Ich habe die von mir geschossenen Fotos natürlich auf sevenload gespeichert – hier eine kleine Auswahl von den Fotos!
Wer mag, kann sich dem Tag „next07“ auf sevenload gerne anschließen. Viel Spaß beim Durchklicken der Fotos! ;)
Ich habe die von mir geschossenen Fotos natürlich auf sevenload gespeichert – hier eine kleine Auswahl von den Fotos!
Wer mag, kann sich dem Tag „next07“ auf sevenload gerne anschließen. Viel Spaß beim Durchklicken der Fotos! ;)
Die Damen und Herren von der Freudenshow war ursprünglich auf der next07 eingeplant gewesen, jedoch war es scheinbar nicht möglich, persönlich vor Ort in Hamburg auftauchen zu können. Dafür produzierten die jungen Macher einen sehr interessanten Zusammenschnitt zum Thema Web 2.0 – wer kennt es denn wirklich?
Die Moderatorin Lynn hatte sich daher aufgemacht um herauszufinden wieviel Deutschland von Web2.0 und den ganzen Buzz-Words überhaupt weiß. Das Ergebnis spricht für sich – scheinbar sind es nicht viele Leute. Hoffentlich lässt sich das bald ändern… die Masse muss mobilisiert werden! :(
Morgen werde ich zusammen mit zahlreichen anderen Besuchern auf der next07 in Hamburg zu Gast sein. Das Programm habe ich schon mit Spannung verinnerlicht, und die folgenden Zeilen sprechen für sich:
Die next07 ist der Kongress für die aktuellen Innovationsthemen des Internets. Treffen Sie die wichtigsten Köpfe der Branche und lernen Sie die besten Konzepte und Geschäftsmodelle kennen. Ein Tag, 14 Stunden Programm, 50 Referenten und 700 Teilnehmer.
Da sollte man wirklich nicht fehlen. Ich bezweifel jedoch, dass ich an die vergangene Live-Blogging Session vom letzten Mal auf der next10years mit einem Live-Ticker diesmal anknüpfen kann… kommt Zeit, kommt Rat! Mehr dazu sicherlich Morgen an gewohnter Stelle. Ich freue mich! ;)
Das Wochenende war lang, ausdauernd und sehr ergiebig. Ich konnte in Frankfurt viele alte Bekannte wiedersehen und neue Menschen kennenlernen. Nebst den ziemlich guten Vorträgen, zu denen ich auch (das aller erste Mal auf einem BarCamp) selbst beisteuern konnte, war ich auch von der gesamten Organisation durch Franz Patzig, Robert Basic und Sascha Assbach beeindruckt. Vielen Dank noch einmal an alle Sponsoren – Cisco, QSC, LinkLift, Qype, sevenload, Spreadshirt, trnd, verwandt.de und der next07!
Doch neben dem Lob möchte ich ein paar Punkte ansprechen, die für die Zukunft der BarCamps in Deutschland eventuell verbessert werden können:
Ja, das war es wirklich – ich wollte nur diese Kleinigkeiten zur Verbesserung der genialen BarCamps ansprechen. Die Videos zum BarCamp bei sevenload, die Bilder bei sevenload und Flickr und die ganzen Berichte via Technorati sprechen für sich!
Für mich war das BarCamp wieder einmal ein besonderes Erlebnis, das ich bestimmt wiederholen werde. Mir bleibt daher auch ein recht bekannter Spruch im Kopf hängen, den ich in abgewandelter Form hier einfließen lassen möchte: Nach dem BarCamp ist vor dem BarCamp.
Das ehrliche Thema des Tages auf dem BarCamp Frankfurt ist wirklich wieder das Blog. Im Hinterzimmer neben den Sessions und Vorträgen findet sich daher immer wieder Zeit und Muße, um etwas zu entspannen und die Augen zu schonen.
Die dabei stattfindenden Diskussionen sind manchmal auch viel interessanter, als dass ein Vortrag jemals das Thema des Bloggens erreichen kann.
Gestern gab Oliver Gassner zusammen mit mir den neuen Blog-Launch des 321 Blogs bekannt – wir werden Abnehmen und darüber bloggen mit Fotos, Videos und natürlich Texten.
Heute morgen hatten wir eine gemeinsame Session mit Oliver Gassner und Oliver Ueberholz zum Thema Bloggen in der Praxis: Marketing, PR und Technik gegeben, die sich mit der zweiten dritten Session zum Thema Corporate Blogging in der Unternehmenspraxis zusammen mit Ulrich bis zum Mittagessen hinauszog.
Und was bleibt? Wir haben Spaß – mehr dazu später… ;)
Zur Zeit bin ich auf dem BarCamp Frankfurt und merke, dass einige Dinge nicht so laufen, wie man sich das anfangs vorgestellt hat. Manchmal sind wir doch alle viel zu professionell mit unseren Vorhaben. Um dem Treiben in den Räumlichkeiten von Cisco ein alternatives Programm zu verpassen, schreibe ich hier ein paar Zitate auf, die mich persönlich oder via Skype, Twitter und Co erreichen – nebst entsprechenden Kommentaren meinerseits.
Katharina: Hey, was ist denn los mit dir? Kannst doch nicht einfach so auf dem Barcamp einschlafen und dich annalen lassen
Ich habe mich nicht anmalen lassen.
Dominik: Es ist schon bemerkenswert, dass jemand auf dieser Veranstaltung „der Blog“ sagt und dabei bestimmt den mit Blog mit „ck“ meint.
Die Security-Guards schauen sehr grimming drein und sind bestimmt nicht darüber in Kenntnis gesetzt, dass Blogger keine Blocker sind.
Stefan: Deine Ortsbeschreibung stimmt ja schon wieder nicht ;)
Kaum in Skype online gegangen und dann sowas…
Jörg: Golden Shower Drink!
Gemeint ist sicherlich der Golden Power Energydrink… Gummibärchensaft powered by ;)
Ruben: Mike, helf mir mal bitte. Ich habe Formulierungsprobleme!
Mike: Das versteh‘ ich nicht…
Sebastian Keil, Felix Schwenzel, Heiko Hebig und Mario Sixtus beweisen etwas ganz besonderes in diesem Video von der re:publica: Man kann fast 20 Minuten miteinander reden, ohne den geringsten Inhalt zu transportieren oder gar lustig zu sein. Zumindest laut Eigenaussage der Protagonisten.
Als Stuhl-Hopping-Gäste sind dabei zu sehen: Holm Friebe, Johnny Haeusler und Jens Schröder. Und obwohl Mario in der Beschreibung erklärt hatte, dass es kein bisschen lustig ist, habe ich mich königlich amüsiert. ;)
Ich hatte es zumindest versucht, ein paar Statements den Teilnehmern auf der re:publica 2007 zu entlocken. Die Ergebnisse in Bild und Ton lassen sich in den folgenden Videos sehen, die ich über den Tag einzelnd hier erscheinen lassen werde! Wir beginnen dazu erstmal mit Stefan, Eric und Daniel:
Die restlichen Interviews werde ich wohl als jeweils drei Videos pro Seite mit einem direkten Link auf den Tag republica bei sevenload einbauen.
Oliver hat einen ausführlichen Artikel über die Menschen auf der re:publica geschrieben – Who Is Who Of The German Blogosphere?
Jetzt ist er da – der untrügliche Beweis, dass auf der re:publica 2007 ein effektives Merchandising betrieben wird. Man beachte das Video – mit dem Buzzword „Qualitätsjournalismus“ getaggt.
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Einwilligung zur Datenerhebung und zur Nutzung von Cookies: Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies stellen keine schadhaften Dateien dar, sondern erlauben User Interaktionen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis. Impressum
Einwilligung nicht geben.Einwilligung jetzt ändern.Einstellungen bestätigen.Alle Cookies akzeptieren.Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies stellen keine schadhaften Dateien dar, sondern erlauben User Interaktionen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.
Wir möchten die Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots und Erfassung Ihrer Interessen auswerten. Dafür nutzen wir Google Analytics. Zudem verwenden wir frei verfügbare Schriftarten von Google Fonts zur optimalen Darstellung unserer Website. Weiterehin binden wir die Kartenfunktion von Google Maps zur Erleichterung der Routenplanung für Ihre Anreise zu uns an. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.