Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Das Rheinland in Form der Metropolregion Rhein-Ruhr belegt im deutschlandweiten Vergleich den zweiten Platz. Damit baut Nordrhein-Westfalen seine bundesweit führende Position bei den Gründungen deutlich aus. Eine wichtige Voraussetzung bildet dabei das Zusammenspiel zwischen Hochschulen, Stipendien und das Matching mit den Akteuren aus der Wirtschaft. Dies geht aus dem Deutschen Startup-Monitor 2019 des Bundesverbands Deutsche Startups hervor. Befragt wurden 4.707 Gründerinnen und Gründer aus 1.933 Startups, die insgesamt 24.050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen.

Weiterlesen

Der vom Netzwerk ZENIT e. V. alle zwei Jahre ausgeschriebene Innovationspreis richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in NRW. Seit dem Jahr 2000 trägt er dazu bei, den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsstandort zu stärken und bietet dem Mittelstand eine hervorragende Möglichkeit, seine Innovationskraft öffentlich darzustellen. Dem Gewinnerprojekt winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Hiesig ansässige Startups und mittelständische Unternehmen sollten sich um den Innovationspreis bewerben.

Weiterlesen

Die Stadt Köln hat das Förderprogramm „SmartCity Cologne GO“ ins Leben gerufen. Hierbei werden Projekte gesucht, die dabei helfen die Stadt Köln nachhaltig, klimagerecht und lebenswert zu gestalten. 

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) laden zur Veranstaltung der Reihe „Innovation trifft Politik“ am 26. März 2019 ein. Weiterlesen

Die Unternehmerreise „NRW goes Innovation: South by Southwest (SXSW)“ führt vom 8. bis 13. März 2019 zum renommierten South by South West-Medienfestival (SXSW) nach Austin/Texas.

Weiterlesen

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Hochschulen und Verbände können sich ab sofort mit ihren Ideen am Entwurf der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen beteiligen. Weiterlesen

In der vergangenen Woche hat sich der Beirat Digitale Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf neu konstituiert. Zu den Mitgliedern des Beirats zählen 19 Branchenexpertinnen und -experten aus der Startup-Szene, aus dem Mittelstand, aus Großunternehmen sowie aus den Bereichen Venture Capital, Wissenschaft und aus Verbänden.

Weiterlesen

Roland Orlik von i1BOX im Startup-Interview.

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? Dieser Frage gehe ich in den Startup-Interviews mit Gründern aus der Region. Im aktuellen Interview spricht Roland Orlik von i1BOX über die Gründung des Startups und erklärt, welche Alternative zur Cloud sich  für Unternehmer auch ohne eine eigene IT-Abteilung bietet.

Weiterlesen

createmedianrw.jpg

Frist für Förderwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen endet am 9. April.

Weiterlesen