Heute wird gekocht. Was soll man genießen? Es ist das Putenragout mit Kürbisnudeln – exklusiv gekocht von Rob Vegas.

Leider konnte ich am letzten Samstag nicht zu Rob’s Special berichten, aber was solls – man kann nicht 24/7 online sein, oder? ;)

Ein erschreckendes Bild für den beispiellosen Einsatz für Aktualität, Informationen und Nachrichten aus Krisengebieten zeigt sich mit diesem Satz:

Nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen starben seit dem Einmarsch der USA 2003 in den Irak insgesamt 118 Medienmitarbeiter. [SpOn]

Ich bin froh darüber, dass ich nicht diesen Job machen muss, um meine Brötchen zu verdienen. Ich danke allen, die sich für uns daheim rumsitzenden als Journalist, Reporter oder Kamermann, Tontechniker oder einfach nur als Medienmensch vor Ort so einsetzen.

Doch wie findet sich ein Ersatz für denjenigen, der sein Leben als Kanonenfutter dahingab? Mir ist es nicht bekannt, doch honoriert ein multinationales Medienunternehmen überhaupt diesen Einsatz, oder ist es nur eine Randnotiz im „Memo 187“ der jeweiligen Mediengruppe…

Laut DWDL verändert sich das Abendprogramm auf Vox mit tiefgreifenden Gründen: Die erfolgreiche Serie C.S.I. wird nach C.S.I. Miami beim Muttersender RTL integriert. Sehr schade, sehr schade, denn Vox habe ich zumindest aufgrund dieses guten Programmes gerne gesehen. Bei RTL schaue ich mir das jedenfalls nicht an – schon allein vom Prinzip. Aber da ich seit ungefähr August nur zwei Mal ferngesehen hatte, kann mir das ganze Thema auch egal sein, oder nicht? Wir machen nämlich jetzt selbst Programm!

Nur eine grundsätzliche Idee am Rande: Warum kauft Google natürlich YouTube? Natürlich wegen der PR und Medienpräsenz, wegen der annähernden Allmacht des Googleopus. Aber kam überhaupt jemanden schon der Gedanke, dass Google sich YouTube einverleibt hat, damit keinesfalls auf dieser Plattform auch nur irgendeine von Yahoo’s Advertising Solutions auch nur irgendeinen müden Cent damit generiert.

Letztens flatterte ja eine Mail rein, dass Technorati seinen Newsletter rausschickt. Das sind die schmalen Inhalte der ersten Ausgabe, falls nicht schon einmal etwas im Spam unbeachtet dahin vegetierte:

  • For the Publishers – Claim your blog: Der ultimative Link, den wohl jeder von uns schon genutzt hat.
  • What do a newsletter, a congressman, and a guy with a sign have in common?
    They’re the buzz on Technorati, right now: Eine schnöde Liste.
  • Know It: Searching. Search is more important than oxygen, so let’s go back to the basics: Richtig, wozu auch sowas nutzen wie Technorati…

Sorry, aber das war ein Newsletter für die Katz, für totale DAUs oder einfach diejenigen, die erst seit weniger als sechs Stunden bei Technorati angemeldet sind. Prädikat „Setzen, Sechs!“ Klar, jetzt heißt es „Mach’s doch besser!“, aber von Technorati habe ich wirklich ein wenig mehr Inhalt erwartet als die Grundfunktionalität mit zehn Sätzen vorgekaut zu bekommen.

Die Spatzen pfiffen es ja schon von den Dächern… und wisst ihr was? Nun stehen wir in einem ganz anderen Licht dar, denn so wie es scheint, haben andere Videocommunities ein kleines Problem. Überspitzt gesagt fragen die sich doch heute abend: Wie werde ich meine bisherigen Investoren los, an die ich durch zahlreiche Vertragskonditionen gebunden bin?

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass sevenload da eine sehr gute Position hat. Seitdem ich hier in Köln bin, weiß ich mittlerweile viel zu viel und kann nichts öffentlich verraten. Dies ist eine unglaublich schwere Situation für mich als Mensch, dem etwas heißes unter den Fingern brennt, aber die Tastatur nicht anfassen darf, weil die noch heißer ist als alles andere.

Und wenn ich nun daran denke, dass durch die Übernahme von Youtube durch Google eigentlich ein medienwachsames Kartellamt in Aufruhr geraten sollte… nun gehört das Youtube-Monopol in den USA einfach Google. Was für eine mediale Einflußnahme!

Der gute Rob traf für seine aktuelle Folge der Mindtime Show die Schauspieler WG aus Berlin. Sehr trendy, sehr hip.

Morgen in der Früh düsen wir in Richtung Frankfurt am Main. Die Buchmesse lockt uns in ihre Hallen, und diesem ruf kann man einfach nicht widerstehen. Sofern ich mich zurecht finde, werde ich meiner Aufgabe als Liveblogger gerecht werden. Darauf bin ich am meisten gespannt.

Auf der persönlichen Ebene bin ich dafür aber derzeit komplett ausgebrannt, zumal ich nach einer interessanten nächtlichen Diskussion, die wirklich fast durch die letzte Nacht ging, irgendwie jetzt gegen 19 Uhr abends sehr kraftlos bin. Doch das darf einen nicht zurückwerfen. Mit soetwas muss man ehrlich umgehen, und weil wir morgen einen hochgradig langen Tag haben, werde zumindest ich für meinen Teil dann doch lieber heute ein wenig früher in die Federn das Luftpolster-Bett fallen. Also nicht zu lange übertreiben, nicht zu lange wieder schnacken, sondern einfach endlich entspannen. Was für eine Woche!

Unser Showmaster 2.0 bekommt natürlich auch für seine Wattn Spass..! Wette einen entsprechenden Videogruß. Ich hatte es erst vergessen bei mir im Blog online zu stellen, also hier noch einmal für alle zum mitschauen. Viel Freude damit, Rob!

Der Social Web Dienstleister Technorati betreibt seit heute seinen eigenen Newsletter namens „Buzz Monitor„.

The Buzz Monitor will be your weekly update of what’s happening on the web, right now. We’ll pipe you headlines from the blogosphere, photos from our members, tips and tricks for our publishers, and guides for our users. All this delivered fresh to your inbox each week courtesy of the world’s leading index of user-generated media.

Sind wir doch einmal ganz ehrlich: Wer sich in der Blogosphäre aufhält, dem sollten die Nachrichten von der letzten Woche entweder bekannt sein. Oben drein hat er/sie selbige Themen schon im eigenen Blog aufgegriffen, teilweise verwurstelt oder verworfen, und letztendlich steckt man den abonnierten Blogs sowieso bis zum Hals mit drin. Wenn ich am Ende der Woche lesen muss, dass am Samstag vor 6 Tagen der Fall XYZ auftrat, dann bedanke ich mich recht herzlich für die dazugehörige Aktualität.

Gewiss ist es durchaus sinnvoll, einen Newsletter zu haben, doch sind wir nicht alle sowieso schon ein wenig öfter von Technorati fasziniert als uns eigentlich lieb ist? Der Rest vom Buzz Monitor mag sicherlich interessant sein – wobei ich mich mit meinem Interesse an den userbezogenen Informationen dieses hochgradig international ausgerichteten Dienstes vorerst wenig anfreunden kann.