Kennt ihr den schon? „Fährt ein Fuchs im Bus.“ Ok, es ist nicht witzig, aber welchen tieferen Sinn hat diese Aussage? Nunja, bei Sevenload fand ich ein herrliches Bild vom „Firefox Bus“. Mehr Bilder und eine ganz heiße Diskussion gibt es bei kalyan’s Livejournal!

Die Menschen in Deutschland leben gefährlich. Nicht die Vogelgrippe oder andere Pandemien beschäftigt das Land, sondern mittlerweile die alten Vertrauten aus unseren Kindertagen. Nach den jüngsten Meldungen der Mittelbayerischen Zeitung sind die alltäglichen Begleiter in den deutschen Haushalten eine potentielle Gefahrenquelle: Teddy-Bären!

Zur Zeit werden handelsübliche Plüsch-Teddybären mit integrierter Kamera und Mikrofon zum Verkauf angeboten. Durch die in die Nase des Teddys eingebaute Kamera und dem installierten Mikrofon ist es möglich, unbemerkt Bild- und Tonaufnahmen zu fertigen und diese drahtlos z.B. an ein Fernsehgerät etc. zu übertragen. […]

Sind unsere kleinen Freunde, die sich auf unserer Couch lümmeln, etwa von Anbeginn der Zeit ein Gefahrenherd? Waren sie nicht schon damals suspekt, indem ihre vermeintlich warmen Knopfaugen nur leuchteten, weil der High-Tech Teddybär näher heranzoomte, um unser Verhalten und insbesondere unsere geheimen Passwörter und PIN Nummern auszuspionieren?

Können unsere Plüsch-Teddies uns etwa in soweit schon beobachten, so dass wir nichtsahnend unsere Mahlzeiten in ihrer Gegenwart einnehmen, ohne dass uns die Angst käsebleich werden lässt? Werden die Teddies vielleicht sogar schon als Übermittler von unserem genetischen Code genutzt? Besteht intensive Kuschelgefahr? Ich habe Angst.

Zugegeben, der deutsche Staat setzt natürlich nicht diese Teddies ein, aber gewisse kriminelle Subjekte scheuen nicht vor dem Einsatz. Ich glaube, dass besonders ältere Mitbürger mit den niedlichen Stofftierchen geködert werden – oder die Spy-Teddies werden gezielt an Kinder verschenkt, damit man einen leichten Zugang ins Elternhaus erhält. Pfui! [via Minga]

Es ist Zeit für Tool Time. Der liebe Rouven löst Tim Taylor ab:

Gestern habe ich mir beim Home Depot 2 Rollen Isolierzeug gekauft – Fiberglass & Plastic – 6′’ wide – 1/2′’ thick – 25′ long. Heute habe ich mich denn daran gemacht, daß Zeug anzubringen. Ich möchte gleich vorwegnehmen: Es sieht nicht gut aus.

Wer sich diese Fotos von seiner Heizungsrohr-Isolation ansehen möchte, darf sich auch gleich bei Rouven’s neuer Galerie bei SevenLoad einklinken. (Ich habe mir mal ein Bild von ihm ausgeborgt…) Die Kommentare bei Rouven sprechen auch für sich! ;)

Da schaut her: Bei Miguel haben Oke und ich es geschaft, den „Blessed by God“ Cocktail zu erstellen: 1/2 Vodka, 1/4 Cranberry Juice, 1/4 Triple Sec, einen kleinen Spritzer Lime Juice und ein bisschen Eis. Kleiner Tipp: Es ist ein Cosmopolitan del huevos del oro!

Dafür gab es insgesamt 8169 Punkte und ein gewaltiges Lob vom virtuellen Barkeeper Miguel!

Angeregt durch die Diskussion bei Stefan und Jörg habe ich mich dazu entschlossen, einen kompletten Feed mit Feedburner anzubieten. Darin kann man jetzt alles von uns aggregieren – den MikeSchnoor.com RSS Feed selbst, die del.icio.us Links und unsere kleine Flickr Bildergalerie. Ich bin jedenfalls gespannt, wie das angenommen wird – und ob es überhaupt angenommen wird. Vorerst schrecke ich nämlich noch davor zurück, den gesamten Inhalt an Feedburner zu übergeben. Wer weiß, was daraus in den nächsten Wochen wird – Abwarten und Teetrinken!

Update: Angeregt durch die Diskussion und durch die schiere Angst, auch nur einen einzigen Leser zu verlieren, heißt es ab sofort https://mikeschnoor.com/feed für alle, die sich „geburned“ fühlen möchten.

Zu unserem Artikel über den vergangenen Meerschweinchen Mittwoch gibt es seit kurzem auch ein paar mehr oder weniger passende Google AdSense Anzeigen. Schön und gut soweit, aber was da zum Stichwort „Meerschweinchen“ so beworben wird ist wahrlich lustig – wie im folgenden Bild zu sehen ist!

Es gibt einen Werbepartner mit einem Shop, der für alle Tiere ist. Mit einer riesigen Auswahl und laufend neuen Sonderangeboten – nur leider heißt die URL dazu kurz und knapp „Friss-Mich.de“ – ob es da auch für die fleischfressenden Artgenossen im Haustierreich gibt? Für die Katze frische Mäuse per Post, oder der Hund bekommt einen kleinen Hasen per Boten geliefert? Yummy! :P

Das ist die Boulevardjournallie, die hier schreibt! Es gab am Wochenende etwas zu sehen, und das waren nahezu offenherzige Dekorationen eines gewagten Dekolletes auf der ZDF-Couch von Wetten Dass…??? Da strömte bestimmt selbst dem Thomas Gottschalk die Röte ins Gesicht. Jedoch haben wir ursprünglich nicht darüber berichtet…

Sagen wir es so: Die familienfreudige Milchpackung war komplett beschaubar. Und man konnte nur bei genauem Hingucken erahnen, womit die einzelnen Früchtchen so geschickt verpackt waren. Michelle Hunziker war bei der Show in einem Hauch von Nichts bekleidet, und half laut Bildzeitung mit einem dicken Paketband pro Brust nach – damit nichts Privates auch noch öffentlich wurde. Das Kleid von Michelle war aber wirklich ein Hammer. Und seit gestern sucht sich Google-Deutschland folglich schwarz nach den mit Verlaub besagten dicken Eutern, dem Kleid, Pornos und einfach nur Sex von Michelle.

Yummy! Titten, Titten, Titten… wenn man die Statistiken unserer Webseite so anschaut, da wird einem doch schon gleich schlecht. Und irgendwie ist es belustigend! Das notgeile Volk ist auf der Suche. Ja, der Robert vom Basicthinking Blog hatte irgendwann einmal wegen der Sache mit Tammy schon geäußert, dass 90% der externen Besucher nur auf der Suche nach Pornos und Sex seien. Dass aber dadurch die Besucher auch zu uns ursprünglich seriösen Content-Anbietern kommen, denkt man in erster Linie aber nicht. Naja, wer es unbedingt braucht: Hier gibt es Michelle Hunziker nackt und in Farbe! Sucht euch scheckig!

Und mal so ganz nebenbei: Wir haben doch gar nicht über Wetten Dass…??? berichtet! Wieso zum Geier finden die uns, wenn wir noch nicht mal den Inhalt darbieten, den ja einige der notgeilen Besucher hier erwarten? Der Grund ist einfach darin begründet, dass wir damals zum Echo 2006 uns über die quetschigen Brüste von Frau Hunziker ausließen. Der Moderatorin quillte es einfach aus dem Kleid. Profitieren wir davon oder ist es also eine digitale Bürde, die uns jetzt von Google auferlegt wurde?

Eine wunderbare Idee zur Einladung für eine Cocktailparty und entsprechendem Gewinnspiel findet sich bei Liquid Light: Um für einen Kunden diesen Event auf multimedialer Ebene anzuheizen, wurde ein ganzes Flash-Spiel entwickelt.

Land Securities asked us to come up with a Flash game that would allow their guests to mix a ‚perfect‘ cocktail, where they could not only try to make the best Cosmopolitan, but also enter a competition to win a case of Champagne.

Wer mixt den besten Cocktail, wer haut den Barkeeper richtig um? Da ich gerne Barmixer spiele und mein lieber Kumpel Oke mir dieses Schmankerl per Mail zuschickte, musste ich dem ganzen einen Eintrag widmen! Ich habe es auf ca. 7100 Punkte gebracht.

Ist man damit jetzt ein sozialkritischer Überflieger oder nur dabei, einfach gegen den Strom zu schwimmen? Wir haben es geschafft und darauf verzichtet. Ehrlich. Kein Scherz, kein Witz, kein gar nichts! Keine Aprilscherze bei uns – sowohl im „Real Life“ als auch in unserer kleinen „Blogosphere“. Jedenfalls ist das unser bisheriger Kenntnisstand für 2006! Aber es gab ja sehr viele lustige Sachen, die wir über das Wochenende gelesen haben.

Ganz gewiss haben wir auch darüber gelacht und uns herrlich amüsiert. Doch das traditionell geprägte Verhalten der Menschen zum 1. April ist so vorherdeut- und -sehbar, dass ein Schabernack schon vorprogrammiert und erkennbar ist. Man wird beim Lesen der Nachrichten überaus vorsichtig, und jede sensationelle Meldung könnte sich gleich als Ente Aprilscherz entlarven. Warum also selbst noch mitstreiten? ;) Nee lieber nicht! Daher danken wir all denjenigen, die sich schön die Finger wund dafür geschrieben haben! Es war wirklich spannend…

Wie fein es doch ist! Da schaut selbst: Ihr dürft euch eigenständig registrieren, um als echter User angemeldet zu kommentieren. Ich habe kurzerhand die Pforten zum WordPress ein wenig geöffnet. Wer also mag, kann sich registrieren. Und falls jemandem das Captcha-Checking gegen Spammer ein wenig auf die Nerven gegangen ist, das tut mir leid. Ich bin nur wenig von mehreren hundert Spam Kommentaren am Tag begeistert…