Jetzt schlägt’s Dreizehn! Amazon bläst zum Angriff auf den Retail und versucht, die digitale Konkurrenz von I-Tunes, Spotify, Deezer & Co in den Schatten zu stellen. Mit dem neuen Musikstreaming-Service Amazon Prime Music erhalten alle bestehenden Kunden des Premiumangebots von Amazon neben dem bekannten, umfangreichen Prime-Filmangebot ab sofort ordentlich heiße Ohren.
Die Digitalisierung wird leider noch einige Jahre brauchen, bis sie flächendeckend in Deutschland angekommen ist. Egal, welche beschönigenden Statistiken und Umfragen hochgehalten werden, die breite Masse bleibt Nicht-digital.Â
Früher galt die Lieferung bestellter Waren noch am gleichen Tag als Ding der Unmöglichkeit. Heutzutage hingegen zählt Same Day Delivery bei digitalisierten Kunden zum Alltag. Auf diese Zustellung spezialisierte Onlinehändler können die Herzen von kauflustigen Kunden gewinnen und sich Wettbewerbsvorteile sichern.
Auf dem politischen und wirtschaftlichen Parkett gibt Deutschland in Europa den Ton an. Bei der Digitalisierung hingegen geht uns hierzulande schnell die Puste aus. Die Digitalpolitik hält lieber an alten German-Angst-Szenarien fest, anstatt sich für technologische Innovationen zu öffnen.
Der Amazon Prime Day wurde lautstark und bildgewaltig inszeniert – und fand ein schnelles Ende. Was bleibt von dieser Rabattschlacht wirklich hängen und wer sitzt auf der Seite der Gewinner?
Native Advertising gilt für die halbe Werbebranche als Heilsbringer. Endlich kann von der Display-Tristesse aufgeblickt werden. Aber können native Werbeformate wirklich den kränkelnden Werbemarkt revolutionieren – oder ist das alles doch nur heiße Luft? Weiterlesen
Werbung dient vielen etablierten Online-Medien zur Refinanzierung. Ein klarer Fall von gelernten Wertschöpfungsketten, bei denen es im Grunde genommen nur um die Daten und die Aufmerksamkeit der Nutzer geht. Diese zu erhalten wird aber in Zeiten der Digitalisierung immer schwieriger. Schließlich haben die Nutzer ihre Macht erkannt und lernen, von ihr Gebrauch zu machen.
Essen ist der neue Cat Content. Was ist schon eine spielende Katze gegen das Bild von einem Viertelpfünder-Burger mit Käse? Das ganze könnte für Unternehmen ein Vorbild sein, um Social media und Influencer management noch einmal neu zu überdenken.
Die re:publica, vor Jahren gestartet als netzpolitische Konferenz, hat sich zu einem Festival der digitalen gesellschaft entwickelt. Unter den 6.000 Teilnehmern waren auch viele Marketer und Social Media Manager in Hoodies. Ein perfektes Umfeld für Marken, um intelligent für sich zu werben.
Die meisten Deutschen verstehen das Internet und orten es zwischen Unterhaltung und Kommunikation ein. Jeden Tag ein kleines Quäntchen mehr steigt die Mediennutzung durch zahlreiche neue Technologien.
Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?