Schlagwortarchiv für: Web 2.0

Vor einigen Tagen hatte ich eine Umfrage hier im Blog präsentiert und ich möchte jetzt ein Zwischenergebnis präsentieren. Bis jetzt wurde 81 Mal abgestimmt und im Ergebnis spricht sich die Mehrheit für den Empfang der personalisierten Werbemittel aus. Von den Teilnehmern der Umfrage sprechen sich ca. 89% dafür aus, die Sendungen anzunehmen. Ganze 2/3 dieser Teilnehmer würden sogar über die Sendungen positiv oder negativ bloggen, der Rest belässt es dabei. Meiner Meinung nach ist das Ergebnis sehr beachtlich, da es höchstwahrscheinlich nur die Meinung der beteiligten Blogger wiederspiegelt, aber dennoch die Tendenz zur Bereitschaft des Empfangs werbewirksamer Postsendungen auf personalisierter Ebene darstellt.

Die Umfrage selbst bleibt noch bis zum kommenden Wochenende im Netz bestehen, bevor eine endgültige Schließung und Auswertung erfolgt. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Eine empirische Studie kann natürlich ein solcher Umfrage-Poll durch seine einfache Struktur nicht ersetzen – vielleicht ist das ganze Thema ja auch bei einer wissenschaftlichen Umsetzung ein spannender Inhalt oder zumindest Background für die eine oder andere Abschlussarbeit… mehr dazu später! ;)

In diesen Stunden beschäftigt sicherlich die Werbemaßnahme von TeNo mit den Postkarten die deutschsprachige Blogosphäre. Ich habe mir das Thema zum Anlass genommen, eine kleine Umfrage zu starten. Auf eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen, da die Meinungen ja sehr differenziert auseinander driften.

Ich habe versucht die oben stehenden sechs Fälle so verständlich wie möglich zu gestalten. Ob die Postkarten vom Prinzip her „Spam“ sind oder nicht, das herauszufinden ist nicht das Ziel dieser Umfrage. Vielmehr geht es darum, ob eine Tendenz abzusehen ist, dass die Deutsche Blogosphäre etwas anders auf die teilweise witzigen, einfallsreichen, aber auch manchmal absolut dämlichen Werbemaßnahmen von Web 2.0 Unternehmen reagiert. Wir reden hier nicht von Postwurfsendungen die an jeden Haushalt gehen, sondern an eine persönlich addressierte Sendung wie Briefe, Pakete, Päckchen, Präsente, Postkarten oder was auch immer sich die Web 2.0 Dienstleister am Markt so alles einfallen lassen.

Falls ich wirklich einen individuellen Fall bei den Fragen übersehen haben sollte, darf dieser natürlich im Textfeld der Umfrage angegeben werden! Und ja bitte „Spread the Word“ – je mehr Leute die Umfrage verlinken, desto klarer könnte das Bild am Ende werden. ;)

Die Nachricht des Tages ist raus! Die Blogosphäre zittert und erbebt, denn das neue BarCamp Cologne Reloaded wurde soeben angekündigt.

'BarCamp Cologne Reloaded' von Sichelputzer

Franz ist dabei – und ich auch:

Warum am 18./19 August? Weil nix mehr anderes frei war, weil es im August noch warm genug zum Campen ist (muss noch mit dem Sponsor verhandelt werden, aber die Chancen stehen eher gut) und weil BarCamps in Sommer einfach geil sind!

Das Web 2.0 ala carté! Sehr schön, solange das Wetter mitspielt denke ich mal an „Outdoor Sessions“. Die üblichen Vorplanungen wie Wiki & co. werden alsbald folgen. Enjoy the show!

Wer schreibt gerne, wer hat die Zeit, wer kann die Urlaubsvertretung für Stefan’s Blog übernehmen? Wird das bezahlt? Nein! Gibt es Bier als Gegenleistung? Vielleicht! Oder bekommt man eine Festanstellung als Blogger im Jovelstefan Blog? Das und viel mehr gibt es ohne Stellenausschreibung natürlich nur dort!

Ich wurde jüngst gefragt, wo denn nun das angekündigte Widget zu finden sei. Richtig, ich habe es nicht drin. PGH-Prinzip at best…kein Platz, keine Lust, zu faul – whatever! Nein, ich habe einfach nicht die geringste Zeit mich der Contentproduktion für Shoppero oder jedwedes andere Social Commerce / Social Shopping Portal hin zu geben.

Sorry Nico, mit meiner zuletzt entfachten Euphorie und der damit getätigten Ankündigung, dass ich es nutzen würde, wird wohl erstmal nichts. Und wenn überhaupt käme ich auch nur dann dazu mir die Finger wund zu schreiben, sobald man aus dem berüchtigten 24-Stunden-Tag einen 30-Stunden-Tag zaubern kann… mit ohne Deppenleerzeichenspielerei. Where’s the magic, where’s the fire, is that my only desire?

'Zeitgeisty Logo' unter CC-Lizenz von assbachCreative Commons. Das ist ein Thema, was ich zwar ungerne für meine geschriebenen Beiträge anspreche, aber zur Verbesserung der Nutzung von Bildern, Videos, oder auch Audioinhalten sehr genial finde. Die Initiative von Kai, Nicole und Jan seit dem Webmontag in Köln am laufen ist, finde ich daher auch sehr gut, zumal das neue gemeinschaftliche Projekt bzw. die Initiative namens Zeitgeisty.cc seine eigenen hochgesteckten Ziele hat:

Wir sind überzeugte Verfechter der Idee der Creative Commons, einer gemeinnützigen Gesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu bieten der Öffentlichkeit auf einfache Weise Nutzungsrechte an ihren Werken einzuräumen. Durch die Lockerung der sonst so starren Copyright-Vorschriften mit Hilfe der von Creative Commons bereitgestellten Lizenzen wird Urhebern ein freiheitlicher Umgang mit eigenen und fremden Werken ermöglicht. Ihr Credo ist: „manche Rechte vorbehalten” statt „alle Rechte vorbehalten”

Das finde ich sehr gut, und eigentlich ist es jetzt eher zufällig, dass das Thema rund um die CC-Lizenzen auch bei uns drüben auf sevenload seit heute wieder aufflammte – wir haben ein paar verbesserte, überarbeitete Bereiche um die CC-Lizenzen besser zu unterstützen… das Logo von Zweitgeisty.cc ist übrigens von Sascha gestaltet und ebenfalls unter eine CC-Lizenz gestellt! ;)

Nico hat was neues aus dem Hut gezaubert – webzweinulljobs! Für alle diejenigen, die sich dem Jobmotor Web 2.0 anschließen möchten, ist das natürlich eine absolut prominente Adresse für die wirklich heißen Jobs.

Daher webzweinulljobs.de, denn hier werden nur Jobs aus unserer Branche angeboten und treffen hoffentlich dann auch nur auf Bewerber, die Interesse an unserer Branche haben.

Nun weiß ich auch was an dem Gerücht dran war, was vor ein paar Tagen über Shoppero erzählt wurde… hehe. Was da noch alles kommt weiß ich nicht und möchte es nicht bewerten – das darf jeder selbst.

Ich genieße mittlerweile die ziemlich coole Applikation „TwitBin“ um in Firefox bequem das Gezwitscher zu verfolgen. Die Firefox Extension für Twitter ist recht einfach installiert und gibt im Minutentakt die neuesten Nachrichten wieder – nur private Meldungen sind immer noch über die Twitter.com Seite erreichbar und nicht über das Plugin zu bekommen. Nice to have.

Keine Zeit, wir haben doch wieder keine Zeit! So ungefähr kam es mir in den letzten Tagen vor, wann immer ich über die next07 von SinnerSchrader in Hamburg einige Zeilen zusammentragen wollte. Die ursprünglich aus einer internen Feier ins Leben gerufene next10years im vergangenen Jahr wurde dieses Mal im Kaispeicher B direkt am Hafen in eine zweite Runde geführt. Was bleibt mir davon jedoch im Gedächtnis? Ich fasse es einfach wie folgt zusammen – und jeder Leser darf sich das Bild vorstellen, was sich im Geiste dazu malen lässt.

Aufgewacht um 4 Uhr morgens, aufgestanden um kurz vor 5 Uhr nur um den Zug von Köln nach Hamburg kurz nach 6 am Hauptbahnhof zu erwischen. Glück gehabt, alle waren rechtzeitig an Bord und es konnte abgefahren werden. Gegen 10 Uhr erreichten wir Hamburg am Hauptbahnhof und düsten im Taxi in Richtung Kaispeicher B, der unseres Erachtens selbst für einen Taxifahrer schwer zu finden war – einmal um den Block, bis wir direkt vor dem Gebäude standen. Perfekt, schnell eingecheckt, etwas zu trinken geholt und nach dem Ende der ersten Keynotes ein paar alte, gute und neue Bekannte getroffen, begrüßt und mit ihnen ein wenig geschnattert.

Was sich das Team (Mark, Martin und die zahlreichen Helferlein) von SinnerSchrader dieses Mal ausgedacht hatte, übertraf meines Erachtens nach die letztjährige Veranstaltung um Längen: Sehr gute Redner, eine gut ausgewogene Themenbandbreite und das damit verbundene Spektrum von verschiedensten Persönlichkeiten auf der Redner- und Gästeliste sprach für sich.

Für mich wie auch viele andere Teilnehmer waren jedoch die Gespräche mit eben jenen Persönlichkeiten das wichtigste – sofern man sich in dem Jubel und Trubel im Foyer oder auf der „Meta-Ebene“ (Sonnenterasse) finden konnte. Danke an Björn, Dieter, Hubertus, Philipp, Florian, Tom, Ibo, Kat, Daniela, Ute, Martin, Theo, Sarik, Christian, Mark, Martin, Nicole, Klaus, Oliver, Ralf, Max, Christiane, Ariane, Steffen, Sven, Philipp, Mercedes, Matthew, Sascha, Nico, Andreas, Lars, Heiko, Andre, Björn, Stefan und alle diejenigen, die ich hier jetzt nicht direkt aufgeführt habe! ;)

Direkt über die next07 bloggen oder wie verrückt am Rechner hängen wollte ich nicht, stattdessen waren wirklich auch die Vorträge interessant – und falls ich am Rechner saß, dann meistens auch nur um die vielen Bilder zu übertragen, die ich wie ein Besessener geschossen hatte…

Im Zuge dessen, dass wir uns recht früh verabschieden mussten, konnte ich jedoch vom abendlichen Networking auch nur einen Bruchteil mitnehmen. Wir waren um 4 Uhr zu Hause in Köln gewesen und dementsprechend schon wieder früh im Büro… Networking und Web 2.0 heißt für meinen Teil jetzt immer öfters Last-Man-Standing-Power – und ich genieße es!

Eines noch zum Abschluss: Dass SinnerSchrader ein sehr guter Gastgeber ist, konnte man auch an dem nimmermüden Personal sehen, das konsequent für frische kühlende Getränke, kulinarische Köstlichkeiten und das Wohlbefinden nebst Cocktails und kleinen Appetithäppchen auf der abendlichen Party sorgte. Vielen Dank für diesen First-Class-Event – und viel Erfolg bei der Planung zur next08! ;)

Mit mymuesli gibt es einen neuen Stern am Himmel der deutschen Start-Ups. Auf der next07 hatten Tom und ich uns dazu entschlossen, ein sehr spontanes Interview mit Hubertus zu führen – viel Spaß bei den Einblicken zu mymuesli! ;)


Link: sevenload.com