Schlagwortarchiv für: Social Media

Sehr amüsant, vielleicht hat man mit diesem Ansturm wohl nicht gerechnet:

Sorry buddy, you’re one of quite a few people trying to access the openDESIGN site at the moment.

Please come back and visit us in an hour or so when the rush is over.

Ich glaube kaum, dass openDESIGN bald wieder ohne Umschweife einfach online ist, aber wer weiß…

We’re currently moving to a new server and will be back online as soon as we can.

openbc.com is up and running as usual.
Thanks for your patience!

Es wird Zeit, dass sich etwas ändert. Eben stieß ich auf der openBC Startseite darauf, dass man sich einem Relaunch nähert. Dazu wird gleich eine openDESIGN Challenge daraus gemacht – warum auch nicht. Schließlich ist alles ja Web 2.0, und das ist auch gut so.

Jedes Mitglied kann bei der zukünftigen Profilseite ein Wörtchen mitreden – schließlich geht es um Ihr Aushängeschild. Tauschen Sie sich mit den Designern aus! Ihr Feedback wird integriert, anschließend können Sie über neue Entwürfe abstimmen. Wir rufen außerdem Webdesigner und Agenturen auf, ihre Vorschläge zur Ausgestaltung der Profilseite zu unterbreiten. Das erfolgreiche Design wird mit 10.000 Euro belohnt und der Chance, für openBC zu arbeiten.

Gut, ich werde da nicht mitmachen, denn die anderen Teilnehmer haben wahrscheinlich viel zu hohe unternehmerisches Potential, das sie ausschöpfen können, um einzelne Teilnehmer schamlos ausboten zu können. Standards… ich brauche Standards!

Wie im Blog Herald nachzulesen ist, übernimmt der von vielen Blog Autoren eingesetzte Feedburner den auf Statistiken spezialisierten Dienstleister Blogbeat.

In our quest to provide our publishers with a comprehensive picture of how content is distributed and consumed, we liked the fact that Blogbeat uses the feed to gather additional information about the blog. We have been interested in expanding our combined site/feed view since FeedFlare got going some months ago, and Blogbeat will give us the ability to provide publishers with a more thorough statistics picture. [Burning Questions]

Auch Stefan spielt dazu schon mit den ersten grundsätzlichen Gedanken, wie diese Kombination von Feeds und detaillierten Statistiken aussehen kann – ob es natürlich daraus hinausläuft bleibt abzuwarten:

Mittelbar sind hier sogar noch ausgefeiltere Statisitken und Rankings als bei Technorati vorstellbar – vorausgesetzt die technischen und wirtschaftlichen Ressourcen von Feedburner spielen mit. Denkbar wären beispielsweise Auswertungen, die nicht nur (wie bei Technorati) die Zahl der Links und die verlinkenden Blogs beinhalten, sondern auch die Seitenabrufe eines Blogs und der einzelnen Artikel berücksichtigen.

Persönlich habe ich damit ein Problem, dass Feedburner sich den Dienstleister einverleibt. Ein Zusatznutzen kommt nämlich nur für diejenigen Kunden zu tragen, welche für ein gewisses Entgelt einen „Pro-Account“ besitzen… aber es gibt ja nun genügend andere Anbieter auf dem Markt, welche entsprechende Statistik-Tools anbieten.

Habt ihr euch nicht alle schon einmal gewünscht, mal einfach schöner brausen zu können? Heute stieß ich in den Referer Auswertungen meiner Statistik-Logs darauf: Schoenerbrausen.de ist eine neue ziemlich lustige kleine Suchmaschine, die auf einfache Art (weil es ja einfach schöner ist) eine kombinierte Suche von einigen Web 2.0 Dienstleistern (del.icio.us, Technorati und Google Blogsearch) anbietet.

Sieht ganz nett aus, ist höchstwahrscheinlich über die Kombination der APIs geschaffen worden und zum Glück nicht mit elendiger hässlicher Werbung durchzogen, so wie es manche Anbieter machen. Ob aber die Idee einfach schöner zu brausen auch Anklang finden wird, so mutmaße ich, dass im Zeitalter des Google-Megapols sich kleine (private) Suchmaschinen wohl nur für Anwendungen im Nischen-Sektor lohnen – oder einfach just for fun. Gebaut wurde das System von Oliver Schwarz wohl schon um den 27. April herum, der auch ein eigenes Blog namens Hasematzel führt.

Ein weiterer Dienstleister am Markt geht in die öffentliche Beta Phase. Wie ich aus dem Blog von Oneview entnehmen konnte, hat man heute die Pforten geöffnet. Ich habe mich auch gleich registriert und ein paar lustige Schwachstellen gefunden – und das natürlich auch gleich bei denen kommentiert. Also auf geht’s zu beta.oneview.de, registrieren und mitmachen… ;)

Worum geht es bei Oneview?

1. Finden:Neues entdecken, altes wieder finden – zu jeder Zeit, von jedem Ort
2. Sammeln: Webseiten, Artikel, Tipps und persönliche Empfehlungen privat oder in Gruppen sammeln
3. Teilen: Informationen mit Menschen privat oder öffentlich austauschen und bearbeiten

Also ist es ein neuer deutschsprachiger Social-Bookmarking Dienstleister, der gleichzeitig als Netzwerksystem mit Tagging und einem rudimentären Funktionsumfang wie OpenBC an den Start geht. Na dann viel Erfolg! Ein bisschen Web 2.0 ist auch dabei…

Seit heute morgen sind wir fast „elitär“, denn laut Technorati haben wir ein neues Ranking erhalten – 18,866 (214 links from 98 sites). Das ist eine sehr starke Steigerung im Vergleich zu der letzten Überprüfung am 09. Mai, aber ich kann klipp und klar sagen, woran es lag: Unser Live-Ticker zum Next10Years Kongress von SinnerSchrader wurde sehr stark verlinkt! Dafür wiederum vielen Dank, und möge der Link mit uns sein! ;)

Heute war ein anstrengender Tag gespickt mit Erholung, Universität, Grillen und Wein schlürfen. Aber was erwartet uns morgen?

Noch Fragen? Einfach über die Kommentare ein wenig mitdiskutieren oder vielleicht auch abwarten, Tee trinken und morgen wieder reinschauen. Der letzte Donnerstag zeigte uns gewaltige Tendenzen…

Party? Kongress? SinnerSchrader? Na klar! Party! Alles Live, starke Leute, starke Party, starke Cocktails. Tanzen, Feiern – und Informieren, Lernen, Kennenlernen! Verabschieden mit Krokodilstränen. Von der Freundin nach Hause gefahren. Nur 50 Minuten Schlaf auf der Autobahn. Wach geworden und Fotos hochgejagt. Darüber wieder einmal gebloggt bis 2:30 Uhr. Um 3 Uhr endlich eingeschlafen. Dann gab es ein paar Stunden Schlaf bis 7:30 Uhr. Ab zur Universität und Aufpassen. Kafee, Baguette und Brownie gekauft. Aufpassen durch Wachhalten ersetzen. Um 10 Uhr ein Interview geführt. Um 11 Uhr alles überstanden. Mit Kopfschmerzen nach Hause gefahren worden. Sachen gepackt und bis 15:45 Uhr am Strand gelegen.

Daraus lernt man, dass man nicht übertreiben sollte – besonders mit dem Tippen eines Live-Tickers. So erfährt man nämlich, dass man sogar 16887 Zeichen getippt hat. ;)

Für die Zukunft merken sich eine Linkliste zu so einem Event anzufertigen, damit man auch immer auch ohne Tagging sich durchklicken kann:

Und diejenigen, die wohl nicht dabei waren (glaube ich) haben sich auch dazu die Fingerchen wund geschrieben:

So haben wir alle zusammengetragen? Wenn nicht, dann bitte melden.

Dann sinnieren wir noch einmal kurz… vielleicht ein wenig kritisch, vielleicht ein wenig zynisch, jedoch zu bemessen als konstruktiv Kritik. Der Kongress war spitze und für die Gäste von SinnerSchrader wirklich 1A. Wer sich noch nicht mit Web 2.0 als Unternehmen oder gar Selbstständiger beschäftigt hat, der wird sich in den nächsten Wochen und Monaten gehörig umschauen – denn die Konkurrenz schläft ja bekanntlich nie. Für diejenigen, die sich „in der Szene“ bewegen, also im Prinzip die Blogger und natürlich die Redner des Kongresses, fehlte vielleicht auch nur ein kleiner, jedoch sehr schwergewichtiger Inhalt: Die Vision für die zukünftige Entwicklung.

Liegt es daran, dass sich alles innerhalb von wenigen Stunden „bei uns rumspricht“, jedoch für die geladenen Unternehmen doch den üblichen Werdegang der internen und externen Unternehmenskommunikation braucht? Sehen wir nicht die Vision, wie es die Unternehmen sehen sollen, gar erkennen sollen?

Was alle zukünftig erwartet ist gewiss – und anscheinend unabdingbar – man muss als Unternehmen umdenken. Die Tools dafür stehen am Start, und die Demonstration von Weblogs, Bilder- und Video-Sharingdiensten, Bewertungsplattformen, mobilen Tools und natürlich dadurch userbasierten Portalen sprechen für sich und das Engagement von SinnerSchrader.

Jedoch stellten wir ein wenig verblüfft fest, dass genau diese schon bekannten Tools (Flickr, Youtube, Delicious) für viele Kunden noch eine Art Neuland sind. Und gerade Qype oder Sevenload sind dabei sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, jedoch werden sie von der ersten inoffiziellen in die durchgängige öffentliche Beta-Phase durch genau diejenigen Nutzer begleitet, die am heißen Draht sitzen und von alleine am Ball bleiben. Zugegeben, da wir letztere Dienstleister für uns selbst seit einigen Wochen einsetzen, ist es „ein alter Hut“ – haha – doch bleiben sie durch deren rasante Entwicklung und Eigendynamik immer noch genauso spannend wie in den ersten Minuten des ersten Hypes.

Die Organisation war bestens vorbereitet, die Unterhaltungen ergaben viele interessante Einblicke, man konnte von den Panels (wir kennen es halt als Panel, nicht als Track) die eine oder andere Sache mitnehmen, und es war auch für uns eine tolle Möglichkeit, für uns selbst einige Kontakte knüpfen zu können. Auch war besonders schön, dass Martin Recke für uns ein Gespräch mit Matthias Schrader persönlich hinbekommen hatte. Nicely done! Auf zu den kommenden Next10Years? ;)

Nach dem langen Tag können wir nur noch eines von uns bringen: Gute Nacht! Wir danken allen, die wir kennengelernt haben – Robert, Sven, Sven, Heiko, Katharina, Nicole, Martin, Johnny und diejenigen, die ich grade nicht mit Namen aufzählen kann – und ganz besonders auch Martin Recke vom Fischmarkt für alles was uns geboten wurde!

Wir sind sicher zu Hause angekommen dank Katharina’s exzellenten Fahrkünsten – meine Augen waren teilweise geschlossen und so durfte ich die Fahrt mit leichtem Schnarchen untermalen. Dafür gibt es noch die letzten Fotos als Belohnung!

Kleiner Auszug aus dem aktuellen Live-Ticker über Johnny Haeusler:

17:25 Uhr
Das hat zum Glück so einige Leute aus dem Track 1 vertrieben. Nichtsblicker. Nichtskönner. Anti-Pa-Thisten! „I never felt so much alive!“ Und das zu Clash London Calling!

17:23 Uhr
Wer hätte gedacht, dass man im Jahr 2000 eine Web-Agentur hat? Mmmh… Popkultur. Heute sind Todestage, und Johnny spielt los! LIVE und Direkt! Ohne Fälschung!