Germany did cast their ballots, and they truely casted in an amazing fashion. And within the entire fun of having elections, the Bavarians devastated the results of the CSU party, which is the bavarian counter part of the CDU.

It was an amazing comeback for Gerhard Schröder, and a huge setback for Angela Merkel. Clearly, the 0.9% difference of the results don’t justify Merkel for being set into government. Even if the Union has the majority of the votes, the final decision will be made once coalitions are formed. This could mean to continue with the current red-green government or a new flash-light coalition of the SPD, the Grüne (Greens) and the liberal FDP. That would be a turn-over of the whole concept of classic and traditional coalitions. I’d love to see the Union biting dust!

That’s cute. As reported by DonAlphonso, the Blog4Berlin deleted its webspace! Just after the elections and the shocking results, there’s no need to blog 4 Berlin anymore. Too sad.

Should this be allowed? Darren polled and fetched us the result: The majority would accept individual signatures, but I have one dearing problem with this:

Weblogs are no Webboards!

The idea of discussion is wonderful, but people already get their chance to enter a name, an url and an email for any communication below the level of using the comment section of a weblog. And most of the users which might want to use signatures here will simply end up in the moderation queue of my blog. I’d choose between manually erasing their signatures (if these exceed more than 2 lines or contain problematic content), or I’d simply squish them by deleting the entire comment.

  • I still have concerns that such practices makes fighting spam comments difficult
  • I do wonder where the practice will end up (I really hope we don’t end up with comment threads being like the terrible mix mash of signatures that we see on many discussion forums)
  • And while using anti-spam plugins like BadBehavior ;), I’d fear the users get thrown out for their signatures… not sure how BB reacts to a massive load about signatures. And always remember, there’s the good old Comment Policy awaiting the commenters…

    Ob die Bloggerwahlparty bei Sandra auch ein voller Erfolg wird? Viel Spaß wünsche ich euch schon mal mit euren politisch-kredenzten Leckereien ;) Hier in Flensburg wird vielleicht was los sein auf den Straßen, die unter ständigem Nieselregen zu leiden haben. Aber nichtsdestotrotz hat Andreas etwas schönes ausgegraben und er sei an dieser Stelle re-zitiert:

    Die Tröge bleiben gleich, nur die Schweine, die daraus fressen, sind andere.

    Ob das nun passieren wird, ob die Schweine auch darauf Lust haben, aus dem Trog zu futtern, na – wir werden sehen. Noch fast 2 1/2 Stunden und die Wahllokale schließen. Also liebes Volk – geh wählen!

    Später werde ich mich auf jeden Fall mit Torben und seiner Freundin zu einem kleinen „Wahl05“ (nicht wahlos!) Event vor dem Fernsehschirm treffen und den Abend mit Cocktails begießen. Na wenn das mal kein Sonntag ist?

    A few minutes ago, I did cast my ballot. From now on, there’s time to watch the news about Germany’s Election 2005. But in the room in which people were supposed to vote, two strangers did not understand the idea of casting your ballot in a free democratic and secret manner. They were openly talking about which party they’d vote, and they asked the personnel if they should vote for the CDU or SPD. The working aides were quite confused because they were of course not meant to tell them what to vote for. In the end, they made their choice (which I know because they told everyone), but I hope that these people are the minority of voters… or this could turn out to become a political disaster!

    Today is an important day for our country: Germany’s Election 2005 is taking place. While the younger generations preferably choose to vote for the left wing oriented parties like the SPD or the brand new splitt-off Die Linke, the CDU relies on elder people and seniors. With them, they plan to forge their irrational methods of doing nothing else but re-creating the former Kohl-Era under a new banner.

    One more thing about the CDU/CSU coalition: Their email spam was a real spam. According to Lautgeben, a famous journalist from the German computer magazine c’t received exactly 120 emails in an email account which was solely set up to report about internet-casinos. That renders the CDU/CSU coalition for many internet users as useless as their political messages seem to be.

    I will cast my ballot in about an hour after having the daily routine in the morning of showering and having a good cup of tea. I might take the camera with me and make a few shots of the ballot paper. ;)

    I honestly do not understand the true meaning of this word, however it is listed as number one at Technorati’s index. All I know that I’m somehow affected by this, because its my first name Mike being spelled backwards to become Ekim. Very funny tho – I’m so abusive to Ekim now. For this, I declare Ekim to be the word of the day… not knowing who it is, what it is, and why it is so popular now! ;)

    Wie heißt es so schön im traditionell gerichteten Duden?

    Bun|des|kanz|ler, der (Duden.de)

    Und „die Frau Bundeskanzler“ passt auch nicht im Singular… ;)

    Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

    heute möchte ich Ihnen folgendes Prunkstück aus meiner Kollektion der eingehenden Kommentare zukommen lassen. Dies geschieht in editierter Form, denn man darf ja nun nicht alles beim Namen nennen – nein, man sollte es sogar nicht.

    Erst vor wenigen Tagen habe ich über das Problem von Thomas Gigold berichtet. Und heute bin ich dran mit einem Kommentar-Troll der übelsten Sorte. Ein gewisser mir sehr wohl durch die Berichterstattung der größeren Blätter unserer Welt bekannter Herr M. Becker hat heute versucht, einen Kommentar zu meinem Eintrag über die CSU-Spam E-Mails zu veröffentlichen. Ich möchte die publizistische Art und Weise dieses Weblog-Systems dazu nutzen, einmal eingehend auf diesen Kommentar einzugehen, der aufgrund im folgenden geschilderten Aspekte in dem ursprünglichen Artikel als Kommentar NICHT veröffentlicht wurde. Was für den Leser selbstverständlich sein sollte, ist die für jeden Kommentar geltende Comment-Policy. Wer dies nicht anerkennen möchte und auch nicht versteht, hat auf dem MikeSchnoor.com keinerlei Rechte, dass ein Kommentar überhaupt veröffentlicht wird.

    …really true?

    Was, lieber Herr M. Becker, möchten sie mir hiermit sagen? Meine subversiv persönliche Berichterstattung über das Geschehen im Blog4Berlin sei nicht der Wahrheit entsprechend? Die lieben Herrschaften des Blog4Berlin haben zur Wahrheitsbestätigung doch nichts anderes getan, als selbst den Mist zu verzapfen. Ab hier darf man annehmen, dass sich Herr M. Becker anscheinend darüber beschweren wollte? Aber nunja, man redet manchmal ja auch ein wenig Wirres!

    Fairerweise sollte erwähnt werden, dass es auch die andere Sicht der Dinge gibt! Und:

    Da bin ich schon mal gespannt. Dass der ursprüngliche Artikel für englisch-sprachige Leser gedacht ist, möchte ich hier betonen. Was sagt die Comment-Policy darüber? DO NOT use foreign languages […] The use of any other language is prohibited […]. Demnach sollte eigentlich klar sein, dass sämtliche Kommentare ganz bestimmt nicht auf Deutsch folgen sollten, sofern ein für das englisch-sprachige Publikum erschienener Artikel vorangegangen ist. Bei Trackbacks ist das schon was anderes, aber es handelt sich ja um einen Kommentar. „Und:“ Ja genau, und. Nun geht es los!

    Schreibt bspw. Don Alphonso doch glatt einen Beitrag, in dem er gegen die angebliche(!) „Zensur” der CSU hetzt, zensiert und löscht aber seinerseits, was das Zeug hält. Packt euch alle miteinand an die eigene Nase und kehrt vor der eigenen Türe, bevor ihr anderen Beschneidung der Meinungs-Freiheit vorwerft.

    Heiliges Kanonenrohr. Da feuert ja jemand semi-politischen Smalltalk in einer Umgebung, die noch nicht einmal dafür gemacht wurde. Zuerst einmal klargestellt, es interessiert mich einen Scheiß, was andere Leute in deren
    Domizilen treiben. Wen kümmert es? Nur diejenigen, die ein Problem damit haben. Mich aber nicht, denn der Herr Don Alphonso ist mir seineszeichens als Autor bekannt (leider nicht persönlich), aber sein Leben und seine Ansichten sind… ganz gewiss… seine Ansichten. Warum versucht Herr M. Becker es denn hier breit zu treten? In der Comment-Policy steht dazu klipp und klar DO NOT engage in personal attacks. ERRRR! Na bitte, schon wieder ein Verstoß dagegen.

    Nebenbei bemerkt, welcher Eintrag war es denn? Der Herr Don Alphonso schreibt so viel, da kann man kaum mithalten, außer man ist ein wenig wie ein kleiner besessener Mensch, der den Herrn Don Alphonso konsequent hochjubelt oder ihn niedermachen möchte. Nun zu dem Rest dieses Abschnitts: Jeder hält seinen Stall sauber, so wie es ihm gefällt. Nebenbei gibt es ja immer auch die kleinen oder größeren rechtlichen Aspekte damit, wenn man einen Kommentar oder Trackback auf seiner Seite erlaubt.

    Mir persönlich ist die Meinungsfreiheit der Leser dieses Blogs hier sehr wichtig, und gerade deswegen muss ich auch als Oberpolizist das zensieren, was meiner Meinung nach der Integrität dieses Blogs schaden kann. Und genau deswegen wird ein Herr M. Becker und seinesgleichen jedesmal in der Moderation Queue landen. Haltet euch an die Comment Policy! Dies ist nicht euer Platz für Kritik an anderen Autoren. Schreibt das in eurem eigenen Saustall. Und wenn ihr mögt, dürft ihr auch gerne hier kommentieren, jedoch zensiere ich wie ich es für richtig halte, und ganz bestimmt zensiere ich eure URLs und was ihr schreibt. So ist das Leben nunmal.

    Nun kommt aber der Teil, der mir besonders gefallen hat an dem Kommentar von Herrn M. Becker:

    P. S. bei diesem nun vergleichsweise harmlosen Eintrag sind zwei Journalisten zugegen, die mir über die Schulter schauen und später ein Bild davon bekommen, ob auch h i e r zensiert wird.

    Na und? Wie heißen denn die lieben Herrn Journalisten? Liebe Kollegen, hier sprecht ihr mit einem nicht mehr aktiven Vertreter von eurer Sorte. Wer glaubt, dass Blogs nur private Züchtungen sind, sei lieber ganz auf der Hut. Hier lesen Journalisten das Blog jeden Tag und es wird weltweit gelesen! Passt also auf, nicht dass Herr M. Becker noch eure Namen hier nennt, und ihr dann durch ihn auf weltweiter Ebene diskreditiert werdet? Ich jedenfalls hoffe, dass dieser vergleichsweise harmlose, jedoch unglaublich unpassende Kommentar der Veröffentlichung (mit der durch mich als Autor und Betreiber dieser Webseite im Zuge der redaktioneller Bearbeitung zustehenden Kompetenz) genüge wird.

    Herzlichst und mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Mike Schnoor

    Entschuldigung für die Wortwahl, aber die Gefühle gehen mit mir durch! Danke Jamba! Dankt Jamba. Ja, dankt dieser Firma für diesen ausbeuterischen Erguß, diesem Ohrenschmaus der quietschenden Idiotie! Solch eine Beleidigung meiner Sinne! Nun hab ich eben noch darüber geschrieben, ich würde ja heute nicht viel Bloggen wollen, aber verdammt – was haben wir euch alle nur getan? Warum kommt der stumpfe nervtötende Sweety wieder zurück ins Deutsche Jamba-TV Programm von ProSieben? Und dann noch auf Japanisch? Wie pervers ist das denn? Zielgruppendynamische Abzocke und Vernichtung aller Tugenden! Nun auch noch das letzte Geld aus den Taschen der asiatischen Urlauber und aus denen der Mitbürgern ziehen? Auf dem Weg zur Feudal-Anarchie – mit Jamba-TV ist man damit natürlich immer nur in der letzten Reihe!

    P.S.: Es ist spät. Schreibe ich Japanisch nun Groß oder klein?