Seit gestern morgens um halb neun mussten wir auf den frischgebrühten Konsumgenuss verzichten: Unser Kaffee war alle. Selbst beim nachmittaglichen Einkauf konnten Katharina und ich es nicht vollbringen, den kleinen Einpfünder in unseren Einkaufskorb zu legen. Im Grunde genommen bleibt dann nur noch eines übrig. Heute morgen durfte ich mich anziehen und zum nahegelegenen Rossmann gehen.
Für 3,99 Euro kaufte ich dann eine Tüte von der neuen Melitta-Familie, die doch so schönen drönigen Werbe-Trash bietet. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich – konnte man jemals die Eltern mit einer Tasse Kaffee besänftigen, nachdem das Haus durch eine wilde Orgie Party verwüstet wurde? Oder welcher Vater hat überhaupt eine Harley Davidson auf der Terasse geparkt, um damit den Steppke zur Klassenfahrt zu chauffieren? Wenigstens scheint ein Faktor dieser Melitta-Familie noch gerecht zu sein: Es ist eine Männerwirtschaft, in der die Frau fehlt. Entweder neigt der Papa also zu homosexuellen Tendenzen, oder er ist verwitwert, oder die Frau ist mit einem anderen Kerl durchgebrannt, hinterlässt dem Ex die Kiddies und setzt sich dann nach Malloze mit einem heißen Loverboy ab… ok, so viel zu den Spekulationen. Ich finde es jedoch höchst interessant, dass mal nicht die typische deutsche traditionsbehaftete Familie in der Werbung beleuchtet wird, sondern endlich einmal Wert auf etwas anderes gelegt wird.
Ach ja, es ist schön, dass jetzt alles wieder gut ist und dass der angenehme Kaffeegeruch durch die Zimmer strömt. Zeit also für ein verspätetes Frühstück. In diesem Sinne – Guten Morgen!

Ja so kann es gehen, dass man mit dem kleinen
Ursprünglich wollte ich ja kein Wort mehr darüber verlieren, dass wir bei der Fußball Weltmeisterschaft 2006 gegen die Italiener verloren hatten. Dennoch bringt mich dies zum Schmunzeln und letztendlich zum Ablachen!
Am Donnerstag den 15.06.2006 begingen wir nun die diesjährigen Managementtage auf dem Flensburger Campus. Auf dem diesjährigem Kongress ging es um das Thema „Visionen“. Meine Notizen vom ersten Tag bezüglich dieses Themas gestalten sich als dürftig, jedoch möchte diese nicht unerwähnt lassen. Generell würde gesagt, dass Visionen aus den Sehnsüchten der Menschen entstehen und nicht immer erfüllbar sind. Es gab Leute, die Visionen mit Innovationen gleichsetzten – ob dies aber immer der Fall ist möchte ich einfach mal in Frage stellen. Wichtig ist jedoch, dass eine Investition in Visionen unerlässlich ist – sei es nun in Form von Humankapital oder einer Finanzinvestition. Die Umsetzung selber sollte nach Möglichkeit auf individuelle Art und Weise erfolgen und die Erfüllung sollte Schritt für Schritt angegangen werden.
Vor über 1 1/2 Monaten haben wir mit der