Ich wurde gerade von meiner Freundin Katharina darüber informiert, dass am Deutzer Bahnhof in Köln eine Bombe gefunden wurde. Laut dem Bericht vom Express ist es eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe, die am Abend vom Kampfmittelräumdienst entschärft wird. Der Zugverkehr ist entsprechend gestoppt…

Ich fand es bemerkenswert, wie schnell der Express als Stadtmedium in dem Fall reagierte – als erstes bei Google News für Köln gefunden.

Die Kinderstimmen trällern es bestimmt schon fröhlich daher: „Es regnet, es regnet, die Erde wird naß!“ Dieser Sommer ist mit den Wolken und dem dazugehörigen Regen im Juni und mittlerweile auch Juli wirklich kaum zu unterbieten. Ich kann doch nicht von 3 Wochen schönem Wetter im April und Mai auf einen ganzen Sommer verzichten. Mit diesen Gedanken über das Wetter geht man dann trübseelig aus dem Haus in Richtung Büro… „wann wird’s mal wieder endlich Sommer?“ Natürlich zum Sommeranfang, aber das dauert ja noch ein paar Wochen. Der letzte Hoffnungsschimmer ist noch nicht verloren.

Der Tag war bestimmt absolut mörderisch für jeden, der aus der Region Köln im Internet unterwegs war. Die Leitungen waren tot, und es scheint ein gewaltiger DNS-Serverausfall eines hier nicht näher benannten Kölner Internetanbieters dahinter zu stecken.

Amüsant war festzustellen, dass die Kunden-Support-Hotline des Anbieters selbst komplett gestört und nicht erreichbar war – obwohl man dort eigentlich seine Störungen melden soll. Was für eine Aufregung! Ich hoffe, dass sich der besagte Anbieter, der meines Erachtens als Platzhirsch in der Rheinmetropole auftritt und bisher immer durch absolute Kompetenz und positive Eindrücke von sich reden machen konnte, ganz gewiss eine Möglichkeit für ein sekundäres Notfallsystem ausdenkt… denn ohne Internet, also mal ehrlich: Köln ist eine Hochburg für Medienunternehmen. Schneidet man einer Stadt von der Größenordnung das Internet ab, so fühlt sich das an, als wäre die Nation um ein gefühltes Sechstel aller Kommunikation und Dienstleistungen im Netz ärmer…

Ab ungefähr 21:20 Uhr konnten wir ein positives Gefühl verzeichnen, als der Browser auch eine Internetseite anzeigte. Zwar hatte der Router gegen 20:27 Uhr vermerkt, dass ein Reconnect möglich war, aber dennoch hielt es uns ziemlich von so ungefähr allem ab, was der moderne technologisch digital abschweifend nutzbare Mensch sonst so treibt. Dass wir alle doch so abhängig vom Netz sind, hätte ich wiederum nicht gedacht… man wird ja immer eines besseren belehrt. Zum Glück konnten wir die Zeit mit etwas sinnvolles wie Einkaufen und Abendessen verbringen – Familie ist schön. ;)

Hier ist kein Dejawu, sondern nur eine umgedrehte Überschrift. Ganz schlechter Stil oder perfekte Schreibe – darüber wollen wir nicht diskutieren. Stattdessen merke ich, dass ein Wochenende wie dieses mit zwei Tagen vollem Programm für das familiäre Wohlbefinden einfach nicht zu missen ist. Der urtümliche Webzwonull-Junkie wie ich es bin konnte noch nicht einmal ansatzweise an den Rechner gelockt werden, geschweige denn zum Bloggen überredet werden.

Ich habe wohl wieder eine Schreibbloggade oder brauche einfach mal ein wenig Abwechslung. Ich kann diesen Bildschirm nicht leiden hier zu Hause. Mein alter 19″ Röhrenmonitor (oder doch 21″) nervt durchaus und bringt ja schon Augenkrebs. Daher komme ich zu dem einzig sinnvollen Schluss an diesem mittlerweile frühen Morgen respektive in dieser tiefen Nacht – mehr Zeit im digitalen Stil zu verbringen ist gleichbedeutend mit weniger Lebensfreude.

Das möchte ich wirklich nur allzu laut geben: Schönen guten Abend! Um 22:15 Uhr habe ich das Internet im Prinzip das erste Mal seit heute morgen in der Zeit von 7:00 Uhr bis ca. 8:30 Uhr angehabt und muss sagen – es hat mich nichts von dem allen interessiert. Sorry!

Zusammen mit Katharina war ich an der frischen Luft morgens durch Köln Mountainbiking (ja, das geht), dann waren wir nach einer kurzen Dusche in die Innenstadt zum Shopping gebummelt – vorbei an einer Horde Demonstranten (zu der ich so einige Videos aufgenommen habe) und genoss den Abend bei Wein und Käse auf der Couch vor einem schönen Film. Mit genüsslichem süffisantem Unterton frage ich mich daher ehrlich – was geht in der Medienwelt an diesem Samstag? Einige Meldungen, auch zum Thema Flickr oder zur allgemeinen recht überschaubaren Nachrichtenlage, waren ja präsent, aber das alles hatte mich privat halt nicht im geringsten tangiert.

Herrliches Wetter, schöner Sonnenschein trotz Regenankündigung für den ganzen Nachmittag… so schön kann es sein, wenn die scheiß Kiste vom Netz weg bliebt. Aber morgen gibt’s mehr… versprochen! Ich hoffe, ihr hattet einen genauso schönen Samstag wie wir! ;)

Genau mit diesem Begriff wurde ich bereits gestern assoziativ beschrieben. Das ehrt mich doch und ist wie Balsam auf der Seele, vielmehr dem Ego. Linguistischer Filigrantechniker… den Begriff muss man sich mal in aller Ruhe auf der Zunge zergehen lassen.

Und dennoch habe ich dank eines unglaublich anstrengenden Tages keine Lust mehr auch nur eine weitere Zeile zu schreiben. Was für ein Misserfolg für einen schönen Abend.

Halt, das hier ist kein Ego-Trip oder ein annähernd auf das „Ich“ eines Menschen bezogener Beitrag. Im Prinzip möchte ich hier nur für einige neue Leser kurz klarstellen, dass der Autor dieses Weblogs, also ich selbst, wirklich Mike Schnoor ist. Ich bin nicht der „Sichelputzer“ oder irgendeine Identität, eine Kunstfigur, ein Pseudonym oder ein sonstiges Fabelwesen aus Fantasie und Wirklichkeit. Hier ist die Realität zu gange.

Ich schreibe meine persönliche Meinung und Sicht der Dinge mit meinem echten Namen. Der Begriff „Sichelputzer“ steht nur für den Namen der Domain, auf dem mein privates Weblog namens „MikeSchnoor.com“ zu finden ist. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Das musste mal kurz in den Raum geworfen werden. ;)

Heute ist mal wieder einer der Tage, an denen fast nichts läuft. Viele Menschen sind zu Hause oder in irgendwelchen touristischen Aktivitäten involviert – aber es gibt sie, die den Brückentag zwischen Wochenende und Feiertag nicht nutzen wollten!

Dieses Blog informiert darüber, wie sehr sich die Notwendigkeit des mit Urlaub veranschlagten Brückentages relativiert, wenn man mal eben keinen Urlaub machen möchte. Hier wird gearbeitet! Auf auf ins Büro – meine Freundin hat sich schon in das Büro verkrümmelt und ich düse auch gleich los.

Wow – kaum hat man die anstrengende re:publica 2007 hinter sich gelassen, hatte sich aus dem schönen Berlin in das noch schönere Köln mit einer Autopanne (Kühler versagt im Stau auf der A2) irgendwann in den heimischen Gefilden eingefunden, so siegt eines: Zeitmangel. Keine Zeit, viel zu tun, und immer noch im Auge behalten, dass sich die familiäre Situation durch zuviel Zeit am Computer nicht immer positiv beeinflussen lässt. Also bleibt die Kiste auch mal aus. Das muss sein und kann sogar die schönsten Momente hervorbringen.

In den letzten Tagen stand so viel an, dass ich mich selbst kaum um mein eigenes Blog kümmern konnte. So verpasst man auch über diese wunderschönen medialen Impacts zu schreiben, die mit der „Kopiergeschichte“ oder mit „Videoblogs“ eigentlich hier Einzug halten sollten. Wie dem auch sei, ich werde mir ein paar Minuten Zeit nehmen und einige Gedanken dazu verfassen – später…

Ich habe diese Unlust in der letzten Zeit doch öfters festgestellt – der moderne Mensch braucht seine Freiräume. Was soll man nur im Sommer machen, wenn die Sonne einem auf den Pelz brennt? Gibt es in Köln vernüftige Freibäder, die relativ preiswert sind?!

Wir wünschen unseren Lesern, Verwandten, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest! Wir waren heute bis vor wenigen Minuten an der frischen Luft auf dem Drachenfels nahe Königswinter und sind vom Wandern ein wenig erledigt.

'Osterleckereien' von Sichelputzer

Katharina und ich hoffen, dass ihr alle ein paar entspannende Tage bei bestem Sonnenschein genießen könnt. Viel Spaß bei der Eiersuche, den Schokohasen und dem ganzen Jubel und Trubel! Frohe Ostern! ;)