Eigentlich lässt mich dieses Thema kalt, da ich kaum zum Fernsehen komme. Die Zeit fehlt einfach. Doch einer meiner Freunde aus Flensburg wies mich auf die jüngsten Geschehnisse um die aktuelle Staffel der Popstars hin. Ich bin ein wenig irritiert, als ich per E-Mail und Skype diese Screenshots der aktuellen/kommenden CD-Cover von „monrose“ sah, glaube ich daran, dass eines der beiden Pressefotos bzw. CD Cover nicht richtig ist. Ein Mädel ist gleich, während die beiden anderen austauschbar sind.
Mit dem heutigen Sonntag ergibt sich endlich das Zeitfenster um ein wenig im Web herumzustöbern. Schaut man sich durch die Welt des Web 2.0 finden sich immer wieder ähnliche Systeme auf unterschiedlichen Servern, die teilweise auch übergreifend den einen mit dem anderen Service kombinieren. Die Communitylösung namens Newsride scheint mir eine gruppendynamische Plattform in den ersten Startlöchern zu sein. Es ist eine Plattform aus der Hauptstadt Berlin. Man kombiniere einige Ansätze aus bewährten Social Community Lösungen und erhält die Webseite für „News Junkies“ und politisch interessierte Personen. Nachrichten, Informationen und Wissen sind ein unverzichtbares Allgemeingut in unserer heutigen Gesellschaft – und diese zu diskutieren ist ein wesentlicher Bestandteil jedweder Aktivität im sozialen Leben.
Schön gelöst ist der Diskussionsbereich, da zu jeder News ein Diskussionsforum automatisch eröffnet wird. Die übliche Funktion des Ratings für Beiträge und das Taggen ist ebenfalls integriert. Immerhin ist die eigene Profilseite im Gegensatz zum StudiVZ zwecks Kontaktpflege auch so einstellbar, dass man nicht jedem sofort alles preisgeben möchte
Aber mit genau dem zweiten Teil als eigentlicher politischer Knackpunkt bin ich nicht ganz konform. Mich interessiert es herzlich wenig, dass ich auch politisch auf einer Nachrichtengrabberseite agieren kann. Dafür gibt es diese dol2day Community – weil jedoch Newsride noch in den Startlöchern steht, muss die entsprechend positive oder negative Bewertung dieses Teilaspektes noch ein wenig warten. Hoffentlich bleiben die Trolle aus… immerhin ist es die Kombination von Social Bookmarking und Social Networking und kein Spielplatz! [via Web2Null]
…zieht so einiges an einem vorbei. Persönlich merkte ich soeben, dass ich seit Monaten nicht mehr ins Kino gegangen war. Laufen derzeit keine guten Filme? Das nötige Kleingeld war bisher immer parat gewesen, doch die eigentliche Motivation (als Umsetzung der Bewegung in Richtung Kino) fehlte mir. Ich stelle überrascht fest, dass aufgrund des Mangels an Fernsehkonsum auch wie zu erwarten sämtliche Werbung an mir vorbeizieht. Keine Werbespots, keine Kinotrailer, kein gar nichts. Zum Glück habe ich heute diesen Trailer zu dem neuen Animationsfilm Jagdfieber entdeckt…
Video bei sevenload.de
Ich stehe ja wirklich auf diese computergenerierten Filme und werde wohl in der kommenden Woche mir den Film zu Gemüte führen. Oder ich warte in Ruhe darauf gemeinsam mit Skykat gegen Ende November diesen Film anzuschauen.
Gestern wurden wir von Rob Vegas in Köln besucht. Es gab eine lustige unzensierte Autofahrt aus dem Parkhaus zum günstigen Parkplatz, eine Veginski Ausstellung in den heiligen Hallen, ein Meet&Greet im Barrios und zahlreiche Cocktails. Was will man mehr? Natürlich fehlt dafür nur ein Video von unserem autofahrenden Helden – unverblümt, echt und mit natürlichen Gelüsten gespickt. Enjoy the day, Rob! So do I… ;)
Wahnsinn! Wooohoooo! Ich höre schon die Mädels kreischen und sehe die Unterhosen herumfliegen. Einer der Stars des Web 2.0 kommt zu Besuch nach Köln. Ich freu‘ mich ja so endlich wieder den jungen Helden der Nation zu treffen! Und es ist niemand geringeres als Rob Vegas, der Showmaster 2.0! Und wenn er erst hier ist… roter Teppich… Champagner… Dinnieren… nein ernsthaft, was machen wir nur mit Rob jetzt? Ich glaub‘ das wird ne feine Nummer hier… ;)
Die Location hat es mir heute abend angetan: Mit meinem Kollegen Sven und ein paar seiner Kumpels fuhren wir zum Michael Schumacher Kart & Event-Center in Kerpen. Ganze drei Rennen jagten wir uns mit Highspeed über die Außenbahn. Das muss ich unbedingt wiederholen… sehr empfehlenswert und absolut gut gepflegte Karts, die man bei uns im provinzialen Norddeutschland ja niemals fahren würde.
Nebenbei dachte ich mir heute, dass der ideale Moment für einen kleinen SEO Test für Blogs ist, denn bei dem MS Motorsport auf dem MS Kart-Center fuhren wir schnelle Kart Fahrzeuge (also Karts) und ergötzten uns am Karting von einigen älteren Menschen in Kerpen. Anscheinend kann man auch eine Hausmesse oder gleich mehrere Hausmessen im Rahmen des Messe Programms auf der MS Kartbahn buchen. Dazu gehören Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen, Konferenzraum, Konferenzräume, Betriebsausflüge, Betriebsausflug und Firmenveranstaltungen. Heute war beispielsweise ein Treffen einiger deutscher MR2 Fans. Zu schade, dass ich keine Kamera mit hatte – das waren mehr als 10 MR2s, ein Porsche und ein Lotus… jedenfalls hat es unglaublichen Spaß gemacht sich im Kartfahren zu messen. Nochmal! Mehr davon! ;)
Er ist der Latenight Talker der alten Schule, aber der Irre kauft alles. Harald Schmidt zeigte im gestrigen Programm auf der ARD den Showmaster 2.0 Rob Vegas. Meine persönliche Gratulation an Rob für diese Meisterleistung als Nummer Eins bei Schmidt als erster Deal für Schmoogle gezeigt zu werden!
Auch andere Zuschauer seiner Mindtime Show haben ihre Glückwünsche ausgesprochen: Text&Blog, Basicthinking und die Webjunkies gratulieren herzlich.
Zur Belohnung für Rob Vegas… die Torten fliegen so schön in sein Gesicht – oder werden von den jungen Damen direkt reingedrückt! ;)
Wie bei heise nachzulesen ist der Beauftragte für Kultur und Medien, Bernd Neumann, für eine komplette Liberalisierung der Werbezeiten im Fernsehprogramm. Zwar lehnt er die Produktplatzierungen ab, doch mit der Novellierung (PDF) der EU Fernsehrichtlinie sieht er sich in Zugzwang:
Wenn die derzeitigen starren Beschränkungen bei der Werbezeit auf 12 Minuten je Stunde und das grundsätzliche Verbot, Einzelwerbespots zu senden, nicht abgeschafft oder zumindest abgemildert werden, sehe ich unsere Rundfunkveranstalter im Wettbewerb mit den Abrufdiensten als erheblich benachteiligt an.
Gewiss ist die starre Regulierung des Fernsehmarktes sinnvoll, wenn man damit den Zuschauer vor einem Dauerwerbeprogramm zu schützen versucht. Doch der Wegfall dieser gesetzlichen Bestimmungen und die Zuwendung zu dem Medienunternehmen selbst scheint wie eine durch Lobbyismus gestärkte Aktion auszusehen. Aber wer von uns schaut dann noch in die Glotze, wenn man sich das personalisierte Programm von über das Internet zeitlich und räumlich unabhängigen Dienstleistern beziehen kann?
Ich lasse das jetzt einfach mal im Raum stehen und verweise lieber direkt auf dieses Video mit ca. 18 Minuten… ja, eigentlich TRASH:
Ein Blog gibt es dazu auch, doch dass muss wohl erst noch ein wenig gefüllt werden.
Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?