Bitte tut mir doch jemand mal den Gefallen und testet, ob ihr mit euren „fremden“ Blogs auch zu mir Trackbacks und Pingbacks mit eurer Blogsoftware setzen könnt? Seitdem ich WordPress 2 hab, hatte niemand wirklich mehr bei mir kommentiert… ich wein gleich! :(

Und wenn es wirklich nicht klappen sollte, die Kommentare, Trackbacks oder Pingbacks nicht freigeschaltet sein sollten, dann mailt mir doch bitte kurzfristig unter info bei mikeschnoor pünktchen de!

Zum Live Blog des Bundesvision Song Contest 2007 hier entlang!

Die Konkurs… Konkurrenz ist groß! Stefan Raab moderiert heute zusammen mit Jeanine Reinhardt und Elton sein deutsches Pendant zu den europäischen Musikawards. Na dann mal los und heraus aus dem Quotenloch! ProSieben hat heute seine Chance, den anderen bösen Sendefamilien am Markt (es gibt ja im Prinzip nur noch eine andere) die Stirn zu bieten. Der „Bundesvision Song Contest 2006“ legt los!

Wenigstens geht es heute mal nicht mit musikalischen Legastenikern wie bei „Deutschland sucht den Superstar“ an den Start, sondern mit mehr oder minder etablierten Lokalmathadoren und Profis!

Ich weiß noch nicht ob ich heute hier Live-Bloggen sollte, oder nur die Perlen der Dämlichkeit aus dem Programm ziehen soll. Nichtsdestotrotz nehmen sich auch andere Blog Autoren dem Thema an – und zwar bei: Franziskript, der Popkulturjunkie, Johannes Ries, deep-resonance und thelastbeat schreiben sich schon die Finger wund!

Ok, ich habe mich entschieden! Zeit zum eigenen Fingerwundschreiben :)

Nordrhein-Westfalen: AK4711
Das hat mir irgendwie nicht gefallen. Die Damen singen so stressig und sinnfrei, dass es sich schon wieder lohnt, sich zurück zu lehnen und sich auf die Suche nach DSDS Songs im Internet zu machen.

Niedersachsen: Marlon
Die Ballerinas tanzen zu dieser willenlosen Musik des blonden Wuschelkopfes ebenfalls willenlos. I don’t know Jack! Dankeschähn!

Saarland: Reminder
Da kommen wir mal gleich hin! Augen zu und rein… wenigstens hört es sich bei den Jungs, die bewußt ohne Frontfrau auftreten möchten, ja wie um stattliche Musik an! Irgendwie haben die Jungs geschmack. Hat ja schon bald Green Day Qualitäten!

Baden-Württemberg: Massive Töne
Für die Jungs zahle ich kein Lösegeld. Eventuell liegt es daran, dass ich den modernen 2k Hiphop nicht mehr so faszinierend finde, als wenn ich die Zeit meiner Jugend mit Fanta4 und Co. zu hören verbracht habe. Mein Job mit zurückgegelten Haare? Mein Gott!!! Was war das? Das sind ja neue Massive Töne. Ich habe Angst…

20.50 Uhr – WERBEPAUSE!
Und wer möchte sich die CD mit allen (wirklich allen, leider) Beiträgen kaufen? Die Werbung ist irgendwie lustig – da ist heute alles dabei. Nebenbei: Warum sollte man sich eigentlich die Highlights der „Grammy Awards 2006“ ansehen, wenn doch eh schon alles bekannt ist?

Sachsen-Anhalt: Toni Kater
Miau! Die liebe Toni erinnert mich irgendwie an meine alte Klavierlehrerin! Bei allem Respekt, ich möchte sie ja nicht beleidigen, aber die Gesichtszüge und die Mimik haben starke Ähnlichkeit mit meiner guten alten Frau Köhncke. Und im Kostüm sieht sie mit ihrer Band aus wie verliebte Astronauten – ist aber ganz ok so. ;)

Thüringen: In Extremo
Zeit für ein wenig beschauliche Rittermusik, Minnegesang, und Alkoholexzesse! Die erinnern Katharina grade an Rammstein! Aber das ist halt nicht meine Zielgruppe… Mein Respekt an euch für die kontinuierliche Mühe und das Bestreben auch Musik zu machen. Aber einen dicken geschminkten Harfenspieler zu sehen, der in seinem müden Mönchskostüm zu irren Geplärre abrockt – da möchte ich lieber die Bälger von Tokio Hotel ertragen als das!

Rheinland-Pfalz: 200 Sachen
Verehrt Toni Marshall! Huldigt ihn. Aber die 200 Sachen sind uns sympathisch… und Kat raunt irgendwas von „200 kph in the wrong lane“ von den Russenmädels tATu. Häh? Wieso… ich muss das mal klären! Dennoch haben die 200 Sachen uns an die ersten Lieder von Rosenstolz erinnert! Hui! Schlampe! Schlampenlieder Schlampenfieber! Ja! Heiß! Oh ja…

Sachsen: Die Raketen
Die Männerquote steigt so langsam… aber so wie die Jungs singen, weiß man gleich, dass da keine Eier vorhanden sind. Ei dei dei… wieso ist dieses Ploppy-Floppy Stück ein „Popsong„? (Lieber Popkulturjunkie, ich bin jetzt mal auf deinen „Vernichter“ gespannt…) Ein halbes Plagiat!

21.20 Uhr – Werbung Teil 2
Ich muss die Kontaktlinsen rausnehmen. Schaumschläger und Keksle sind nix für mich heute abend…

Brandenburg: Diane
Der rote Feuerteufel hört sich an wie ein halber (ganzer) Schlager. Wenn ihr mal richtig hinhört, kommen einem gleich die Tränen. Die Unschuld gibt’s jedenfalls nicht mehr zurück… hihi! Ist ja gräßlich… (wie schreibt man das nun: grässlich, gräßlich, gresslich, greßlich… oops, das kam mir grad in den Sinn!)

Interstitial!
Meine lieben Freunde, die Moderation von Janine Reinhardt hinkt auch ein wenig vorn über, so wie es hinten rauskommt. Warum hat man eine Co-Moderatorin ausgesucht, die kaum in sinnvollen Sätzen (geschweige denn!) reden kann?

Bayern: TipTop
Ja? Bitte? Flipflop? Katzenklo? Go West? ZZ Top? WAS SOLL MIR DIESER SINNLOSE SONG SAGEN?! Welche Drogen habt ihr vor dem Auftritt genommen? Die wollen wir doch auch. Du du du… bist Flop! Haben die etwa bei „Fettes Brot“ mit dem Aufmarsch von „Emanuela“ abgeschaut? Stampfi Stampfi…. ahaha…

Interstitial
Das Land ist nicht kalt und flach, aber vielleicht bist Du einfach nur flach im Schädel, liebe Janine Reinhardt! Labertasche.

Schleswig-Holstein: TempEau
Gut, die vertreten meine Heimat. Da will ich mal nicht so doll meckern. Und Schwarzsauer haben wir noch nie hier gegessen. Sind wohl zugewandert oder so… ew! Aber Seelig war damals schon cool… hab noch irgendwo die schwarze CD rumliegen. Wenigstens haben die Jungs ein paar „Bunnies“ mitgenommen – und eine schwarzäugige Chucky Puppe. Haben die etwa ein wenig bei den Ärzten abgeschaut? AHEM! Ein „Babubbaba“ als rhytmisch-musikalisches Grummeln, um den Refrain einzuleiten, verleiht mir jedenfalls keinen schönen Tag.

By the way
Irgendwie kann ich es nicht mehr hören mit „Kommen wir zum wahrscheinlich schönsten Bundesland…„!

Hamburg: OleSoul
Die Ballade hat irgendwie etwas, was viele von den bisherigen Songs nicht hatten: Klang und Gesang. Schade nur, dass es an Herbert Grönemeyer erinnert, und dass der Refrain etwas mit „Cologne“ zu tun hat. Aber schön, besser als der obige Durchschnitt. Hat irgendwie einen guten Rang verdient, aber die Kiddies und Tokio Hotel Jünger werden es wahrscheinlich eh wieder verreißen!

Mecklenburg-Vorpommern: Pyranja
Meck Pom! Katharina’s Heimatland! Hihi! Und dann sowas. Rap-Pop mit Tic-Tac-Toe gemixt. Das schöne daran sind die Backgroundsängerinnen. Aber identifizieren kann sich Kat damit nicht. Wenigstens nicht ganz so peinlich wie letztes Jahr – mal was anderes als die Chaoten im Astronautenoutfit von Deichkind!

21.56 Uhr – Werbepause Teil 3
Die Müdigkeit nagt an unserem Durchhaltevermögen. Kat hat morgen um 8 Uhr eine Klausur, und ich werde genüsslich ausschlafen. Ein schöner Tag… die Welt ist schön ein schöner Tag! Jaja… mal sehen, was die letzten drei noch so drauf haben! Erstmal aber schön mit Frau Franziskript gleichziehen: Toilettenpause!

Bremen: Revolverheld
Ja,ja,rockt doch endlich mal. Irgendwie gefiel mir das schon nach all dem Gepläre! (Mike machte grade Cocktails!)

Hessen: Nadja Benaissa
Ja genau, da war ja mal was…eine waschechte Ex-NoAngels! Persönlich finde ich ja, dass sie ganz schön schwächelt beim Singen! Der Background-Chor hebt die Stimme gewaltig, aber sobald sie alleine trällert, merkt man, dass sie ihre besten Zeiten hatte!

Berlin: Seed
Oh nein! Oh neeiiiiinnnn… optisch so wie Black Eyed Peas und Outcast! Gesanglich aber nur so wie nur ein Neurotiker diesen Stampfi-Song umsetzen kann. Stampfi, weil auch wieder diese Mannsweiber eine Parade tanzen. Lustig ist es aber auch schon…irgendwie! PEACE!

STOP: Wer soll gewinnen?
Ja das ist eine gute Frage. Seed hatte die einzigen wirklichen Songs in den Charts. Der Popkulturjunkie meint dazu auch, dass Seed wohl nur dabei ist, um den Bundesvision Song Contest 2007 in die Hauptstadt zu retten. Die Abstimmung des Fernsehpublikums ist jedenfalls genauso kompliziert und nicht für jede Altersklasse gemacht. Schreibe eine teure SMS oder erledige einen Anruf, in dem man eine tolle Zahlenkette verwendet, um sein eigenes Bundesland und das seiner Wunschwahl zu wählen. Ahja… was?? Ich bin doch kein 13jähriger Tokio Hotel Fan, der so einen Handytippwahn hat?

Große Güte, die Zusammenfassung zeigt wieder die Perlen der Dämlichkeit von so einigen Gruppen. An meiner Meinung ändert sich dazu nichts. Leider ist die musikalische Qualität von 80% der Beiträgen wirklich daneben!

Abstimmung
Diese Abstimmung zieht sich mit einer solchen Schlepperei hin, so dass ich die Lust verliere, hier weiter zu machen. Katharina hat sich ins Bett verzogen, und ich tue nur Bestes daran, wenn ich zu ihr unter die Decke schlüpfe! Mal sehen, was morgen dabei rauskommt – wenn Seed jetzt schon in Führung liegt, dann sollen sie auch gewinnen! Auf auf für die Hauptstadt!

And the winner is…
Immerhin hat Schleswig-Holstein nicht den letzten Platz belegt! Aber die Musikgeschmäcker der jungen Handy-Zielgruppe sind ja bewiesenermaßen anders als von denjenigen, die Musik kennen und lieben, anstatt Müll zu hören.;) Und ja, Seed hat’s gemacht! Ja… schick.

Warum habe ich gerade „Muffensausen“? Dieses flaue Gefühl, was einen vor einer Klausur plagt? Eigentlich sollte ich diese Klausur, die zum Erstsemestler-Kurs Spanisch 1 gehört, doch mit Bravour im 1er bis 2er Bereich meistern können?

  • Kenntnisse: Die Zeiten und die Grammatik habe ich gelernt und habe sie drauf, ich bin sie mehrmals (endlos) durchgegangen!
  • Wissen: Die Verben und gängigen Vokabeln habe ich verinnerlicht!
  • Wiederholung: Ich habe schon alle anderen Klausuren gut bestanden, also warum rege ich mich auf?
  • Neustart: Es ist die erste Klausur des Jahres für mich!
  • Desinteresse: Was interessiert es mich eigentlich mit Spanisch? Sprechen tut es eh niemand mehr, sobald wir Studierenden im Masterstudiengang sind!

Ich werde mir mal ein Sandwich schmieren und in den tollen Sandwichmaker aus den 90er Jahren stecken. Den Hunger zu besiegen besiegt vielleicht auch den inneren Schweinehund von Gewissen, das einen immer wieder vor einer Klausur plagen möchte.

Nachdem ich mein Käffchen heute morgen herunter gestürtzt hatte, dachte ich mir, dass ich ein wenig vor meiner Spanisch-Klausur (um 12 Uhr) noch ein wenig herumsurfen würde. Generelles Anlaufziel meines Browsens ist dann das Administrationsinterface des Blogs und die eigenmächtig installierte Statistikseite des Servers. Ich war schockiert über den desaströsen Zustand, der sich mir bot: Ganze 10 Pageviews am heutigen Tag? Und für den Vortag nur nahezu 50% von dem, was an einem handelsüblichen Mittwochabend so auf den Webseiten rumsurft?

Hatte das etwas damit zu tun, dass ich die komplette Software gestern abend aktualisiert hatte? Anscheinend schon, denn die Statistiken sind kein internes Plugin von WordPress, sondern ein manuell eingepflegtes einzeiliges PHP-Scriplet, was direkt in der index.php zu finden ist. Na super… was gibt es da nicht alles wieder und wieder zu tun! ;)

Hiermit verfassen wir eine abendliche Analyse zur aktuellen prekären Lage von ProSieben, einem Mediengiganten in Deutschland, dessen schwächelnde Quoten von zwei US-Erfolgsserien bei den werberelevanten Zielgruppen zur Aufruhr sorgen:

Laut DWDL setzt der Sender ProSieben zum 22. Februar die Serien Las Vegas und Nip Tuck ab, um ab Mitte März die Heidi Klum Show „Germany’s Next Topmodel“ von ein auf zwei Stunden zu verlängern, und gleichzeitig andere Formate zu profilieren.

Obwohl gerade diese beiden Serien durch amüsanten schwarzen Humor uns beiden -Katharina und mir selbst- sehr positiv aufgefallen sind und mittlerweile zu unseren Top-Shows unter der Woche gehören, möchte der ProSieben Geschäftsführer Andreas Bartl sie aus dem Programm streichen. Entweder, so ist unsere gemeinsame Meinung darüber, besteht diese Interessensdiskrepanz der Zuschauer durch ein schlechtes Marketing, oder eine generell schlechte Platzierung im Abendprogramm. Besonders im Vergleich mit den etablierten Erfolgsmodellen von RTL und Vox, welche auf die „Crime Scene Investigators“ und ähnliche Formate setzen, stellt sich ProSieben quer, anstatt zu akzeptieren, dass selbst ein so farbprächtiges Format wie „Las Vegas“ und „Nip Tuck“ nicht an den Erfolg des Leichenaufschneidens heranreichen können.

Leider um eines Gottes Willen besteht nicht die Möglichkeit, diesen Erfolg auch nur ansatzweise bei unserem verballhornten deutschen TV Publikum umzuleiten oder gar auf andere Wertedimensionen zu verweisen. Das Publikum wählt ein schnetzelndes TV-Format als sein Favorit, um zu erkennen, dass Leichenfledderei alltagstauglich wird.

Dazu noch ein kleines Zitat unsererseits:

Er: „Ich will doch nicht jeden Tag lang diese Leichen-Aufschneide Serien sehen?!“
Sie: „Das nennt man ‚Immunisieren‚, Schatz!“

Und gerade des Immunisierens wegen möchte man bei meinem ursprünglichen Lieblingssender der 90er Jahre an den Serien „Emergency Room“ und „Medical Investigation“ trotz sinkender Marktanteile festhalten, und plant zudem eine Erweiterung dieser pervers-widerlichen Formate mit „Greys Anatomy“ ab dem 14. März, bevor Heidi Klum’s Flopmodel Show am Folgetag mit zwei Stunden purer Dämlichkeit strotzt. Dafür müssen anspruchsvolle und intelligent aufgemachte Serien verschwinden, nur um des Volkes Willen zu erfüllen, welcher sich einzig und allein auf folgendes Dreieck stützt: Werbetreibende versorgen das Medienunternehmen mit Werbeumsätzen, welche durch die Rezipienten der Sendungen und den zwischengeblendeten Werbespots gesteigert werden können.

Sollte das gesendete Format also nicht das dumme Volk erfreuen, wird mir nichts dir nichts ein Riegel dem ganzen vorgeschoben. Ohne auf die Vernuft zu hören. Ohne den Mut zu haben, sich dem Medium, dessen Werte und Identifikationen man vertritt, auch nur annähernd wieder zu nähern, um das mediale Fernsehprogramm zu stärken und sich selbst auf dem Markt auch in engen Nischen zu etablieren, wird ein Downfall eines Senders auch trotz der großen Gewinnsteigerungen weiter und weiter fortgeführt werden.

Nachdem wir unser Blog im neuen Look genießen können (also die Administrationsoberfläche ist damit gemeint), fällt uns auf, dass gerade die Burner-Show des Tages auf ProSieben läuft: Germany’s Next Topmodel.

Wir sind gerade bei den lustigen Nominierungen und den damit verbundenen Abwahlen angelangt, und die liebe Heidi Klum startet ihren Psychoterror: „Es hat nicht gereicht… für einen von euch. Micaela – Du bist weiter!“

Aber der Sendung zum Trotz. Persönlich halte ich ja nichts von solchen Castingshows, Dokushows, und wie sie nicht alle noch heißen mögen, aber wenn nach CSI nichts anderes läuft? Was soll man da noch machen? Das deutsche Fernsehen ist meiner Meinung nach totgefahren! Wo bleiben die innovativen Ideen und Wagnisse, die diese Medienlandschaft alle Mal noch verkraften kann? Traut euch was, liebe Fernsehleute, oder stellt mich oder Katharina ein bei euch. Schließlich studieren wir ja Medienmanagement. ;)

P.S.: Leider wird die ziemlich lustige Serie „Las Vegas“ heute zum vorletzten Mal ausgestrahlt. Wie traurig…

Es ist vollbracht: Der MikeSchnoor.com läuft vorerst stabil unter WordPress 2.0.1! Ich bitte die kurzen Ausfälle zu entschuldigen!

Die Updateaktion hatte mich ca. 30 Minuten gekostet, um alles sauber und ordentlich hinzubügeln. Ich würde mich freuen, falls jemand etwaige Probleme ausfindig machen kann – aber ich glaube, es ist alles in Butter! Was ist jetzt dabei? Das neueste Spamkarma 2, kleinere Updates von einigen hilfreichen Plugins – aber seht selbst!

Wie heißt es so schön? Happy Blogging!

Seit kurzem bin ich ein Mitglied der kleinen Truppe, die in Flensburg die Campuszeitung betreibt. Diese Zeitung erscheint mindestens zwei Mal pro Jahr und wird von und mit Studierenden erstellt. Gerade weil die Redaktion und das Team rund um die Campuszeitung an baldigem Personalmangel leidet, hoffen wir, dass bald neue motivierte Studierende zu uns stoßen werden. Die Rekrutierungsarbeiten laufen bald an, und hoffentlich vermehren wir uns wie die Kanninchen zur nächsten April-Ausgabe.

Dennoch gibt es so einige schwächelnde Kleinigkeiten, die nicht am Team oder an der Campuszeitung, sondern in der Vernetzung der Zeitung mit den anderen Medien zu finden ist. Zugegebenermaßen ist der jetzige Internetauftritt, eine Sammlung von den alten Print-Ausgaben als PDF Downloads, recht mager und nicht unbedingt auf einem aktuellen Stand.

Man darf dabei nur eines nicht aus den Augen verlieren: Das Internet ist kein statisches, sondern ein dynamisches Medium. Die mit einer Print-Ausgabe verbundene Struktur des Layouts und der Nutzbarkeit des Mediums Papier darf natürlich nicht so in seinem Internetauftritt wiedergespiegelt werden. Das liest ja sonst keiner.

Weil ich vorerst der entsprechende Verantwortliche für die neue Darstellung im Internet sein werde und dabei mit Oliver Schimkus zusammen versuche, eine cross-mediale Partnerschaft mit dem Campusradio zu erstellen, liegt da natürlich viel Arbeit an.

Daher werden wir zur nächsten April-Ausgabe diesen Internetauftritt in soweit verändern, dass wir endlich ein Layout und eine „benutzbare“ Oberfläche verwenden nutzen, um die Artikel lesbar, einfach wiederverwertbar darzustellen. Zusätzlich wollen wir die Möglichkeit bieten, die jeweiligen Artikel entsprechend von den Lesern kommentieren zu lassen.

Was bietet sich da am besten an? Natürlich ein Content-Management-System, und vorzugsweise habe ich mich dabei (eigenmächtig) für WordPress 2 entschieden. Einfache Benutzerverwaltung, Administrationsoberfläche, Rechteverwaltung, Layoutoptimierung, ein gewaltiger Pool an Plugins und Extras, und selbst von Google und den anderen Suchmaschinen wird es spontan akzeptiert… was braucht man mehr? ;)

Ich werd verrückt, das gibt’s nicht! Gleich zum zweiten Mal am heutigen Abend stoße ich auf ein weiteres Flensburger Blog! Es ist das GeniesserBlog! Und noch einer zu meinen weiteren abonnierten Feeds… ;)

Die 21jährige Miriam hatte in Rostock und Leipzig ihre Lehre bestritten, und ist in Flensburg gelandet! Sie ist Buchhändlerin und eine Blog Autorin! Ja, eine der vielen Flensburger Buchhändlerinnen, und wir haben da wirklich eine Menge, bloggt unter anderem auf aci.blogg.de!

Hilfe! Wenn wir jetzt in Flensburg unsere Bücher für die Universität kaufen, könnten wir womöglich gar ohne unseres Wissens in dem jüngsten Szene-Blog auftauchen! Da wir uns aber in der Flensburger Buchhandelsszene auskennen, bei den eingängigen Unternehmen wie Bücher Rüffer, Buchhandlung Westphalen, Weiland, Carl-von-Ossietzky Buchhandlung und noch vielen mehr gern und gut gesehene Kunden sind – und gerade weil meine eigene Mutter auch eine ausgebildete Buchhändlerin ist (war) – sind Katharina und ich sehr gespannt darauf, die besagte Miriam mal kennen zu lernen.

Unverhofft kommt oft. Vielleicht schreibt sie ja über unsere Kundenklopper, aber wir schreiben dann im Gegenzug über Verkaufsmiseren :P (Wird das ein Blogwar werden? Hui…) [via Rob]