Liebe Politiker und Politblogger,
mit zunehmender Begeisterung schreiben nahezu alle großen Parteien mittlerweile um die Wette. Die deutsche Blogosphäre unterhält ihre Politblogger wie bei Wahlblog.de und Wahlblog05.de, auch finden sich zahllose individuelle Blogserver: Silvana Koch-Mehrin (FDP), Petra Pau (Linkspartei/PDS), Martina Krogmann (CDU), Katrin Göring-Eckardt, Hermann Otto Solms (FDP), Brigitte Zypries (SPD), Jörg Tauss (SPD), Andrea Nahles (SPD), Katherina Reiche (CDU), Rainer Stinner (FDP).
Was ich aber dort lese ist größtenteils nur müdes Geblubber, was die Autoren von sich geben. Es sieht fast immer wie ein kläglicher Versuch aus, ein wenig die Profile des einzelnen Autoren/Kandidaten an die Öffentlichkeit zu bringen. Anstatt von den Möglichkeiten der Blogosphäre zu nutzen, passiert nichts. Wieso nicht einmal gezielt eine Schlammschlacht machen sich die Frage stellen, wieso eigentlich die Wahlprogramme und Wahlmanifeste der eigenen Partei keinesfalls für Deutschland eine Verbesserung bringen. Auch ein schöner Vergleich: Vergleich zwischen deutschen Politblogs und dem US-Vorbild.
Hier mein Vorschlag des Tages an euch Politiker: Denkt doch einfach auch mal an die simple VWL. Was ihr mit den geplanten Veränderungen erreichen möchtet, resultiert doch nur in kurzfristigen Effekten, deren Wirkung nach dem Einsetzen (und nach der Wahl!) verpuffen. Aber der Großteil aller Politiker hat davon ja nie gehört. Nebenbei sind gravierende Veränderungen an der Mehrwertsteuer ein Tod für das Leben von Studenten, die gerne das Studium in der Regelstudienzeit beenden und ganz gewiss kein BaFÖG beziehen (dürfen). Wenn wenige Prozentpunkte mehr oben drauf geschlagen werden, muss ich schon 20 Euro mehr im Monat für den gleichen Nutzen bezahlen. Was dann aber passiert ist der freiwillige Verzicht auf Konsum. Dies spiegelt sich im Feierabendbier wieder, aber auch in jedweder Hinsicht der Lebenshaltungskosten. Und bestimmt zieht die Masse im Kleinen auch mit, wenn es um Konsumverzicht geht.
Schon nach der Idiotie der Einführung von Studiengebühren für uns Studenten (und junge Leute), die noch nicht einmal BaFÖG erhalten und sich so verschulden sollen, habt ihr mein Vertrauen verloren. Sollen die Menschen, die die Zukunft des Landes tragen, einfach abwandern? Die Begründung für solches Verhalten habt ihr, liebe Politiker, doch schon selbst geliefert. Und wählt jemand die Partei, welche für einen selbst nur Verschlechterungen plant und das Leben einschneidet? Nein.
Seid doch ehrlich und gebt zu, was in euren Blogs steht ist nur Propaganda im Miniaturformat. Ohne Halt und Fuß wird mit dem Spielchen weiter gemacht. Sobald die Wahl vorbei ist, gebe ich euch noch eine Woche um über das Erfolgs- oder Miserfolgsgefühl zu schreiben, und dann sind eure Zeiten als Blogautoren vorbei!
Are Germans just… Wiki-Blogger?
Blogkultur, MedienWhatever the author had in mind, it was everything else but quality research. Perhaps that’s why journalists fear them, why they hate them, why they cannot understand them: Bloggers are indefinable. I haven’t seen such a stupid and most false article about blogs and their authors. The author Jan Freitag combines illustrive thoughts to create the phenomenon of a „Wiki-Blogger“.
That term is supposed to describe the typical blog author of the German blogosphere. But does that really fit? No, because now your deepest fear called Citizen-Media strikes back: Netzpolitik.org points out with some feisty quotes from the original source that blog authors are no mindless creation between SmartMobs, Wikipedia authors, discussion community board writers, and they certainly do not origin from the Chaos Computer Club. Clearly, one site not to read is the Neues Deutschland – Sozialistische Tageszeitung – but by promoting and criticising them in the blogosphere only pushes them ahead.
[via Kat on ICQ, Netzpolitik]
Psychiatrist for Cuddly Pets
KuriosesJust a minute ago I had to surf back to the medical office (flash) and work again on my favorite patients. For all who don’t know what it is about – cuddly pets have been sent to the asylum because of mistreatment of their owners. Since Dr. Kindermann is not available, you are the poor guy who has to act in place of him and simply heal the cuddly pets… with some of the most abstrusive methods of psychiatry. Me gusta les muchisimo!
100 blogs in 100 days
BlogkulturDuncan published an interesting approach of push-promoting blogs: 100 blogs in 100 days! I am not sure whether he’s going to accept the MikeSchnoor.com since Kat and myself are writing some posts in German, but I decided to write him an email and „submit ourselves“. His requirements are rather simple, and you may submit your blog unless you’ve already been included in his blogroll:
I thought of giving him such a nice cross-mixture of whatever we’ve been covering here, and I’m still not satisfied with it since 100 words don’t really cover everything. But then, why covering everything if you’re trying to be unique? That’s the „for now“ description of the MikeSchnoor.com blog:
I thought that’d read nice, but we’ll see in time. One thing I already hate after mailing him 10 minutes ago is the fact that I’ve included two slogans without even noticing: „Words are Weapons of Mass Destruction“ as seen in the title logo (above), and „The Alternative to Urban Reality“ as my previous slogan for the former Sichelputzer site. I shouldn’t consider my knowledge from the marketing courses while writing anything here…
[via Blogherald]
Da war doch was…
LebenGenau, eigentlich wollte ich ja immer wieder frisch vom Abnehmen erzählen, habe dies aber in den letzten 2 Tagen eher spärlich getan. Es bleibt nicht viel zu sagen bis auf das übliche, und dass ich in den Tag hinein nicht mehr so grossen Hunger verspühre verglichen mit früher. Wenigstens die Essens-Reduktion hat geholfen. Vom Kiloverlust bin ich noch entfernt, jedoch fühle ich mich irgendwie fitter. Wer weiss, was sich zum Wochenende ergibt. Vielleicht kommt dann noch eine neue Fahrradtour und auch ein kleiner Kiloverlust hinzu… denn ich vertilge wirklich nur noch die Hälfte.
Die „Friss die Hälfte“ Diät ist es aber nicht, nur ein Sieg über den Hunger. Welch Wunder… hätte ich es gedacht, dass mein Geist noch die körperlichen Gelüste besänftigen kann?
Google Perverts!
KuriosesWho are you that you need to search for „chad kroski live cam„? That is sick – what kind of idea is that if you’re trying to watch fictional people? Fictional means „not existent in real life“. You won’t find anything like this, especially no „Megahupen“ and no „girl“ either. Ger’off mom!
ICQ: Changing between local and global keyboard settings
WebAfter a few hours waiting, I received the following from Eddie Smith:
My reply was simple…
Ooops…
WebI’m a forgettable man. I’m really sorry to even consider doing this, but it has to be done. My stationary desktop PC will receive a major bonus now… Windows XP Service Pack 2. I’m so proud of myself to do that after such a long time! After the install routine once crashed – it was probably just a few weeks after hearing about the original release back in time, I hope it will work this time without problems and without the need to reinstall XP. AHEM! ;)
20 minutes later…
Apparently, the installation was successful. Time to reboot… after deciding about automatic updates (denied), it looks quite normal so far with the XP login screen. The Grand Admiral is alive! Goodbye ZoneAlarm, welcome Windows XP SP2.
Wahlidiotie Deutschland
Blogkultur, Politik, Unicum AkademieLiebe Politiker und Politblogger,
mit zunehmender Begeisterung schreiben nahezu alle großen Parteien mittlerweile um die Wette. Die deutsche Blogosphäre unterhält ihre Politblogger wie bei Wahlblog.de und Wahlblog05.de, auch finden sich zahllose individuelle Blogserver: Silvana Koch-Mehrin (FDP), Petra Pau (Linkspartei/PDS), Martina Krogmann (CDU), Katrin Göring-Eckardt, Hermann Otto Solms (FDP), Brigitte Zypries (SPD), Jörg Tauss (SPD), Andrea Nahles (SPD), Katherina Reiche (CDU), Rainer Stinner (FDP).
Was ich aber dort lese ist größtenteils nur müdes Geblubber, was die Autoren von sich geben. Es sieht fast immer wie ein kläglicher Versuch aus, ein wenig die Profile des einzelnen Autoren/Kandidaten an die Öffentlichkeit zu bringen. Anstatt von den Möglichkeiten der Blogosphäre zu nutzen, passiert nichts. Wieso nicht einmal gezielt
eine Schlammschlacht machensich die Frage stellen, wieso eigentlich die Wahlprogramme und Wahlmanifeste der eigenen Partei keinesfalls für Deutschland eine Verbesserung bringen. Auch ein schöner Vergleich: Vergleich zwischen deutschen Politblogs und dem US-Vorbild.Hier mein Vorschlag des Tages an euch Politiker: Denkt doch einfach auch mal an die simple VWL. Was ihr mit den geplanten Veränderungen erreichen möchtet, resultiert doch nur in kurzfristigen Effekten, deren Wirkung nach dem Einsetzen (und nach der Wahl!) verpuffen. Aber der Großteil aller Politiker hat davon ja nie gehört. Nebenbei sind gravierende Veränderungen an der Mehrwertsteuer ein Tod für das Leben von Studenten, die gerne das Studium in der Regelstudienzeit beenden und ganz gewiss kein BaFÖG beziehen (dürfen). Wenn wenige Prozentpunkte mehr oben drauf geschlagen werden, muss ich schon 20 Euro mehr im Monat für den gleichen Nutzen bezahlen. Was dann aber passiert ist der freiwillige Verzicht auf Konsum. Dies spiegelt sich im Feierabendbier wieder, aber auch in jedweder Hinsicht der Lebenshaltungskosten. Und bestimmt zieht die Masse im Kleinen auch mit, wenn es um Konsumverzicht geht.
Schon nach der Idiotie der Einführung von Studiengebühren für uns Studenten (und junge Leute), die noch nicht einmal BaFÖG erhalten und sich so verschulden sollen, habt ihr mein Vertrauen verloren. Sollen die Menschen, die die Zukunft des Landes tragen, einfach abwandern? Die Begründung für solches Verhalten habt ihr, liebe Politiker, doch schon selbst geliefert. Und wählt jemand die Partei, welche für einen selbst nur Verschlechterungen plant und das Leben einschneidet? Nein.
Seid doch ehrlich und gebt zu, was in euren Blogs steht ist nur Propaganda im Miniaturformat. Ohne Halt und Fuß wird mit dem Spielchen weiter gemacht. Sobald die Wahl vorbei ist, gebe ich euch noch eine Woche um über das Erfolgs- oder Miserfolgsgefühl zu schreiben, und dann sind eure Zeiten als Blogautoren vorbei!
Time Differences
LebenOnce Kat wakes up, I’m already preparing dinner here or move out of the house for evening activities. This leaves us with a time-frame of approximately 2 hours after she got herself out of bed and before leaving for the internship’s workplace. On top of this, she’s back home if I’m already at the maximum of staying awake or I’m already sleeping.
One thing I have evaluated from the experience of being separated from Kat beyond any kind of emotion is a nasty one. I believe can emotionally survive a long-distance relationship. But once this relationship is bound to a time difference like Central European Time to Pacific Time, I will not keep up the relationship as it fills my mind with utmost anger. Not in this case because of Kat’s internship, but for the future I will not maintain a lon-distance relationship if this includes any greater time difference than six hours – which is quite feasable. But from Germany to California means to live not six but nine hours apart.
On the other hand, I’m at least trying to stay awake each night until 4 or 5 a.m. CET, which would be between 7 or 8 p.m. her time just to make sure we’d have a chance to chat, but then she’s hardly on because she’s occupied elsewhere. That does frustrate me quite alot, because I can do much more than literally slamming my head against a wall just to stay awake. We’ll see how this develops.
Der vierte Tag
LebenIrgendwie hatte es mich am gestrigen Montag nicht wirklich begeistert, sinnlos in der Bude zu hocken. Daher schnappte ich mir flugs das Fahrrad und düste zum Rathaus und zur Post – Behördengänge sind sehr nervtötend. Zum Mittag teilte ich mir mit Torben einen selbstgemixten Salat und zum Abendbrot gab es eine Pizza mit jeweils Thunfisch und Schinken in gutem Belag aus Mais, Zwiebeln, Knoblauch, Pilzen, Käse und Gewürzen und Kräutern. Sehr lecker, und die Portion hatte mich so satt gemacht, dass (im Vergleich zu früher) kein Hungergefühl aufkam. Ich glaube, es ist zur Zeit eher keine richtige Diät, sondern ein Training für den Magen, um den Körper an kleinere Essensmengen zu gewöhnen. Gut so!