Die Welt der Technologie befindet sich ständig im Wandel und es ist wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben, um die Zukunft vorausahnen und sich darauf einstellen zu können. Im Folgenden stelle ich die zehn wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2023 vor, die dem deutschen Mittelstand weitere Wettbewerbsvorteile bringen können.
Schlagwortarchiv für: Virtual Reality
Die deutsche XR-Branche rund um Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) befindet sich im Aufwind. Die Anwendungsfelder für XR sind vielseitig, die Umsätze wachsen und die junge Branche beschäftigt immer mehr Menschen. Gemessen am Gesamtumsatz gilt Nordrhein-Westfalen als wichtigstes Bundesland für die Entwicklung von XR-Anwendungen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der TH Köln hervor, die vom Mediennetzwerk.NRW beauftragt wurde. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, der Industrie und dem Handwerk können von XR-Anwendungen im Bereich B2B-Schulungen und Trainingsszenarien profitieren.
Das Mediennetzwerk.NRW hat seine Standortstudie zu den audiovisuellen Medien in NRW 2019 veröffentlicht. Die grundsätzlich positiven Entwicklungen der vergangen Jahre zeigen, dass trotzdem weiterer Handlungsbedarf besteht, um den Medienstandort NRW wirtschaftlich nachhaltig zu stärken. Weiterlesen
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Lukas Kuhlendahl von Weltenweber vor.
Die Eröffnung vom „XR Lab“ fand gemeinsam mit NRW-Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart statt, der die entscheidende Rolle des XR Lab für die Digitalisierung im Mittelstand lobte.
In einem nur den Premium-Mitgliedern einsehbaren Artikel bei iBusiness schreibt Susanne Rönisch folgendes:
Deutsche Blogger haben sich bis auf ein paar wenige Ausnahmen bislang nur sehr oberflächlich mit dem Thema Second Life zur Homepage dieses Unternehmnes Relation Browser auseinandergesetzt.
Sind wir doch mal alle ehrlich zu uns selbst: Auch mit hochwertigen Computern und schneller Bandbreite sind die deutschen Internetnutzer in der Lage, komplexe 3D-Software mit Multiplayer-Unterstützung laufen zu lassen. Die jugendlichen spielen bevorzugt World of Warcraft, da letztendlich der Suchtfaktor des Spiels so groß ist. Die Erwachsenenwelt ist gewiss nicht minder an den Spielen interessiert, jedoch zählt im Second Life von Lindenlab einiges mehr als das Abschnetzeln von Gegenspielern oder Monstern.
Haben viele von uns nicht ein wichtiges First Life? Arbeiten, Freizeitgestaltung, Urlaub, Entspannung, Abstinenz vom Rechner – na wunderbar, dann brauchen wir auch nicht die intensive Zeitbeschäftigung des Second Life um uns selbstzuverwirklichen. Ich glaube einfach, dass die deutschen Blogger einfach wichtigeres zu tun haben als sich mit Second Life zu beschäftigen.
Wie Oliver berichtet, ist das komplette (auf Client-Software basierende) Spiel „Second Life“ OFFLINE.
To put the problem back in our world, somebody found a bug that allows other people to steal (or rather get control over other persons items) and they are now working on fixing that.
Alles verbugt, alles kaputt! SECOND LIFE IS DOWN! Soviel dazu. Spielt nicht zu viel, daddelt lieber was anderes – schaut euch die Mindtime Show von Rob Vegas an! Second Life ist eh nix dolles, wenn man das bedenkt, was in der nächsten Zeit auf uns alle zukommen wird… ;)
Über mich & Kontakt
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Mike Schnoor
Kalscheurer Weg 28a, 50969 Köln
E-Mail: kontakt@mikeschnoor.com
Telefon: +49 172 9162510
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 20236. Januar 2023 - 15:00
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT5. Januar 2023 - 12:40
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)15. Dezember 2022 - 14:22
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung12. Dezember 2022 - 11:27
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?8. Dezember 2022 - 17:22