Schlagwortarchiv für: Blogs

In der neuen Blognovela geht es drunter und drüber. Das Prinzip vom Blogdorf finde ich sehr amüsant und wird am Wochenende genug Lesestoff geben, falls es nur regnen sollte. Mit 2-3 Comics pro Woche und entsprechenden Textbeiträgen ist das zum Glück überschaubar, denn mehr als das würde man als konsumträchtiger Internetnutzer, Blogautor und Blogleser sicherlich nicht mitmachen. ;)

Wie der „PR-Blogger“ Klaus Eck beschreibt, sind nach einer aktuellen Studie des Focus mehr als 1 Million Deutsche unter die Blogger gegangen:

Wenig überraschend macht auch die Burda-Studie deutlich, dass Blogger jung und gebildet sind. 17 Prozent der Blogger sind demnach zwischen 14 und 19 Jahre alt, 28 Prozent zwischen 20 und 29 Jahre. Weitere 24 Prozent sind zwischen 30 und 39 Jahre alt. Ein Drittel der deutschen Blogger hat Abitur oder ist im Studium.

Ein sehr erfreuliches, wenn auch nachdenkliches Zeugnis der neuen Kommunikationskultur in Deutschland. Werte das wer will, es sind mehr als vor einigen Jahren – und ich ahne, dass diese Zahl der Blogger in Deutschland stetig steigen wird.

Halt, das hier ist kein Ego-Trip oder ein annähernd auf das „Ich“ eines Menschen bezogener Beitrag. Im Prinzip möchte ich hier nur für einige neue Leser kurz klarstellen, dass der Autor dieses Weblogs, also ich selbst, wirklich Mike Schnoor ist. Ich bin nicht der „Sichelputzer“ oder irgendeine Identität, eine Kunstfigur, ein Pseudonym oder ein sonstiges Fabelwesen aus Fantasie und Wirklichkeit. Hier ist die Realität zu gange.

Ich schreibe meine persönliche Meinung und Sicht der Dinge mit meinem echten Namen. Der Begriff „Sichelputzer“ steht nur für den Namen der Domain, auf dem mein privates Weblog namens „MikeSchnoor.com“ zu finden ist. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Das musste mal kurz in den Raum geworfen werden. ;)

Leider musste ich aus meinen RSS Feeds mehrere Blogleichen entfernen. Das große Blogsterben hat über zehn verschiedene Domains erreicht, die mittlerweile von SEO-Firmen oder auf Domainparkern abgestellt wurden. Ich finde es sehr schade, dass noch nicht einmal ein Hinweis zu dem jeweiligen Grund gegeben wurde, warum das Bloggen jeweils eingestellt wurde. Manchmal kann man sich auch nicht in die Lage des einzelnen Blog Autors hineinversetzen, aber zumindest der Hinweis wäre mal nett gewesen. So habe ich heute meine Abos kürzen müssen und ich hoffe alsbald neuen Lesestoff finden zu können.

Die Aggregation sämtlicher neuen Kommentatoren hier im MikeSchnoor.com ist sicherlich eine gute Idee – wird auch mal wieder Zeit! ;)

Ruhm und Ehre gibt es immer weniger in der heutigen Zeit. Wenn man etwas Gutes tun möchte, gibt es zumindest immer einen in der weiten Welt, der egal tiefgrabend und tieftrabend die Sache konsequent kritisiert – ob gut oder schlecht steht dabei außer Frage.

Es wurde für adical daher Zeit ein paar klare Worte zu den Gerüchten mit dem Charakter von Anschuldigungen, ja nahezu Verleumdungen, zu schreiben. Gut so! Ich fand das anfängliche Vorgehen von adical zwar nicht zu 100% perfekt, jedoch fühlte ich mich auch nie auf den Schlips getreten, dass ich einfach nicht bei adical partizipieren konnte. Daher ist adical schon vorher ganz sympathisch gewesen – und das selbst dann noch, als ich bereits von den Unkenrufen der Kritik und einem sich erweiternden (teilweise auf Gerüchten basierenden) Marktumfeld hörte. ;)

Der Blogcensus.de ist das neue Projekt von Dirk Olbertz und Jens Schröder. In vier Phasen soll die Gesamtheit der deutschen Blogger analysiert werden, wobei kein direktes Augenmerk auf die Top-Blogger aus diversen Listen und Rankings gelegt wird.

Zuerst wird das Netz wie wild durchforstet ob sich nicht das eine oder andere deutschsprachige Blog hinter einer Maske versteckt wie z.B. falsche Spracheinstellungen im Blog, internationale Domains und dennoch deutscher Inhalt, etc. Danach werden in der nächsten Phase alle Bösewichter rausgekickt wie Spammer, fremdsprachige Blogs oder Blogs, die keine sind, aber dennoch auf WordPress eine Nachrichtenseite betreiben. Die Aktualität fließt in der dritten Phase ein, denn wer nicht schreibt, wird nicht erfasst. Totgesagte leben länger und auch Blogs können nach Wochen wieder hochgepusht werden.

Nachdem der Abschaum beseitigt und damit die Liste bereinigt ist, wird es aber sehr konkret in Phase 4:

Mit welchem Bloganbieter oder welcher Blogsoftware wird gebloggt? Bloggen mehr Frauen oder Männer? In welchen Städten oder Bundesländern leben die meisten Blogger? Undundund. Endlich werden keine Hochrechnungen oder Umfragen mehr nötig sein, endlich gibt es konkrete, solide Zahlen.

So sind vielmehr alle da draußen in der wilden, ungestümen und sicherlich unverbesserlichen Blogosphäre im Fokus der Betrachtung. Was heißt das? Monitoring, Tracking, Counting… und vielleicht auch Ticketing & Billing irgendwann mal? Viel Erfolg – das ganze wird euch eine lange Zeit beschäftigen, aber ich hoffe, dass es den Aufwand wert sein wird! ;)

Wer schreibt gerne, wer hat die Zeit, wer kann die Urlaubsvertretung für Stefan’s Blog übernehmen? Wird das bezahlt? Nein! Gibt es Bier als Gegenleistung? Vielleicht! Oder bekommt man eine Festanstellung als Blogger im Jovelstefan Blog? Das und viel mehr gibt es ohne Stellenausschreibung natürlich nur dort!

Hmmm, just thought about re-activating some of my old english blogs. I don’t know why, perhaps there’s some intensive need for a change. On the other hand, I just might start a new blog with some exclusive English content. Not sure yet, but I’ll consider it for the future. Some multilingualistic minimalistic medicore mashable musing. Hah!

Originally, back in 2003 I started blogging in German here, but I’ve always enjoyed writing in some (more or less) decent English. That’s the reason why I wrote many entries during 2004 and 2005 in English without every thinking about blogging in German until I moved servers and bloghosters to my own unique domain. Well yes, I’ll probably be pondering about the why’s, if’s and when’s a few days and – once I’m ready, I’ll unleash something new. Or not. Who knows. Just had to make a note about it in my blog…

'Thomas Bachem Bloggt' von SichelputzerEndlich ist es offiziell: Unser Chefentwickler Tom ist unter die Blogger gegangen.

Tom arbeitet seit mehr als 2,5 Jahren zusammen mit Ibo und unserem Team an sevenload. Wer in Zukunft ein paar Einblicke in sein bloggiges Leben, einige technische Ansichten und bestimmt ein paar visionäre Gedanken haben möchte, kann sich jederzeit unter blog.thomasbachem.com einklinken! ;)

Es ist vollbracht. 300! Nicht der Kinofilm, sondern dieses Blog hat sich wacker geschlagen. Ich möchte mich bei euch allen da draußen bedanken. Danke. Das Bild spricht Bände. Mit den 300 Backlinks ist das mein persönlicher Rekord. ;)