Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup Brajuu vor. Die Gründerinnen Lea Matschke und Melanie Wagenfort bieten mit Hilfe ihrer Brafitting-Technologie ein BH-Shopping, dass endlich Spaß macht.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Co-Leader“ vor. Das Startup entwickelt ein Tool zur Unterstützung für Führungskräfte. Mit digitalen Managementprozessen sollen alltägliche Aufgaben gut gemeistert werden und mit personalisierten Trainings werden Kompetenzen aufgebaut sodass das Team sicher und erfolgreich geführt werden kann.Â
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Ningaloo Biosystems“ vor. Das Startup entwickelt Geräte und molekularbiologische Systeme, bei denen mithilfe von Licht verschiedener Farben gleichzeitig mehrere biologische Prozesse gesteuert werden. Dadurch sollen neuartige Medikamente und Impfstoffe auch im Großmaßstab hergestellt werden können.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Kiwimo“ vor. Die Gründer entwickeln eine Projektmanagement-Software für agile Projektarbeit und sorgen somit für Zeiteinsparung und mehr Effizienz im Arbeitsalltag.Â
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Evy Solutions GmbH“ vor. Das Startup entwickelte eine Lösung für eine automatisierte Dokumentenverarbeitung und erhöht somit die Effizienz im Arbeitsalltag.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup moebelmatch vor. Das Startup bietet eine Plattform, die den Kaufvorgang inklusive der Gestaltung von Schreinermöbeln digitalisiert und mit einer effizienten Logistik verknüpft, sodass lokale Schreinerware nicht nur schnell und einfach, sondern auch nachhaltig und überregional erhältlich wird.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup Compounder vor. Das Startup bietet eine Plattform zur Orientierung und Bewerbung an Hochschulen, die sowohl für Bewerber als auch für die Hochschulen einen großen Mehrwert darstellen.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Bikefusion“ mit Co-Founder und CEO Arthur Herzog vor. Das Startup bietet einen Umbau von alten E-Fahrzeugen und normalen Fahrrädern zu nachhaltigen E-Bikes an und trägt somit zum Recycling von Elektroschrott, Reduzierung von Co2-Ausstoß und Beschränkung des Rohstoffabbaus bei.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „plastic2beans“ vor. Das Startup bietet hochwertigen Kunststoff an , um im gegenzug den außergewöhnlich leckeren Kaffee aus Äthiopien in die deutschen Büros zu bringen. Malte Haas erzählt zudem, wie das Startup mit der derzeitigen Coronavirus-Krise umgeht und welche Lösungen sie entwickelt haben.Â
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute „BotReach“ mit Gründer und Geschäftsführer Philipp Reinking vor. Das Startup bietet ein interaktives Umfrage-Tool, für eine höhere Teilnehmerquote bei Umfragen.
Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?