Zeit für eine neue Serie. Keine Sorge, es geht hier nicht um schnöde TV-Highlights. Vielmehr möchte ich hier im Blog ein paar kreative Köpfe vorstellen, deren Werke mir gefallen. Seit Jahren konsumiere ich unzählige Blogs und mein Feedreader platzt mittlerweile vor so vielen interessanten Autoren, dass ich dieses Wissen und so manche Schätze und Perlen teilen möchte. Die Themen dieser Blogs stammen aus den flinken Händen fähiger Geister, die in digitaler Askese das Gedankengut notieren. Ich möchte künftig in regelmäßigen Abständen einige dieser Schreiberlinge für mich persönlich in meinem eigenen Blog festhalten und zugleich meinen Lesern vorstellen. Viele davon sind Euch bestimmt bekannt, doch selbst in diesem Fall versuche ich jede meiner Vorstellungen näher zu erläutern und zu begründen. Viel Spaß am heutigen Abend mit…
Meeta Khurana Wolff
Wer hungrig ist, sollte definitiv einmal bei What’s for lunch, Honey? das eine oder andere Rezept nachlesen und sich eine Abwechslung von „Pommes Schranke“ gönnen. Besonders in der Mittagspause liefert diese Bloglektüre einen gänzlich anderen Blick auf so manche kulinarische Köstlichkeiten. Wirklich abwechslungsreich ist die Tatsache, dass das Blog einen internationalen Fokus besitzt, wie bereits beim ersten Einblick durch die englischen Texte vermittelt wird. Auch die Rezepte zeugen nicht von Langeweile, was Kulinariern gewiss die Tür öffnen mag.
Meeta, die Autorin dieses Food-Blogs, lebt in Weimar und scheint zumindest laut ihren eigenen Angaben auf ein abwechslungsreiches Leben im Hotelgewerbe zurückblicken zu dürfen. Die gebürtige Indierin folgte den Fußstapfen ihres Vaters und studierte Hotel Management. Dort erlernte und erlebte sie Essen, was sich als ihre individuelle Leidenschaft entpuppte. Gleichzeitig ist sie nicht nur eine kreative Schreiberin, sondern fotografiert ihre Genuss-Kreationen. Die äußerst guten Aufnahmen haben ihr zudem einen gewissen Namen in Szenekreisen verschaffen können, so dass sie eigene Workshops zur Fotografie von Essens- und Genusswaren anbieten kann. Persönlich habe ich Meeta noch nie kennenlernen dürfen, aber vielleicht findet man ja auch den Kontakt direkt auf dem einen oder anderen Event rund um Blogs, Social Media oder Gastronomie. Viel Spaß beim Lesen von What’s for lunch, Honey? :)

Wie soll man es also verstehen, wenn sich ein deutscher TV-Gigant wie ProSieben dazu ermutigt fühlt, sein durchaus akzeptables Nachrichtenformat vom Primetime-Thron um 20:00 Uhr für die Ausstrahlung des Absurditätenkabinetts namens „Germany’s Next Top Model“ zu stoßen? Sendeplätze sind teuer und die Werbekunden zahlen auch fleissig dafür, dem gemeinen Couchpotatoe-Rezipienten viele wichtige Botschaften zu übermitteln – und je attraktiver, sexy und erotischer das Umfeld sein mag, desto höher vielleicht auch die zu erwartenden Gewinne, ne? Mein lieber Herr Gesangsverein, liebe ProSieben Programmplaner – bitte kehrt zu den Wurzeln zurück. Die ProSieben Newstime um 17:55 – 18:05 Uhr taugt doch nichts mehr zu der Zeit.
Gerade gesehen im VOX Abendprogramm: Die Vorschau für eine