Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Bikefusion“ mit Co-Founder und CEO Arthur Herzog vor. Das Startup bietet einen Umbau von alten E-Fahrzeugen und normalen Fahrrädern zu nachhaltigen E-Bikes an und trägt somit zum Recycling von Elektroschrott, Reduzierung von Co2-Ausstoß und Beschränkung des Rohstoffabbaus bei.

Weiterlesen

Die Landesregierung NRW hat eine zusätzliche Verordnung erlassen, die Gastronomiebetrieben und Unternehmen den Einsatz einer digitalen Lösung zur Erfassung von Kontaktdaten ermöglicht. Mit der „Recover“-App des Kölner Unternehmens Railslove können Restaurant-Gäste per QR-Code einchecken, während ihre Daten dabei DSGVO-konform geschützt bleiben. 

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat anlässlich der Coronavirus-Krise eine Online-Befragung unter 1.800 innovativen Unternehmen durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, einen Überblick über die aktuellen Schwierigkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen in Hinblick auf geplante unternehmerische Aktivitäten im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovationen zu erhalten. Daraus ergibt sich ein Bedarf an Fördermaßnahmen, Hilfsprogrammen und Stipendien, mit denen der deutsche Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit sichern kann. Die Unternehmen aus Köln und dem nahegelegenen Umland können sich für die Digitalisierung optimal rüsten, indem Sie ihre individuelle Digitalisierungsstrategie erarbeiten.
Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „plastic2beans“ vor. Das Startup bietet hochwertigen Kunststoff an , um im gegenzug den außergewöhnlich leckeren Kaffee aus Äthiopien in die deutschen Büros zu bringen. Malte Haas erzählt zudem, wie das Startup mit der derzeitigen Coronavirus-Krise umgeht und welche Lösungen sie entwickelt haben. 

Weiterlesen

Lokale Unternehmen sind wichtig für unsere Gesellschaft, ob Ladenbesitzer, Restaurant, Selbstständige, Künstler oder Handwerker. Diese Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Besonders wichtig ist es, in diesen Zeiten lokal zu denken und zu kaufen, um lokale KMU gemeinsam zu unterstützen, damit auch nach der Krise die zahlreichen, individuellen Unternehmen bestehen. 
Weiterlesen

Unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ruft die Landesregierung zur Teilnahme am landesweiten Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ auf. Der Wettbewerb ist an Unternehmen und Startups gerichtet, die auf Herausforderung der Digitalisierung, Globalisierung und die aktuelle Corona-Pandemie reagieren. Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute „BotReach“ mit Gründer und Geschäftsführer Philipp Reinking vor. Das Startup bietet ein interaktives Umfrage-Tool, für eine höhere Teilnehmerquote bei Umfragen.

Weiterlesen

Das Kölner Startup LOLOCO hat vor rund einem Monat die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Kunden und Kundinnen können selbst entscheiden, an welche Unternehmen ihre Spende gerichtet werden soll. In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt Malte Hendricks, CEO von LOLOCO über die Initiative vor.

Weiterlesen

Auch an der Modeindustrie geht die Coronavirus-Krise nicht spurlos vorüber, insbesondere Näherinnen und Näher haben in diesen Zeiten starke finanzielle Schwierigkeiten und müssen um ihre Jobs kämpfen. Das Startup tip me hat ein Projekt ins Leben gerufen, um Näherinnen und Näher in Vietnam ein Trinkgeld direkt auf ihre Konten zu überweisen. Das Startup wurde bereits im letzten Jahr im Rahmen des Gründerstipendiums für seine soziale und innovative Idee ausgezeichnet.
Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute „Flying Podcast“ mit Gründerin und Geschäftsführerin Hannah Lücke vor. Das Startup bietet eine Full-Service-Leistung im Bereich Audiobranding.

Weiterlesen