Wer eine junge Gründung live über ein Blog miterleben möchte, sollte sich jetzt bei YouConomics reinklinken. Ich kenne Philipp Kandal bereits durch einige Web 2.0 Events wie die next07, aber insbesondere auch durch die Zusammenarbeit mit dem Team von sevenload, welches die Gründung von Philipp’s neuem Unternehmen unterstützt, habe ich ihn sehr schätzen gelernt. Sein Projekt wird als zentrales Thema die Umkreissuche in Kombination mit User Generated Content und mobiler Navigation verbinden. Zu der Idee selbst, die sich natürlich im webzwonulligen Segment des User Generated Content ansiedelt, finden sich auch ein paar spannende Zeilen im neuen Blog:
Hintergrund ist, dass wir stark auf das Thema User Generated Content aufbauen, der meist negativ mit der Abkürzbung aal = ‚andere arbeiten lassen’ besetzt ist. Auch bei uns spielt der Beitrag der Anwender eine wesentliche Rolle. Allerdings wollen wir das nicht im Sinne der ‚Ausbeutung’ verstehen. Ganz im Gegenteil haben wir unser Geschäftsmodell von Anfang an so aufgebaut, dass die Nutzer, die einen Beitrag zum Erfolg liefern, finanziell partizipieren, (so dieser denn eintreten sollte).
Dabei ist der Titel des Blogs nicht der eigentliche Name des Unternehmens, denn:
Wie man unschwer erkennen kann, ist es eine Wortverbindung aus You & Economics (d.h. frei übersetzt: Ihr seid die Wirtschaft).
Meiner Meinung nach ist das eine sehr gute Namenswahl für ein Corporate Blog, was vor dem offiziellen Start des Unternehmens an den Start geht. Schon in wenigen Monaten (im hoffentlich sonnenreichen Herbst) wird das Start-Up dann auch als Beta gelauncht, so dass die daraus resultierende „Navigation 2.0“ mit einigen Einblicken zur Entwicklung und den Herausforderungen der Gründung bei YouConomics dokumentiert wird. Man darf also gespannt sein, was Philipp und sein Team von ihrer Gründungsphase zu berichten haben – go on and blog it!



Ich wurde jüngst gefragt, wo denn nun das angekündigte Widget zu finden sei. Richtig, ich habe es nicht drin. PGH-Prinzip at best…kein Platz, keine Lust, zu faul – whatever! Nein, ich habe einfach nicht die geringste Zeit mich der Contentproduktion für Shoppero oder jedwedes andere Social Commerce / Social Shopping Portal hin zu geben.
Deutschland darf sich nicht hinter den internationalen Angeboten verstecken. Dieses Land sehe ich vielmehr als einen Innovationsmotor für Europa, der die Realität und die Vision miteinander auf perfekte Art und Weise kombiniert. Die Idee ist toll, die Art ist gut, jedoch wundert es mich, dass bisher kein Beitrag von Marc, Alexander und Oliver Samwer verfasst wurde.