There’s been a few things which disappointed me in the last days in respect to the attack on London. The first time I heard about the explosions happened while I was updating the news of my daily reads, especially Der Spiegel had been my first must-read. But after that, I faced the consequences of the dilemma in London and simply expressed my first thought on this matter. Many people joined in the reportings, the media-coverage did it’s best, but after all, they were nothing else but Schadenbloggers. I’m somehow against these people who pick up their mobile phones and make disgusting images of injured, dead or dying people. Do they want to be captured by „snap happy, or slap happy, camera phone users“? I think not. That’s why I decided against any kind of coverage – and not just because I’ve not been in London to be a flickr camboy. What came next – here on the MikeSchnoor.com blog? Absolutely nothing.

I do not plan to sound cruel, but the entire scenario did not affect me. While surfacing the entirety of news magazines, websites and blogs, I began to realize that I was a careless prick. In this case, I still expressed my personal sorrow to those victims who died or were injured, but that’s been it. But why can one simply close himself off from this horrible incident?

I guess there’s been too much of it. I have the feeling that terrorist attacks are a daily coverage in the media. Back in 2001 the attack on the World Trade Center was a major impact, and still the bombings in Madrid and of course some major ones in the arabian area continously contributed to this impact-factor of terrorist attacks.

Now it was obvious to me and a few fellow students: After succeeding the nominations for the Olympic Games and while hosting the G8 Summit, the terrorist rat-pack had to do something to speak out loud again. Thanks for hearing you, but your time is over. I guess the more they do, the less people will care in the future. It’s not a prediction, but a serious problem for both them and us. But while the number of attacks increased, we will surely notice this lack of interest in any kind of emotional disturbance – such as fear.

Why should I fear the terrorists, come dear me. Simply let me unleash my boundaries and I will teach you a lesson that will teach you much more than you can imagine.

I’ve made my first step towards a journey of a new media experience (at least for me). I’ve launched the Telagon MediaCasting platform where I’ll add some audio and video flicks to share it with anyone who’s interested to listen and watch such stuff… that’s all about it! ;)

On Saturday at 9.00 pm CET, Johnny Haeuseler launched his new publishing house and blog network at his former blog Spreeblick. The focus of the new company is to empower other blogs by channeling specific sponsorship and by adding a general advertisement to create the overall awareness of these niche blogs. Good luck to that.

Prior to the launch, there’s been a ton of rumors, speculation and a temporary war, and comments concerning the old promise of disbaning advertisements but overall the entire focus on Spreeblick found it’s impact in the German blogosphere.

Dass eine Fehlmeldung ja schon an vielen Stellen bereits diskutiert wurde, ging wie ein Aufschrei durch Kleinbloggersdorf Deutschland, jedoch dass Johnny einen Vermarktungsapparat für Weblogs auf die Beine stellt, ist neu für Deutschland. In den USA gibt es ja schon entsprechende Netzwerke und Groupblogs, die sich aber bis dato nicht mit dem „Pushen“ von kleineren Autoren beschäftigen. Da sind wir ja mal gespannt, wie es sich in Zukunft entwickeln wird. Es gibt aber auch schon Gegenstimmen – z.B. von Rene im Kommentar: „Bei mir entscheide ich das. Und bei mir geht der Trend zu Nixdamitwerbungschalten. Auch in 2005.“ Nunja, Trends ändern sich halt… Enjoy your game, Johnny&Co. ;)

Certain German Blogs have abruptly changed their layout containing a javascript countdown and a special text string. The countdown will end tomorrow evening at 9.00 pm CET, while the strings are a mixture of music song quotes, sillyness and an entire diversity of freakazoidish behavior. Too sad I’ll not be at home in time to watch the show. I already expected some sort of massive hacking attack due to i.e. WordPress bugs, but it’s probably Johnny Haeuseler from Spreeblick who’s behind this kind of marketing message deal. At least he got the attention… especially with my own entry at MEX. At least I was the first to notice! ;)

Spreeblick.de IT’S A DIRTY JOB BUT SOMEONE’S GOT TO DO IT
SheSaidDestroy.org DIDN’T WE DESERVE A LOOK AT THE WAY YOU REALLY ARE?
Argh.de STIL IST NOTWEHR.
Zoomo.de SET FIRE TO FLAMES
Malorama.de LAST NIGHT I DREAMT OF SAN PEDRO
Trashkurs.de ROCK FUCKER, ROCK!
Lautgeben.de PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN
ProjektBrot.de LIKE A PIG IN A CAGE ON ANTIBIOTICS
D-Frag.de ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!
Ntropie.de HOW I LEARNED TO HATE ROCK’N’ROLL
Sprblck.de DON’T BELIEVE THE HYPE
Antifreeze.de CONFUSION IS NEXT AND NEXT AFTER THAT IS THE TRUTH

Was soll das? Spreeblick, Sprblck, shesaiddestroy.org, argh.de, zoomo.de, Projektbrot, lautgeben.de, d-frag.de, ntropie.de, antifreeze.de sind alle weg und mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit gehackt worden… was geht?

Update:
Oder ist das nun eine Art „Marketing-Gag“ von einigen Blog Autoren? Und anscheinend ist es ein WordPress Phänomen…
Desweiteren: malorama.de, trashkurs.de

Update 2:
Okay, es steckt nun doch wohl nur der liebe Johnny dahinter… jedoch ist es für meinen Geschmack halt wirklich suspekt. In Kleinbloggersdorf ist das Thema so langsam angelaufen und es wird anscheinend heiß diskutiert ;)

Es ist vielleicht ein alter Hut von uns lieben Design-Fanatikern, aber damals in der Hochzeit der Dot-Coms und der New Economy hatten wir in der alten Firma unsere Rechner mit Browsern zugeballert. Es fand sich auf meinem PC jeweils der MS IE in zwei aktuellen Ausführungen, ebenfalls Netscape 4.xyz und auch gerne einmal spezielle Installationen wie z.B. Opera, jedoch kam ich nie in den Genuß, etwas am Mac zu betrachten – es wurde damals halt aus vielleicht persönlichen Gründen (oder auch vom Budget) nicht in den Mac investiert. Was passierte? Ich nahm mir die Zeit und ging zu der Mutterfirma in deren Tageszeitungs-Design-Labor und fragte immer lieb und brav, ob ich es mir da auch einmal ansehen kann, was ich so für’s moderne damals in den Köpfen der Zeitungsmacher unbekannte Internet produziert hatte. Wir wollten ja so viele Kunden unserer Kunden mit dem Produkt ansprechen:

…why exclude potential readers just because they use a different browser or OS to you. In the chase for traffic every visitor is as valuable as the next one, and should be given the same consideration: its not hard making sure that your site works in other places, and in failing to do so the only person to lose will be you.

Heute ist es anders, da lege ich mich mit niemandem mehr an, denn ich freue mich über solche Webapplikationen: Lixlpixel Safari Screenshot Generator. Das ganze ist umsonst, aber wer mag darf auch gerne etwas Geld ausgeben.

[via TheBlogHerald]

Being inspired by an entry on the Problogger’s entry to protect my feeds from copyright theft, I added the following to my RSS and Atom Feeds which can be easily included in your own Blogspirit-Templates:

Comments

{$post.permalink}#comments


© 2005 by Mike Schnoor on www.mikeschnoor.com – This RSS Feed is for personal non-commercial use only. If you’re not reading this material in your news aggregator, the site you’re looking at is guilty of copyright infringement. Please contact me to take legal action immediately.

Was bringen Kommentare wirklich? Eine rege Diskussion, viele zusätzliche Informationen… aber jede Menge Probleme für den jeweiligen Autor. Beim Feed-Lesen stieß ich soeben auf folgende fünf Thesen (grob übersetzt!):

1. Je mehr Kommentare man hat, desto weniger wird man verlinkt – Kommentare verschlechtern das Ranking
2. Die Leute schreiben besseres auf ihren eigenen Blogs als in den Kommentaren – mehr Qualität und Wert
3. Gewinner statt Verlierer sein – als Pseudo A-Listen Blogger
4. Das Ambiente ohne Foren-Kommentar-Trolle siegt – bessere Argumentationen
5. Spam, welcher Spam? – das Leben wird einfacher

Mehr dazu gibt es im via ProBlogger und BlogSavvy. Aber die Diskussion zu Kommentaren (und den Sinn und Zweck jener) ist wohl nie beendet, solange es die üblichen Spielkinder vom Texas Hold’em Poker oder der sinnfreien Kommunikation gibt… sobald man aber gezwungen ist, in seinem eigenen Weblog darüber zu schreiben, wird man sicherlich die anderen Autoren verlinken – wie es der gute Ton laut Nico ja verlangt.

Wer wollte nicht schon einmal etwas von seiner am meisten geliebten Berühmtheit aus Film, Fernsehen, Adel, Stars und Sternchen (oder die es gerne sein möchten) lesen? Dazu haben wir ja die Gala oder Bunte und wie sie nicht alles heißen. Jetzt gibt es jedoch Blogebrity! Tratsch und Klatsch aus der Bloggerszene? Man darf also gespannt sein, was die meinst englischsprachigen „Blogrühmtheiten“ in diesem Magazin preisgeben, was man nicht schon auf deren Blogs gelesen hat oder zukünftig lesen kann. Und wer kauft soetwas, wenn man doch direkt im Internet sich mit den Blogs zeitnah informieren kann? Und ob es bald auch ein deutsches Blogebrity geben wird hat Heiko auch schon bedacht. Wer mag wohl auf dem Cover sein – Nico Lumma, Robert Basic, Johnny Haeuseler, Jörg Kantel oder Anke Gröner? [via Heiko]