Wie ich bei Lorelle lese gibt Ryan Boren, einer der führenden Entwickler der (noch) freien Blogsoftware WordPress, ein paar Einblicke in das kommende WordPress 2.1:

  • Custom Image Header API: Eigene Headergrafiken sollen über die neue Schnittstelle einfacher in ein bestehendes System integriert werden. Sehr praktisch für die Entwicklung von individuellen WordPress Themes, die ein wenig auf die Massenverbreitung schielen dürften.
  • Right-to-Left (RTL) Support: Insbesondere für hebräische oder den arabische Autoren soll diese Funktion die Internationalisierung der Software vorantreiben.
  • API und Plugin Kompabilität: Im üblichen Codex findet sich zum ausgiebigen Testen eine entsprechende Plugin Liste, die auf jeden Fall im Alphatest stabil laufen soll. Falls jemand mit dem eigenen Plugin noch nicht dabei ist – vormerken! Ebenfalls sind die API Entwickler angesprochen, ihre Schnittstellen schon vorzubereiten. Na das wird ein Spaß!
  • Zugriffskontrolle: Ähnlich wie in der .com Variante der Software soll entsprechend auch etwas getan werden, damit man mehr Rechte verteilen kann. Speziell für Multiuserblogs ist das natürlich wieder ein administrativer Akt.

Ich hoffe dennoch darauf, dass die Entwickler sich vermehrt dem Thema der Sicherheit zuwenden werden. Die jüngsten Ereignisse rund um die Updates vor und nach WordPress 2.0.6 sprachen nicht grade für das Blogsystem.

Heute habe ich dieses Blog auf WordPress 2.0.6 umgestellt. Seitdem wird mir bei den auf Feedburner umgeleiteten RSS Feeds ein Fehler angezeigt. Es heißt dann immer „Premature End of File“ – ich habe aber keine wesentliche Veränderung an der .htaccess Datei vorgenommen. Kann dieses Problem vielleicht jemand noch bestätigen oder gar lösen? Danach lädt der Feed wieder ganz normal oder wiederum gar nicht – ein Wechselspiel der Gefühle… :(

Goodbye WordPress.de – now you’re bastardized commercialized. Die Community Webseite ist jetzt ein Teil der WordPress.com Bloghosting Community. Ohne größere Ankündigungen von heute auf morgen. Felix schreibt dazu in Verraten und Verkauft sehr treffend:

„Die Domain verkauft. Die Nutzer verraten.“

Zum Glück habe ich keine Arbeit dabei, ein paar Links zu WordPress.de in älteren Blogeinträgen zu ersetzen – ich habe nie auf die Domain gelinkt, sondern eher auf WordPress.org oder WordPress.com zwecks der üblichen Meinungsäußerung. Dennoch ist „De-Linken“ eine schöne Idee der Bestrafung! ;)

Heute erreichte mich eine sehr interessante E-Mail von meinem Provider Host Europe, von dem ich in Punkto technischen Fragen absolut überzeugt bin. Es ist super freundlich und liebenswert, dass man sich auch persönlich um jemanden als Privatkunden kümmert!

[…] wir haben festgestellt, dass Sie auf Ihrem WebPack unter
www/wp-includes/version.php wordpress 2.0.4
skykat/wp-includes/version.php wordpress 2.0.3
loungemix/wp-includes/version.php wordpress 2.0.4
verwenden. […]

Ich mußte ein wenig schmunzeln dabei, als ich das las. Ich gebe zu, dass ich auf gewissen Blogsystemen wie von Skykat oder LoungeMix ein veraltetes WordPress im Einsatz ist, doch die Version dieses Blogs hier ist definitiv schon seit längerem auf dem aktuellsten Stand von 2.0.5 ;) Dennoch werde ich die anderen Blogs dementsprechend aktualisieren, aber die aus der alten Software resultierenden Angriffsmöglichkeiten sind nur relevant, wenn man es auch erlaubt, dass sich fremde Menschen registrieren. Ebenfalls werden durch die Updates im Allgemeinen nur kleinere Probleme der Blogsoftware behoben, die eher unkritisch für den Fortbestand eines Systems sind und kaum eine Gefahr für die anderen im Netz angeschlossenen (und damit beteiligten) Server darstellen. Oder habe ich dabei etwas vollkommen falsch verstanden?! Für Hinweise in Bezug auf die Sicherheit habe ich ein offenes Ohr!

Zugegeben ist die Version 1.2.3 eine sehr lustig klingende Versionsnummer, aber es wurden für alle verschworenen Benutzer dieses online/offline Feed Aggregators einige Kleinigkeiten verbessert. Speziell in Firefox 2 kann per RSSOwl jetzt ein Feed direkt bei „Klick“ hinzugefügt werden – das war zumindest bei der Version 1.2.2 mit einigen Problemen verbunden.

Brauche ich automatische Updates? Will ich dieses Softwareprogramm von Microsoft haben? Nutze ich überhaupt irgendwo noch den Internet Explorer mit Außnahme von Windows XP internen zwanghaften Systemintegrationen? Nein, der Microsoft Internet Explorer 7 kommt mir nicht ins Haus. Aber wer es braucht… Nett, dass er sich auch als „Windows Internet Explorer“ ausgibt.

Meine Bestellung vom „Habenwill“ hat das Lager verlassen. Gestern morgen um 9:54 Uhr, danach gegen 11:17 Uhr und letztendlich vor wenigen Minuten um 23:39 Uhr. Das ist doch mal erfreulich, wenn man auf dem aktuellen Stand seiner Pakete gehalten wird.

Bekomme ich von Cyberport das LaCie Hard Drive USB 2.0 mit 250GB Speicherplatz und 7200rpm gleich drei Mal zum Preis von einem? Wenn ja, na dann herzlichen Dank! Wie ich aber feststellte, war bei der letzten Mail der Hinweis auf den DPD DELIStrack gegeben, was mir den irrsinnigen Spaß der Paketverfolgung bereitet – was auch immer „Einrollung“ dabei bedeuten mag, ich hoffe nicht, dass ich eine LaCie HDD-Wurst per DPD erhalte. ;)

Da geht sie hin – meine Jugend. Ich war damals einer der größten Fans von Lucasarts und besaß wirklich jedes Spiel, jede Missiondisk und die dazugehörigen Collectors Editions. Und ich muss gestehen, ich liebe diese Spiele heute noch immer… nur dafür braucht man ja gewisse „Emulatoren“, damit die Spiele mit den heutigen Rechnern überhaupt laufen.


Video bei sevenload.de

Man sieht ein schönes Medley mit Rebel Assault, Tie Fighter, X-Wing, Sam & Max, Maniac Mansion, Day of the Tentacle, Indiana Jones and the Fate of Atlantis, The Dig, Zombies ate my neighbours und und und… Schon alleine die Möglichkeit, einige der Spiele über Serielle- bzw. Netzwerkkabel im Team oder gegeneinander zu spielen stellte einen in den 90ern vor große Herausforderungen. Der logistische Aufwand, mehrere Personen mit ihren Computern in einen Raum zu pferchen ist heute ja wegen der Breitbandverbindungen über das Internet nur noch etwas für alte Hasen. Sowas ist des Gamer’s old-school Root! ;)

Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, nimmt gerne ein deutsches Softwarepaket. Ebenfalls zu Testzwecken erfreut sich der User, wenn er die neueste Version der deutschen Ausgabe von Microsoft’s Windows Defender ausführen möchte…

Also in die Tonne damit und schön beim englischsprachigen Original bleiben. Das ist wenigstens noch irgendwie von Microsoft zertifiziert und muckt nicht gleich rum. [via Golem]

Wie bereits vor etlichen Tagen bekannt wurde, wird NEU.de mit einem kompletten Relaunch aufwarten. Dazu gehört ebenfalls eine passende Untermalung auf musikalischer Seite.

Mit einer kompletten Kampagne wird dementsprechend zu rechnen sein, die durch Sebastian Hämer mit seinem neuen Song „Nur mit Dir“ verkörpert wird.

Damals wurde ich ja darum gebeten, noch nicht darüber zu schreiben, aber wenn jetzt die Kollegen vom Fischmarkt es so direkt veröffentlichen, kann ich nicht anders. Hier der Link zum Video – und auch ohne einen direkten Bezug zu NEU.de ist es sehr geil! Der Song lässt sich wirklich sehen!