"Lina und Anton entdecken die Internet-Werbung" ist eine Sonderausgabe des Carlsen Verlags für Eyeo, den Anbieter der Browsererweiterung Adblock-Plus. Quelle: Unternehmen.

Kindermund tut Wahrheit kund. Wenn es nach den Betreibern von Adblock-Technologien geht, gelten Kinder wohl als die besten Überzeugungstäter für ihre Sache. Vielleicht holt deshalb Eyeo, der Betreiber des Browserplugins Adblock-Plus, pünktlich zur dmexco 2015 zu einem Seitenhieb gegen die Online-Vermarkter aus. Das Mittel der Wahl überrascht definitiv: Das Pixi-Buch „Lina und Anton entdecken die Internet-Werbung“ soll auf der Leitmesse für die Digitalbranche verteilt werden.

Weiterlesen

Tina Beuchler, Vorsitzende der OWM. Foto: OWM

Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) fordert Marktstandards in der digitalen Marketingkommunikation von den Online-Werbern ein. Damit legt der Verband eine Punktlandung zur dmexco hin, die traditionell als der Branchenhöhepunkt von Vermarktern, Mediaplanern und Digitalagenturen gilt. Probleme und gravierenden Handlungsbedarf sieht die OWM zudem in puncto Qualität der Werbung, Transparenz im Programmatic Buying und in der steigenden Akzeptanz von Adblocker-Technologie.

Weiterlesen

Fernsehen sei ein Ankerpunkt unserer Gesellschaft. Doch durch digitale Services und Kommunikationsangebote verliert der gemeinsame Flimmerabend immer mehr an Bedeutung. Über das Koblenzer Startup „Viewple“ sollen sich die Zuschauer mit anderen Nutzern über das TV-Geschehen in Echtzeit oder zeitversetzt beim Konsum von Video on Demand austauschen. Beginnt jetzt endlich doch die Ära von Social TV und wie können die generierten Daten verwendet werden?

Weiterlesen

Die Macher hinter dem Portal TRUSTED-BLOGS (v.l.n.r.): Rüdiger Schmidt und Eduard Andrae. Quelle: Unternehmen.

Die deutsche Blogosphäre zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Blogs aus. Hunderttausende Autoren veröffentlichen regelmäßig einzigartige Texte und Videos. Im Überangebot des Internet werden diese Inhalte von Lesern jedoch oft nicht gefunden. Die neue Plattform TRUSTED-BLOGS möchte dem entgegen wirken und stellt jedem Nutzer ein persönliches Blog-Magazin nach seinen individuellen Vorlieben zusammen. Zum Start der neuen Plattform liefert #DigiBuzz – Das Magazin für das Digital Business interessierten Lesern die Inhalte im Digital-Segment von TRUSTED-BLOGS.

Weiterlesen

Seit dem 1. September 2015 intensiviert das Hamburger Verlagsunternehmen Gruner + Jahr sein Engagement in der Digitalbranche. Der mit 50 Millionen Euro ausgestattete G+J Fund soll von Berlin aus diverse Beteiligungen an innovativen Digital-Unternehmen im Early Stage Markt sichern, die in den Ausbaufeldern von G+J Digital angesiedelt sind. Als Geschäftsführer des G+J Fund wird Nicolas Kirschner bestellt, der zuvor bei SevenVentures und PriceWaterhouseCoopers tätig war. Er berichtet künftig an Stan Sugarman, Chief Digital Officer von Gruner + Jahr. Sitz des neuen Unternehmens ist Berlin.

Weiterlesen

Symbolfoto: Influencer kommunizieren mit Marken im Social Web. Foto: Kaboompics

Werbung und Kommunikation müssen sich konsequent neu erfinden. Welche Rolle kann dabei Influencer Marketing spielen, wenn die Herangehensweise stimmt?

Weiterlesen

Mobile Apps sorgen für ein zweistelliges Umsatzwachstum in Deutschland.

Deutsche Entwicklerstudios und Shopanbieter dürften sich über diese Nachricht freuen. Nach einer Umfrage des BITKOM soll die Nachfrage nach Apps in diesem Jahr erneut kräftig anziehen. Voraussichtlich werden hierzulande rund 1,3 Milliarden Euro mit mobilen Anwendungen für Smartphones oder Tablets umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr mit nur 910 Millionen Euro verzeichnet die Branche somit ein Umsatzplus von 41 Prozent in 2015.

Weiterlesen

Früher galt die Lieferung bestellter Waren noch am gleichen Tag als Ding der Unmöglichkeit. Heutzutage hingegen zählt Same Day Delivery bei digitalisierten Kunden zum Alltag. Auf diese Zustellung spezialisierte Onlinehändler können die Herzen von kauflustigen Kunden gewinnen und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Weiterlesen

Auf dem politischen und wirtschaftlichen Parkett gibt Deutschland in Europa den Ton an. Bei der Digitalisierung hingegen geht uns hierzulande schnell die Puste aus. Die Digitalpolitik hält lieber an alten German-Angst-Szenarien fest, anstatt sich für technologische Innovationen zu öffnen.

Weiterlesen

Symbolbild: Die Einstellung der Influencer zu bestimmten Themen und die Tonalität können entscheidend für den Kampagnenerfolg sein. Quelle: Pexels.

Glaubt man einigen Studien, stehen die Influencer in Deutschland an fast jeder Ecke. Bei der Suche nach den digitalen Meinungsmachern tun sich manche Unternehmen immer noch schwer. Abhilfe verspricht das neue Tool „Influma“, über das Influencer durchsuchbar gemacht werden sollen. Nach einem kurzen Test zeigt sich jedoch: Im Grunde genommen ist „Influma“ nur eine Blog-Suchmaschine, die Shares eines Artikels aggregiert und dann aus der Summe ein Ranking erstellt. In der aktuellen Form ist dieses Tool für Influencer Marketing leider untauglich. Warum ich zu diesem ersten Fazit komme, erläutere ich gerne in diesem Artikel.

Weiterlesen