Zur Mittagszeit gab es einen Anruf bei uns von der Berliner 030 Vorwahl. Ich meldete mich am Telefon mit „Ja?“ und prompt antwortete ein Herr Scholz, dass er meine Freundin Katharina sprechen wollte. Okay, es schien ja wichtig zu sein. Also übergab ich an Katharina.
Herr Scholz entpuppte sich als ein Mitarbeiter von Sat1 und fragte sie sofort, ob nicht Torben Behmer mit ihr zusammen eine Hausarbeit  (oder gleich zwei bis drei Arbeiten) geschrieben hätte. Sie bejahte die Frage verwundert. Herr Scholz erkundigte sich sogleich nach der Nummer von Torben und ob wir sie ihm herausgeben würden. In der Annahme, dass es wichtig sei gaben wir die Festnetznummer heraus – z.B. wegen eines Praktikums oder ähnlichen Aktivitäten von unserem lieben Kommilitonen – man weiß ja nie!
Eine halbe Stunde später rief ich Torben noch an und fragte, was da gewesen sei. Er meinte nur noch, dass unser Blog ein Erfolgserlebnis hätte. Der Mitarbeiter von Sat1 war daran interessiert, ob Torben ein Freund der Familie sei, welche wiederum neben der Familie wohnen sollen, wo sich Michael Jackson zur Zeit in Hamburg Niendorf aufhalten sollte. Ahja!
Wir tippen auf ein Sat1 Boulevard Magazin mit Tendenzen zum Yellowpress-Verhalten. Es ist aber sehr interessant, dass nicht Jahrbücher, die Eltern oder das Bürgerbüro einer Stadt zur Auskunft konsultiert wurde (was sicherlich nicht auszuschließen ist), sondern dass die Kontaktaufnahme über das Internet und unser MikeSchnoor.com Blog erfolgte. Was solls, wir haben herrlich gelacht.
Und Torben hat natürlich nichts über die Familie verraten und warum wohl Michael Jackson sich dort aufhalten würde. Schließlich haben die Eltern seines Bekannten ja mit der Musikbranche zu tun – und Michael Jackson ist ja ein mehr oder minder passabler Musiker. Das wäre ja so, als ob man sich fragt, warum Dieter Bohlen mit Mike Leon Grosch von den DSDS Superstars in der Kantine zu essen geht.
Springer gibt auf
MedienNun ist es endgültig: nach den Querelen der vergangen Wochen um die Übernahme der ProSiebenSat1 Media AG zieht der Axel Springer Verlag sich zurück. Nachdem zunächst die Absage durch das Bundeskartellamt gefolgt von einer Untersagung der Fusion durch die KEK kam, sieht man die wirtschaftlichen und juristischen Risiken nun als zu hoch an, um die Fusionspläne weiter zu verfolgen. Absehbar war dies ja schon seit einer Weile.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie der US-Medienunternehmer Haim Saban weiter verfahren wird. In der Diskussion um den Verkauf der Senderfamilie sind neben dem französischem Sender TF1 und SBS Broadcasting aus Luxemburg ebenso amerikanische Medienkonzerne und Investoren. Bis die nächste Entscheidung ansteht, wird die Holding der ProSiebenSat1 Media AG wohl zunächst einmal auf eigenen Füßen weitermachen müssen.
[via DWDL]
Deutsche Tugenden: Impressumspflicht
BlogkulturSo einfach kann das Leben sein, wenn man in Deutschland lebt. Das deutsche Gesetz fordert den virtuellen Schreiberling (genannt „Blog Autor“), auch ein Impressum zu führen. Nach dem Teledienstgesetz und Mediendienst Staatsvertrag sind wir ebenfalls verpflichtet, sofern eine gewerbliche Nutzung und keine rein private Verwendung des Webogs besteht, eine Vertretungsberechtigte Person im Impressum zu kennzeichnen.
Michael Platzer von knallgrau.at lies heute verlauten, dass er Post vom niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bekommen habe:
Warum das uns alle betrifft, kann man bei Plasticthinking und beim SWR nachlesen
Die Sat1 Recherchearbeit
MedienZur Mittagszeit gab es einen Anruf bei uns von der Berliner 030 Vorwahl. Ich meldete mich am Telefon mit „Ja?“ und prompt antwortete ein Herr Scholz, dass er meine Freundin Katharina sprechen wollte. Okay, es schien ja wichtig zu sein. Also übergab ich an Katharina.
Herr Scholz entpuppte sich als ein Mitarbeiter von Sat1 und fragte sie sofort, ob nicht Torben Behmer mit ihr zusammen eine Hausarbeit (oder gleich zwei bis drei Arbeiten) geschrieben hätte. Sie bejahte die Frage verwundert. Herr Scholz erkundigte sich sogleich nach der Nummer von Torben und ob wir sie ihm herausgeben würden. In der Annahme, dass es wichtig sei gaben wir die Festnetznummer heraus – z.B. wegen eines Praktikums oder ähnlichen Aktivitäten von unserem lieben Kommilitonen – man weiß ja nie!
Eine halbe Stunde später rief ich Torben noch an und fragte, was da gewesen sei. Er meinte nur noch, dass unser Blog ein Erfolgserlebnis hätte. Der Mitarbeiter von Sat1 war daran interessiert, ob Torben ein Freund der Familie sei, welche wiederum neben der Familie wohnen sollen, wo sich Michael Jackson zur Zeit in Hamburg Niendorf aufhalten sollte. Ahja!
Wir tippen auf ein Sat1 Boulevard Magazin mit Tendenzen zum Yellowpress-Verhalten. Es ist aber sehr interessant, dass nicht Jahrbücher, die Eltern oder das Bürgerbüro einer Stadt zur Auskunft konsultiert wurde (was sicherlich nicht auszuschließen ist), sondern dass die Kontaktaufnahme über das Internet und unser MikeSchnoor.com Blog erfolgte. Was solls, wir haben herrlich gelacht.
Und Torben hat natürlich nichts über die Familie verraten und warum wohl Michael Jackson sich dort aufhalten würde. Schließlich haben die Eltern seines Bekannten ja mit der Musikbranche zu tun – und Michael Jackson ist ja ein mehr oder minder passabler Musiker. Das wäre ja so, als ob man sich fragt, warum Dieter Bohlen mit Mike Leon Grosch von den DSDS Superstars in der Kantine zu essen geht.
Content Thief
LebenSomeone just stole my entire article and re-published it twice in his/her own blog! I filed in a complaint at the only place I’ve known for: Matt’s Blog at WordPress.com!
I hope that the content thief will be disallowed to use the content on the wordpress homepage, because it is my writing and my thoughts, and not the ideas of someone else.
ProSieben Newstime
Medien„Seine sterblichen Überreste konnten nur noch tot aus der Halle geborgen werden„, sagt Katrin Sandmann. Was denken sich eigentlich Reporter bei ProSieben, wenn sie obige Sätze in die Kamera sagen?
Gleich danach schallert der Nachrichtensprecher vor der kamera, dass Frau Merkel auch beim „Ausbesuch“ ist – verstehe vollkommen. Ob da noch mehr kommt, bis Catch me if you can anläuft?
You are Germany?!
Marketing, MedienTechnorati made my day. I’ve found it already a few days ago as I’ve posted here in a german language post, but it’s amazingly cute on how the guys at the Tag-Search-Engine explain the „Du bist Deutschland“ Campaign. International Visitors should read this post about „You are Germany“, too.
Ryan King just made one mistake in his article as he wrote the following: And bloggers „people who only exude*.“ The statement about „exuding“ had nothing in common with the blog authors, but the journalists and the media. ;)
Blog Power
Blogkultur, MedienStefan Niggemeier publizierte seinen Artikel über die Digitale Revolution aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf seiner eigenen Seite, so dass diejenigen, die sich als Blog Autoren von dem Thema angesprochen fühlen, auch ohne den 1,50 Euro Pay-per-View den Premium-Content der FAZ.net lesen dürfen. Eine wunderbare Kernaussage, die ich selbst auch vertrete, lautet wie folgt:
So werden wir kleinen Menschen, die oftmals als Pseudo-Journallien beschimpft werden, endlich zu dem, was wir sein könnten, sofern man uns nur früher gelassen hätte: Wir werden echt! Unsere Gedanken sind frei, wie es in dem Lied so schön heißt, und wir sind recht ungebunden an das, was in der Presselandschaft gerne verschmäht wird: Echte öffentliche Meinung. Aber was schreibe ich hier, was nicht schon von Stefan so wunderbar geleistet wurde. Daher das Prädikat „Lesenswert“ für den Artikel!
Blog.Worm
KuriosesDie Medien erreicht!
Marketing, MedienDas Thema der „Klowände des Internets„, was sich aus die Äußerungen des kreativen Schöpfers Jean-Remy von Matt über die Kritik an der „Du bist Deutschland“ Kampagne uferte, ist nun in den traditionellen Medien angekommen. Spiegel Online berichte über „Die virale Kraft der Blogosphäre„, Mario Sixtus schrieb in der Frankfurter Rundschau über die „Post vom Werbeguru“, der Standard äußerte sich zu dem „Tiefstand der Meinungsbildung„.
Zugegeben, so langsam ist das Thema ja gegessen, aber anscheinend hat die Republik noch nicht alles dazu mitbekommen. Daher liebe Leute: Nachlesen und die Blogosphäre mit mehr Aufmerksamkeit verfolgen. Warum? Denn anscheinend ist die Blogosphäre ein wenig schneller, als dass es manchmal die Printmedien gleichfalls tun können – außer es gibt eigene Blog Autoren bei dem jeweiligen Blatt! Bei Technorati hat man sich sogar mit einem Erklärungsversuch für die internationalen Besucher an das Thema neutral rangewagt… na dann mal Prost Mahlzeit!
Lateintest
Unicum AkademieIch bin ja so gut und habe soeben hochoffiziell beim SpOn Lateintest mit einer 1.0 abgeschnitten!