Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge

Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023

Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT

Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?

Neuer Beirat für Bayern: Wirtschaftsministerin Aigner gründet Digitalisierungsbeirat
Digital Business, Netzpolitik, StartupsDie Digitale Wirtschaft frohlockt mit innovativen Geschäftsmodellen und bietet perspektivisch die ideale Ausgangssituation, den Wirtschaftsstandort Deutschland voranzutreiben. Nach der Gründung des Beirats Digitale Wirtschaft NRW und der regionalen Gründung des IHK-Beirats für Startups in München zieht Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner nach und gründet den „Digitalisierungsbeirat“ auf dem Digitalisierungsgipfel in München.
Weiterlesen
Gutscheinsammler.de sichert sich Zuschlag für Couponing-Angebot bei Tagesspiegel.de
Digital Business, Digital Commerce, Marketing, StartupsDas österreichische Startup Gutscheinsammler.de schließt eine wichtige Kooperation mit Tagesspiegel.de ab. Auf dem neuen Gutscheinportal „gutscheine.tagesspiegel.de“ des größten Webangebots unter den Berliner Nachrichten sollen täglich rund 200 kostenlose Online-Coupons angeboten werden.
Weiterlesen
stern setzt auf Crossmedialität durch stärkere Verzahnung von Print und Online
Bewegtbild, Digital Business, Medien, PersonalienDas Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr möchte für sein Wochenmagazin stern die Zusammenarbeit zwischen Print und Online intensivieren. Für diese Zielsetzung soll eine neue Berliner Spitze dem stern mit crossmedialen Geschichten zuarbeiten. Auch in Hamburg werden künftig Bewegtbild-Angebote mit einem neuen Team entwickelt.
Weiterlesen
Neuer IHK-Beirat verspricht Unterstützung für Startup-Szene im Großraum München
Digital Business, Netzpolitik, StartupsIn der vergangenen Woche konstatierte der Beirat für die Digitale Wirtschaft NRW, zu dessen Aufgaben die Unterstützung von Startups zählt. Heute formierte sich mit dem Startup-Beirat der IHK für München und Oberbayern ein weiteres Gremium, das den Austausch zwischen der technologieorientierten Gründerszene und dem Mittelstand fördern soll. Zu den Beiratsmitgliedern zählen acht Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gründernetzwerken.
Weiterlesen
Goldenes Zeitalter für Pay-TV: Umsätze in Deutschland durchbrechen 2-Milliarden-Euro-Grenze
MedienBezahlfernsehen in Deutschland zählt zu den Wachstumstreibern der Fernsehbranche und verzeichnet einen Umsatzrekord in Höhe von 2,05 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr erwartet der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) ein erneutes Wachstum auf bis zu 2,3 Milliarden Euro. Die Branche gibt sich nach ihrem Pressegespräch in München äußerst zuverlässig und sieht sich als Innovationstreiber für HD, 3D und VoD.
Weiterlesen
Neue Köpfe für Endemol und Twitter
Bewegtbild, Digital Business, Medien, Personalien, Social MediaDie Nachricht lies die digitale Szene heute aufhorchen: Endemol Deutschland verstärkt sich mit Fabian Tobias, Simon Becker und Thomas Spiller. Im Gegenzug wechselt Michael Kollatschny von Endemol zu Twitter, wie Unternehmenssprecherin Simone Lenzen auf Anfrage bestätigte.
Weiterlesen
BDZV: Digitale Angebote der Zeitungen weiterhin auf Wachstumskurs
Digital Business, Medien, Mobile, WerbungNach Ansicht des BDZV-Hauptgeschäftsführers Dietmar Wolff helfen digitale Technologien, das klassische Zeitungsgeschäft und damit das publizistische Angebot der Verlage zu erweitern. Wer bislang noch nicht auf E-Paper, Apps für Smartphones und Tablets, stationäre und mobile Webseiten bis zu Social-Media-Kanälen setzt, sollte seine Verlagsstrategie in Richtung digitales Denken weiterentwickeln. Ein Patentrezept bleibt der BDZV der Branche schuldig: „Jedes Unternehmen muss für sich herausfinden, was die Kunden wollen und was zur eigenen Marke passt“, orakelte Wolff im Rahmen der BDZV-Jahrespressekonferenz in Berlin.
Weiterlesen
taz.de mit neuer Online-Leitung: Rieke Havertz folgt auf Frauke Böger
Medien, PersonalienRieke Havertz (33) übernimmt ab sofort die Leitung von taz.de. Die Journalistin Havertz habe sich mit ihrer großen kommunikativen Begabung viel Respekt in der taz-Redaktion erworben und ist Mitglied im Redaktionsrat der taz. Havertz folgt auf Frauke Böger, die nach einer Ablehnung im April durch den Redaktionsrat nunmehr zu Spiegel Online wechselt.
Weiterlesen
Apps, Mobile Websites und Connected TV: IVW kombiniert Ausweisung für alle Digital-Angebote
Digital Business, Marketing, Mobile, WerbungDie Veröffentlichung der Traffic-Zahlen für den Monat Juni 2014 leitet eine neue Ära in der monatlichen Ausweisung der Nutzungsdaten von Digital-Angeboten durch die IVW ein. Erstmals verschmelzen die Nutzungsdaten von mobilen mit klassischen stationären Angeboten in einer gemeinsamen Ausweisung. Ein längst überfälliger Schritt für die gesamte Branche.
Weiterlesen
Nico Lumma: „E-Mail zu verschlüsseln muss so selbstverständlich werden wie das Zukleben eines Briefumschlagsâ€
NetzpolitikWas früher als Briefgeheimnis galt, müsste in der heutigen Zeit für E-Mails und die digitale Kommunikation gleichermaßen gelten. Nach Einschätzung des Vereins D64, dem Zentrum für Digitalen Fortschritt, ist das Recht auf Verschlüsselung ein Garant des Rechtsstaats, der allen Bürgern zusteht.
Weiterlesen