Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge

Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023

Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT

Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?

Gesundheitswirtschaft: Innovation trifft Politik am 26. März 2019
Events, Healthcare, StartupsDas Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) laden zur Veranstaltung der Reihe „Innovation trifft Politik“ am 26. März 2019 ein. Weiterlesen
Köln als E-Health und Life Science-Standort
HealthcareDie Metropolregion Köln-Bonn hat das Potenzial, ein deutschlandweit führendes digitales Gesundheitscluster zu entwickeln – also ein Ökosystem rund um Gesundheitsdaten und neue Technologien, in dem Akteure des Gesundheitswesens Hand in Hand mit Startups arbeiten. Das zeigt eine Studie der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) im Auftrag des German ICT & Media Institute (GIMI), der Stadt Köln und des Universitätsklinikums Köln, die die erforderlichen Rahmenbedingungen, Technologiefelder und medizinischen Einsatzbereiche für ein solches System untersucht hat. Weiterlesen
Call for Papers zur Digital Xchange in Gummersbach
EventsUnter dem Motto: Innovation fördern – Netzwerke knüpfen – Transformation gestalten, können Sie sich aktiv am Digital Xchange am 25. Mai 2019 in Gummersbach beteiligen. Weiterlesen
Demo Day und neue Bewerbungsphase für Future Champions Accelerator
Events, StartupsAm 25. Februar 2019 findet in Düsseldorf die Abschlussveranstaltung für den ersten Jahrgang des Future Champions Accelerators statt. Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. Junge Gründerteams sind zur Teilnahme an der neuen Phase des Accelerator-Programms eingeladen. Weiterlesen
Open Pitch Call für „Die Höhle der Löwen“
Pitches, StartupsDas erfolgreiche TV-Format „Die Höhle der Löwen“ startet in eine neue Staffel. Seid dabei und nutzt Eure Chance auf den Deal Eures Lebens! Weiterlesen
NRW goes Innovation: South by Southwest (SXSW)
Events, Mittelstand, StartupsDie Unternehmerreise „NRW goes Innovation: South by Southwest (SXSW)“ führt vom 8. bis 13. März 2019 zum renommierten South by South West-Medienfestival (SXSW) nach Austin/Texas.
Weiterlesen
Köln etabliert sich als zentraler Gründerstandort in Nordrhein-Westfalen
Pressemitteilungen, StartupsKöln etabliert sich als Mittelpunkt für Gründungen in Nordrhein-Westfalen. Nach dem erfolgreichen Zusammenschluss von acht Institutionen in Köln zieht der Digital Hub Cologne als verantwortliche Stelle eine erste Bilanz: Innerhalb der ersten 100 Tage haben sich 66 Startups für das Gründerstipendium.NRW beworben. 29 Gründungsteams mit jeweils ein bis maximal drei Personen hat der Digital Hub Cologne direkt für die Fördermittel in Höhe von 744.000 Euro empfohlen.
Weiterlesen
Weltenweber: „Virtual Reality Anwendungen mit Mehrwert“
Interview, StartupsWelche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Lukas Kuhlendahl von Weltenweber vor.
Weiterlesen
Gründer-Interview über KI in Produktion, Wartung und Inspektion
Interview, StartupsWelche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Andreas Kwiatkowski von Soundreply vor.
Weiterlesen
KfW Capital: Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland wird gestärkt
Fördermittel, StartupsKfW Capital, die gemeinsame Initiative von BMWi, BMF und KfW zum Ausbau des Venture Capital (VC)-Marktes in Deutschland, soll für ein Investitionsvolumen in VC-Fonds in Höhe von 200 Mio. Euro pro Jahr sorgen. Mit diesem Schritt soll ein verbesserter Zugang zu Kapital für junge innovative und schnell wachsende Technologieunternehmen geschaffen werden. Gründer und Gründerinnen aus der Region Köln und insbesondere aus dem Rheinland sollten sich mit ihren innovativen technologiegetriebenen Startups für die Programme der KfW Capital bewerben.
Weiterlesen