Erst vor knapp einem Monat wurde die Netzeitung und die damit verbundenen Schwesterangebote durch die BV Deutsche Zeitungsholding GmbH übernommen. Heute gibt Golem bekannt, dass der Holtzbrinck Verlag mit der Holtzbrinck eLab die Angebote von Golem und Netdoktor übernommen hat. So heißt es in der offiziellen Bekanntgabe unter anderem:

„Mit seiner in der IT-Branche bekannten und angesehenen Marke, dem seit Jahren erfolgreichen und qualitätsvollen Newsportal sowie dem erfahrenen Gründerteam ist Golem.de gut gerüstet für eine inhaltliche und technologische Weiterentwicklung, die wir konstruktiv begleiten wollen […]“

Ich bin mir sicher, dass das Angebot von Golem seine bisherige Qualität auch bei Holtzbrinck unter Beweis stellen wird. Zumindest ist die Platzierung der eigenen Pressemeldung bei Golem doch ein Lichtblick für alle PRler, dass die auch dort mal eine Pressemeldung 1:1 abgebildet ist! Das ist aber verständlich ;)

So sieht man auch, dass eine Meldung vom Vortag definitiv auch für mich eine relevante Auswirkung erhalten hat.

Sag’s uns! Was hast du dir gekauft? Und entdecke andere, coole Produkte“ – so lautet eine Google AdSense Anzeige, die zu einem so genannten Shopping-Twitter umleitet. Wer ein wenig im Netz sucht wird auch fündig. Bei einer Webseite namens Habsgekauft bekomme ich einen Twitter-Clone mit einigen Usern präsentiert, die irgendwelche Produkte mit kurzen Texten in den Himmel loben.

Moschi5, Michael, Claudi_Hert, Timm1984, Logitech, John97, Sternchen, BerndXX

Diese Damen und Herren konsumierten bisher 26 Produkte. Den Rest kann man sich denken… das ist doch nicht Shopping, das ist einfach nur beängstigend und sinnentfremdet. Wann wird dieses junge StartUp denn auf eBay versteigert, so wie es bereits Dukudu (vom Netz) und Texteln erging?

Townster ist nach insgesamt sechs Monaten in einer ersten Beta-Version live gegangen. Passend zu dem Start verlost das Team von Townster drei Apple iPhones unter allen Neuanmeldungen – wer also noch keines hat und unbedingt ein iPhone gewinnen möchte sei zu einer Anmeldung angeraten. Als Dienstleister verbindet Townster eine lokalen Suche mit der berühmt-berüchtigten menschlichen Kompetenz eines sozialen Netzwerks, indem es unsere Fragen, Suchen und vielleicht sogar Gelüste beantwortet:

Wo sind die besten italienischen Restaurants? Welches Hotel liegt besonders verkehrsgünstig? Wo feiert überwiegend jugendliches Publikum in meiner Nachbarschaft?

Eine Bewertung der Locations, die Verwaltung von Events und weitere typische Community-Funktionen gehören ebenfalls dazu. Letztendlich gibt es aber von diesen Services ziemlich viele verschiedene Anbieter: Qype, Townkings, Vagabund, Townster – alle Anbieter ringen um die Nutzer mit ihren Stärken und Schwächen.

Wie ich per E-Mail von Sarik Weber erfuhr, kann die cellity AG drei namhafte internationale Investoren für sich gewinnen. Dazu zählen Mangrove Capital Partners, Neuhaus Partners und BrainsToVentures (b-to-v). Mit der Finanzspritze plant cellity ihr internationales Geschäft weiter vorzuantreiben. Alle drei Investoren steigen als Wagniskapitalgeber ein, wobei die Höhe der Investition im hohen einstelligen Millionenbereich liegen soll. Mangrove war unter anderem auch bei Skype einer der ersten Investoren, Neuhaus investiert europaweit in Technologieunternehmen und b-to-v ermöglicht Privatinvestoren den Einstieg in schnell wachsende Unternehmen.

Im Juli möchte cellity die neue Handysoftware „worldCALL“ veröffentlichen, mit welcher weltweit die Auslandsgespräche vergünstigt werden sollen. Ich bin mir sicher, dass das Team in Hamburg sich auf dem internationalen Markt mit dem neuen „worldCALL“, „cellity“ (ihrer automatischen Sparsoftware für Mobiltelefone), „cellity freeSMS“ und mit der mobilen TwitterSoftware namens „tweeter“ behaupten wird. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! ;)

Anfang 2006 hat das Team um Peter Ambrozy bei edelight die ersten Marktdaten erhoben, Mitte 2006 wurden die Jobs geschmissen und die eigenen Ersparnisse in die Alpha-Version investiert. Die harte Arbeit hat sich wohl gelohnt, denn nach vielen schlaflosen Nächten, Höhen und Tiefen, und der Unterstützung durch die Blogosphäre geht edelight nun mit geballter Kraft an den Markt: Burda Digital Ventures hat sich mit einer Minderheitsbeteiligung an edelight beteiligt.

Peter Ambrozy schreibt dazu auch folgende Zeilen, die ich hier gerne zitieren möchte:

Uns ist auch wichtig an dieser Stelle durchaus emotional zu sagen, dass es ein gutes Gefühl ist, wenn das unternehmerische Risiko durch ein solches Investment „belohnt“ wird, da man dadurch die Möglichkeit bekommt, an den Ideen weiterzuarbeiten und sogar noch mehr Gas zu geben. Sau gutes Gefühl!

Letztendlich kann ich Peter und sein gesamtes Team zu diesen Neuigkeiten nur beglückwünschen. Gleichzeitig freue ich mich auch darüber, dass die Blogger als Initiatoren und Poweruser für das gesamte Konzept mit den Informationen vorab gefüttert wurden. Besser geht’s nicht! Für die Zukunft stehen so einige Veränderungen an, durch die wohl jedes Unternehmen mit modernen E-Commerce Konzepten in einer Wachstumsphase wie dieser durch muss:

Damit wir uns in der Anfangsphase vertraglich nicht zu stark binden müssen, haben wir Teilbereiche an externe Partner ausgelagert. Diese Bereiche werden wir jetzt reduzieren, damit es in Zukunft keine strategischen Abhängigkeiten mehr gibt. Mit dem Ausbau unseres Teams haben wir in den letzten Wochen bereits die ersten Schritte getätigt. Gleichzeitig gilt es jetzt den Bundesbürgern zu vermitteln, dass Social Shopping nichts Altruistisches oder Karitatives ist und es Spaß macht, sich in unsere Community einzubringen bzw. mitzumachen.

In den nächsten Tagen oder Wochen soll edelight in eine Beta gewandelt werden und damit den ersten Teil der eigentlichen Idee für das Social Shopping Prinzip launchen. Ich bin gespannt auf mehr, auch wenn es bereits einen großen Markt mit vielen anderen Social Shopping Konzepten wie Dealjäger oder Shoppero gibt. Bereits am Donnerstag wurde ich von Peter per E-Mail über die Beteiligung informiert und habe versprochen, das auch zu bloggen – es gibt nichts besseres als exklusive News, die man auch ein wenig zeitgesteuert in sein Blog pumpen kann. Und wer es noch nicht wußte – Burda Digital Ventures hat sich bei meinem Arbeitgeber vor einigen Monaten beteiligt.

Nachtrag: Wie man sehen kann, haben auch Robert, Alexander, Lukasz, Thorsten und Frank bereits dazu berichtet. ;)

Wie ich bereits im offiziellen sevenload Blog geschrieben habe – die sevenload Widgets sind endlich da! Ich bin sehr stolz auf die ganze Mannschaft bei sevenload, dass sie die neuen Widgets so cool auf die Beine gestellt haben! Hier die drei neuen Beispiele Fotoslider, Fotowand und Fotostapel mit einigen Fotos vom BarCamp Hamburg 2007:

Das schaut doch mal sehr gut aus – wenn man mir dieses Lob in eigener Sache gestatten darf! Auch Ibo hat bereits angekündigt, einige seiner Gedanken und Strategien in detaillierter Form dazu in seinem Blog zu schreiben.

Webzwonullige Events gibt es ja zu Hauf – vor allem die BarCamps und Kongresse machen es den Szenegängern leicht, sich mit dem dazugehörigen Networking und abendlichen Ausgehen miteinander zu einer großen Gemeinschaft zusammen zu schweißen. Andernorts scheitern wohl die Versuche derartig, als ob man in ein bodenloses Loch fallen würde…

„hier beim studivz-grillen in muenster mit tausenden angekuendigten teilnehmern sind nicht mal 50.“ [via]

Sind wir doch mal ehrlich: Wird ein Student am Donnerstag Abend zum Grillen abdüsen, wenn der üble Freitag mit Vorlesungen oder sogar Klausuren bevorsteht? Normalerweise leiden einige Studenten aufgrund der Distanz zwischen Hochschulstandort und heimischen Hafen auch unter dem Syndrom „Heimscheißen“. Eine gelungene vulgäre Polarisierung. Ich hätte einen solchen Event jedenfalls nicht am Donnerstag veranstaltet… tss!

Soeben wurde ich von Christian Clawien darüber informiert, dass sein Team von Mister Wong zeitnah aktuelle und dabei auch populäre Bookmarks in allen Tag-Bereichen darstellt.

Dazu schreibt er in seiner Mail:

Wir haben mehrere Wochen an dem passenden Algorithmus gefeilt, der nun recht komplex ist und kaum zu manipulieren. Resultat ist der Buzz-Faktor, ein in Prozent ausgegebener Wert, der anzeigt wie die Popularität einer Website ansteigt.

Die Tagansicht ist dabei komplett überarbeitet worden und kann nach „sehr beliebt – brandneu – aktuell populär“ sortiert werden. Ob jedoch nach einer Masse an Bookmarks bei Mister Wong ein entsprechender Hypefaktor ala Technorati oder Usability ala Google Blogsearch entsteht, wage ich derzeit noch zu bezweifeln – aber gut Ding will eben Weile haben, und je mehr Bookmarks es gibt, desto besser! Diesen Artikel kann man im übrigen auch bei verschiedenen Dienstleistern „Socializieren“… ;)

Hat diese Meldung irgendwas mit den jüngsten Entwicklungen bei Flickr zu tun? Der Yahoo-Vorstandchef Terry Semel verlässt überraschend den Internet-Konzern und wird von Gründer Jerry Yang als Nachfolger beerbt.

Es hat nichts mit Voyeurismus zu tun. Man kennt sich, man sieht sich, man weiß wo man sich trifft. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, nutzen viele webzwonullige Jünger den Anbieter für Social Travelling namens „Dopplr“. Den Namen des Reiseziels angegeben und im Kalender ausgewählt, wann man sich dort befinden wird, und schon sieht man ob einer der Freunde auf Dopplr auch dort zur selben Zeit in der Stadt sein wird. Schöne exhibitionistische Welt, die wirklich Spaß machen kann.

Wie oft hat man sich nicht schon gefragt: „Bald bin ich in der Stadt und mit wem aus meinem Bekanntenkreis kann ich mich da auch noch treffen?“ Dopplr liefert dazu die Antworten.

Bei Plazes kann man ebenfalls angeben, wo man sich zur Zeit befindet und kombiniert alles mit einer leichten Abwandlung des Social Chattings. Doch Dopplr kommt ohne große Karten und Pipapo aus, indem die Einfachheit des Services im Vordergrund steht. Teilt man seine Reiseziele oder belässt man es dabei den anderen ein Reiseziel zu zeigen? Dopplr selbst läuft derzeit nur auf Einladungsbasis und ist noch in der Beta-Phase… meiner Meinung nach ein sehr vielversprechendes Konzept, die eingangs genannten Jünger zu locken und sie auf ewig zu binden. ;)