Schlagwortarchiv für: Euro

Wenn ich diese Zeilen lese, mit denen Go Dolphin auf seiner Webseite wirbt, fühle ich mich wirklich an gute Bekannte erinnert:

„Endlich kannst Du immer zu einem günstigen Tarif telefonieren. Egal bei welchem Provtider Du bist, egal ob Du Vertragskunde bist oder ob Du eine Prepaidkarte nutzt: Dolphin ist für alle Mobilfunkverträge geeignet. Weltweit und garantiert ohne Mindestumsatz. Befreie Dich von den Einschränkungen Deines Tarifs – und sichere dir jetzt 2€ Startguthaben mit Dolphin!“

Das hört sich doch an wie… na, also kommt… ja ganz genau. Es erinnert an den Vorreiter der Telekommunikations-Applikationen zum ermitteln eines individuellen Handytarifes namens Cellity!

Wettbewerb ist jedoch gesund, somit kann man nicht wirklich sagen, dass das nicht ganz richtig ist. Dennoch findet sich in dem dortigen Impressum vom Delphin derzeit „null“, die Seite ist gemischt mit englischen und deutschen Inhalten, die wahllos ineinander zu greifen scheinen. Ebenfalls sieht die Preisstruktur sehr nach derjenigen aus, mit der Cellity seit geraumer Zeit am Markt wirbt. Für mich ist es schwer zu entscheiden, aber ist so etwas ein Clone bzw. eine Copycat oder doch nur der gesunde Wettbewerb?

Cellity stellt Preismodelle mit 15 Cent für Mobilfunkgespräche und Auslandstelefonate im Bereich von 9 Cent, 19 Cent und 29 Cent vor – jeweils inklusive Mehrwertsteuer. Beim Dolphin scheint man entsprechend 14,9 Cent bzw. 8,9 Cent, 18,9 Cent und 28,9 Cent ohne Angaben zur Mehrwertsteuer einen kleinen Preiskampf ausführen zu wollen. Zum Launch von Dolphin gab es zumindest einige kritische Stimmen in deren Blog… und das macht ja selten glücklich. :)

Nachtrag: Das Impressum wird jetzt bei Dolphin wieder ausgeliefert.

Heute geht es hier anscheinend nur um Geld, Kröten, Moneten, Kohle, Moos, Asche… auch Sabine von elternrunde.de braucht Unterstützung in Form von alten DM-Münzen oder DM-Scheinen für ihre Sommer-Charityaktion:

Ende des Sommers (01. September 2007) werde ich das gesammelte Geld an die Bundesbank schicken, mit der Bitte, nach dem Umwechseln den entsprechenden Euro-Betrag an Herzenswünsche eV zu überweisen

Leider kein Geld mehr da, aber ich mache mal einen Hinweis! Nach zwei Umzügen seit der Währungsumstellung ist alles DM-ähnliche schon ausgegeben worden… aber ich glaube, dass auch aktuelle Euros der karikativen Aktion zu Gute kommen werden. ;)

Das ist natürlich kein Angebot von mir persönlich, aber wer ganze zwei Kilogramm an Büchern per Päckchen erhalten möchte, sollte sich unbedingt an Oliver Gassner wenden. Der junge Mann überzeugt diesmal mit der brillianten Idee, die an ihn geschickten Rezensionsexemplare und Spenden im Rahmen seiner journalistischen Arbeit am Literaturwelt Blog an jedweden Menschen für nur 10 Euro (Porto, Verpackung, Aufwand für Versand innerhalb von Deutschland) zu verschicken. Na wenn das mal kein vorweihnachtlicher Geschenkespaß wird?

Eine schöne Meldung, mit der ich schon seit geraumer Zeit gerechnet habe, gibt es beim Focus Online: Die Inflationsrate in Deutschland wird zusätzlich um 1,4 Prozent aufgrund der kommenden Erhöhung der Mehrwertsteuer steigen.

Zusammen mit der gegenwärtigen Inflationsrate von 2,1 Prozent (Februar 2006) ergäbe das eine Preissteigerungsrate von 3,5 Prozent. Dabei sei unterstellt worden, dass die Anhebung um drei Punkte zum 1. Januar 2007 vollständig auf die Verbraucherpreise abgewälzt würde […]

Diese Aussage wurde vom Statistischen Bundesamt gemacht. Leider werden sie damit auch Recht haben, denn so falsch kann man mit der Additionsrechnung Und da soll mir noch jemand erzählen, dass eine Cola im Stadtcafé noch 1,80 Euro kosten wird. Ganz klar wird es nicht einfach auf 1,90 Euro erhöht werden, sondern es werden höchstwahrscheinlich gleich 2,00 Euro direkt aus meinem Portemonnaie gelockt. Ob sich das auch noch schlechter auf den Eurokurs auswirkt? ;)

Wer noch keinen Pass hat oder bald einen ausgelaufenen Pass in den Händen hält, sollte laut akadeMix bist spätestens zum 31. Oktober 2005 einen neuen beantragen. Wer das nicht möchte muss ab dem 01. November 2005 insgesamt 23 Euro zahlen und darf nicht mehr auf dem Foto lächeln! Nebst dieser Tatsache der Kategorie Sparstrumpf hat ein Versäumnis noch einen weiteren Nachgeschmack. Ab 2007 werden biometrische Daten in den Pass einfließen, und wer das nicht möchte, hat mit dem jetzigen Pass noch eine 10-jährige Schonfrist! Ich muss morgen früh wohl zum Fotografen und danach in das Bürgerbüro von Flensburg stiefeln – und kann nicht im Bettchen bleiben.