Das bekommt man nicht ohne Grund bei dem derzeitigen Schmuddelwetter. Kalter nasser Regen, eine dunkle Wolkenlandschaft – Du bist Flensburg! Wer wie ich am heutigen Tag noch zur Universität Flensburg darf, freut sich ungemein über dieses Wetter. Aber wer die Sanitären Anlagen an unserem Institut in Munketoft nutzen darf, ist wie ich bestimmt begeistert darüber, dass es kein warmes Wasser aus dem Hahn gibt, sondern nur eiskaltes zittererregendes Wasser.

Ich bin mal gespannt, ob sich jemals (vielleicht in der fernen Zukunft) etwas an dem Leitungssystem ändert, um in das uralte Gebäude auch ein wenig modernen Komfort einzubringen. Brrr!

Unter www.welove.de/flirt/weblogs findet sich die neue ProSieben Kultur unter dem Banner von Blogs. Herzlichen Glückwunsch dazu, doch teilt bitte eurer PR Agentur wunder media bitte mit, dass das Design (wie von Robert treffend festgestellt) keinesfalls übersichtlich aussieht.

Ich freue mich, ein paar aktivere Artikel von den Moderatoren zu lesen, denn Weblogs leben von einer gewissen Authentizität und Aktualität, und mit nur einem Eintrag gibt es wirklich nicht viel von dem Weblog-Geschäft bei euch zu sehen. Wie wäre es damit, wenn ihr mit uns selbst sprecht? Wir sind Blog Autoren, und einige davon sind wie ich selbst auch mit Medien zugange – als angehender Medienmanager und Marketingmensch trifft die Optik und der Stil jedenfalls nicht das, was Weblogs alles verursachen und bedeuten können. ;)
Wir spielen hier in Klein-Bloggersdorf nicht Trendscout oder Hippedie-Hopp, sondern nähern uns dem Thema vom großen Blog ganz natürlich. Ihr schreibt leider zu kurz, zu wenig, und seht auch noch ganz gar fürchterlich aus. Ach und noch eines: Eine Homepage hatte ich auch schon früher, bevor Weblogs in Mode gekommen waren – nur damals hatte ich nicht das, was ein Weblog ausmacht: Ein gelungenes Content-Management-System, mit dem ich auf einfachste Art und Weise mein geschriebenes Wort auf der Homepage darstellen konnte. [via Rob und dem PR Blogger]

Diesen Sonntag nutzten wir bisher, um auf Super RTL ein paar Kinderserien zu sehen. Weil ich mich nach all den Jahren wunderte, wer eigentlich die Stimmengeber und Synchronsprecher der Trickserien sind, suchte ich ein wenig im Internet. Zwar fand ich nichts direkt zu den Serien, jedoch fand diese kleine erstaunliche Webseite: HSP Info.de zeigt Fotos und eine Chronologie über die Kassetten von Europa. Unbedingt lesenswert und bestimmt was für Fans von den alten Serien auf Hörspielkassetten wie TKKG, Die ???, Fünf Freunde oder Masters of the Universe!

Liebe Fußball-Fans aus Holland,

wir möchten euch heute eines zu verstehen geben: Ihr seid nicht Deutschland, und wir sind ein anderes Deutschland, als dass ihr es wohl zu verstehen mögt.

Jüngste Erkenntnisse zeigen auf: Holland macht sich stark. Für die Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Daher danken wir schon allen Holländern, die mit dem neuesten geschmackslosen Souvenier an den Start gehen: Dem Replikat von einem Wehrmachtshelm in national-niederländischem Orange!

Wie der Spiegel vor wenigen Tagen berichtete, ist ganz Holland besetzt. Besetzt? Natürlich, bis auf ein kleines Agenturzimmerchen von Helmpje.nl, in dem geistiger Dünnpfiff mit kulturellem Swastika-Bezug in modischer Flip-Flop-Garnitur reaktiviert wird.

Das obige Bild prägt doch die jüngsten Beziehungen zu dem Nachbarstaat. Hätte man nicht nach über 60 Jahren sich an einer Festlichkeit wie der Fußball Weltmeisterschaft freuen können? In Holland wahrscheinlich nicht. Vielleicht spielt auch ein gewisser Neid oder eine Scham dem Wehrmachtshelm zu, dennoch ist dies nur ein abgekupfertes Aggressivverhalten der Anti-Deutschland-Haltung von fanatischen Nationalisten.

Für 4,95 Euro trifft es nicht unser Herz, und unsere Ehre oder sonstiges haben wir auch damals nicht verloren. Denn wir sind nicht die Kinder eines psychisch angeknacksten Systems, dass sich im 21. Jahrhundert nur noch von Hasstriaden und nationalistischen Bewegungen dominieren läßt. Danke, liebes Holland. Ich fand euch bis heute schön, nur wenn es um Rassistische Massenhysterie geht, habt ihr verloren. Ihr seid Neo-Rassisten. Warum? Weil ihr keine anderen Waffen habt, die ein altes feudal-orientiertes Nazi-Deutschland damals verloren hatte.

Es handelt hier nicht von Nazis oder denen, die es sein wollen, sondern von der friedlichen Welt. Wir sportlich engagierten Menschen lieben das Leben in Freiheit – ganz ohne Hass und Vorurteile. Wenn es um Wettkampf geht, ist es sportlicher Natur. Liebt und lebt ihr es auch? Oder steht ihr auf Massengräber? Seid ihr Holland?

Es geht nur um Sport. Es ist ein freundschaftlicher Wettkampf, von dem alle nur profitieren können. Jedoch wenn es um die Einstellung von einigen Holländern geht, da scheiden sich die Geister. Ein Scherz ist ein Scherz, jedoch steht ihr mehr als nur Unwürdig dar. Bedankt euch bei euren eigenen Gehirnen, denn dieser geistige Dünnpfiff kam von euch selbst.

Herzlichen Glückwunsch zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland – und nicht in Holland. Vielleicht auch aus gutem Grunde.

Das gab’s doch noch nie! Sofern ich mich erinnern kann, habe ich keine Sportveranstaltung von der Größe einer Weltmeisterschaft oder sogar die Olympischen Spiele erlebt, die ohne Gala zur Eröffnung stattfanden. Der angebliche Grund der Fifa, dass der Rasen des berliner Stadions geschont werden müsse, und dass sogar München statt Berlin angeboten hat, die Gala ersatzweise auszutragen, gleicht einer Farce.

Das Echo der Medienlandschaft kann man praktisch minutiös miterleben:

Ich tippe, dass eher die Sorge von terroristischen Anschlägen die Fifa dazu getrieben hat, auf diese zusätzliche Veranstaltung zu verzichten, bei der praktisch alle Spieler und Verantwortlichen
so wie auch hochkarätige Gäste an einem zentralen Platz versammelt sind. Es gleicht einem perfekten Ziel, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Ist dies die versteckte Angst vor einem Terroranschlag? Bietet der Rasen den Rechtfertigungsgrund, sich zu verstecken? Oder war doch nur die magere Verkaufszahl der Tickets für die Eröffnungs-Gala ausschlaggebend? Ich bin ja mal gespannt… Kosten, Karten, Killer!

Aber trotz dieser plakativen Spekulation meinerseits scheint es, als ob die Fifa ein gewaltiges Problem mit der Gala hat – und Deutschland auch! ;)

Taghell ist es in unserem Zimmer wenn das weiße Farbschema des Laptop-Displays die Dunkelheit erhellt. Spannende Aktionen tätigen wir, wenn wir alte Erinnerungsfotos aus den vergangenen Semenstern wehmütig anschauen und uns fragen, was die lieben Kommilitonen/innen zur Zeit im Ausland oder sonstwo treiben.

Dann flugs woanders hingesurft und folgendes problematisiert:

Torben: Das ist auch dein Lieblingsbutton – „Manage“?
Mike: Joaaa….

Soviel zum Thema Weblog Administrations Interface. Es ging vielmehr darum, in WordPress die aktuellen von Spam Karma gefangenen Kommentare zu überprüfen. Wie schön, dass uns auch solche Sachen erfreuen, wenn Katharina schon längst im Bett (mit Laptop?) liegt. Es lebe die Nacht und der reife Ungehorsam, wenn die Universität am nächsten Morgen lockt. Zum Glück habe ich ja schon Wochenende… :)

Ich persönlich war ja noch nie ein großer Fan von Starbucks aufgrund des schlechten Angebots und der überteuerten Preise…aber ein Angleich an Fastfood-Ketten und eine Expansion in Richtung Hollywood und Büchermarkt ist auch nicht gerade beruhigend. Soll ich meine Realitätsflucht etwa in Zukunft auch noch mit meiner „Koffeinsucht“ verbinden?

Will ich das überhaupt? Mmh…aber immerhin bekomme ich zukünftig auch DVD’s und Musik mit Kaffee kombiniert… hat ja auch was, aber dafür muss ich dann auch den entsprechenden Preis dafür zahlen. Aber alles hat ja bekanntlich seinen Preis, aber andererseits sollte wohl jeder das tun, was er am Besten kann und das wäre im Falle von Starbucks weiterhin Kaffee zu kochen :)

[via SpOn]

This evening I had my most personal experience of testing our WLAN connection. I was indeed able to instantly connect to the WLAN, login to ICQ and exchange messages with my girlfriend Katharina. And all of my communication was coming from our bathroom towards our living room (bar chillout room). I’m seriously amazed. And I don’t know why, but its… wonderful! Our whole 91 m² appartment is filled with 4-7 different wireless LANs ranging from 12% to 100% (ours – of course!). This is thursday night, I’m experiencing a seriously burned brain. Time to listen to and watch some German internet TV from Ehrensenf. (Ehrensenf is an anagram of „Fernsehen“ which is German for „watching TV“ or „TV“)

Why do certain professors have a tendency to disqualify themselves while preparing a lesson at university? Because they appear too late, and do not have the remote control for the video projector to show the fancy powerpoint flipcharts? I think so – and just experienced this happening here at Flensburg’s University. Pain fills my brain upon contacting with the theories of Economics 3.

What will happen and what has happened already? Earlier this morning we’ve been able to use our car to get safely to our institute. If we’d have used the bus, we’d have been way too late to participate (there’s some rhyme here). Afterall, we’ll enjoy groceries once we survived the Business Economics 2 course – in order to withstand the motif of falling asleep. Sleep is the universal problem of being a student. Boredom the second. ;)

Update: Our professor just commented that we’ll be released from the course for today if the technical administrator won’t appear within 10 minutes. That’s a sad one… I thought we’d learn something new, but so far we’ll be having an oral repetition of the Heckscher-Ohlin theory. What a blast!

Nun ist es soweit! Das Fernsehprogramm hat sich in Deutschland im Jahre 2006 gründlich gewandelt. Nicht nur, dass die klassischen Erlösmodelle im TV angewandt werden, sondern auch Sponsoring betrieben wird – wir dürfen nun unter dem leiden, was schon in den E-Mail Accounts herumwabert.

Der Anbieter „Partypoker.net“ sponsored die neueste TV Serie „Las Vegas“ auf ProSieben. Unsere spontane Reaktion war „Nun gibt’s Spam im Fernsehen!“ – und leider haben wir Recht damit.