Schlagwortarchiv für: TV

Wie bei heise nachzulesen ist der Beauftragte für Kultur und Medien, Bernd Neumann, für eine komplette Liberalisierung der Werbezeiten im Fernsehprogramm. Zwar lehnt er die Produktplatzierungen ab, doch mit der Novellierung (PDF) der EU Fernsehrichtlinie sieht er sich in Zugzwang:

Wenn die derzeitigen starren Beschränkungen bei der Werbezeit auf 12 Minuten je Stunde und das grundsätzliche Verbot, Einzelwerbespots zu senden, nicht abgeschafft oder zumindest abgemildert werden, sehe ich unsere Rundfunkveranstalter im Wettbewerb mit den Abrufdiensten als erheblich benachteiligt an.

Gewiss ist die starre Regulierung des Fernsehmarktes sinnvoll, wenn man damit den Zuschauer vor einem Dauerwerbeprogramm zu schützen versucht. Doch der Wegfall dieser gesetzlichen Bestimmungen und die Zuwendung zu dem Medienunternehmen selbst scheint wie eine durch Lobbyismus gestärkte Aktion auszusehen. Aber wer von uns schaut dann noch in die Glotze, wenn man sich das personalisierte Programm von über das Internet zeitlich und räumlich unabhängigen Dienstleistern beziehen kann?

Ich lasse das jetzt einfach mal im Raum stehen und verweise lieber direkt auf dieses Video mit ca. 18 Minuten… ja, eigentlich TRASH:

Ein Blog gibt es dazu auch, doch dass muss wohl erst noch ein wenig gefüllt werden.

Heute wird gekocht. Was soll man genießen? Es ist das Putenragout mit Kürbisnudeln – exklusiv gekocht von Rob Vegas.

Leider konnte ich am letzten Samstag nicht zu Rob’s Special berichten, aber was solls – man kann nicht 24/7 online sein, oder? ;)

Laut DWDL verändert sich das Abendprogramm auf Vox mit tiefgreifenden Gründen: Die erfolgreiche Serie C.S.I. wird nach C.S.I. Miami beim Muttersender RTL integriert. Sehr schade, sehr schade, denn Vox habe ich zumindest aufgrund dieses guten Programmes gerne gesehen. Bei RTL schaue ich mir das jedenfalls nicht an – schon allein vom Prinzip. Aber da ich seit ungefähr August nur zwei Mal ferngesehen hatte, kann mir das ganze Thema auch egal sein, oder nicht? Wir machen nämlich jetzt selbst Programm!

Es gibt ab sofort einen guten Grund die US-Erfolgsserie „Die Simpsons“ nicht mehr zu schauen. Die deutsche Synchronstimme von „Marge Simpson“ wird nach dem Tod von Elisabeth Volkmann durch niemand geringeren als Anke Engelke verkörpert.

Hiermit trete ich vorerst in eine mediale Abstinenz zu diesem durchaus wünschenswert eklatanten Spektakel, was sich seit Jahren als ideals Comedyprogramm gemausert hat. Schade eigentlich… :( [via DWDL]

Der gute Rob traf für seine aktuelle Folge der Mindtime Show die Schauspieler WG aus Berlin. Sehr trendy, sehr hip.

Unser Showmaster 2.0 bekommt natürlich auch für seine Wattn Spass..! Wette einen entsprechenden Videogruß. Ich hatte es erst vergessen bei mir im Blog online zu stellen, also hier noch einmal für alle zum mitschauen. Viel Freude damit, Rob!

Den jungen Mann namens Rob Vegas machen wir fertig… denn wenn die sevenload User ihm mindestens 50 Videogrüße zuschicken, wird er sich 15 Torten ins Gesicht schmettern lassen. Die Alternative zu „Wetten Dass???“ ist halt einfach „Wattn Spass..!“

Gestern haben wir schon schöne Videos gedreht… und die werden auch gleich online gestellt. Der arme arme Rob Vegas… freu‘ Dich auf die Torten, Du Showmaster 2.0! ;)

Wie noch laut unbestätigter Quelle bei 24stunden.de zu lesen ist, fordert die Fraktion der Grünen die Einführung einer Mediengebühr in Deutschland.

Zu diesen Ideen der Mediengebühr passt nur noch ein schöner Spruch, der alles unter einen Deckel bringt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Es ist etws unrühmlich, so über andere zu reden, dennoch frage ich mich (durchaus berechtigt), warum Deutschland immer wieder an diesen Zuständen festhalten möchte. Falls überhaupt die Einführung einer Mediengebühr als Ablassbrief für die GEZ einen Nutzen hat, dann jedenfalls nicht zur staatlichen Sakrilierung oder sonstigen politischen Engagement, wie es die Medienexperten der Politik sich vielleicht denken mögen. Profilieren wird sich die Partei dadurch nicht – mit Außnahme in der Gebühreneinzugszentrale selbst. In unserer modernen Zeit muss man seine Schäfchen nicht wieder einsammeln so wie es die kirchlichen Institutionen am liebsten unternehmen würden. Der Mensch bedient sich einfach einer Freistellung von der Kirchensteuer, indem er aus der Kirche offiziell austritt. Doch denken wir lieber jetzt nach – sollte für die GEZ oder Mediengebühr nicht ein gleiches Prinzip gelten?

Bewußter Verzicht
Deshalb darf der bewußte Verzicht auf das öffentlich-rechtliche Rundfunkprogramm dem Bürger nicht als eine zu regulierende Perversion der Gesellschaft angeahndet werden. Sobald der Bürger auf den Empfang des öffentlich-rechtlichen TV oder Radio Programms verzichtet, sollte nicht daran festgehalten werden, ihm eine Bürde aufzubereiten. Vielmehr sollte daran gedacht werden, die gesamte GEZ (oder jetzt ideologisch umbenannt als Mediengebühr) von Grund auf zu ändern – was durchaus eine Neustrukturierung der Medieninhalte miteinschließt.

Programmverschlüssellung
Warum verschlüsseln wir nicht die ARD, das ZDF und sämtliche Dritten Programme? Die Technologie steht bereit. Nutzt es und bietet jedem zahlenden GEZ-Kunden eine Settopbox an, mit der dieses lächerliche Programm-Problem im Erdboden versinkt? Wenn schließlich von einem nicht-Ausschluß des Konsums geredet wird, um für ehemalige Atomkriegsnotfälle einen Sendekanal dem Volk zu bieten, dann verzichte ich herzlich darauf. Lieber den Konsum einschränken für alle diejenigen, die auch bereit sind zu zahlen, als dass man andere zu dieser Zwangsabgabe zwingt.

Soeben bin ich via Bluebuy und den Shopblogger selbst auf die durch AZ Media TV durchgeführte „RTL“ Reportage über den Shopblogger und das Bildblog gestoßen. Es ist interessant zu sehen, wie die Protagonisten Björn und Christoph sich in das „Netztagebuch“ hineinwusseln, dennoch ist es absolut lapidar durch die beauftragten Reporter verschliffen worden. Immernoch werden dem Fernsehzuschauer der vollkommene Begriff „Weblog“ mit Wörtern wie „Tagebuch“ oder „Logbuch“ eines Schiffkapitäns beschrieben… ist wohl eine zielgruppenspezifische Geschmacksfrage!