Schlagwortarchiv für: Sprache

Seit einiger Zeit geistert ein neudeutsches Unwort durch den digitalen Zeitgeist: Wir tweeten! Bitte was? So ein Unsinn! Das weiß doch jedes Kind, dass wir twittern! Weil es das Blog heißt und nicht der Blog. Weil wir facebooken und nicht facebuchen! Wer hat Schuld für diese Misere? Die Werbung! Eine unselige Momentaufnahme über die Unkultur der deutschen Werbeversprecher und ein Appell an die deutsche Sprache…
Weiterlesen

Sprachverdummung. Das Cola bei Red Bull? Die Cola! DIE Cola! Es schmeckt sowieso absolut scheußlich das Zeug… subjektiv gesehen keinesfalls empfehlenswert, auch nicht eisgekühlt. Da schmeckt eine billige Discounter-Cola wesentlich besser, wenn man auf Markenpromo verzichten möchte. Liegt wohl an der Chemie, die dort fehlt. Ganz natural die Cola:

  • keine Phosphorsäure
  • keine Konservierungsstoffe
  • keine künstlichen Farbstoffe
  • keine künstlichen Aromen

Wheew… trotzdem heißt es „die Cola“ und nicht „das Cola“ – zumindest für Menschen aus Norddeutschland. Die Marketing- und Promotionaktionen für DAS Cola von Red Bull sind zumindest kein akuter Lobgesang auf Maskulinum, Femininum und Neutrum – auch wenn in Süddeutschland gerne von „ein Cola“ und nicht „eine Cola“ gesprochen wird.

Der Unterschied von Weblogs und journalistischen Kommentaren in Zeitungen und Zeitschriften beschäftigte 17 Studierende der International School of Management (ISM) in einer aktuellen Studie. Für die Forschung wurden 1.000 Texte aus 500 Blogs und 500 journalistischen Kommentaren ausgewertet. Das Ergebnis entspricht genau dem, was ich bereits seit langem an mir selbst erkenne: Blogger sind „Ich“-bezogen, während der Journalist gemäß der gelernten und/oder einstudierten Schreibweise auf diese Begrifflichkeit der Sprache verzichtet und sich nicht mit seinen Texten in den Mittelpunkt bringt. Der Journalist ist kein Repräsentant für die eigene Meinung, sondern für die Meinungsbildung zuständig – während Blogger meiner Meinung nach (!) beides zur Schau stellen.

Meine Kritik an der Studie liegt darin begründet, dass die ausgewerteten Texte über das Ranking der „Deutschen Blogcharts“ von Oktober 2007 ermittelt wurden und damit auch nur die „Spitzenplätze“ der Rangliste erfasst wurde. Die Masse schreibt eindeutig anders als die in den DBC’s vertretenen professionelle Autoren, Journalisten mit Weblogs, , Kommunikatoren und Multiplikatoren aus gängigen Marketing- und PR-Szenen sowie wichtige Fachkundige, einige Fachsimpler und manche Fachidioten. Die Deutschen Blogcharts spiegeln dementsprechend nicht die Masse der Blogger wider, sondern nur die „Creme de la Creme“ der deutschen Blogosphäre.

Am Montag kam es ganz frisch auf den Tisch: Facebook gibt es auch auf Deutsch. Doch was taugt es eigentlich, das altbewährte Kontaktnetzwerk auch in einer anderen Sprache zu nutzen? Nicht viel, denn nahezu alle Applikationen sind auf Englisch und nicht eingedeutscht. Es fehlt mir einfach der Mehrwert, die Spracheinstellung trotz der dicken Aufforderung in meinem Newsfeed bei Facebook zu ändern.

Natürlich sind insbesondere nicht-englischsprechende Mitglieder von der Tatsache berührt, sich als vollkommen eingegliederte Zielgruppe innerhalb von Facebook zu bewegen. Doch auch die Gruppen sind neben den Applikationen immer noch in Englisch – und da wird sich nicht viel tun, außer man startet Gegengruppierungen… aber dann hat man genau das erreicht, was viele Nutzer bei der Migration von studiVZ und meinVZ bereits auffiel. Es entsteht ein sprachliches Wirrwarr, durch das man im Grunde genommen nicht mehr durchblicken kann.

Suche ich später die Applikationen und Gruppen in Deutsch, in Englisch, in Spanisch, oder alle zusammen? Daher sage ich: Besser auf Englisch bleiben. Wer braucht schon ein deutsches Facebook mit englischen Gruppen und Applikationen als Social Network? Solange dort eine zu starke inhaltliche Diskrepanz zwischen Nutzerinteressen und Übersetzung ist, hält mich das von der Benutzung ab… :)

Genau mit diesem Begriff wurde ich bereits gestern assoziativ beschrieben. Das ehrt mich doch und ist wie Balsam auf der Seele, vielmehr dem Ego. Linguistischer Filigrantechniker… den Begriff muss man sich mal in aller Ruhe auf der Zunge zergehen lassen.

Und dennoch habe ich dank eines unglaublich anstrengenden Tages keine Lust mehr auch nur eine weitere Zeile zu schreiben. Was für ein Misserfolg für einen schönen Abend.

Der Ausdruck „Byro“ hat irgendwie das Zeug zu einem weitereren trendigen Web 2.0 Begriff. Bei Google werden schon 117.000 Ergebnisse für Byro aufgezeigt. Jetzt gibt es zumindest ein weiteres durch exakt die Verlinkung und Auflistung des Begriffes Byro auf dieser Seite! Ist dabei erwähnenswert, dass natürlich ein „Büro“ damit gemeint ist?

Bahnbrechende Erfolge sind seit kurzem in der Blogosphäre zu verzeichnen. Ich vergaß es bisher so öffentlich darzulegen, aber es dreht sich um kein Startup. Auch keine Gründer oder sonstige Web 2.0 Extravaganza ist das Thema – nur meine Freundin schreibt nicht mehr auf einem englischsprachige Niveau, sondern ihr Blog wird mittlerweile auch auf Deutsch geführt. Ich bin zutiefst begeistert und bewegt!