Schlagwortarchiv für: Weblog

Stefan Niggemeier publizierte seinen Artikel über die Digitale Revolution aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf seiner eigenen Seite, so dass diejenigen, die sich als Blog Autoren von dem Thema angesprochen fühlen, auch ohne den 1,50 Euro Pay-per-View den Premium-Content der FAZ.net lesen dürfen. Eine wunderbare Kernaussage, die ich selbst auch vertrete, lautet wie folgt:

Die Zeiten, in denen Medieninhalte von einer kleinen, relativ homogenen Gruppe von Leuten produziert wurden und dem großen Rest nur das Rezipieren blieb, diese Zeiten sind bald endgültig vorbei.

So werden wir kleinen Menschen, die oftmals als Pseudo-Journallien beschimpft werden, endlich zu dem, was wir sein könnten, sofern man uns nur früher gelassen hätte: Wir werden echt! Unsere Gedanken sind frei, wie es in dem Lied so schön heißt, und wir sind recht ungebunden an das, was in der Presselandschaft gerne verschmäht wird: Echte öffentliche Meinung. Aber was schreibe ich hier, was nicht schon von Stefan so wunderbar geleistet wurde. Daher das Prädikat „Lesenswert“ für den Artikel!

You can collect some wonderful postcards in some coffee shops and city cafes. This is one of them which I liked most!

Unter www.welove.de/flirt/weblogs findet sich die neue ProSieben Kultur unter dem Banner von Blogs. Herzlichen Glückwunsch dazu, doch teilt bitte eurer PR Agentur wunder media bitte mit, dass das Design (wie von Robert treffend festgestellt) keinesfalls übersichtlich aussieht.

Ich freue mich, ein paar aktivere Artikel von den Moderatoren zu lesen, denn Weblogs leben von einer gewissen Authentizität und Aktualität, und mit nur einem Eintrag gibt es wirklich nicht viel von dem Weblog-Geschäft bei euch zu sehen. Wie wäre es damit, wenn ihr mit uns selbst sprecht? Wir sind Blog Autoren, und einige davon sind wie ich selbst auch mit Medien zugange – als angehender Medienmanager und Marketingmensch trifft die Optik und der Stil jedenfalls nicht das, was Weblogs alles verursachen und bedeuten können. ;)
Wir spielen hier in Klein-Bloggersdorf nicht Trendscout oder Hippedie-Hopp, sondern nähern uns dem Thema vom großen Blog ganz natürlich. Ihr schreibt leider zu kurz, zu wenig, und seht auch noch ganz gar fürchterlich aus. Ach und noch eines: Eine Homepage hatte ich auch schon früher, bevor Weblogs in Mode gekommen waren – nur damals hatte ich nicht das, was ein Weblog ausmacht: Ein gelungenes Content-Management-System, mit dem ich auf einfachste Art und Weise mein geschriebenes Wort auf der Homepage darstellen konnte. [via Rob und dem PR Blogger]

Der angehende Medienmanager treibt sich des Nachts umher… und zwar genau dort, wo er seine Spuren hinterlassen kann. In Medien natürlich! Was würden wir wohl für Studierende sein, die sich nicht mit ihren Spezialgebieten spezialisierend befassen? Hier sehen wir das Medium „Internet“, spezifiziert und speziell mit einer Spezifikation auf Weblogs gelegt. Eine Aktion in „spe“ also!

Daher und weil wir Medienmanager gerne kommunizieren treiben und führen wir spektakuläre Diskussionen in dem eigenen Blog und in anderen. Wie die Zeit so vergeht, wenn Mann und Frau mit den Laptops auf dem Schoß gegen 1 Uhr in der früh im Erkerfenster sitzen und die Finger über die Tastatur wetzen lassen. Traurig? Nein, keinesfalls! Eher ermutigend, den kommenden Morgen später beginnen zu lassen als andere Menschen. Man tut es doch eh nur für die Reputation und den relativen prozentualen Anteil vom Kehrwert des Massenstudiums – die Quote macht es! ;)

Kurze Notiz für mich selbst, weil ich einst gerne zugehört habe: Sushiradio ist seit Monaten tot… was ist da los? Weiß jemand, was mit den Podcastern passiert ist? Gab es einen versteckten Interessenskonflikt, partnerschaftliche Konsequenzen, oder das thematische Desinteresse der Autorenschaft? Vielleicht sogar auch das ureinfachste Mittel: Mangel an Wirtschaftlichkeit gekoppelt mit fehlender Zeit.

Nach langer Abstinenz vom Internet haben wir nach einem langen und intensiven Weihnachts-Neujahrs-Urlaub es endlich geschafft wieder im Internet herumzustöbern. Eigentlich sind wir schon am Montag abend angekommen, jedoch fühlte ich mich selbst nicht wirklich dazu motiviert, das Internet wieder aktiv zu nutzen. Bei Katharina ist es schon mit dem Bloggen passiert, und ich werde wohl oder übel am Morgen Vollgas geben… ;)

timbl’s blog

Category: weblog

Topic: Weblog Launch

Year created: 2005

Overall rating: 0 out of 5

Content rating: 3 out of 5

Design rating: 1 out of 5

Navigation rating: 0 out of 5

So far as I can tell, Tim Berners-Lee has started his own weblog. The number of commenters is increasing, and we’re surely hitting the 500 within a few hours. I’m not sure on how Tim will become a part of the blogosphere, and if he’ll delve deeper into the topics of social networks and blogging, but he’s definately welcomed amongst the bloggers.

Seit kurzem kursiert in Klein-Bloggersdorf so einiges an neuen deutschen Spammern, die ich niemandem vorenthalten möchte. Also liebe Leser, tragt zwecks Prävention die folgenden Domains in eure Blackliste ein (hier verlinkt mit entsprechenden Artikeln).

  • tamenia.de nervt die Macher von DyingEyes
  • und ebenfalls gibt es tamenia.de bei Lautgeben
  • Robert und ich selbst werden von fettisch.de mit dummen Videolinks beschäftigt
  • wobei Robert von fettisch.de ein kleines Spammer Netzwerk entdeckt hat!

Also liebe Suchmaschinen, kommt fleissig zu tamenia.de oder fettisch.de, um so richtig die Pageranks von denen abzugraben.