… so der liebe Dieter Bohlen über Modern Talking. Zu sehen ist das Talkspektakel auf der ARD bei Beckmann. Irgendwie ist es alter Schmarn von gestern, und über das zweite Bohlenbuch noch zu reden, interessiert doch nur die Historiker. Wie schön, dass es auch etwas anderes gibt, was Persönlichkeitsrechte zu verletzen scheint. Nicht Dieter Bohlen, sondern Thomas Gigold ist der neue Star in der Riege des Bösen. Bohlen hat zwar keine Angst die Wahrheit zu sagen, aber wenn er weiterhin nach seiner Auszeit so dämliches von sich gibt, ist es doch wieder nur eine dicke fettige Friko, die mir am Ohr klebt. Das… genau das… das macht mich wahnsinnig!

Ein sicherlich interessanter Artikel auf Jo’s Jobwelt, einem Autoren der Wirtschaftswoche: Wertloser MBA?

Mit der Einführung des Master of Business Administration (MBA) versucht Deutschland, sich seit einigen Jahren auf dem internationalen Markt mit entsprechend international (akkreditierten) akademischen Titeln zu etablieren. In Deutschland wird dem Studierenden eines MBA-Studienganges von der Wirtschaft jedoch immer wieder ein Stein in den Weg gelegt. Und dieser Stein ist ein großer Felsklotz bestehend aus traditionalistischen Werten und Glaubenswissen, welche sich aus der pseudo-feudalen Erfahrung des Personalers in die Führungsriege eines Unternehmens geschlichen haben. Nun heißt es: Der MBA ist wertlos, es ist ein verpöhnter Titel, man braucht soetwas im guten Deutschtum der Wirtschaft nicht.

In Zeiten von rückläufigen Zahlen der Studienbewerber insbesondere aus der USA und Großbritannien, den Kernländern des MBAs, zweifelt man auf menschlichste Weise an seinem Ruf und seiner Zukunft. Jedoch stellt sich mir die Frage: Muss man dort nicht ein wenig Differenzieren?

Ich sehe diese Probleme eher nur als ein Problem des Deutschen Marktes. Ein Absolvent des Bachelor of Business Administration (BBA), wie ich es in Zukunft sein werde, wird sich sicherlich nicht in Deutschland beruflich aufhalten. Und warum? Nunja, weil gerade dieser schwammig traditionell gestaltete Arbeitsmarkt etwas wider der Tradition gerichtete nicht anerkennen möchte. Von den schwarzen Schafen und Blendern unter den Universitäten, welche einen MBA anbieten, verzichte ich auf all jene, die keinen BBA als Vorstufe zum MBA Programm anbieten. Diejenigen Universitäten, die sich nicht mit einem BBA als Grundstudium schmücken, brauchen sich in meinen Augen nicht wundern, wenn sie von Experten und ihren Möchtegern-Kollegen angezweifelt werden.

Im Vergleich zu meinem früheren Studiengang der Technischen Informatik mit Diplomabschluss und Katharina’s Studium zur Humanbiologie ist der Arbeitsaufwand und das zu erbringende Grundwissen in Kombination mit dem Lernstoff für eine 50 Semesterstundenwoche unseres BBA vergleichsweise hoch angesiedelt.

Insofern freut es mich, dass an meiner Universität Flensburg der standardisierte Studiengang vom BBA zum MBA abgeschafft wurde, und an seine Stelle ein Master of Arts (MA) – sprich der Geisteswissenschaften – als akademischer titel eingeführt wurde. Mit dem kommenden Wintersemester wird niemand mehr einen BBA studieren können und meine Freundin Katharina und ich selbst gehören zu den letzten der zwei bestehenden BBA Jahrgänge, die mit Abschluss der Bachelorarbeit mehr in der Hand halten werden, als ein popeliges Vordiplom oder unterbelichtete Abdrucke eines nicht bestandenen Grundstudiums voller Studienabbrecher und Langzeitstudenten.

Im Gegensatz zu der Überzeugung der perversierten Personaler, die sich in ihrem Deutschtum kuschelig einmummeln, sehen wir unsere natürlichen Chancen eher auf dem internationalen (nicht nationalen!) Markt. Mit mindestens drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch und eventuell Französisch oder Portugiesisch) sind uns die Tore in den USA mehr als offen gehalten, mit einem BBA die qualifizierte Ausbildung zum MBA neben einer praktischen Arbeit auszuführen. Wenn es den kleinen Deutschtümlern nicht möglich ist, solche Tatsachen, die auch wider sonstwelchen besorgniserregenden Statistiken sprechen, wird es in kürzester Zeit kein Wunder sein, wenn Deutschland noch weiter zurückfällt, in dem es seine Kinder der Zukunft noch weiter verballhornt. Wer will denn mit einem internationalen Titel noch in Deutschland arbeiten, wenn man sprichwörtlich nur konsequent was auf die Fresse bekommt?

[via Bildungsblog, BasicThinking]

The CSU, one of Germany’s major political parties, announced to use e-mail advertisement to gain more votes. I think that’s nothing else but spamming the people with political propaganda. Not only the idea is most stupid due to the advantages of technology to determine and detect spam, but the impersonal manner of connecting their major candidate, Edmund Stoiber, with the people is a sapping task.

According to Blog4Berlin, the CSU will not rely on the rather traditional methods of posting bills and holding enunciations. Instead, they prefer to use more modern advertisements in their canvassing for Germany’s election on next weekend. Approximately 300.000 e-mails and several thousand voice-mails will be sent throughout the country.

[via Wirres, Spreeblick]

Rumors became truth: eBay bought Skype for approximately $2,6 billion with another optional $1,5 billion which will be paid upon reaching predefine goals for Skype. The major idea behind this deal is to integrate the Skype technology to ease the communication between the auction partneres on eBay. With already 54 million users and 150.000 new subscribers per day, Skype is the leading company for VoIP software in over 225 countries.

The combination of eBay’s and Skype’s technology will emerge in a powerful ecommerce and communications engine. After integrating internet shop portals such as Shopping.com or Rent.com, PayPal became a major player for handling eBays online transactions. According to their press-release, a PayPal wallet associated with each Skype account could make it much easier for users to pay for Skype fee-based services, adding to the number of PayPal accounts and increasing payment volume.

I do honestly wonder if this deal will become a problem for anybody who is already using Skype for free – without paying for SkypeOut services…

[via Golem]

I finally made it and installed the new version of Gallery 2. You can view the whole system integrated into WordPress by clicking above on the Gallery link! The only issue that is missing is to truely embed the Gallery into the layout – which seems to suffer from the various included stylesheets from the templates. Well, I guess that’s one for the morning, and not this night!

Heute ist es wohl wieder Zeit, sich mit der neuen Staffel von Stromberg von ProSieben auseinander zu setzen. Irgendwie ist diese trockene Serie genau das, was man nach einem langen ausgiebigen Sonntag gebrauchen kann. Warum also nicht um 22.10 Uhr vorm Fernseher verweilen? ;)

Anfangs habe ich die Serie gehasst, jedoch kam ich auf den Geschmack, nachdem die Wiederholungen immer zu der „Ich bin gelangweilt und habe keine Lust zu Studieren“-Zeit geschaut habe. Mir fiel einfach die geniale, jedoch störende Art auf, wie ProSieben soeben die Werbung zu Stromberg während einem Spontansong auf das männliche Geschlechtsteil in „Super Süß und Super Sexy“ einleitet hatte. Wen interessiert es, dass Christoph Maria Herbst alias Stromberg sich die Frage stellt, ob die Ode auf den Penis für zuschauende Kinder gefährdend sein könnte? Der Werbeeffekt war jedenfalls gut gemacht.

The trauma of the United States of America occurred four years ago. Within hours, the modern world was shocked as the USA was under attack. Terrorist captured four airplanes of which they maneuvered two into the World Trade Center’s twin towers, supposedly crashed near the White House and rammed the last plane into the open fields of the country as the passengers knew of their fate and rebelled. That was the past, and it is old news. Old news for the media, because they can rip apart those who suffer today.

Actually, there’s not much in the news. In fact, there’s little being said about 9/11. Four years after this dramatic incident which did not only make the Americans but the whole world suffer, only minor reports about commemorations make it to the major news websites. Did America forget?

Yes, because the country suffers from their own internal dangers. The destructions of the Hurricane Katrina in New Orleans tore the country apart. The politicians are in the moment of destroying their own illusive world. And they are scared of this even greater danger than the loss of a few thousands.

Who will care about those who definately did not vote for Bush? Will they receive the necessary treatment? How many are going to die as next? Dear George W. Bush, this is worse than your 9/11 trauma. This is your own fault by not considering your own genocide to your own country.

I admit to be bored on a Sunday. There’s nothing to do, the weather ain’t gonna change much. I believe these clouds will cover the sky for a few hours. And surprisingly, I’m feeling cold as if good old autumn arrived. But would this be the only thing that concerned me this weekend? Quite not. I managed to ruin my computer.

Not the laptop, but the stationary tower PC. It might still work properly, but the power supply unit made strange noises for weeks and is way too loud anyways. Probably the fan was scratching the side and was not mounted correctly anymore. This does not matter much. Instead of enjoying a small LAN session with my younger cousin, the harddisk drive made some amazing sounds, all lights beeped, the system halted temporarily before continuing normally. I do not know what caused this, but I rather chose to turn the power off and leave the PC until I get the necessary replacement.

I’ll try to invest approximately 400-450 Euros for a new tower since everything else works fine and I won’t need any other peripherals. But with a totally not neccessarily brand new computer, I’ll get a better graphics card and a faster CPU and more space to store data plus a DVD r/w drive. Well, there’s always a need for a good (quiet) computer and compared to my old one, it’ll surely be a blast! ;)

Ich lese sie nahezu täglich, ich abonniere gerne die Feeds. Und schnell wie der Blitz sind sie allemal. Von wem ist hier wohl die Rede? Natürlich von der Netzeitung, die „online only Zeitung“ der Deutschen.

Trotzdessen wünsche ich mir ein wenig mehr von den Machern des virtuellen Blattes. Mehr? In der heutigen Zeit, wo man doch eigentlich alles und jeden kaufen kann? Und dann noch umsonst? Gewiss, ja, ich fordere. Denn die einen vom Heinz Heise Verlag haben es den Lesern gestattet, mit Kommentaren wilde Diskussionen mitzugestalten. Und die anderen vom Menschen erschaffenen Golem ließen es sogar zu, dass die wilden Horden sich untereinander nicht nur austauschen, sondern sogar zu den Machwerken ihre eigenen Referenzen setzen konnten. Warum sollte nicht genauso die Netzeitung allen kleinen Pseudo-Journallien, ihren eigenen Lesern also, erlauben, die Synthese von Content und Communication zu vollziehen? Im mittlerweile inter-mediären Zeitalter des Social Networkings ist solch vielfältige Nutzung dieses spezifischen Mediums Internet doch nicht nur hypothetisch machbar, sondern auch erfolgbringend durchsetzungsfähig.

Meine Forderung des Wochenendes an die Netzeitung: Lebt mit, kommt mit, und schließt den Kreis der Verdammnis. Ermöglicht es euren Lesern, in wilden Diskussionen auf der Basis eurer Nachrichten auch eigenes zu unternehmen. Als „online only Zeitung“ habt ihr genau den Vorteil noch nicht genutzt, den sich selbst die großen Printmedien wie beispielsweise SpOn geleistet haben. Also, liebe Netzeitung, wenn ihr den Hype nicht verpassen wollt und den Weg zum Social Networking auch bei euch ebnen wollt, seid ihr mit Kommentaren und Trackbacks auf dem richtigen Weg!

I feel this is a „class C“ post, since there’s a bunch of words that start with the letter C. Believe me! But for now the question for the weekend is cryptic? Cryptic! Duncan suspects content theft from his site. And according to him, these minions of darkness are other bloggers – who behave like copy cats. After setting up an article with a term of phrase which was simply grammatically incorrect, the same phrase appeared on his suspect’s content. That’s a fabulous search for all those who have nothing else to do on the weekend. Read on my dear and find out who the Staff Writer is. Plagiarism is on its way!

But besides talking about a cryptic copy cat, Duncan did one thing I’d like to slap him for. The URL to his original article is absolutely way too long… weekend-cryptic-question-which-leading-website-continues-to-steal-content-ideas-without-credit – oh my god! Wasn’t there some function in WordPress to cut off these lengthy post slugs?