Schlagwortarchiv für: Marketing

Vor einigen Tagen hatte ich eine Umfrage hier im Blog präsentiert und ich möchte jetzt ein Zwischenergebnis präsentieren. Bis jetzt wurde 81 Mal abgestimmt und im Ergebnis spricht sich die Mehrheit für den Empfang der personalisierten Werbemittel aus. Von den Teilnehmern der Umfrage sprechen sich ca. 89% dafür aus, die Sendungen anzunehmen. Ganze 2/3 dieser Teilnehmer würden sogar über die Sendungen positiv oder negativ bloggen, der Rest belässt es dabei. Meiner Meinung nach ist das Ergebnis sehr beachtlich, da es höchstwahrscheinlich nur die Meinung der beteiligten Blogger wiederspiegelt, aber dennoch die Tendenz zur Bereitschaft des Empfangs werbewirksamer Postsendungen auf personalisierter Ebene darstellt.

Die Umfrage selbst bleibt noch bis zum kommenden Wochenende im Netz bestehen, bevor eine endgültige Schließung und Auswertung erfolgt. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Eine empirische Studie kann natürlich ein solcher Umfrage-Poll durch seine einfache Struktur nicht ersetzen – vielleicht ist das ganze Thema ja auch bei einer wissenschaftlichen Umsetzung ein spannender Inhalt oder zumindest Background für die eine oder andere Abschlussarbeit… mehr dazu später! ;)

In diesen Stunden beschäftigt sicherlich die Werbemaßnahme von TeNo mit den Postkarten die deutschsprachige Blogosphäre. Ich habe mir das Thema zum Anlass genommen, eine kleine Umfrage zu starten. Auf eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen, da die Meinungen ja sehr differenziert auseinander driften.

Ich habe versucht die oben stehenden sechs Fälle so verständlich wie möglich zu gestalten. Ob die Postkarten vom Prinzip her „Spam“ sind oder nicht, das herauszufinden ist nicht das Ziel dieser Umfrage. Vielmehr geht es darum, ob eine Tendenz abzusehen ist, dass die Deutsche Blogosphäre etwas anders auf die teilweise witzigen, einfallsreichen, aber auch manchmal absolut dämlichen Werbemaßnahmen von Web 2.0 Unternehmen reagiert. Wir reden hier nicht von Postwurfsendungen die an jeden Haushalt gehen, sondern an eine persönlich addressierte Sendung wie Briefe, Pakete, Päckchen, Präsente, Postkarten oder was auch immer sich die Web 2.0 Dienstleister am Markt so alles einfallen lassen.

Falls ich wirklich einen individuellen Fall bei den Fragen übersehen haben sollte, darf dieser natürlich im Textfeld der Umfrage angegeben werden! Und ja bitte „Spread the Word“ – je mehr Leute die Umfrage verlinken, desto klarer könnte das Bild am Ende werden. ;)

Ruhm und Ehre gibt es immer weniger in der heutigen Zeit. Wenn man etwas Gutes tun möchte, gibt es zumindest immer einen in der weiten Welt, der egal tiefgrabend und tieftrabend die Sache konsequent kritisiert – ob gut oder schlecht steht dabei außer Frage.

Es wurde für adical daher Zeit ein paar klare Worte zu den Gerüchten mit dem Charakter von Anschuldigungen, ja nahezu Verleumdungen, zu schreiben. Gut so! Ich fand das anfängliche Vorgehen von adical zwar nicht zu 100% perfekt, jedoch fühlte ich mich auch nie auf den Schlips getreten, dass ich einfach nicht bei adical partizipieren konnte. Daher ist adical schon vorher ganz sympathisch gewesen – und das selbst dann noch, als ich bereits von den Unkenrufen der Kritik und einem sich erweiternden (teilweise auf Gerüchten basierenden) Marktumfeld hörte. ;)

So schnell kann es gehen, wenn man seine Adresse im Impressum angibt – man erhält immer öfters ein wenig Post, die sich ausschließlich rund um das Blog dreht. In der Vergangenheit erreichten mich insbesondere die Damen und Herren vom Besserwerberblog, Blogpay, Helena Stavros, trnd und Qype.

Heute ist ein neuer im Bunde – TeNo ist dran! Mit dem Empfang dieser Karten oder Päckchen habe ich meistens kein Problem – auch noch nicht mal ein ethisches oder sonstiges Gefühl keimt auf, dass mich dazu innerlich überzeugen müsste irgendwelche Disclaimer zu setzen. Wenn bei diesem individuellen Aktionismus am Rande des werblichen Marketingaspektes auch noch etwas wie ein schickes T-Shirt, ein paar Weisheiten oder gar interessante Informationen zum re-bloggen rausspringen, ist das ja alles gar nicht so schlimm.

Wehe denjenigen, die soetwas total durch den Kakao ziehen. Die Menschen machen sich mit sehr viel Mühe ihre Gedanken nur um Kleinbloggersdorf zufrieden zu stellen, zu überraschen oder manchmal auch ein wenig zum Nachdenken zu zwingen.

Im Moment wird auf RTL wohl die größte Internet-Werbeaktion der vergangenen Monate ausgestrahlt: Horst Schlämmer: Weisse Bescheid?! soll die abendliche Quote bringen. Der rasende Reporter des Grevenbroicher Tageblattes zeigt dabei aber genau das, was unter Marketing-Experten, Bloggern und Medienwissenschaftlern heißdiskutierte Thema der Werbefilme mit Horst Schlämmer für Volkswagen.

Der deutsche Automobilkonzern VW hatte sich dazu hinreißen lassen, den von Hape Kerkeling gespielten Horst Schlämmer als virale Werbeikone einzusetzen. Verstößt die Ausstrahlung dieser Sendung auf RTL demnach nicht gegen die Werberichtlinien des Rundfunkstaatsvertrages? Es ist nicht als Dauerwerbesendung gekennzeichnet. Sorry, aber wie wird die Ausstrahlung der Werbeclips im Zeitraum 19.05 bis 20.15 Uhr denn bitte erklärt?

Das sind die Ausstrahlungen für die Offlinewelt…

Eine sehr gut gemachte Reportage über die uns allen bekannte „Abzocke im Fernsehen“. Auch über den Aktivismus von Stefan Niggemeier wird entsprechend berichtet. Für das Wochenende ohne den Glotzenkonsum finde ich diese Ausgabe von blogmedienTV daher absolut sehenswert!


Link: sevenload.com

Die weiteren Themen dieser Ausgabe sind neben den Tricks der Hütchenspieler bei 9Live und Co.: Wie Werbebotschaften in Radiobeiträge gelangen und die ungewöhnlichen Recherchen eines Dortmunder Radioreporters… na bitte!

Sehr schade finde ich jedoch, dass blogmedienTV in Zukunft nur noch ein monatliches Magazin sein soll. Gerade die Aktualität einer über das Internet gestreuten Sendung wie blogmedienTV überzeugte mich von den Themen. Ein monatliches Magazin gerät mitunter in die Vergessenheit in unserer schnellebigen von RSS geprägten Zeit. Die für mich maximal akzeptierende Zeit zur Überbrückung einer Wartepause stellt sich meist auf eine Woche ein – andere Sendungen gewinnen dann an Relevanz… ich hoffe, dass blogmedienTV dennoch einmal in der Woche ausgestrahlt wird. Macht was draus!

Die Seite IchFragDich.de steht auf eBay zum Verkauf. Mit 380.000 registrierten Mitgliedern über „Single Opt-In“, was sich deutlich vom legitimierten Double Opt-In unterscheidet, wird der potentielle Käufer dazu ermutigt, bislang 6050 Euro für die im eBay Angebot angepriesene Webseite zu berappen. Das bewegende daran ist sicherlich der Datenbestand, der generiert wurde. Ein Fingerschlecken für jeden Datenliebhaber allemal – besonders weil die User scheinbar keine AGBs bestätigen mussten und wohl sehr viel Spielraum – vielleicht sogar für die Verwendung der eingegebenen Daten – offen bleibt:

Die Plattform bietet seinen Nutzern die Möglichkeit zu testen, wie sie von Ihrer Umwelt wahrgenommen werden. Dies geschieht anhand eines persönlichen Fragebogens, welchen der Nutzer an Freunde und Bekannte verteilt. Dieser Fragebogen umfasst Bewertungsbalken zu 10 spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen (u.A. Intelligenz, Attraktivität, Selbstsicherheit, etc.).Mit jedem Teilnehmer erhält der Ersteller des Fragebogens ein präziseres Abbildseiner Außenwahrnehmung – und IchFragDich einen neuen Nutzer, da jeder Teilnehmer ebenfalls einen eigenen Fragebogen erhält (virale Komponente).

Nun sind sicherlich die Nutzungszahlen und die restlichen Angaben immer spannend zu lesen, dennoch frage ich mich ernsthaft, was der Kauf der Webseite bringt… echte User? Einen starken PageRank? Eine Domain? Kann mehr daraus entstehen? Ich weiß es nicht – und behalte mir vor nicht mitzubieten. Vielleicht kann das in Zukunft ein Fehler sein, aber eine Kaufentscheidung muss jeder ja für sich selbst entscheiden.

So steht es weiß auf schwarz: „Blogmarketing = Meinungsmarketing.de“ – und mehr steht auf der Postkarte nicht drauf. Während ich auf dem BarCamp FFM verweilte, flatterte die schwarze Postkarte bei mir ein und letztendlich ist es nur eine Werbung für Blogpay.

Werbung? Umworben? Beworben! Bedeutet das jetzt, dass ich als exklusiver Premiumkunde ausgewählt bin und besondere Konditionen erhalte? Oder sollte ich mir lieber darum Gedanken machen, dass mich eventuell doch adical umwirbt? Bleibt Google AdSense, wenn keiner mich aufnehmen will, dann doch die bessere Alternative?

Bei dem abendlichen Spaziergang traute ich meinen Augen kaum. In einem auffallend hässlichen rosa-pinken Farbton war der Fußweg vor einer Bushaltestelle in der Kölner Innenstadt mit dem „schülerVZ“ Logo besprayed. Die Beweise dieser Guerilla-Marketing Aktion möchte ich hier als absolutes Negativbeispiel zeigen. Die Blogosphäre berichtet schon wieder über die von derzeit Dennis Bemmann und Michael Brehm geführte Ltd., aus der der ursprüngliche Mitgründer Ehssan Dariani anscheinend still und heimlich verschwunden ist.


'SchülerVZ mit Peinlichkeit' von Sichelputzer 'SchülerVZ mit Peinlichkeit' von Sichelputzer


Link: sevenload.com

Mit allem verbleibenden Respekt – und das ist im Moment nicht viel – sowas gehört sich nicht und kann vor Gesetz sogar mit Strafbestand gewertet werden. Das sind doch keine Dumme-Jungen-Streiche mehr!

Das neue Projekt von Sascha Lobo und Spreeblick startet mit der ersten Auslieferung der Banner-Anzeigen. Der erste Rundumschlag ist die Kampagne zum Human Network von Cisco, die ich als Kampagne schon sehr intensiv beliebäugelt hatte.

Dem Anschein nach werden in den von adical akzeptierten Blogs bereits Content-Ads und Skyscraper eingesetzt… na dann wollen wir mal sehen was sich so alles entwickelt.

Nachtrag 11:40 Uhr Eingesetzt wird adical bisher sichtbar auf den insgesamt 14 Startseiten (von 32 Blogs) Startseiten von De:Bug, Eyesaiditbefore, fscklog, Nico Lumma, MobileMacs, Nerdcore, Netzpolitik, Stefan Niggemeier, Phlow, Praegnanz, PSP-Freak, Mario Sixtus, Slidetone und Spreeblick.