Schlagwortarchiv für: Web 2.0

Die neue Version von WordPress dient als Sicherheits- bzw. BugFix-Release. Laut WP.de ist auch die neue Version auf Deutsch erhältlich.

Die Entwickler empfehlen dringend zu einem Upgrade, doch vor dem Upgrade sollte man unbedingt ein vollständiges Backup aller Dateien und der Datenbank durchführen!

Der König ist tot – es lebe der König! Das BarCampCologne2 ist vor wenigen Tagen erst vorüber gegangen und schon gibt es ein neues BarCamp – diesmal in der bayerischen Landeshauptstadt München. Das BarCampMunich findet am 6. und 7. Oktober 2007 in der Nähe von München im Söldnermoos 17, 85399 Halbergmoos statt. Bis zu 300 Personen können sich ab sofort bei Mixxt im Wiki registrieren.

Amüsant ist, dass alles passend zum Oktoberfest in München stattfindet. Ein Grund mehr dazu, sich zum BarCamp zu bewegen und das eine oder andere bayerische Bierchen abzubekommen. Kurzerhand habe ich uns auch nach einigen kleinen Passwort Problemchen im Wiki angemeldet – wie lautete mein Mixxt Passwort doch gleich? Aber hoffentlich klappt alles terminlich – falls nicht sagen wir zumindest rechtzeitig für Nachrücker bescheid – wir müssen kurzfristig den Terminplan auch ein wenig umdisponieren, wenn da vielleicht bereits etwas anderes gebucht wurde. Auf jeden Fall sind wir in voller Vorfreude! BarCamps rule! :) [via]

In verschiedenen Blogs, die von mir administriert sind, ist die Nutzung von Twitter Tools, einem sehr schlanken Plugin für WordPress, nicht mehr möglich. Üblicherweise publizierte man über Twitter Tools seine aktuellen Blogeinträge direkt zu Twitter… aber seit kurzem gibt das Plugin keinen Ton mehr von sich und liefert eine Fehlermeldung. Wer weiß was passiert ist? Sind die Twitter Tools von Twitter geblockt?

Ein besorgter Anruf erreichte mich heute morgen. Auch an E-Mails fehlte es nicht. Ich nenne keine Namen, aber die Frage war eindeutig: Ist alles in Ordnung? Ja, mir geht es gut – ich kann das bestätigen. Alles bestens! Wenn nur das Wetter nicht regnerisch wäre, könnte der Tag perfekt sein. :)

Achtung! Wozu immer alles schön reden. Heute wird mal ganz ohne Namen zu nennen etwas angepackt, was schon lange rumköchelt und mal aufgetischt werden muss.

Warum klebt man die Tapete eigentlich nicht anders herum auf die Wand? Und wenn man auf einem umkämpften Markt sich dabei bemüht aufzufallen, tut man dies dann mit einer ziemlich windigen Meldung, die einen eigentlich nur lächerlich macht? Natürlich nicht, aber einige Zeitgenossen tun dies sicherlich sehr gerne. Windige Meldungen gibt man nicht preis, man tut es nicht wenn die Selbstprofilierung von sich selbst im Vordergrund steht. Das ist doch reversive Tapetenkunst von Zeitgeistern unserer webbig anmutenden Sphäre generiert.

Ja, heute Abend ist hier ein ganz abgedrehtes Thema zu finden. In der Welt draußen, die man jeden Tag beobachten kann, gibt es einige Menschen, die Behauptungen aufstellen ohne überhaupt einmal den Mund auf zu machen und zumindest ganz persönlich nachzufragen, wie es um eine Thematik überhaupt steht, die ihnen just in diesem Moment auffällt. Es wird getönt, es wird vermutet. Ob manche Menschen zum selben Laden gehören und deswegen gemauschelt wird oder ob man befreundet ist oder ob es einem vollkommen egal ist was passiert – nur weil der eine, den man noch nie im Leben kennen gelernt hat und sicherlich auch nicht kennen lernen wird, mit dem anderen, den man zwar kennt, aber mit diesem dennoch nicht kuschelt, auf irgendwelchen Etagen mal ein Eis essen war – soetwas regt Kleingeister auf. Wer dann das Eis auch isst und zu glauben meint, es würde lecker sein, muss also bekannt geben, dass der Onkel vom Bruder, der im Eisladen auch ein Eis gegessen hat, schon zur Familie gehört und dementsprechend der ganzen Welt ausschütten muss, wer was wie wann wo warum wieso weshalb getan hat? Bullshit.

Gehören diese denn zum selben Laden? Nein. Das ist so. Das bleibt so. Pech gehabt für alle da draußen, die sich mit bloßen Vermutungen versuchen zu behaupten. Schiebt man sich da auch was zu und spielt Meinungsmacherei? Nein! Mir wurde auch irgendwann mal ein Kasten Bier versprochen. Mir wurden auch irgendwann mal Präsente versprochen. Mir wurde auch dies und das versprochen – aber hey, es ist nicht Weihnachten oder Ostern. Was pfuschen einige geistlose Gesellen in lustigem Klönschnack herum, den man manchmal zwitschert? Es ist ein privater Stall hier. Wer das nicht kapiert sollte mal die hohe Schule der Kommunikation für sich verinnerlichen und – wie bestens bekannt – einfach mal seine Klappe halten. Wer im eigenen Stall schon nicht für Sauberkeit sorgen kann, der sollte doch bitte erstmal Hände, Zähne und Füße putzen, bevor er woanders rumschnuppert oder in fremden Blogs seinen Senf dazu lässt. Und Eiskugeln gibt es dafür keine.

Irgendwann dreht die Blogosphäre durch und fragt sich gewiss, warum einige Leute es nicht kapieren, dass manche Menschen darauf abfahren, ihre Adressen an gute Freunde aus dem Business herauszugeben und bevorzugt behandelt zu werden. Ganz nebenbei sei für alle Nichtsblicker klargestellt: Man kann alles machen wann, wie und warum auch immer man es möchte, solange man dabei niemandem auf die Füße tritt. Und im eigenen Blog ist man der uneingeschränkte Herrscher mit jeglicher Macht und entscheidet über seine Trolle wie man will – nach gutem oder schlechten kann man dabei auswählen.

Und noch etwas! Angeregt durch einige Kommentare, die man so den lieben langen Tag lang erhält, kann man dann, nämlich irgendwann, nur noch eines sagen: Man kontrolliert ganz genau an welche Adresse oder an welche Postanschrift etwas gesendet wird. Schon alleine deswegen, dass man heutzutage offen darlegen muss, wer man ist sobald man schreibt und soetwas schon in dem Impressum steht, dann sollte man doch erstmal ganz genau nachdenken, warum solche Informationen dort zu finden sind. Besserwisser mit Allüren und dem Hang zur datenschutzrechtlichen Privatsphäre, die man ja aufgibt, sobald man einmal Piep sagt, sind sowieso frei von allen Sinnen, besonders dann, wenn sie noch nicht einmal einen echten Namen haben, sondern nur als Pseudonym auftreten.

Gewissen Herrschaften würde ich ja liebend gerne einen Tipp geben, aber ich bezweifle, dass diese Herrschaften eine saubere Trennung zwischen Beruf und Privatleben in meinem Fall verstehen können. Es ist mir persönlich recht egal, ob sich ein Anbieter 2.0 bei einem anderen Anbieter 2.0 einen Benutzeraccount hält. Wie kann man nur so drauf sein und darauf schließen, dass dort eine geschäftliche Beziehung herrscht?

Beispiele für diesen Bullshit gibt es genügend. Ist mein XING Profil jetzt die Aussage dafür, dass ich mit XING offensichtlich eine Kooperation habe? Ist mein Twitter Account der Knackpunkt dafür, dass ich mit Twitter eine Kooperation habe? Ist irgendein Account mit weiß Gott welchen Daten ein Beweis oder überhaupt ein Argument dafür, dass man mit diesen Leuten irgendwas am Hut hat? Bis auf das gemeinsame Bier bei den webzwonulligen Events wie BarCamps? Neider gibt es überall, und die krähen am lautesten vom Misthaufen, da sie woanders nicht Fuß fassen können oder einfach mal eine fette Bauchlandung hingelegt haben. Dort können sie auch bleiben – hier ist kein Platz für solche Diskussionen. Es heißt schließlich „Mein Blog“ und nicht dein Blog – schon mal was vom Hausrecht gehört? :)

P.S. Nein, hier ist kein Krawallist am Werk… das obige musste einfach mal gesagt bzw. geschrieben werden. Sind ca. 5 Themen in einem Blogeintrag. Viel Spaß beim Lesen!

Wolfgang alias Querdenker stemmt ein neues Projekt aus dem Boden: Der ViPod-Channel ist eine Community um audio-visuelle Nachrichten bzw. Links zu verbreiten.

Neben fachlichen Informationen sollen sich hier ebenfalls Video- und Podcasts finden, die letztendlich nach dem Digg-Prinzip bewertet und strukturiert werden. Ebenfalls kann man seine eigenen Beiträge vorschlagen und anschließend kollektiv bewerten lassen, bis sie auf der Startseite als Favoriten des Tages zu finden sind.

Noch ist nicht viel zu sehen, aber bekanntlich leben nahezu alle neuen Portale durch das AAL-Prinzip. Kommt Zeit, kommt Rat – kommen User! Ich wünsche seinem Projekt viel Erfolg – und vielleicht spendiert jemand noch ein trendiges – und damit webzwonulliges Logo?! :)

Vermarkter kennen wir viele. Seien es die traditionellen Unternehmen wie TF oder OM, aber auch die neueren wie adical, LinkLift oder adfire – das Thema der Social Networks oder individuelle Einzellösungen für Weblogs fiel dabei meiner Meinung nach immer unter den Tisch.

Heute stellt niemand geringeres als der Web-Entrepreneur Jens Kunath seinen neuen Vermarkter Ad2.0 vor:

„Jetzt steige ich doch noch mal ins Tagesgeschäft ein. Habe heute Ad2.0 an den Start gebracht, einen auf web2.0 Anwendungen spezialisierten Vermarkter. http://www.ad20.de

Warum? Weil die etablierten Vermarkter das Thema web2.0 völlig vernachlässigen und die Startups schlecht in der Werbevermarktung betreut werden.

Mein Ziel: gemeinsam mit den Startups und Werbetreibenden nach sinnvollen Lösungen suchen und damit web2.0 Unternehmen zu den dringend benötigten Einnahmen verhelfen.“

Mit dem Einsatz von WordPress für den ersten Start hat sich Jens schon in meinem Feedreader heimisch gemacht, aber auch durch die persönliche Vorabinformation per Mail. Ich bin gespannt, was er mit Ad2.0 aus dem Hut zaubern wird… vielleicht ist da auch etwas für den MikeSchnoor.com selbst dabei? :)

Sämtliche Gründe für die Schließung von Blogscout finden sich im Blog von Dirk Olbertz. Für mich ist die Bewertung eines Blogs immer eine Einzelfrage. Sicher gibt es diejenigen, die sich auf reine Rankings von Technorati oder eben Blogscout verlassen.

Andere ziehen wiederum den Pagerank von Google hinzu, wiederum treibt es den einen zum Automatismus mit Rivva. Letztendlich sind wir doch alle gleich – schreibgeile Wesen im moderen Internet. Danke für deinen Einsatz, Dirk! Wie es wohl mit dem Blogcensus ausgehen wird…

Der jüngste Fall von Namensähnlichkeiten bzw. Identität der StartUps wevent.com und dem deutschen Original wevent.org schlagen neue Wellen. Das Team von wevent.org ruft zu einer alternativen Namensfindung auf, die Kommentare im entsprechenden Blogposting tendieren meiner Meinung nach zu einem: Bleibt dabei und gebt den anderen Saures.

Ich wäre auch nicht davon begeistert, dass jemand ein Domain kauft und dann meint, er hätte sie vorher registriert, bevor wevent.org am Start war. Ich erinnere mich noch genau daran, dass Dennis selbst sagte, er hätte die org-Variante gewählt, weil die Dot-Com Version bereits seit langer Zeit registriert war. Und seit langer Zeit ist nicht nur einige Monate rückwärts in 2007 gerechnet… aber naja, ich wäre dafür den deutschen Dienst zu behalten und einfach die US-Startupler dazu zu zwingen, dass sie sich von ihrem Namen verabschieden. Basta. :)

Das Deutsche StartUp wevent hat einen amerikanischen Copycat! Seit mehreren Monaten ist wevent.org das ultimative Tool für Events. Mashable berichtet heute darüber, dass ein „neues Startup“ wevent.com in den USA am Start ist. Sorry, that’s a cheap US-Copycat!

This one is the real wevent!
'Wevent - The German Original' von Sichelputzer

 

Here’s the clone!
And surprisingly, this one is the new startup from overseas. Sorry. You’ve just been disqualified.
'Wevent - The US Clone and Copycat' von Sichelputzer

Irgendwie finde ich die Jungs von wevent.org viel sympathischer als Andy Hin und Cory Liu mit ihrem Andory Internet Ventures Inc. – US COPYCATS! So schauts aus.