Die Digitalisierung von Vertriebsprozessen ist ein großes Thema bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Insbesondere im B2B-Markt gestalten sich die ersten Schritte für viele Unternehmerinnen und Unternehmer auf den ersten Blick kompliziert. Dennoch ist es notwendig, das Unternehmen auf den neusten Stand des „Digital Sales“ kommen. Über den digitalen Vertrieb können Unternehmen mittels neu erworbener Daten ihre genaue Zielgruppen und deren Kaufverhalten analysieren. Damit wird ein passgenauer Vertrieb ermöglicht, der sowohl den Verkäufer als auch den Käufer langfristig zufriedenstellt. Aber wie ist eigentlich der aktuelle Stand beim „Digital Sales“? Und warum ist der digitale Vertrieb überhaupt sinnvoll?
Schlagwortarchiv für: mittelständische Unternehmen
Die Künstliche Intelligenz (KI) erzielt immer mehr Ansehen und es wird offensichtlicher, dass KI einen großen Vorteil in vielen Lebensbereichen und insbesondere im geschäftlichen Kontext mit sich bringt. In einer repräsentativen Studie des Bitkom stellte sich heraus, dass ganze 68 Prozent der Bevölkerung die Künstliche Intelligenz vor allem als eine große Chance sehen. Die Mehrheit der Bundesbürger geht bereits davon aus, dass Unternehmen bereits KI aktiv einsetzen (77 Prozent). Aber tatsächlich steht bei vielen Unternehmen der Einsatz der modernen Technologie noch in den Kinderschuhen. Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer den ersten Schritt gehen, um die Technologie der Künstlichen Intelligenz für das eigene Unternehmen zu adaptieren?
Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartungen und allgemeine Automatisierung sind Indizien für die Industrie 4.0. Diese Innovationen sorgen nicht nur für Effizienz in den Fabrikhallen, sondern auch für allgemeine Nachhaltigkeit. Doch was ist die Industrie 4.0? Wie stehen Unternehmen zu diesem Thema? Und wie schaffen Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung? Das Potenzial bei Mittelständlern ist groß, um sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Umweltbewusstsein mit Hilfe von Innovationen zu schaffen.
Digitalisierung ist ein Prozess der längst im Gang ist und durch die Corona Pandemie stark beschleunigt wird. Die gute Nachricht: Die Digitalisierung fasst in zunehmendem Maß Fuß im Mittelstand, wie der KfW-Digitalisierungsbericht bestätigt. Dennoch sollten mittelständische Unternehmen aufpassen, dass sie den Sprung auf den Digitalisierungszug schaffen, um langfristig erfolgreich zu sein. Mittelständische Unternehmen sollten sich für die digitale Zukunft vorbereiten.
Über mich & Kontakt
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Mike Schnoor
Kalscheurer Weg 28a, 50969 Köln
E-Mail: kontakt@mikeschnoor.com
Telefon: +49 172 9162510
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 20236. Januar 2023 - 15:00
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT5. Januar 2023 - 12:40
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)15. Dezember 2022 - 14:22
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung12. Dezember 2022 - 11:27
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?8. Dezember 2022 - 17:22