Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der aktuellen Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln zeigt sich heute das Startup „m.Doc“ mit Gründer Admir Kulin. Egal ob Patientenaufnahme, Kommunikation zwischen Patienten und Versorgern, Videosprechstunden, die Klinikpost oder die digitale Unterschrift – all das ermöglicht mDoc mit der entwickelten Smart Health Plattform.
Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Interview
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup Compounder vor. Das Startup bietet eine Plattform zur Orientierung und Bewerbung an Hochschulen, die sowohl für Bewerber als auch für die Hochschulen einen großen Mehrwert darstellen.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Bikefusion“ mit Co-Founder und CEO Arthur Herzog vor. Das Startup bietet einen Umbau von alten E-Fahrzeugen und normalen Fahrrädern zu nachhaltigen E-Bikes an und trägt somit zum Recycling von Elektroschrott, Reduzierung von Co2-Ausstoß und Beschränkung des Rohstoffabbaus bei.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Malte Hendricks, Gründer von LOLOCO vor.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Lukas Kuhlendahl von Weltenweber vor.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Andreas Kwiatkowski von Soundreply vor.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Wolfram Uerlich von goFLUX vor.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Thomas Fiedler, Gründer von Mealmatch vor.
Wie kam es zur Gründung von eurem Startup?
Thomas Fiedler: Die zündende Gedanke kam durch einen Dialog mit einem kochenden Freund, der sich darüber grämte immer wieder für sich alleine zu kochen und ohne Gesellschaft zu essen. In einigen launigen Gesprächen im Garten entwickelten Olaf Steinebach und Thomas Fiedler dann gemeinsam die konkrete Idee zu Mealmatch und starteten Anfang 2017 zunächst als klassische Social-Dining-Plattform mit einem C2C-Angebot. Als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand der Initiative DWNRW zur Cebit 2017 traten täglich Unternehmen mit der Frage an Mealmatch heran, ob diese Technologie auch Unternehmen zur Verfügung gestellt würde, die für die Personalentwicklung und das Teambuilding gerne Mitarbeiter abteilungsübergreifend miteinander bei einem gemeinsamen Essen verbinden wollen. Daraufhin haben wir ene SaaS-Lösung für Enterprise-Kunden entwickelt.
Welchen Vorteil bietet ihr für Unternehmen?
Thomas Fiedler: Mealmatch ist eine ideale Lösung für die Personalentwicklung und das Teambuilding. Essen verbindet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und der körperlichen Fitness. Unsere SaaS-Lösung bieten wir in der Basisversion zu einer sehr günstigen monatlichen Servicegebühr pro aktivem Nutzer/ Mitarbeiter an. Es entsteht kein Implementierungsaufwand. Die Basisversion ist direkt einsetzbar. Auf Wunsch können auch individuelle Wünsche der Unternehmen realisiert werden.
Welche nächsten Schritte plant ihr?
Thomas Fiedler: Im nächsten Schritt wollen wir über die ersten Feedbacks unserer Unternehmenskunden das Produkt weiter entwickeln und verbessern.
Weitere Informationen zum Startup stehen unter: https://www.mealmatch.de/
Du möchtest mit deinem Startup und deiner Business-Idee in unserem Newsletter und auf unserer Website vorgestellt werden? Dann bewerbe dich direkt über dieses Formular!
Foto: © Felix Mayr / Startup SAFARI
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Dustin Figge, Gründer von Homelike vor.
Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Sebastian Schirmer von Quiply vor.
Über mich & Kontakt
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Mike Schnoor
Kalscheurer Weg 28a, 50969 Köln
E-Mail: kontakt@mikeschnoor.com
Telefon: +49 172 9162510
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 20236. Januar 2023 - 15:00
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT5. Januar 2023 - 12:40
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)15. Dezember 2022 - 14:22
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung12. Dezember 2022 - 11:27
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?8. Dezember 2022 - 17:22