Künstliche Intelligenz: Wie gelingt die Integration ins eigene Unternehmen?

,

Die Künstliche Intelligenz (KI) erzielt immer mehr Ansehen und es wird offensichtlicher, dass KI einen großen Vorteil in vielen Lebensbereichen und insbesondere im geschäftlichen Kontext mit sich bringt. In einer repräsentativen Studie des Bitkom stellte sich heraus, dass ganze 68 Prozent der Bevölkerung die Künstliche Intelligenz vor allem als eine große Chance sehen. Die Mehrheit der Bundesbürger geht bereits davon aus, dass Unternehmen bereits KI aktiv einsetzen (77 Prozent). Aber tatsächlich steht bei vielen Unternehmen der Einsatz der modernen Technologie noch in den Kinderschuhen. Wie können Unternehmerinnen und Unternehmer den ersten Schritt gehen, um die Technologie der Künstlichen Intelligenz für das eigene Unternehmen zu adaptieren?

Künstliche Intelligenz im Alltag

In unserem Alltag begegnen wir heutzutage der Künstlichen Intelligenz immer wieder. Egal ob Textvorschläge beim Schreiben von Nachrichten, Routenvorschläge bei der Navigation, Sprachassistenzsysteme, Gesichtserkennung, Kaufempfehlungen im Internet oder auch die Fahrassistenz im Auto – KI begegnet uns täglich, wodurch das Wissen darüber zunimmt.

Hinter diesem Aspekt gehen ca. zwei Drittel der befragten Teilnehmer davon aus (66 Prozent), dass die Technologie Deutschland bei der Wettbewerbsfähigkeit stärken kann. Aus dieser Studie geht außerdem klar hervor, dass die Deutschen grundsätzlich offen für die Lösungen von KI sind, gleichzeitig eine hohe Kontrolle und Sicherheit einhergehen sollte.

Ein Blick in die Zukunft

Neben der Befürchtung von stärkerer Kontrolle auf der Arbeit sowie die Angst vor dem Jobverlust zeigt die Studie, dass jeder Zweite der Meinung ist, KI würde bei der Fehlervermeidung helfen. Ebenso viele gehen davon aus, dass zeitintensive Routinearbeiten wegfallen könnten und mehr Raum für kreative und interessante Aufgaben bleibt.

„In den Unternehmen aber werden KI-Lösungen noch sehr zögerlich eingesetzt. Dabei ist künstliche Intelligenz eine Querschnitts- und Zukunftstechnologie, die sich für Anwendungen in praktisch allen Unternehmensbereichen eignet“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Dabei geht es unter anderem darum, den Mitarbeitern KI-Unterstützung zur Verfügung zu stellen, um Routineaufgaben zu erledigen und Fehler zu vermeiden.“

Im Automobilsektor gehen drei Viertel der Befragten davon aus, dass sich KI-unterstützte Warnsysteme in Autos auf lange Sicht durchsetzen werden, ebenso wie selbst fahrende Busse auf unseren Straßen. Auch selbst fahrende Auto können sich rund 30 Prozent der Befragten vorstellen. Zu diesem Thema sind ca. 50 Prozent allerdings noch sehr skeptisch. Se befürchten dadurch schwere Unfälle, wobei KI genau diese Situationen verhindern soll.

Auch in der Medizin rechnen einige der befragten Personen mit Veränderungen in den nächsten Jahren. So gehen ca. 40 Prozent davon aus, dass die KI bei medizinischen Routineaufgaben das Personal unterstützen soll. Jeder Dritte geht sogar davon aus, dass mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz insbesondere Körperdaten überwacht werden sollen, um Krankheiten frühzeitig feststellen zu können.

Künstliche Intelligenz als Chance

„Der Datenschatz der Unternehmen bietet bereits jetzt ungeahnte Möglichkeiten, um sich gegenüber dem Wettbewerb abzusetzen. Die Unternehmen sollten jetzt die Weichen stellen, damit ihre Prozesse sich im Sinne der Digitalen Transformation für die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz öffnen können. Dies gilt es bei der Entwicklung der Digitalstrategie zu prüfen, um in der Umsetzung der Digitalisierung die technologischen Aspekte von Künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen“, sagt Mike Schnoor.

In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz einen enormen Aufschwung erlebt und ist schon jetzt stark in unseren Alltag integriert. Dennoch gibt es viele Aspekte, insbesondere im gewerblichen Bereich, bei dem es sinnvoll ist KI ein zu setzt, um auf der einen Seite schnell agieren zu können und auf der anderen Seite innovatives Arbeiten zu fördern. Die alltäglichen Lösungen, wie sie oben beschrieben werden geben ein gutes Bild ab, dass KI nicht immer komplex und außergewöhnlich sein muss. Wichtig ist, das KI den Menschen unterstützt und Prozesse langfristig optimiert. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Integration von KI sind die schwierigsten ihrer Art, damit Unternehmen insbesondere aus dem Mittelstand langfristig von der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung profitieren können.

Wie gehe ich vor, wenn ich KI für mein Unternehmen integrieren möchte?

Für die Lösung auf diese Grundsatzfrage müssen mittelständische Unternehmen zuerst erkennen, das eine direkte Auseinandersetzung mit Innovationsthemen und der Digitalisierung notwendig ist, um gegenüber anderen Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Den Anfang macht dabei das passende Mindset, um Digitalisierung vom Grundsatz her zu verstehen und ganzheitlich zu betrachten. Mit einer unternehmensspezifischen Digitalstrategie können Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit ihrem gesamten Team die Digitalisierung als Veränderungsprozess vorantreiben. Mit diesen ersten Schritten können Unternehmerinnen und Unternehmer beginnen, die Technologie der Künstlichen Intelligenz perspektivisch für das eigene Unternehmen zu adaptieren.