Das Gründerteam von Weltenweber: Lukas Kuhlendahl, Beate Sucrow, Dominica Wester und Janos Wokrina (v.l.n.r.). Foto: Weltenweber.

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Lukas Kuhlendahl von Weltenweber vor.

Weiterlesen

Foto: Die Gründer Farhoud Cheraghi und Andreas Kwiatkowski von Soundreply (v.l.n.r.)

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Andreas Kwiatkowski von Soundreply vor.

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Wolfram Uerlich von goFLUX vor.

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Thomas Fiedler, Gründer von Mealmatch vor.

Wie kam es zur Gründung von eurem Startup?

Thomas Fiedler: Die zündende Gedanke kam durch einen Dialog mit einem kochenden Freund, der sich darüber grämte immer wieder für sich alleine zu kochen und ohne Gesellschaft zu essen. In einigen launigen Gesprächen im Garten entwickelten Olaf Steinebach und Thomas Fiedler dann gemeinsam die konkrete Idee zu Mealmatch und starteten Anfang 2017 zunächst als klassische Social-Dining-Plattform mit einem C2C-Angebot. Als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand der Initiative DWNRW zur Cebit 2017 traten täglich Unternehmen mit der Frage an Mealmatch heran, ob diese Technologie auch Unternehmen zur Verfügung gestellt würde, die für die Personalentwicklung und das Teambuilding gerne Mitarbeiter abteilungsübergreifend miteinander bei einem gemeinsamen Essen verbinden wollen. Daraufhin haben wir ene SaaS-Lösung für Enterprise-Kunden entwickelt.

Welchen Vorteil bietet ihr für Unternehmen?

Thomas Fiedler: Mealmatch ist eine ideale Lösung für die Personalentwicklung und das Teambuilding. Essen verbindet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und der körperlichen Fitness. Unsere SaaS-Lösung bieten wir in der Basisversion zu einer sehr günstigen monatlichen Servicegebühr pro aktivem Nutzer/ Mitarbeiter an. Es entsteht kein Implementierungsaufwand. Die Basisversion ist direkt einsetzbar. Auf Wunsch können auch individuelle Wünsche der Unternehmen realisiert werden.

Welche nächsten Schritte plant ihr?

Thomas Fiedler: Im nächsten Schritt wollen wir über die ersten Feedbacks unserer Unternehmenskunden das Produkt weiter entwickeln und verbessern.

Weitere Informationen zum Startup stehen unter: https://www.mealmatch.de/

 

Du möchtest mit deinem Startup und deiner Business-Idee in unserem Newsletter und auf unserer Website vorgestellt werden? Dann bewerbe dich direkt über dieses Formular!

Foto: © Felix Mayr / Startup SAFARI

Dustin Figge, Gründer von Homelike, im Startup-Interview des Digital Hub Cologne

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Dustin Figge, Gründer von Homelike vor.

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Sebastian Schirmer von Quiply vor.

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In dieser Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln spricht heute Tobias Heyer von DepotCity über die Anfänge seines Unternehmens.

Weiterlesen

Das Team von mydaylivery.de

Arunn Rajendram und Michael Wilmes von mydaylivery erklären im Startup-Interview, wie die Idee zum jungen Unternehmen entwickelt wurde und welche Vorteile sich für den Mittelstand mit einem Kurier und dem passenden Serviceangebot ergeben.

Weiterlesen

Roland Orlik von i1BOX im Startup-Interview.

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? Dieser Frage gehe ich in den Startup-Interviews mit Gründern aus der Region. Im aktuellen Interview spricht Roland Orlik von i1BOX über die Gründung des Startups und erklärt, welche Alternative zur Cloud sich  für Unternehmer auch ohne eine eigene IT-Abteilung bietet.

Weiterlesen

uvis-web.jpg

Tanja Nickel und Katharina Obladen (UVIS) im Gründer-Interview

Weiterlesen