So schaut also im Groben und Ganzen mein Leben aus, wenn ich es mit „webkonformen“ Icons zupflastern würde. Im Prinzip sind dies nur vertikal angeordnete „Blogicons“ oder „Blogbuttons“, die man sich als kleines Profil erstellen kann und per BB- oder HTML-Code für die eigene Webseite (oder auch als Foren-Signatur) genutzt werden darf. Wie schick! [ via Webjunkies]
Soeben habe ich in „NDR Regional“ gehört, dass es sogar den Briten gelungen ist ein Rauchverbot in Restaurants und Kneipen durchzusetzen – so wie es bereits in Italien und Spanien der Alltag seit einiger Zeit ist. Ich wundere mich nur, warum man das bisher nicht in Deutschland geschafft hat. Bisher gilt in Deutschland, dass in Restaurants derzeit 30% rauchfreie Plätze vorhanden sein müssen, und dass diese Zahl auf 50% innerhalb der nächsten 2 Jahre erhöht werden soll.
Ich persönlich kenne dieses Rauchverbot ja schon aus Amerika, wo man in diesem Punkt wesentlich fortschrittlicher ist. Nebenbei bemerkt war ich 2000/2001 das erste Mal drüben und dann auch noch in Kalifornien, wo man ja sowieso gesundsheitsbewußter ist als in einigen anderen Teilen von Amerika.
Jedenfalls würde ich es positiv begrüßen, wenn man auch in Deutschland ein Rauchverbot in Bars und Restaurants schnellstmöglich einführt. Denn wie ja mittlerweile allseits bekannt ist, ist Passiv-Rauchen schädlicher als selbst zu rauchen – und es gibt halt Menschen, denen Gesundheit wichtiger ist als Rücksicht auf die Raucherlobby zu nehmen. Wenn die Bundesregierung dann schon sowieso bei den Kosten für Krankenkasse und Co. sparen möchte, dann könnte man ja auch mal bei kleineren Dingen anfangen und die Gesundheit anderer Leute schützen.
Robert hat da was ausgegraben und angefangen, und ich weiß nicht, ob das nun Sinn macht oder nicht. Jedenfalls bin ich in der Stimmung für soetwas, und möchte es keinem Leser vorenthalten. Hier also der ultimative Test, ob die Kinder sich hier auch heimisch fühlen.
Warum dieser Artikel? Das ist recht easy, mir gehen diese ganzen Verarscher auf den Sack, die bewußt Tokio Hotel Seiten betreiben, nur weil da gerade ein Hype drum gemacht wird. Der Artikel ist daher als sarkastische Botschaft an all die Webbetreiber gedacht, die gerne auf der Welle reiten, egal welche kommt, heute die geputschte Kinderband, morgen irgendein anderes Thema. Und sich nen Dreck um die Sache oder Inhalt scheren.
Ob das ja nun was bringt, und ob ich Rob’s Test nun verstanden habe, und ob er überhaupt etwas damit bezwecken möchte – ach mir ist es egal, jedenfalls sind die Kommentare hierzu gesperrt! :)
Hinweis an mich selbst: Kopiere gefälligst den richtigen Teil des Artikels, und nicht das, was Robert an SEO Müll geschrieben hat! Nächstes Mal lieber nicht den Wein trinken… aber egal was ist, hier ist die offizielle Homepage von Tokio Hotel! :(
Bitte tut mir doch jemand mal den Gefallen und testet, ob ihr mit euren „fremden“ Blogs auch zu mir Trackbacks und Pingbacks mit eurer Blogsoftware setzen könnt? Seitdem ich WordPress 2 hab, hatte niemand wirklich mehr bei mir kommentiert… ich wein gleich! :(
Und wenn es wirklich nicht klappen sollte, die Kommentare, Trackbacks oder Pingbacks nicht freigeschaltet sein sollten, dann mailt mir doch bitte kurzfristig unter info bei mikeschnoor pünktchen de!
Nachdem ich mein Käffchen heute morgen herunter gestürtzt hatte, dachte ich mir, dass ich ein wenig vor meiner Spanisch-Klausur (um 12 Uhr) noch ein wenig herumsurfen würde. Generelles Anlaufziel meines Browsens ist dann das Administrationsinterface des Blogs und die eigenmächtig installierte Statistikseite des Servers. Ich war schockiert über den desaströsen Zustand, der sich mir bot: Ganze 10 Pageviews am heutigen Tag? Und für den Vortag nur nahezu 50% von dem, was an einem handelsüblichen Mittwochabend so auf den Webseiten rumsurft?
Hatte das etwas damit zu tun, dass ich die komplette Software gestern abend aktualisiert hatte? Anscheinend schon, denn die Statistiken sind kein internes Plugin von WordPress, sondern ein manuell eingepflegtes einzeiliges PHP-Scriplet, was direkt in der index.php zu finden ist. Na super… was gibt es da nicht alles wieder und wieder zu tun! ;)
Es ist vollbracht: Der MikeSchnoor.com läuft vorerst stabil unter WordPress 2.0.1! Ich bitte die kurzen Ausfälle zu entschuldigen!
Die Updateaktion hatte mich ca. 30 Minuten gekostet, um alles sauber und ordentlich hinzubügeln. Ich würde mich freuen, falls jemand etwaige Probleme ausfindig machen kann – aber ich glaube, es ist alles in Butter! Was ist jetzt dabei? Das neueste Spamkarma 2, kleinere Updates von einigen hilfreichen Plugins – aber seht selbst!
Wie heißt es so schön? Happy Blogging!
Ich wollte gleich mal die Einträge in der Datenbank löschen, die mit den Statistiken zu tun haben – mich interessiert es ja herzlich wenig, was noch vor zwei Wochen los war. Aber jetzt hat jemand nach „Stripperin Flensburg“ gesucht – und ich bin auf Platz 1! Ansonsten schaut es diesen Monat ganz klar nach Pokern und Superstars aus. Hier die Top 20 der Incoming Search Engine Links:
- Deutschland sucht den Superstar
- partypoker
- wie werd ich millionär
- deutschland sucht den Superstar 2006
- tooske ragas
- Mike Leon Grosch
- Nevio Passaro
- deutschland sucht den superstar stefan
- stefan darnstaedt
- vanessa dedmon
- deutschland sucht den superstar nevio
- stefan deutschland sucht den superstar
- Vanessa Jean Dedmon
- wehrmachtshelm orange
- diana knoblauch
- jasmin schwiers
- wehrmachtshelm holland
- daniel munoz
- dasha semcov
- nevio deutschland sucht den superstar
Irgendwie ist es schon ziemlich störend, dass die Besucher nichts anderes zu tun haben, außer auf uns durch -ich sage es mal so- lustig amüsierende „Klatschreporter Artikel“ über DSDS zu kommen. Ich hoffe, die eingefleischten Leser sind auch an anderen Artikeln als dem Wochenend-Spaß interessiert! :)
Möchte man nicht mal was tolles sein? Ja klar, so sein wie David Hasselhoff. Ein super Auto, das mit einem sprechen kann, viele verhüllte Brüste am Strand von Malibu und eine Funkhandyuhr. Toll, was der Anti-Christ so alles kann (Prädikat: Lesenswert und Amüsant).
Diesen Sonntag nutzten wir bisher, um auf Super RTL ein paar Kinderserien zu sehen. Weil ich mich nach all den Jahren wunderte, wer eigentlich die Stimmengeber und Synchronsprecher der Trickserien sind, suchte ich ein wenig im Internet. Zwar fand ich nichts direkt zu den Serien, jedoch fand diese kleine erstaunliche Webseite: HSP Info.de zeigt Fotos und eine Chronologie über die Kassetten von Europa. Unbedingt lesenswert und bestimmt was für Fans von den alten Serien auf Hörspielkassetten wie TKKG, Die ???, Fünf Freunde oder Masters of the Universe!
Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge

Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023

Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT

Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?
