Trotz eines hohen Infektionsgeschehens in der vierten Welle der Corona-Pandemie wird der in der deutschen Wirtschaft ausgelöste Digitalisierungsschub von Dauer sein. Die seit geraumer Zeit eingeleiteten Maßnahmen wie Videokonferenzen oder Kollaborationstools, aber auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle werden mehrheitlich beibehalten oder sogar noch ausgeweitet. Dies bestätigt eine aktuelle BITKOM-Studie, laut der die Unternehmen sich verstärkt mit der Nutzung wichtiger digitaler Technologien wie Datenanalysen oder Künstlicher Intelligenz auseinander setzen. Diese Entwicklung ist ein zukunftsweisendes Signal, mit dem die mittelständische Wirtschaft wettbewerbsfähiger werden kann.
Schlagwortarchiv für: Corona
Die Corona-Pandemie wirkt in vielen Unternehmen als Katalysator für die Digitalisierung. Während digitale Prozesse eingeführt werden, setzen Unternehmen jedoch beim Recruiting nach wie vor auf analoge Methoden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Personalberatung Randstad, die unter Deutschlands Personalverantwortlichen zur Corona-Pandemie und ihren Folgen befragte. Die Digitalisierung gilt als ganzheitlicher Prozess, bei dem Unternehmen die veränderten Anforderungen an das Recruiting berücksichtigen sollten.
Die Zeit ist reif für den Beginn der Digitalisierung im eigenen Unternehmen. Nach dem Lockdown durch die Corona-Pandemie wurde jedes fünfte Digitalisierungsprojekt (21 Prozent) in Deutschland gestoppt oder neu strukturiert. Dabei zeigen Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad, dass sie bisher deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen sind als die Konkurrenz.Â
Die Spitzen der Regierungsparteien CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsausschuss am 3. Juni 2020 auf ein umfassendes Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket verständigt, das von einem Zukunftspaket umrahmt wird. Mehr Geld für Familien und Kommunen, Entlastungen beim Strompreis und eine Senkung der Mehrwertsteuer – das umfangreiche Konjunkturpaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro soll Arbeitsplätze sichern und die Wirtschaft wieder zum Laufen bringen. Bundestag und Bundesrat müssen den Plänen noch zustimmen. Das 15-seitige Konjunkturprogramm der Bundesregierung mit seinen 56 einzelnen Punkten enthält allein 28 Mal das Wort „digital“ und verspricht in vielen Bereichen Digitalisierung. Die Entwicklung sollten Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln wahrnehmen und von Bergheim bis Gummersbach und von Leverkusen bis nach Siegburg die Möglichkeiten wahrnehmen und die Chance nach Veränderungen ergreifen.
Die Landesregierung NRW hat eine zusätzliche Verordnung erlassen, die Gastronomiebetrieben und Unternehmen den Einsatz einer digitalen Lösung zur Erfassung von Kontaktdaten ermöglicht. Mit der „Recover“-App des Kölner Unternehmens Railslove können Restaurant-Gäste per QR-Code einchecken, während ihre Daten dabei DSGVO-konform geschützt bleiben.Â
Das Kölner Startup LOLOCO hat vor rund einem Monat die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Kunden und Kundinnen können selbst entscheiden, an welche Unternehmen ihre Spende gerichtet werden soll. In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt Malte Hendricks, CEO von LOLOCO über die Initiative vor.
Das Kölner Startup LOLOCO hat anlässlich der Coronavirus-Krise die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Die Kunden und Kundinnen können hierbei selbst entscheiden, an welche Unternehmen die Spende gerichtet werden soll. Weiterlesen
Die Digitalisierung und die steigende Internetaffinität der Bevölkerung, verstärkt durch die Coronavirus-Krise, beschleunigt technologische Fortschritte, revolutioniert die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen und zwingt diese zum kompletten Umdenken. Das Startup Panoramamacher hat schon vor Covid-19 die Wichtigkeit der Digitalisierung gesehen und eine Lösung entwickelt.Â
Weiterlesen
Die derzeitige Situation fordert viele Unternehmen heraus, bietet jedoch auch echte Chancen. Da keine Präsenzveranstaltungen im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext stattfinden können, weil auch Universitäten und Schulen vorübergehend geschlossen bleiben, entsteht ein hoher Bedarf, die Belegschaft, die Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler mit Wissen zu versorgen. Das Kölner Startup Robidia gewann bereits 2019 den NUK-Businessplan-Wettbewerb mit der innovativen Idee eines autonom fahrenden Roboters für die TV-Branche. Zum Anlass der aktuellen Situation entwickelte das Team von Robidia eine schnelle, flexible Lösung, um Vorlesungen, Seminare und Vorträge in die digitale Welt zu verlagern.Â
Weiterlesen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat 1.000 deutsche Angestellte (volljährige Bundesbürger) befragt, ob sie in gesundheitsgefährdenden Situationen gern von zu Hause arbeiten würden: Drei Viertel (75,4 Prozent) der deutschen Angestellten liebäugeln mit Home-Office und digitalen Lösungen. Unternehmen müssen passende Lösungen und Schulungsangebote für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Digitalisierung entwickeln. Vor allem kleinere Betriebe und Unternehmen aus dem Mittelstand sollen zur Digitalisierung befähigt werden.Â
Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?