Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge
 - Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023
 - Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT
 - Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
 - Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung
 - Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?

E-Commerce: Welche Rolle spielt der Retailer fürs Einkaufserlebnis?
Digitalisierung, MarketingDie Zeiten sind definitiv vorbei, in denen der Konsument noch in Kanälen gedacht hat. Die kostenlose In-Store-Beratung, Empfehlungen von Freunden, unabhängige Online-Tests sowie die Kundenbewertungen helfen Kunden, die letzten Zweifel zu beseitigen. Der Kaufimpuls kommt jedoch nicht mehr vom Verkäufer im Laden und durch Werbemaßnahmen im Geschäft. Die Customer Journey beginnt – und endet immer öfter – digital. Weiterlesen
Was ist wirklich dran an der Arbeitswelt in der digitalen Wirtschaft?
Digitalisierung, Marketing, Social MediaWeiter geht es mit der Diskussion um digitale Arbeitswelten und fehlende Fachkräfte. Die meisten Unternehmen müssten endlich verstehen, dass das Rad sich weiterdreht und dass sie Arbeitsorganisation und Recruiting neu denken müssen. Sonst werde es schnell einsam im Maschinenraum der digitalen Transformation. Weiterlesen
Veranstaltungen 2015: Primetime-Events für die Digitale Wirtschaft, PR, Social Media, Marketing, Medien, Digital Commerce, FinTech & Payment
Events, Marketing, Medien, Public Relations, Social MediaWas passiert in 2015? Welche Veranstaltungen müssen unbedingt auf den Kalender? Wie kann ich mein Marketingbudget in die richtigen Veranstaltungen stecken und als Sponsor auftreten? Wann muss ich ein Hotel buchen? Welche Züge fahren oder sollte ich doch lieber per Flugzeug anreisen? Wen treffe ich eigentlich auf dem Kongress? Die Digitale Wirtschaft glänzt im kommenden Jahr mit unzähligen attraktiven Konferenzen, die für Branchenkenner das Klassentreffen, für Einsteiger und sogar manche Fortgeschrittene das proklamierte Neuland zum haptisch greifbaren Happening werden lassen.
Weiterlesen
Digitale Arbeitgeber: Was ist wirklich dran am Mythos Fachkräftemangel?
Digitalisierung, MarketingDas sollte Personalentscheider, Verbandsvertreter und ihre Pressesprecher jetzt eigentlich wachrütteln: Es gibt keinen Fachkräftemangel in der digitalen Wirtschaft. Die Wahrheit ist viel einfacher – die Digitalbranche verkümmert selbst an der ewigen Nörgelei über die nicht auffindbaren Mitarbeiter, das fehlende Personal und die schlecht qualifizierten Bewerber.
Weiterlesen
Werbemarkt in Deutschland: OWM-Prognose für 2015 zeigt Stabilität und mahnt vor digitalen Herausforderungen
Digital Business, Marketing, WerbungWerbung zählt auch im „Primetime-Jahr 2015“ zu einem wichtigen Umsatzfaktor der deutschen Wirtschaft. Gleichermaßen bildet Digital Advertising einen großen Anteil an den Umsätzen der digitalen Wirtschaft. Jedoch macht sich verhaltener Optimismus unter den werbungtreibenden Unternehmen breit. Zwar rechnen 45 Prozent von ihnen mit einer besseren Umsatzentwicklung, aber der Blick auf 2015 ist aufgrund der anhaltenden Fragmentierung der Medienlandschaft sowie durch die Chancen und Risiken des Multi-Channel-Marketings leicht getrübt. Die digitalen Kanäle bilden für die Werber jedoch immer noch eine offenbar weit unterschätzte Herausforderung. Dies attestiert eine aktuelle Umfrage der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM), deren Einschätzung zur Ertragsentwicklung ein ähnliches Bild ergibt. Weiterlesen
Mobile Payment in Deutschland: Schlechte Erfahrungen am Point Of Sale führen zur Ablehnung durch die Kunden
Digital Commerce, FinTechMobile Payment entwickelt sich durch die massenhafte Verbreitung von Smartphonese und Tablets zu einem Alltagsthema in Deutschland. Vor allem durch Ankündigungen wie Apple Pay erfährt der Payment-Markt im Mobile Segment einen angenehmen Aufwind. Welche M-Payment-Lösungen ein Zukunftspotenzial in puncto Sicherheit haben, zeigt eine Untersuchung von How2Pay und Mücke, Sturm & Company auf, bei der 17 Anbieter von M-Payment-Services über einen Zeitraum von drei Monaten unter die Lupe genommen wurden. Wie nehmen die Kunden jedoch Mobile Payment wahr?
Weiterlesen
Digitale Arbeitswelten: Von digitalen Rebellen und Internet-Plappermäulern
Digitalisierung, MarketingDie Digitalbranche spürt die Höhen und Tiefen des Fachkräftemangels. Die Arbeitsplätze müssen mit den richtigen Leuten besetzt werden, damit das Wachstum auch in Zukunft gesichert ist. Doch bis eine Stelle besetzt ist, vergeht eine kleine Ewigkeit,  und die Kandidaten passen alle nicht ins Schema. Und schon fehlen die Experten – oder doch nicht?
Weiterlesen
FinTech-Unternehmen gelten bei deutschen Internetnutzern als Alternative zur Hausbank
Digital Business, Digital Commerce, FinTech, MobileDie Zeiten ändern sich rasant durch die Digitale Evolution in unserer Gesellschaft und aufgrund der Digitalen Transformation in Unternehmen und ganzen Wirtschaftsbranchen. Früher sprach man über Geld nicht, doch heute brechen diese alten Dämme in den Köpfen der Bevölkerung. Laut einer aktuellen Umfrage des BITKOM würde jeder fünfte Internetnutzer in Deutschland (22 Prozent) und damit rund 12 Millionen Bundesbürger auf Finanzdienstleister im Web setzen. Digitale Währungen, E-Commerce, Mobile-Payment, Crowdlending und Crowdinvesting machen dies nicht nur in der Theorie möglich, sondern verdeutlichen fast spielerisch das Potenzial dieser digitalen Anwendungsbereiche.
Weiterlesen
Leistungsschutzrecht: Das digitale Imperium schlägt zurück
Digitalisierung, MedienDas Leistungsschutzrecht ist eine Farce. Anstatt eine Gelddruckmaschine zu schaffen, haben die deutschen Verlagshäuser eine Geldverbrennungsmaschine ins Leben gerufen, die im Narrenkostüm die Medienwelt neckt. Jetzt schlägt das digitale Imperium zurück und zeigt uns allen, was wahre Marktdominanz im digitalen Zeitalter bedeutet. Warum denn auch nicht?
Weiterlesen
Digital Cologne: Kann eine neue IHK-Initiative analoge und digitale Unternehmen vernetzen?
Digital Business, NetzpolitikIm Rahmen der fünften „Internetwoche Köln“ stellte die IHK der Rheinmetropole Köln eine neue Initiative vor, bei der Unternehmen der klassischen Wirtschaft bei ihrer digitalen Transformation begleitet werden sollen. Vertreter aus Industrie und Handel sowie der digitalen Wirtschaft sollen künftig bei Veranstaltungen unter dem Dach von „Digital Cologne“ zusammengeführt werden – eine erste Betrachtung.
Weiterlesen