Am 19. November 2019 findet mit dem diesjährigen „Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW“ die bereits siebte Auflage der wichtigsten NRW-Veranstaltung in Sachen Elektromobilität statt. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen und weiteren Bundesländern werden erwartet. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart wird das Treffen im Colosseum Theater in Essen eröffnen. Junge und innovative Unternehmen können sich für einen Platz in der Startup-Area des „Kompetenztreffens Elektromobilität in NRW“ bewerben.

Weiterlesen

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Nordrhein-Westfalen zum führenden KI-Standort zu machen. Zum Anlernen der Systeme werden unzählige, qualitativ hochwertige und aussagekräftige Daten benötigt, damit Künstliche Intelligenz entstehen kann.

Weiterlesen

Das Mediennetzwerk.NRW hat seine Standortstudie zu den audiovisuellen Medien in NRW 2019 veröffentlicht. Die grundsätzlich positiven Entwicklungen der vergangen Jahre zeigen, dass trotzdem weiterer Handlungsbedarf besteht, um den Medienstandort NRW wirtschaftlich nachhaltig zu stärken. Weiterlesen

Die Stadt Köln hat das Förderprogramm „SmartCity Cologne GO“ ins Leben gerufen. Hierbei werden Projekte gesucht, die dabei helfen die Stadt Köln nachhaltig, klimagerecht und lebenswert zu gestalten. 

Weiterlesen

Das Mediennetzwerk.NRW bietet jungen NRW-Startups die Möglichkeit einer Unternehmerreise nach Helsinki einschließlich der Teilnahme an der Slush-Konferenz. 

Weiterlesen

Der Mobilfunk hat sich in den vergangen Jahren rasant weiter entwickelt und die Mobilfunkanbieter haben das LTE-Netzwerk (4G) stark ausgebaut. Parallel dazu laufen bereits die Arbeiten für die Nachfolgegeneration 5G auf Hochtouren, für die das Land Nordrhein-Westfalen einen Förderwettbewerb plant. Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Hendrik Gottschalk von „getbaff“ vor. Das Startup ermöglicht Unternehmen, Produkt und Produktinformation auf eine völlig neue und innovative Art miteinander zu verbinden.

Weiterlesen

Digital Health ist derzeit eines der wichtigsten Trendthemen sowohl auf politischer Ebene als auch in der deutschen Gründerszene. Gleichzeitig birgt die digitale Gesundheitswirtschaft für Startups erhebliche Markteintrittsbarrieren. Zur Untersuchung der Interessen von Digital Health Startups lohnt sich die Teilnahme an einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertag.

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellen sich heute die drei Gründer Benedikt, Florian und Yannic von „snabBus“ vor. Das Startup ermöglicht die Anmietung von Reisebussen und vergleicht diese bei unterschiedlichen Busunternehmen aus der Region. Somit hilft snabBus gerade im B2B-Bereich, dass anmietende Unternehmen Zeit und Geld sparen können.

Weiterlesen

Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Martin Riedel von „rise technologies“ vor. Das Startup hat eine eine Remote Support Plattform entwickelt, die eine einfache und effiziente Fernunterstützung von Servicemitarbeitern ermöglicht.

Weiterlesen