „lausig vorbereitet“ aber mit Heizdecke am Po! Dafür legt er eine bessere Startzeit als Georg Hackl hin. Das ist ein gefährlicher erster Platz mit 88 km/h und damit 57.098 Sekunden Fahrzeit! Dafür mag er es nicht, dass er von Sonya Kraus am Mund begrabbelt wird.

20:47 Uhr
Danke für die Privaten! Die erste Werbepause ist da. Persönlich bin ich ja begeistert darüber, dass es diese Splitscreen-Sachen gibt… so kann man bei RTL locker mitraten, was für eine Antwort bei „Wer wird Millionär?“ gesucht wird, und gleichzeitig in unserem Fall die Werbung auf ProSieben mitverfolgen.

20:58 Uhr
Live dabei, live geht es weiter. Die Wok Piloten starten durch mit Christina Surer, die ein wenig wie Keira Knightly grinst. Visier runter vom Uvecs Wok-Helm… und ab geht’s! Nur mit 1:06.006 landet sie auf Platz 5. Zu schade!

21:02 Uhr
Bruce „Almighty“ Darnell ist genauso wie alle anderen Teilnehmer mutig – und waghalsig. Aber der New Yorker rollt ein wenig langsam den Hügel runter… wird wohl in der hinteren Platzierung sein. Er dreht sich um 180° in der lustig angestrahlten X-Box Kurve, schnellt dann mit dem Rücken zr Fahrtrichtung weiter… der neue Negativrekord mit fast 25 Sekunden Verzögerung: 1:22.898!

21:08 Uhr
Stefan Raab macht auch einen Dreher, zwei Dreher, sonstwie Dreher und er rauscht auch mit dem Rücken in Fahrtrichtung herunter, jedoch ist er schnel dabei, wird aber nur auf den vorerst dritten Platz mit 1:00.451 kommen.

21:11 Uhr
André Lange als ehemaliger Bobsportler flitzt den Hang hinunter und dreht sich ebenfalls! Wie lustig das doch ist, rückwärts ins Ziel zu kommen und richtig viel Zeit einzubüssen – 1:02.756 war die Endzeit! Das heißt also laut Kommentator „Aftershow Party“ und besaufen. Na fein!

21:14 Uhr
Elton im Frostablog! Nein, Elton im Frosta-Wok! Er dreht sich ebenfalls und landet mit 1:06.137 auf dem achten Platz! Ob die asiatischen Heilkräfte des Frosta-Teams geholfen haben? Wohl eher beim Mannschaftsfahren werden wir das sehen können.

21:17 Uhr
Sven Hannavald rauscht mit 71.2 km/h mit einer ziemlich unspektakulären Fahrt lang, aber kommt mit 1:00.443 auf Platz drei! Knapp den Herrn Raab geschlagen!

21:20 Uhr
Wir kommen wohl bald zu den Vierer-Woks! Gruppenkuscheln auf der Eispiste. Na wenn das mal nicht das Eis zum schmelzen bringt?

21:23 Uhr
Der erste Verdi-Wok Vierer-Wok ist unterwegs. Es sieht schon ziemlich cool aus, wie die vier vom mister+lady jeans Ladies-Wok die Fahrt bestreiten, und mit 55.141 damit eine Bestmarke vorlegen!

21:26 Uhr
Die roten Teufel vom ProSieben Märchen-Wok startnen so, als ob sie alle gleichsam in der Kurve ankommen wollen. Aber nur der zweite Rang. Das kommt davon, wenn man auf allen vieren im Ziel endet!

21:30 Uhr
Wenn ich so rüberschaue, was Katharina so bei DSDS sehen darf, bin ich ehrlich gesagt ein wenig im Moment von der Wok WM gelangweilt. Eine Fahrt durch den Eiskanal folgt der nächsten, und keine besonderen Show-Highlights. Dafür halt WERBUNG!

21:35 Uhr
Toll es gibt jetz die Wok WM für uns alle zum Kaufen! Kauft! Gebt euer Geld aus…

21:38 Uhr
Cheffe is‘ dran, ‚eh! Toll, Stefan „Cheffe“ Raab und seine Band-Kollegen rollen ebenfalls gegen die Banden! Was wurde aus der Wildcard? Der exzellente Pilot bringt eine 53.919 auf die Bahn. Nice!

21:42 Uhr
Deejott Bobo und Dee-Dee-Dee im Storck Riesen Wok legen eine 54.073 hin. Naja, hätte schlimmer kommen können!

21:46 Uhr
Der „Seat Hackl-Wok“ ohne den großen George bringen sich in Fahrt. Und mit nur einer Zehntel zu wenig liegen sie auf Platz 2 mit 54.038! Wann kommen die Show-Acts? Sollte da nicht noch Pink sein? Stupid Girls? Na?

21:50 Uhr
Die Flugbegleiterin Astrid Rosie hat die Wildcard im Frosta Wok gewonnen. Na wenn das mal ein Qualifying im Frosta Bistro war… hihi ;) Dann legt der FRoSTA Elton & Friends Wok los und sind mit einem kleinen Vorsprung vorne. Drei Zehntel Vorsprung bringen den Bahnrekord mit 53.086 und den ersten Platz! Na klar, denn Frosta ist für alle da! Wen interessiert denn da noch der Raab?

21:53 Uhr
Der „Fisherman’s Friend“ Wok holt die Führung mit 52.527 Sekunden in diesem ersten Lauf. Ob ich mir den zweiten Lauf noch antun werde, bezweifel ich in diesem Moment. Es hat irgendwie nix, sich über die einzelnen Fahrten die Finger wund zu tippen. Da schiele ich schon neidisch auf Kat’s DSDS Geschreibe… und ab in die Werbung!

22:06 Uhr
Ja nun geht es weiter mit Team Austria und ihren getunedten Woks! Aber das wird keine Bestzeit werden, da jetzt schon Zeitverluste mit einem schweren Sturz bei 84 km/h den Sieg verhindern! Das sieht nach einem Parallelflug des ersten und zweiten Piloten aus. 55.733 Sekunden! Böse!!!

22:11 Uhr
Das Team Bärenmarke liegt mit 59.619 Sekunden im hinteren Feld. Nix großes, nix berauschendes. Irgendwie verliert die Wok WM mit jeder Minute ihren anfänglichen Charm des Klamauk-Sports…

22:14 Uhr
Der Surf-Weltmeister im Wok misst sich mit der Konkurrenz. Nebenbei wird fleissig Werbung für den Sponsor bet-and-win vom Kommentator „gelabert“. Schnell sind sie ja, aber was die Quoten angeht – wer weiß. Mit 90.6 km/h ist das recht fix, aber nur 55.034 Sekunden bringen den sechsten Platz.

22:17 Uhr
Sean Paul mit Everblazin liefert den ersten Show-Act! Da hat aber die Mucke einen fetten Fehler gehabt, und Sean Paul schaut dämlich in die Wäsche, und der DJ hat ein echtes Problem. DAS IST FEHLERHAFT! Das ist peinlich. Es hört sich an wie ein Wecker, der morgens nervig piept. Geschmacklich mag das ja für die einen oder anderen Leute vertretbar sein, aber dass die Musik so krank und mit einem fetten Fehler behaftet war… naja!

22:24 Uhr
Nun kommen so einige nervige Zusammenfassungen, die ich mir aber selbst nicht mehr antuen möchte. Deswegen ist vorerst ein wenig DSDS als primäres Programm im Flimmerkasten zu sehen. Wobei nein, ich muss mich korrigieren. Es ist der jeweils zweite Lauf – aber ich werde es mir beim besten Willen nicht mehr geben, den Rest der Wok WM mir reinzupfeiffen. Ich bedanke mich schon einmal und wünsche eine gute Nacht!

Für den morgigen Samstag haben wir uns etwas besonderes ausgedacht. Wir werden zu den ultimativen TV-Events jeweils einzelnd in separaten Themen einen Live-Blog Event durchführen. Dazu werden Katharina und ich unseren Fernseher im Two-in-One Modus (Split-Screen/Dual-Modus) laufen lassen, und dabei gleichzeitig in einem Artikel über folgende zwei Sendungen schreiben:

  • Wok WM 2006
    initiiert von Stefan Raab um 20:15 Uhr auf ProSieben
  • Deutschland sucht den Superstar
    mit der Jury um Dieter Bohlen um 21:15 Uhr auf RTL

Zu diesen Publikumsmagneten gibt es vorerst nicht mehr viel zu sagen. Und wenn alles glatt läuft, darf man sich als Leser wie mittlerweile gewohnt unseren satirisch-entspannten Kommentaren parallel hingeben. Na wenn das mal nichts wird…? ;)

Ich muss zugeben, dass ich an einem Samstagabend noch nie so gelangweilt war, wie gestern. Ich hatte mich ja schon über das Programm im deutschen Fernsehen muckiert, und der „Zweikampf der Blonden Mähnen“ war das einzige, was sich noch als … interessant entpuppte.

Folglich haben Katharina und ich darauf nicht verzichtet, uns den medialen Showdown anzutun. Das Wort „anzutun“ trifft hierbei aber wie die Faust auf’s Auge. Der Comic von Dieter Bohlen und seinem recht pervers-konstruiertem Comic-Leben war schlichtweg ergreifend langweilig. Langweilig und kaum erheiternd.

Wir sind doch in der typischen Zielgruppe dafür, oder? Die 14-28jährigen Zuschauer sind doch das Maß für die Quote. Nur eine solch dämliche und zugleich peinliche Parodie der anderen „Helden“ des Bohlenschen Lebens hatten wir nicht erwartet. Besonders das Ende haben wir nicht verstanden – vielleicht auch, weil wir Verona Feldbusch (die übrigens im Film als „Feltbusch“ zur Vermeidung möglicher Rechtsstreitigkeiten geschrieben war) nicht als Personifikation einer Hexen-Teufels-Schlange sehen…?

Die Werbepausen von RTL haben wir jedenfalls beim ZDF verbracht – das klassische Umschalter-/Zapperverhalten, welches dem privaten TV-Sender ein Dorn im Auge ist. Dort sahen wir dann die andere blonde Mähne wie er den schlechtesten Sänger aller Zeiten in seiner Show „Wetten Dass…?“ hatte. Thomas Gottschalk traf kurzfristig auf Thomas Anders (und ebenfalls Vicky Leandros), und dieses Treffen war übelste Sorte. Dann noch ein wenig mit dem Modellauf von Eva Padberg und der deutschen Biathletin mitgeschmunzelt und über diesen Baggerfahrer-Typen gestaunt, und wieder von RTL zu ZDF und zurück gewechselt.

Man kann also behaupten, dass Gottschalk’s Erfolgsshow immer wieder für sowohl positive als auch negative Überraschungen sorgt. Der Bohlenfilm war aber nur schlecht. Katharina ist zwischendurch eingepennt, und ich konnte nur zwei oder drei Mal lachen. Auf DVD ist es keine Kaufempfehlung, falls sich die Vermarkter auch diesen „Streich“ einfallen lassen sollten. Kein Wunder, warum der Film damals nicht in die Kinos kam…für eine satirische Comicpersiflage war das zu banal und an einigen Stellen zu elendig lang gehalten. Soll Dieter Bohlen lieber bei „Deutschland sucht den Superstar“ dabei sein – das ist witziger, als sein Comic.