Heute ist der Live-Blog Event für Katharina und mich. Wir geben richtig Gas und wollen mal zeigen, dass wir uns die Finger so richtig schön wund schreiben können.

20:13 Uhr
Wir warten gespannt auf den Beginn der TV total Wok WM 2006 und werden mit einer Dauerwerbesendung über einen der Werbespots mit Franz Beckenbauer eingestimmt. Na wenn das Mal nicht für Erdinger Weißbier der Hit des Abends ist?

20:16 Uhr
Live aus Insbruck wird uns der Raabsche Feiertag präsentiert. Dicke Stars, dicke Hose, und der Auftritt von Stefan Raab auf einem Ketten-Quad.

20:18 Uhr
Mein Gott müssen die halbnackten Mädels nicht frieren? Das kennen wir doch schon aus dem Show-Act von seinem Crashrennen. Stefan Raab als sogenannter Präsident des Weltverbandes der Wok-Sportler… kampfesmutig ist er und kündigt an, dass er den Titel haben will.

20:21 Uhr
Richtig, wir wollen den Wok-Sport in die Olympischen Winterspiele integrieren! Da lachen ja die Hühner, lieber Herr Raab. So viel Tenor wie heute hat man selten gehört. Auf zu den Höhepunkten des gestrigen Qualifyings auf der Sprungschanze von einem namenhaften Hersteller von Mobiltelefonen…

20:25 Uhr
Der Experte: Wer als erstes die Bahn herunter fährt, verliert an Geschwindigkeit. Warum? Weil die Bahn komplett durchgeflutscht wird, in dem ein Wok sie also freikratzt oder sonstwie… egal. Der Experte Raab sieht inseinem Fuchsschwanz-Bärenfell-Outfit aus, als ob er sich seine Unterhose durchschwitzt.

20:31 Uhr
Zur Zeit scheinen sämtliche Mitwirkenden an der Show nur Unsinn von sich zu geben. Jeder ist Experte, jeder weiß was, jeder tut was, und jeder spielt sich auf: Die ProSieben Crew in voller Montur… aber Achtung! Der erste Lauf!

20:33 Uhr
Markus Prock gibt Gas. Schön schief, schön schnell, der erste Lauf „defloriert“ also die glänzende Bahn. Die siebente Kurve ist die X-Box 360 Kurve! Mit 77 km/h rudert er in das Ziel mit 1:02.683!

20:35 Uhr
Georg Hackl wollte mit einem aus Schlitten-Stahl gebautem Wok antreten, durfte es aber nicht. Dafür ist er dennoch schnell bei den Zeitmessungen! 58.264 Sekunden bringen den vorerst ersten Platz!

20:40 Uhr
„Grautvornix“ Smudo und das Bärenmarke-Bärchen – ein herrliches Bild. Aber mit 1:05.101 gibt diese Fahrt nur den vorerst dritten Platz dank der Dreher am Anfang. Der Arme schwitzt ja richtig!

20:43 Uhr
Joey Kelly ist „lausig vorbereitet“ aber mit Heizdecke am Po! Dafür legt er eine bessere Startzeit als Georg Hackl hin. Das ist ein gefährlicher erster Platz mit 88 km/h und damit 57.098 Sekunden Fahrzeit! Dafür mag er es nicht, dass er von Sonya Kraus am Mund begrabbelt wird.

20:47 Uhr
Danke für die Privaten! Die erste Werbepause ist da. Persönlich bin ich ja begeistert darüber, dass es diese Splitscreen-Sachen gibt… so kann man bei RTL locker mitraten, was für eine Antwort bei „Wer wird Millionär?“ gesucht wird, und gleichzeitig in unserem Fall die Werbung auf ProSieben mitverfolgen.

20:58 Uhr
Live dabei, live geht es weiter. Die Wok Piloten starten durch mit Christina Surer, die ein wenig wie Keira Knightly grinst. Visier runter vom Uvecs Wok-Helm… und ab geht’s! Nur mit 1:06.006 landet sie auf Platz 5. Zu schade!

21:02 Uhr
Bruce „Almighty“ Darnell ist genauso wie alle anderen Teilnehmer mutig – und waghalsig. Aber der New Yorker rollt ein wenig langsam den Hügel runter… wird wohl in der hinteren Platzierung sein. Er dreht sich um 180° in der lustig angestrahlten X-Box Kurve, schnellt dann mit dem Rücken zr Fahrtrichtung weiter… der neue Negativrekord mit fast 25 Sekunden Verzögerung: 1:22.898!

21:08 Uhr
Stefan Raab macht auch einen Dreher, zwei Dreher, sonstwie Dreher und er rauscht auch mit dem Rücken in Fahrtrichtung herunter, jedoch ist er schnel dabei, wird aber nur auf den vorerst dritten Platz mit 1:00.451 kommen.

21:11 Uhr
André Lange als ehemaliger Bobsportler flitzt den Hang hinunter und dreht sich ebenfalls! Wie lustig das doch ist, rückwärts ins Ziel zu kommen und richtig viel Zeit einzubüssen – 1:02.756 war die Endzeit! Das heißt also laut Kommentator „Aftershow Party“ und besaufen. Na fein!

21:14 Uhr
Elton im Frostablog! Nein, Elton im Frosta-Wok! Er dreht sich ebenfalls und landet mit 1:06.137 auf dem achten Platz! Ob die asiatischen Heilkräfte des Frosta-Teams geholfen haben? Wohl eher beim Mannschaftsfahren werden wir das sehen können.

21:17 Uhr
Sven Hannavald rauscht mit 71.2 km/h mit einer ziemlich unspektakulären Fahrt lang, aber kommt mit 1:00.443 auf Platz drei! Knapp den Herrn Raab geschlagen!

21:20 Uhr
Wir kommen wohl bald zu den Vierer-Woks! Gruppenkuscheln auf der Eispiste. Na wenn das mal nicht das Eis zum schmelzen bringt?

21:23 Uhr
Der erste Verdi-Wok Vierer-Wok ist unterwegs. Es sieht schon ziemlich cool aus, wie die vier vom mister+lady jeans Ladies-Wok die Fahrt bestreiten, und mit 55.141 damit eine Bestmarke vorlegen!

21:26 Uhr
Die roten Teufel vom ProSieben Märchen-Wok startnen so, als ob sie alle gleichsam in der Kurve ankommen wollen. Aber nur der zweite Rang. Das kommt davon, wenn man auf allen vieren im Ziel endet!

21:30 Uhr
Wenn ich so rüberschaue, was Katharina so bei DSDS sehen darf, bin ich ehrlich gesagt ein wenig im Moment von der Wok WM gelangweilt. Eine Fahrt durch den Eiskanal folgt der nächsten, und keine besonderen Show-Highlights. Dafür halt WERBUNG!

21:35 Uhr
Toll es gibt jetz die Wok WM für uns alle zum Kaufen! Kauft! Gebt euer Geld aus…

21:38 Uhr
Cheffe is‘ dran, ‚eh! Toll, Stefan „Cheffe“ Raab und seine Band-Kollegen rollen ebenfalls gegen die Banden! Was wurde aus der Wildcard? Der exzellente Pilot bringt eine 53.919 auf die Bahn. Nice!

21:42 Uhr
Deejott Bobo und Dee-Dee-Dee im Storck Riesen Wok legen eine 54.073 hin. Naja, hätte schlimmer kommen können!

21:46 Uhr
Der „Seat Hackl-Wok“ ohne den großen George bringen sich in Fahrt. Und mit nur einer Zehntel zu wenig liegen sie auf Platz 2 mit 54.038! Wann kommen die Show-Acts? Sollte da nicht noch Pink sein? Stupid Girls? Na?

21:50 Uhr
Die Flugbegleiterin Astrid Rosie hat die Wildcard im Frosta Wok gewonnen. Na wenn das mal ein Qualifying im Frosta Bistro war… hihi ;) Dann legt der FRoSTA Elton & Friends Wok los und sind mit einem kleinen Vorsprung vorne. Drei Zehntel Vorsprung bringen den Bahnrekord mit 53.086 und den ersten Platz! Na klar, denn Frosta ist für alle da! Wen interessiert denn da noch der Raab?

21:53 Uhr
Der „Fisherman’s Friend“ Wok holt die Führung mit 52.527 Sekunden in diesem ersten Lauf. Ob ich mir den zweiten Lauf noch antun werde, bezweifel ich in diesem Moment. Es hat irgendwie nix, sich über die einzelnen Fahrten die Finger wund zu tippen. Da schiele ich schon neidisch auf Kat’s DSDS Geschreibe… und ab in die Werbung!

22:06 Uhr
Ja nun geht es weiter mit Team Austria und ihren getunedten Woks! Aber das wird keine Bestzeit werden, da jetzt schon Zeitverluste mit einem schweren Sturz bei 84 km/h den Sieg verhindern! Das sieht nach einem Parallelflug des ersten und zweiten Piloten aus. 55.733 Sekunden! Böse!!!

22:11 Uhr
Das Team Bärenmarke liegt mit 59.619 Sekunden im hinteren Feld. Nix großes, nix berauschendes. Irgendwie verliert die Wok WM mit jeder Minute ihren anfänglichen Charm des Klamauk-Sports…

22:14 Uhr
Der Surf-Weltmeister im Wok misst sich mit der Konkurrenz. Nebenbei wird fleissig Werbung für den Sponsor bet-and-win vom Kommentator „gelabert“. Schnell sind sie ja, aber was die Quoten angeht – wer weiß. Mit 90.6 km/h ist das recht fix, aber nur 55.034 Sekunden bringen den sechsten Platz.

22:17 Uhr
Sean Paul mit Everblazin liefert den ersten Show-Act! Da hat aber die Mucke einen fetten Fehler gehabt, und Sean Paul schaut dämlich in die Wäsche, und der DJ hat ein echtes Problem. DAS IST FEHLERHAFT! Das ist peinlich. Es hört sich an wie ein Wecker, der morgens nervig piept. Geschmacklich mag das ja für die einen oder anderen Leute vertretbar sein, aber dass die Musik so krank und mit einem fetten Fehler behaftet war… naja!

22:24 Uhr
Nun kommen so einige nervige Zusammenfassungen, die ich mir aber selbst nicht mehr antuen möchte. Deswegen ist vorerst ein wenig DSDS als primäres Programm im Flimmerkasten zu sehen. Wobei nein, ich muss mich korrigieren. Es ist der jeweils zweite Lauf – aber ich werde es mir beim besten Willen nicht mehr geben, den Rest der Wok WM mir reinzupfeiffen. Ich bedanke mich schon einmal und wünsche eine gute Nacht!

Heute abend ist es wieder einmal soweit, dass sich Deutschland’s Fernsehstars und -sternchen untereinander einen schönen Quotenkampf bieten. Wie gestern schon vorab angekündigt, werden wir deshalb gleich zwei Mal live bloggen.

Bei Deutschland sucht den Superstar auf RTL präsentieren sich die drei Kandidaten mit folgenden Songs:

  • Vanessa Jean Dedmon
    1. Greatest Love of all (Whitney Houston)
    2. I turn to you (Christina Aguilera)
    3. Für Dich (Yvonne Catterfeld)
  • Mike Leon Grosch
    1. You are so beautiful (Joe Cocker)
    2. Mandy (Westlife)
    3. Against all Odds (Phil Collins)
  • Tobias Regner
    1. Here without you (3 Doors Down)
    2. How you remind me (Nickelback)
    3. Father and Son (Ronan Keating)

Zur Wok WM 2006 auf ProSieben hatten sich gestern Abend folgende Mannschaften qualifiziert:

  • TV total mit Stefan Raab, Alfonso, Dominik und Rüdiger
  • ProSieben Märchen-Wok mit Axel Stein, Stefan Gödde, Charlotte Engelhardt, Bernhard Hoecker und Bruce Darnell
  • Team Austria mit Markus Prock, Mirjam Weichsel-braun, Felix Baumgartner, Christian Clerici und Michael Konsel
  • Fisherman’s Friend Gold-Wok mit André Lange, Sandra Kiriasis, Christoph Langen, Silke Kraushaar und Susi Erdmann
  • FRoSTA Elton & Friends mit Elton, Lars und Ande von Mundstuhl und dem Wildcard-Gewinner
  • mister+lady jeans Ladies-Wok mit Christina Surer, Alida Kurras, Sabine Pfeifer, Isabelle Knispel und Nandini Mitra
  • Bärenmarke Musik-Wok mit Smudo, Ole Tillmann, Ben, Johanna Klum und Giovanni Zarella
  • betandwin Sport-Wok mit Sven Hannawald, Björn Dunkerbeck, Mark Warnecke, Markus Beyer und Dieter Thoma
  • Seat Hackl-Wok mit Georg Hackl,Kai Böcking, Norbert Dobeleit, Simon Gosejohann und Patrik Kühnen

Na wenn das mal kein spannender Schlagabtausch auf Quotenniveau wird? Let the battle begin! [via RTL und TV total]

Für den morgigen Samstag haben wir uns etwas besonderes ausgedacht. Wir werden zu den ultimativen TV-Events jeweils einzelnd in separaten Themen einen Live-Blog Event durchführen. Dazu werden Katharina und ich unseren Fernseher im Two-in-One Modus (Split-Screen/Dual-Modus) laufen lassen, und dabei gleichzeitig in einem Artikel über folgende zwei Sendungen schreiben:

  • Wok WM 2006
    initiiert von Stefan Raab um 20:15 Uhr auf ProSieben
  • Deutschland sucht den Superstar
    mit der Jury um Dieter Bohlen um 21:15 Uhr auf RTL

Zu diesen Publikumsmagneten gibt es vorerst nicht mehr viel zu sagen. Und wenn alles glatt läuft, darf man sich als Leser wie mittlerweile gewohnt unseren satirisch-entspannten Kommentaren parallel hingeben. Na wenn das mal nichts wird…? ;)

Just vor wenigen Minuten stieß Katharina auf das neue Musikvideo von Pink: Stupid Girls. Sehr lustiger Song und ein klasse Video, in dem die junge Dame doch so wirklich alle ihre Konkurrentinnen verarscht – Lindsay Lohan, Paris Hilton, Jessica Simpson, Shakira und wie sie nicht alle heißen… sehr empfehlenswert!

Hinweis: Den Live-Blogging Bericht vom Samstag, den 12. Mai 2007, gibt es nur hier! Das unten stehende ist nämlich nur die Info zum alten Vorentscheid – also schnell hier hin zum aktuellen Live-Blogging!

In wenigen Minuten geht es los: Der Eurovision Song Contest 2006 wird auf der ARD übertragen, und wir werden diesen Artikel hire live unter zu Hilfenahme von so einigen Cocktails erstellen. Man darf also gespannt sein, wann und wie oft wir uns zu dieser musikalischen Pleiteserie äußern werden. Hochaktuell kann man schon jetzt behaupten: Zwei der Kandidaten wollen ihren vierten Frühling erleben.

20:17 Uhr
Thomas Hermanns tritt auf beim großen Showabend im Ersten Deutschen Fernsehen. Anscheinend feiern wir 50 Jahre Songcontest bzw. Grand Prix mit den Kandidaten Thomas Anders, Texas Lightning und Vicky Leandros.

20:20 Uhr
Früher waren es zahlreiche Bands und Künstler, die sich um die Qualifikation bemühten. Aber dieses Mal möchte Deutschland sich von der herben Niederlage in Kiew 2005 erholen. Da fühlt man sich ja gleich so, als ob man „Moskau Moskau“ schmettern möchte – denn die Grand Prix Superfans sind das unterallerletzte Niveau von irgendeinem deutschsprachigen Musikensemble:

  • Dirk Back, der Dickbauch des privaten Fernsehprogramms
  • Joy Fleming, die alternde Pseudo-Diva vergangener Zeiten
  • Georg Uecker, den wohl nur die Gage für den Auftritt zur ARD lockte
  • Lucy Diakowska, der immer noch die alten No Angels Zeiten im Kopfe schwirren und wirren.

20:23 Uhr
Was die ersten zwei Superfans zu viel am Körper haben, haben die anderen halt zu wenig im Kopf. Das ist Smalltalk mit Wuschelfaktor.

20:25 Uhr
Nebenbei fällt Katharina auf, dass das rosa tuffige Hemdchen mit passender Krawatte doch irgendwie nicht zu Thomas Hermanns passt. Warum braucht der Mann noch so intensive Bestätigung dafür, dass er seine Homosexuell auslebt? Wir wissen das doch alle, es passt schon, und er ist ein anerkannter Mann der deutschen Show-Szene!

20:26 Uhr
Wadde hadde Dudde da? Ja richtig, die ollen Kamelle mit allen ehemaligen Verlierern und der einzigen (???) Gewinnerin Nicole gibt es zur Zeitüberbrückung. Man hat ja nur drei Kandidaten halt… was für ein Trauerspiel!

20:28 Uhr
Mary Ross von 1972 schallert und schwallert genau so gleichmütig wie es nur vom Playback kommen kann. Das ist doch überzeugend gewesen, jedoch heute total out of date! Die Blicke der Frau schweifen durch den Raum mit der Hoffnung nach einem: „Wann ist das alles vorbei?“

20:29 Uhr
Mein persönlicher Favorit für die letzten Plätze war schon immer der Ralph Siegel Star Corinna May…

20:30 Uhr
Was für ein Ton von Ingrid Peters. Ja das Playback lacht, so wie die älternde Dame den Schlager unkonventionell rüberbringt. Das ganze wird nur noch vom faltigen Rotschopf Lou getoppt, die mit „Let’s Get Happy“ und hektischer Pop-Flopp Musik die Massen anheizt. Und wie damals ist die Melodie von einem ganz anderen Lied…

20:32 Uhr
Michelle sah wirklich gut aus, als sie die leicht pornographisch angehauchten Fotos in der Maxim veröffentlichte. Yum! Nur der Zahn der Zeit nagt an ihr, wenn das Playback ein weiteres Mal so langweiligen alten Krimskrams rüberbringt.

20:33 Uhr
Joy Fleming ist auf Drogen oder hat ein paar Pillen Schlafmittel reingekippt. Die singt bestimmt noch live – der alte Stolz siegt! Gewisse nicht namentlich zu nennende Herrschaften sind der Meinung, dass sie wie eine Bordell-Chefin ausschaut. Woher diese Erfahrung aber stammt, kann ich nicht ergründen.

20:37 Uhr
Lalalalalalala?!

20:38 Uhr
Yipee! Der erste Kandidat kommt bald – na wer das wohl ist? Richtig, es ist Thomas Anders! Was zum Geier singt er alte Songs vor? Cantate? Das dient also zur „Gesanglichen Beweisführung“, damit die Kandidaten sich vor einer Jury anscheinend profilieren müssen? Welch mediale Vergewaltigung ist das? Vor zwei Jahren, lieber Herr Anders, war das schon genug. Man soll keine Leichen wiederbeleben… sein neuer Song kommt also bald.

20:43 Uhr
Dissen ist richtig schön: Joy Fleming is royalty pissed off at Herr Grönefeld. Wen interessiert es noch, dass die optische Puffmutter damals schon in einem grünen Froschkostüm auftreten musste? FEIN! Dirk Bach spielt wieder die fettriefende Ulknudel als Fleming-Imitation. Warum wird man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen von reiner Perversion und purem Ekel gebeutelt?

20:48 Uhr
Dirk Bach macht noch einen kleinen Trick-Kleid Striptease. Da kann wirklich noch eine Familie drunter stecken, wenn der sich in seine wallende Bekleidung hüllt. Nebenbei fällt mir auf, dass wir hier mehr und mehr subjektive Hasstriaden schreiben. Wie schön es doch sein kann, auf unbeteiligte Art und Weise die idiomatisch anspruchslose Folklore der Moderne im Fernsehen verreissen kann…

20:49 Uhr
Der Humor eines Olli Dittrich wird in einer Country-Version des Abba Songs „Waterloo“ übertragen. Na wenn das mal nicht zu wildem geiferndem Stöhnen im Publikum führt? Immerhin ist diese Performance besser, als der vierte Frühling von Thomas Anders.

20:52 Uhr
Ganz ehrlich: Olli Dittrich und Jon Flemming Olsen (nicht die olle Joy) überzeugen mit ihrer Band. Das hat Stil, das hat einen kleinen Kult. Kein vierter Frühling jedenfalls ;)

20:55 Uhr
Wer will gewinnen? Vicky Leandros, denn sie covert sich selbst: „Ach ich nehme meinen Siegertitel von 1952.“ Ja wo kommen wir da denn hin mit der ollen Schnulze, die so schlecht anfängt, dass selbst ein Dieter Bohlen der ollen Kamelle mal links und rechts eins auf die Fresse hauen würde? Bei allem Respekt: Vergiss es, Oma! Und rasier die Achseln… das Publikum geht ja voll ab. Oh mein Gott, Jonas‘ Kronen lösen sich – und ich brauch gleich welche. Das hört sich nicht melodisch an. Ein französisches Lied sollte einen gewissen Herzschmerz ausdrücken, aber sie singt es so kalt und herzlos wie ein toter Fisch in Papierfolie liegt.

20:58 Uhr
Nebenbei haben die Security-Männer auf der linken Seite des Studiosaals sich auf einen Gast gestürzt. Wie abgedreht ist dieser Song Contest 2006? Der wollte die Vicky umbringen für diesen Gesang. Ganz sicher wäre da ein Freispruch gekommen wegen seelischer Grausamkeit!

21:00 Uhr
Germany… ZERO Points. Die Dörrpflaume ist weg, und nun wird’s ernst. Es gibt drei Songs, die für Deutschland antreten, und die müssen wir wohl noch ertragen. Und wie süß: Das St. Pauli Kur Orchester hilft den Kandidaten, ihren vierten Frühling zu überstehen. Da kotzt doch ganz Hamburg.

21:03 Uhr
Die blonde Maus neben der allerersten Gewinnerin des Grand Prix sieht ja ganz nett aus in ihrem Rollkragen Pullover. Zu schade, dass es keine Werbepause auf der ARD gibt. Die wäre jetzt wirklich hilfreich, um dem langweiligen Gelaber zu entrinnen.

21:04 Uhr
Thomas Anders ist anders – und fängt als erster mit dem offiziellen Beitrag an. Ob da Nora noch ein Wörtchen mitredet? Wie selbstverliebt man noch sein kann, und darauf hofft, vom ehemaligen Ostblock durch alte Erfolgszeiten mit Modern Talking noch Punkte zu bekommen? Kauf Dir einen neuen Atlas – da ist die DDR nicht mehr drin.

21:06 Uhr
LIVE SENDUNG: Thomas Anders hat keine Musik und nichts funktioniert mehr. Das ist selten geil und peinlich – für die ARD! Das ist unsere GEZ Gebühr. Der Tonausfall findet zum zweiten Mal statt, und Thomas Anders kontert gewissenhaft und wirklich geil: „Ich kann das auch A-Capella singen“ wenn die Regie das nicht packt. Anscheinend klappt es jetzt…

21:08 Uhr
Mutter’s ideales Schwiegersöhnchen beweist, dass er auch wirklich singen kann und nicht nur ein gepitchter Chorknabe ist. Dennoch trifft der Song nicht unseren Geschmack, da die Melodie und der Gesang an einem großen Schleimpropfen vorbeimüssen. Die Band spielt also wegen des Tonproblems nicht live, und sein Klavier hat wohl einen Automatismus drin… ja Baby, zeig’s mir!

21:11 Uhr
Vier Hamburger Jungs und eine Exil-Australiern singen für Deutschland. Wenigstens haben die wohl einen gewissen Charme…

21:12 Uhr
Der Song von Texas Lightning hat was im Country-Stil! Man könnte ihn Ernst nehmen. Und er ist irgendwie lustig. Wesentlich besser als vom Vorgänger.

21:18 Uhr
Vicky Leandros legt im roten Kleid einen Schmachtfetzen hin, der einen gewissen schiefen Pitch in der Stimme aufweist. Zwei monstermäßige Bullenringe im Ohr und die überdimensionalen Hör-Stöpsel im Ohr fallen in der Nahaufnahme auf. Singt da jemand vor oder lauscht dem Band? Der Song hat solch einen Schnulz-Faktor, dass ich langsam Kuscheln möchte. Nur leider sitzt mein Kumpel Jonas neben mir und Katharina ist auf der anderen Couch…

21:20 Uhr
Schlagzeile der Bild: Vicky Leandros stirbt beim Vorentscheid! So könnte es morgen lauten, wenn sich die Omi noch weiter verausgabt. Knallrot im Gesicht platzt die ja fast…

21:22 Uhr
Abstimmungszeit. Toilettenzeit. Das ist uns zu kompliziert, was der Thomas Hermanns den Neun Live Zuschauern erklärt…

21:25 Uhr
Warum, wieso und weshalb sitzen die „Grand Prix Superfans“ da überhaupt? Sind wir hier bei „7 Tage 7 Köpfe“? Thomas Anders ist kein Mann, auf den Katharina abfahren könnte. Das zieht nicht an. Was Joy Fleming da von sich gibt, na…

21:27 Uhr
Ein superwichtiger RTL Star möchte mitsingen, muss erst covern, und blabla. Ein Überraschungsgast als Überraschungsact: Hape Kerkeling preist den alten 90er Titel mit Sonnebrille an. Will uns die ARD mit systematischer Integration von den unwirklichen Comedy-Elementen von RTL und Sat1 überzeugen? Geschmack ist relativ, aber auch Hape Kerkeling kann wie ein alter Falco rau rumsingen.

21:32 Uhr
Der zieht sein Programm durch bis zum bitteren Ende. Das war’s mit Hape. Er war sehr fruchtig… err ja. Und nur noch wenige Minuten, bis diese Sendung endgültig für dieses Jahr vorbei ist. Wir sind auf das „Medienecho“ morgen schon gespannt. Wieder zurück auf die Promi-Couch und rumlabern.

21:36 Uhr
Die Leitungen sind per Gong geschlossen. Das war kurz. Bei RTL hat man mehr Kohle bei DSDS eingenommen, wenn man noch eine Sendung wie diese Ooops-Pannenshow dazwischen schaltet. Ich glaube nicht, dass die Abstimmung überhaupt auch nur repräsentativ für Deutschland ist.

21:37 Uhr
Medley-Zeit! Wie schön, dass alte internationale Falten-Stars wieder rumträllern dürfen. Sowas gibt es nur in Deutschland für das traditionell ältere Zielpublikum der ARD.

21:39 Uhr
Die Transsexuelle Gewinnerin von Israel tritt auf. Der Popkulturjunkie hat recht bei der Frage, ob man damit als schwulenfeindlich betitelt werden könnte, wenn man sich negativ über diese ARD Sendung auslassen tut – so wie wir. Und Franziska fragt sich, ob Joy Fleming auch lesbisch -also homosexuell- ist. Nur wir sind nicht schwulenfeindlich, sondern eher bemüht, auch das Gleichgewicht zwischen den homosexuellen und heterosexuellen Zuschauern dieser Sendung zu wahren. Himmel hilf und wirf Hirn und Hormone herunter!

21:45 Uhr
Ob wir auf die Reeperbahn gehen oder diesen Song Contest anschauen macht keinen Unterschied mehr. Drei nationale Künstler, von denen zwei ihren vierten Frühling erleben möchten, und von denen man nur überhaupt eine Gruppe (Texas Lightning) als gut befinden kann – na das kann ja was in Athen werden.

21:46 Uhr
TEXAS LIGHTNING HAT GEWONNEN! Sauber.

21:47 Uhr
Großes Abschiedsfoto, große Emotionen, großes Finale! Texas Lightning hat gewonnen. Wir Deutschen werden international als total bescheuert verstanden werden – damit verabschieden wir uns und danken für die Aufmerksamkeit. Möge die Australien-Hamburg Connection gewinnen. Die sind nicht so verkrampft wie Vicky oder Thomas. Na was solls… schlimmer als bei Gracia kann’s ja nicht werden, außer die dumme Bild Zeitung zerreisst die wieder wie im letzten Jahr. Sowas brauchen wir nicht. Also, Glück auf und Kopf hoch! :)

21:49 Uhr
Entweder heult Vicky Leandros oder ist nur fertig. Hihi… wie lustig! Und wer jetzt meint, dass wir uns diesem Song Contest mit ernsthaften Gedanken gewidmet haben, liegt falsch. Wir hatten doch nur unseren Spaß bei der Nachrichtenübermittlung!

Hinweis: Den Live-Blogging Bericht vom Samstag, den 12. Mai 2007, gibt es nur hier! Das unten stehende ist nämlich nur die Info zum alten Vorentscheid – also schnell hier hin zum aktuellen Live-Blogging!

Heute Abend planen wir im Zuge des Showevents zum Eurovision Song Contest mitzubloggen. Unter der Federführung des NDR läuft „Der deutsche Vorentscheid 2006“ ab 20.15 Uhr auf der ARD – und wird von niemand geringerem als Thomas Hermans moderiert.

Wer ist auf jeden Fall dabei?

  • Thomas Anders
  • „Texas Lightning“ mit Olli Dittrich
  • Vicky Leandros

Mich wundert ja, dass obige drei Künstler als einzige auf den Webseiten des NDR gefeatured werden. Hat das einen besonderen Grund, oder dürfen nur noch drei nationale Kandidaten in einem Vorentscheid mitmachen? Ich hoffe auf Olli Dittrich und seine Band.

Vielleicht ergibt sich aus dieser Show, dass Deutschland mal etwas anderes als nur Superstars küren kann. Beim 51. Eurovision Song Contest vertritt der Sieger des Vorentscheids Deutschland am 20. Mai 2006 in Athen. Ansonsten gibt es auch vielleicht die eine oder andere Peinlichkeit zu sehen, wenn sich folgende Stars und Sternchen die Ehre geben: Mary Roos, Joy Fleming, Ingrid Peters, Michelle, Corinna May und Lou, Dana International, Brotherhood of Man und die Olsen Brothers – na wenn das mal nicht meine Omi zum abhotten bringt… ;)

Unsere regionale Tageszeitung, das Flensburger Tageblatt, liefert in der heutigen Ausgabe einige sehr lesenswerte Artikel über die aktuelle Lage der Hochschullandschaft in Schleswig-Holstein. Jedoch fällt einem beim Blättern durch den Lokalteil auf, dass so einige Abschlussprüfungen für die Journalistische Qualität wohl nicht immer bestanden wurden.

Was muss ich da lesen? Es gibt eine Besichtigung der Syddansk Universitet am kommenden Sonnabend, den 4. März 2006. Wunderbar – doch heute haben wir den 8. März, also wie soll man dann die Besucherströme richtig lenken? Oder gar doch versuchen, eine Zeitreise zu unternehmen?

Gut, soetwas kann jedem einmal passieren, aber bei einem sogesehen veralteten Artikel sollte man sich schon bei der abschließenden Korrekturprüfung vor der Publizierung überlegen, warum das Ganze eine Woche zu spät publiziert wird…

Ganz unverhofft klingelte heute Vormittag jemand an der Tür. Es war zu unserer Überraschung der Postbote, und nicht der nervige Werbe-Postbote, der ja nur immer die Briefkästen zuspammen will. Also hatte Katharina die Tür geöffnet.

Es war ein schwerer an mich adressierter DIN A4 Großbriefumschlag von dem Europa Fachpresse Verlag, der ein Exemplar der aktuellen Werben & Verkaufen beinhaltete. Warum zum Geier schickt man mir soetwas? Hatte ich etwa in einem Preisausschreiben gewonnen, oder etwa das Fachmagazin per Abonnement erworben?

Nein, wir erinnern uns! Denn wie es der Zufall wollte, erhielt ich das Exemplar, weil ich uns damals aus rein rechtlichen Gründen für die Nutzung des inoffiziellen, jedoch von WuV erstellten alternativen WM-Logos registriert hatten. Danke für die Ausgabe der WuV – ich genieße es sie zu lesen. Gerne würde ich auch die Zeitschrift im Abonnement haben, jedoch fehlt mir das nötige Kleingeld, um alle entsprechenden Fachblätter und Magazine jede Woche bzw. jeden Monat zukommen zu lassen.

Wer Katharina und mich gerne mit Zeitschriften sponsoren möchte, darf gerne zu uns Kontakt aufnehmen.

Nach fast vier Monaten intensivem Pausierens habe ich es wohl durch Zufall hinbekommen, dass mein neuer Rechner nicht mehr bei Call of Duty United Offensive abstürzt. Auf Servern, die unter Einsatz der zusätzlichen Anti-Cheat-Software Punkbuster laufen, wurde ich konsequent nach wenigen Sekunden Spielzeit entfernt. Call of Duty UO stürzte nach der Meldung, dass „0 cvar violations“ gefunden wurden, einfach ohne weitere Möglichkeiten zur Interaktion ab.

Nachdem ich irgendwann vor zwei Tagen auf die Idee kam, das Spiel wieder einmal im Multiplayer-Modus zu starten, öffnete ich CoDUO als separates Fenster unter Windows XP – also nicht im Vollbildmodus. Und so konnte ich ohne Probleme zwei ganze Spiele durchexerzieren.

Fasziniert von dieser Möglichkeit spielte ich so dann auch weiter im Fenstermodus. Das alte CoDUO hatte meinen neuen Rechner mit der entsprechenden Rechenpower und Grafikkarte keinesfalls belastet. Heute frohlockte ich erneut, als ich dann feststellte, dass der Absturz-Fehler nicht mehr im Vollbildmodus erfolgte. Kann es sein, dass die Macher vom Punkbuster nun endlich die neuen ATI Treiber unterstützt haben?

Ich muss zugeben, dass ich an einem Samstagabend noch nie so gelangweilt war, wie gestern. Ich hatte mich ja schon über das Programm im deutschen Fernsehen muckiert, und der „Zweikampf der Blonden Mähnen“ war das einzige, was sich noch als … interessant entpuppte.

Folglich haben Katharina und ich darauf nicht verzichtet, uns den medialen Showdown anzutun. Das Wort „anzutun“ trifft hierbei aber wie die Faust auf’s Auge. Der Comic von Dieter Bohlen und seinem recht pervers-konstruiertem Comic-Leben war schlichtweg ergreifend langweilig. Langweilig und kaum erheiternd.

Wir sind doch in der typischen Zielgruppe dafür, oder? Die 14-28jährigen Zuschauer sind doch das Maß für die Quote. Nur eine solch dämliche und zugleich peinliche Parodie der anderen „Helden“ des Bohlenschen Lebens hatten wir nicht erwartet. Besonders das Ende haben wir nicht verstanden – vielleicht auch, weil wir Verona Feldbusch (die übrigens im Film als „Feltbusch“ zur Vermeidung möglicher Rechtsstreitigkeiten geschrieben war) nicht als Personifikation einer Hexen-Teufels-Schlange sehen…?

Die Werbepausen von RTL haben wir jedenfalls beim ZDF verbracht – das klassische Umschalter-/Zapperverhalten, welches dem privaten TV-Sender ein Dorn im Auge ist. Dort sahen wir dann die andere blonde Mähne wie er den schlechtesten Sänger aller Zeiten in seiner Show „Wetten Dass…?“ hatte. Thomas Gottschalk traf kurzfristig auf Thomas Anders (und ebenfalls Vicky Leandros), und dieses Treffen war übelste Sorte. Dann noch ein wenig mit dem Modellauf von Eva Padberg und der deutschen Biathletin mitgeschmunzelt und über diesen Baggerfahrer-Typen gestaunt, und wieder von RTL zu ZDF und zurück gewechselt.

Man kann also behaupten, dass Gottschalk’s Erfolgsshow immer wieder für sowohl positive als auch negative Überraschungen sorgt. Der Bohlenfilm war aber nur schlecht. Katharina ist zwischendurch eingepennt, und ich konnte nur zwei oder drei Mal lachen. Auf DVD ist es keine Kaufempfehlung, falls sich die Vermarkter auch diesen „Streich“ einfallen lassen sollten. Kein Wunder, warum der Film damals nicht in die Kinos kam…für eine satirische Comicpersiflage war das zu banal und an einigen Stellen zu elendig lang gehalten. Soll Dieter Bohlen lieber bei „Deutschland sucht den Superstar“ dabei sein – das ist witziger, als sein Comic.