Da möchte man sich einmal testweise von der Qualität von Radio Live-Streams reinpfeifen und erntet nichts als softwaretechnischen Hohn. Eine vollkommene Verarschung… Also was wollte ich genau? Richtig, mit dem tollen schicken itunes Programm wollte ich eine neue Radiostation abonnieren, nur ich habe nicht herausgefunden wie es möglich sein soll. Daher griff ich doch zurück auf den sagenumwobenen Windows Media Player.

Immerhin hat es geklappt, den Live-Stream vom NDR2 anzuhören – doch die Qualität über das Internet kann mich nicht überzeugen… es hakte, ruckelte, war unterbrochen. Über WLAN schockt es keinesfalls, Radio zu hören… und nebenbei läuft nur dummes WM-Fan-Gesockse von den hauseigenen NDR2-Redakteuren. Verzichtet doch mal auf euren eigenen Müll und nutzt die GEZ Gebühr für sinnvollere Inhalte als einen Azzurro-Abklatsch. Wenn das die Privaten machen, müsst ihr als öffentlich-rechtliches Urgestein das nicht gleich nachmachen. Wäre ja so, als ob ihr demnächst DSDS im ÖR laufen lässt. Sowas alles braucht niemand.

Katharina hatte ja schon ein wenig angetestet, und mittlerweile haben wir es endlich geschafft, ein paar Screenshots per Hand anzufertigen. Hier sind die Bilder für alle, die mal reinschnuppern möchten, es aber bisher noch nicht gewagt hatten, sich die Office 2007 Beta selbst aus dem Netz zu laden. Einfach auf die Thumbnails klicken und dann öffnet sich der 1280x774er Screenshot bei Sevenload.

Es sieht ja ganz hübsch aus, was Microsoft da an optischen Änderungen anbietet. Auch ein paar Möglichkeiten in Powerpoint fand ich ja ganz schick… aber bisher werde ich mich davor hüten, die Office auf meinem Arbeitsrechner-Laptop zu installieren. Am „Daddel-PC“ erwäge ich es schon mal… hmmm.

Am Sonntag habe ich unter einigen Anstregungen das neue Microsoft Office 2007 als kostenlose Beta-Version runtergeladen. Einige Anstregungen deshalb, weil einerseits das Packet gut 466,0 MB groß ist und andererseits weil die Registrierung bei Microsoft selbst noch einmal einige Zeit in Anspruch nahm, damit ich den Product-Key erhielt. Da hoffte man dann schon, ob sich diese Mühe auch wirklich lohnen würde.

Die Installation verlief dann recht flott und ohne weitere Probleme. Seit Montag bin ich nun am Testen, was denn das neue Office so kann und mit sich bringt. Vor allem gefragt sind bei mir derzeit PowerPoint, Word und Excel.

Meine Meinung bisher ist doch überreaschend positiv. Das neue Layout in blau gefällt mir recht gut, jedoch wäre es schön, wenn man für sich als User noch andere Farbvariationen nachher in der endgültigen Version auswählen könnte. Blau ist zwar einer meiner Lieblingsfarben, aber mein Desktop ist doch mehr in Richtung silber-grau gestaltet.

Das Arbeiten mit den einzelnen Programmen und der neu gestalteten Menüführung war am Anfang auch noch gewöhnungsbedürftig. Anfangs dachte ich nur: Oh mein Gott, wo finde ich denn nur alle meine üblichen Funktionen wieder? Aber im nachhinein stelle ich fest: das neue Menü gestaltet sich als sehr übersichtlich sobald man sich daran gewöhnt hat. Die neue Office Version lädt gerade zum Spielen ein mit ihren Funktionen und es macht Spass. Es kommt mir handlicher und einfacher vor als der Vorgänger und ich habe mittlerweile schon die ein oder andere Funktion entdeckt, die ich entweder vorher gar nicht kannte oder die neu hin zu gekommen ist.

Außerdem kann man jetzt mit der Maus über die unterschiedlichen Schriften,Animationen etc. fahren und schauen, wie es aussehen würde ohne das man gleich alles übernehmen muss.
Ansonsten fiel mir etwas negativ auf, dass dem Anschein nach die neue deutsche Rechtschreibung nicht entalten ist. Dies mag man jetzt sehen wie man will, aber ich gehörzu denjenigen, die weniger Probleme damit haben und ich hätte sie aus diesem Grund schon gerne gehabt.

Mein Fazit: Der Aufwand hat sich bisher gelohnt, mein System läuft auch nach wie vor stabil und ich hoffe, dass demnächst tolle neue Updates folgen werden, die die Attraktivität von Office 2007 steigern.

Nachtrag: P.S.: Screenshots folgen demnächst. Die Screenshots sind online… endlich!

Gestern habe ich testweise das Ratings Plugin auf unserem neuen Baby getestet. Das Ergebnis war recht desaströs… Dieses Plugin ist so grottenschlecht programmiert, zumal ich nirgends in meiner WordPress 2.0.3 (de) einen Link zur Administration oder sonstigem gefunden habe, mit dem sich das Rating für einen Artikel jeweils konfigurieren lässt. In der One-Click Installation wird das Rating nach dem Zusatz des Custom Fields namens „rating“ schon hässlich aktiviert und zumindest bei mir lief danach gar nichts mit dem Rating. Sofern man nicht irgendwelchen PHP Code per Hand in der Plugin-Datei deaktiviert, und alles mit dem direkten Aufruf der Funktionen steuert, sieht es schon von vorn herein dämlich aus.

Aber auch mit den Funktionen und dem recht rudimentären Ansatz einer Dokumentation ist dieses Plugin das allerletzte, was man einsetzen kann. Wie kann man ein Rating in WordPress auf eine saubere Art einsetzen? Hat da jemand Erfahrung mit? Ich bräuchte ein paar gedankliche Ansätze… ;)

Sonntagsausgabe – nur für KURZE ZEIT erhältlich! Wichtige Mitteilung. Ganz heiß und fettig wie von der Frittenbude. Denn Firefox soll demnächst was kosten. Es soll richtig teuer werden. Desweiteren ist es hiermit allen Nutzern mit Opera oder gar dem verhassten Microsoft Internet Explorer verboten, hier rumzusurfen. Wobei es dem Opera ja noch eher erlaubt ist, als dem wirklich verhassten Internet Explorer. Dafür übernehmen wir eh keine Garantie, dass das Layout oder sonstwas überhaupt stimmt. Wozu auch – es gibt schließlich bessere Software als die olle Virenschleuder mit ihren Backdoors und sonstigen Spam und DoS Scheiß Mist Krimskrams Dingens. Basta!

Das gleiche gilt nämlich auch für diejenigen, die von irgendwelchen Institutionen der GEZ oder GEMA unseren Webserver mit ihren Anfragen belasten. Wir stellen euch die Traffic mit einem pauschalisierten Preis von 1 Euro pro KiloByte in Rechnung, und es ist uns scheißegal, was eure tollen Anwälte dazu sagen. Wir haben nämlich auch Anwälte, wisst ihr?

P.S. Mac-User sind herzlich willkommen, uns mit dem Safari gehörig den Marsch zu blasen!

P.P.S. Nicht mehr soviel trinken.

In der Unterhaltung mit Robert stieß ich nach seinem Hinweis auf das Programm namens Proton. Dieser kleine aber feine Texteditor öffnet problemlos ein 20MB großes Logfile innerhalb von wenigen Augenblicken. Ein Windows Notepad oder Homesite würde dafür Ewigkeiten dauern oder einen Systemabsturz herbeiführen. Daher die Frage des Abends: Gibt es für Windows XP noch andere solcher einfachen, gut bedienbaren Editoren?

Ich habe es ja schon immer vermutet, dass ich eine tickende Zeitbombe hier habe… aber das ist mehr als ich erwartet habe: Der Artikel Dell laptop explodes at Japanese conference zeigt ungeahntes Bildmaterial, was einem schon Angst und Bange machen kann. [via Kai per ICQ]

Angeregt durch die Diskussion im RA Blog wundere ich mich, was ihr alle so einsetzt.

  1. Das Urgestein – Bad Behavior
  2. Die Killerapplikation – Spam Karma 2
  3. Der Hausmeister – Akismet
  4. oder das Plugin vom Hausmeister für die Killerapplikation
  5. oder die individuelle Kombinationen der obigen Plugins?

Ich selbst habe den dritten Fall gewählt: Spam Karma 2 mit dem SK2 Akismet Plugin. Es erleichtert mir einfach die Arbeit, es ist nur ein Plugin (mit Sub-Plugin – wie auch immer) und so weniger Klicks zum administrativen Aufwand! ;) Wie schauts also bei euch aus, liebe Leser?

Seit Ende 2005 gibt es an der Fachhochschule Flensburg und der Universität Flensburg eine neue Community, die sich rund um den Mac dreht. Die Apple User Group Flensburg ist eine studentische Initiative, die eine im O-Ton „Intressensgemeinschaft von Mac Usern für Mac User und Interessierte“ ist. Soetwas finde ich natürlich super, zumal wir viel zu wenige Mac User am Campus Flensburg haben. Leider wurde in der Vergangenheit bei dem Programm zu den mobilen Studierenden nur auf Intel-Laptops gesetzt, die mit Windows XP Professional zum Laufen gebracht wurden.

Aber entsprechend dem Thema möchte die Gruppe natürlich Workshops und Apple-User-Treffen organisieren, die mindestens einmal pro Monat stattfinden sollen. Ein Helpdesk wird auch für die Zukunft den Mac Usern als gute Informationsquelle dienen – sobald die Programmierung dazu steht!

Schön daran ist, dass die lieben Kommilitonen gleich WordPress eingesetzt haben, um das Portal bzw. die Newsseite zu launchen. Wenn jetzt noch die Postingfrequenz ein wenig steigt, avanciert sich die Apple User Group Flensburg bestimmt zum Renner der Region in Sachen Mac und Co. Geschrieben wird das Blog zur Apple User Group von Lars-Helge Rüter, Ralf Ohlenbostel, Kai Gerlitz und Oliver Wendt. Ich hoffe nur, dass ich mir auch irgendwann in naher Zukunft einen Mac leisten kann, so dass ich dieser Gruppe auch legitimiert beitreten darf! ;)

Habt ihr euch nicht alle schon einmal gewünscht, mal einfach schöner brausen zu können? Heute stieß ich in den Referer Auswertungen meiner Statistik-Logs darauf: Schoenerbrausen.de ist eine neue ziemlich lustige kleine Suchmaschine, die auf einfache Art (weil es ja einfach schöner ist) eine kombinierte Suche von einigen Web 2.0 Dienstleistern (del.icio.us, Technorati und Google Blogsearch) anbietet.

Sieht ganz nett aus, ist höchstwahrscheinlich über die Kombination der APIs geschaffen worden und zum Glück nicht mit elendiger hässlicher Werbung durchzogen, so wie es manche Anbieter machen. Ob aber die Idee einfach schöner zu brausen auch Anklang finden wird, so mutmaße ich, dass im Zeitalter des Google-Megapols sich kleine (private) Suchmaschinen wohl nur für Anwendungen im Nischen-Sektor lohnen – oder einfach just for fun. Gebaut wurde das System von Oliver Schwarz wohl schon um den 27. April herum, der auch ein eigenes Blog namens Hasematzel führt.