Lernen Sie die einzigartige digitale Startup- und Technologieszene aus Tel Aviv kennen und melden Sie sich jetzt für unsere exklusive Unternehmerreise vom 10. bis 14. November 2019 an.
Schlagwortarchiv für: Köln
Die Stadt Köln hat das Förderprogramm „SmartCity Cologne GO“ ins Leben gerufen. Hierbei werden Projekte gesucht, die dabei helfen die Stadt Köln nachhaltig, klimagerecht und lebenswert zu gestalten.Â
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Hendrik Gottschalk von „getbaff“ vor. Das Startup ermöglicht Unternehmen, Produkt und Produktinformation auf eine völlig neue und innovative Art miteinander zu verbinden.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellen sich heute die drei Gründer Benedikt, Florian und Yannic von „snabBus“ vor. Das Startup ermöglicht die Anmietung von Reisebussen und vergleicht diese bei unterschiedlichen Busunternehmen aus der Region. Somit hilft snabBus gerade im B2B-Bereich, dass anmietende Unternehmen Zeit und Geld sparen können.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Martin Riedel von „rise technologies“ vor. Das Startup hat eine eine Remote Support Plattform entwickelt, die eine einfache und effiziente Fernunterstützung von Servicemitarbeitern ermöglicht.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellen sich heute Sebastian Roßkothen und Tobias Strelow von „H.WM – Herr Westermann“ vor, die mit ihrem Startup in Gastronomie und bei Großveranstaltungen für Sauberkeit sorgen wollen.
Der Global Startup Ecosystem Report (GSER) 2019 wurde heute vorgestellt und erstmals ist das Startup-Ökosystem Rheinland in der weltweiten Studie vertreten. Es wurden insbesondere die regionalen Stärken in den Bereichen Advanced Manufacturing und B2B Enterprise Solutions hervorgehoben.
Nordrhein-Westfalen hat sich zu einem der aktivsten und attraktivsten Gründungsstandorte Deutschlands entwickelt. Hier entstehen innovative Technologien von denen insbesondere Geschäftskunden profitieren. Das geht aus dem ersten Nordrhein-Westfalen Startup Monitor (NRWSM) hervor.
Zum zweiten Mal richtet die Startup Unit Cologne zusammen mit dem Bundesverband Deutsche Startups e. V. die übergreifende Netzwerkveranstaltung „Cologne Startup Summer Night“ am 12. Juli 2019 im Stadtgarten aus.Â
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Malte Hendricks, Gründer von LOLOCO vor.
Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?