Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat das kostenfreie Whitepaper „Sieben Schritte, damit die Digitale Transformation gelingt“ veröffentlicht. Die aktuelle Publikation thematisiert, wie kleine und mittlere Unternehmen in die Digitalisierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle einsteigen können. Die sieben Handlungsempfehlungen der Publikation unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte und Mitarbeitende dabei, sich der Digitalisierung zu nähern und die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu begleiten. Die kostenfreie Publikation ist ab sofort auf mittelstand-digital-rheinland.de verfügbar.
Schlagwortarchiv für: Digitalstrategie
Die Bundesregierung hat ihre Digitalstrategie mit dem Ziel veröffentlicht, die Rahmenbedingungen für das Vorankommen der Digitalisierung in allen Bereichen von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zu verbessern.
Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Jahren bei der digitalen Transformation eine große Aufholjagd gestartet und ist bei digitaler Infrastruktur und digitaler Verwaltung mittlerweile Vorreiter in Deutschland. Ein wichtiger Treiber hierfür ist die ressortübergreifende Digitalstrategie der Landesregierung.
Wer Digitalisierung im Unternehmen erleben will, muss auch bittere Pillen schlucken. Dafür gibt es oft viele Ideen, aber die Umsetzung funktioniert einfach nicht. Herzlich willkommen in der Wirklichkeit des dritten von sieben Digitalen Dilemmata, an denen Unternehmerinnen und Unternehmer sich die Zähne ausbeißen. Mit diesen zehn zentralen Fragen zum Ideenmanagement kommen Unternehmen mit der Digitalisierung voran.
Die Digitalisierung hält im deutschen Mittelstand nicht mehr an, aber sie hat viele Hürden zu bewältigen. Als eine zentrale Herausforderung müssen etablierte Unternehmen verstehen, welche Technologie-Themen ihr Unternehmen zum Geschäftserfolg führen. Damit Unternehmen sich nicht im Digitalisierungsdschungel verlieren, lohnt sich der Blick auf sieben strategische Top-Technologie Trends für das Jahr 2021, an denen in Zukunft kein Unternehmen vorbei kommen wird.
Digitalisierung ist ein Prozess der längst im Gang ist und durch die Corona Pandemie stark beschleunigt wird. Die gute Nachricht: Die Digitalisierung fasst in zunehmendem Maß Fuß im Mittelstand, wie der KfW-Digitalisierungsbericht bestätigt. Dennoch sollten mittelständische Unternehmen aufpassen, dass sie den Sprung auf den Digitalisierungszug schaffen, um langfristig erfolgreich zu sein. Mittelständische Unternehmen sollten sich für die digitale Zukunft vorbereiten.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet am 7. September 2020 die Förderung „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das neue Förderprogramm zielt darauf ab, vor allem KMU und Handwerk bei der Digitalisierung und der Qualifizierung der Mitarbeitenden zu unterstützen, sodass diese langfristig gesehen wettbewerbsfähig bleiben. Einzelunternehmen können bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und Software sowie die Qualifizierung der Mitarbeitenden beantragen. Iteressierte Unternehmen sollten sich Unterstützung für die Entwicklung des Digitalisierungsplans suchen, der die grundlegende Voraussetzung für die Antragsstellung auf die Fördermittel bildet.
Unternehmen nutzen normalerweise Werbung zur gezielten Vermarktung ihrer Produkte und Services. Allein im vergangenen Jahr erwirtschaftete die deutsche Werbewirtschaft rund 48 Milliarden Euro in 2019, davon reine Investitionen in Werbung in Höhe von 34,9 Milliarden Euro und somit einem Wachstum von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Die Werbewirtschaft liegt mit diesen Umsätzen in der volkswirtschaftlichen Gesamtbilanz auf Augenhöhe mit anderen bedeutenden Branchen, z.B. der deutsche Pharmamarkt (46 Mrd. Euro Umsatz) und der Software- und Games-Industrie (45 Mrd. Euro Umsatz). Doch in 2020 wird es aufgrund der Corona-Pandemie und ihrer Folgen allerdings einen veränderten Werbemarkt geben. Was bedeutet dies für werbetreibende Unternehmen und die vom Werbemarkt abhängigen Firmen in der Wirtschaftsregion Köln?
Über mich & Kontakt
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Mike Schnoor
Kalscheurer Weg 28a, 50969 Köln
E-Mail: kontakt@mikeschnoor.com
Telefon: +49 172 9162510
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 20236. Januar 2023 - 15:00
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT5. Januar 2023 - 12:40
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)15. Dezember 2022 - 14:22
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung12. Dezember 2022 - 11:27
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?8. Dezember 2022 - 17:22