Über mich
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Aktuelle Beiträge

Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 2023

Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT

Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?

Kölner Unternehmen arbeiten an digitalem Gesundheitszertifikat für Covid-19
Digitalisierung, Innovation, TechnologieEin Unternehmenskonsortium aus Köln arbeitet derzeit an dem sogenannten „Digitalen Corona Gesundheitszertifikat“. Das Ziel ist, eine App für das Handy zu entwickeln, erklärt Ines Manegold, Geschäftsführerin von Digital Health Germany e.V. Das Zertifikat soll nicht nur dem Gesundheitswesen, sondern auch der gesamten Wirtschaft aus der Krise verhelfen. Weiterlesen
Datenspenden gegen das Coronavirus
Healthcare, TechnologieUm gemeinsam gegen das Coronavirus anzukämpfen, wurden verschiedene Projekte zum Thema Datenermittlung ins Leben gerufen. Bei den beiden Projekten vom Robert Koch Institut und von der Healthcare Futurist GmbH geht es darum, personenbezogene Daten zum Verlauf des Coronavirus zu sammeln und somit die Infektionsforschung zu unterstützen. Weiterlesen
wirbauen.digital: Startup entwickelt eine Software für Transparenz auf dem Bau
Digitalisierung, Mittelstand, Startups, TechnologieSchon vor Beginn der Coronavirus-Krise stellte die räumliche Distanz und Zusammenarbeit verschiedener Gewerke, viele Branchen vor große Herausforderungen. Bauprojekte verzögern sich, da die Kommunikation zwischen den Beteiligten nicht einwandfrei funktioniert. Das Kölner Startup wirbauen.digital entwickelt eine Plattform, bei der alle Bauprozesse tagesgenau ersichtlich sind und somit die Ziele eines Bauprojektes besser erreicht werden sollen. Daniel Grube, Mitgründer des Startups, stellt die innovative Entwicklung für die Baubranche vor.
Weiterlesen
CFgO: Liquiditätssicherung in Krisenzeiten
Interview, StartupsIn Zeiten der Veränderung, wie wir sie aktuell durch die Coronavirus-Krise erleben, ist es besonders wichtig dass Unternehmen ihre Finanzen im Blick haben, um notwendige Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten. Das Kölner Startup CFgO beschäftigte sich bereits vor Covid-19 mit der Analyse und Optimierung der Liquidität bei Startups und KMU. Weiterlesen
Gründerinterview: Schnelles und sicheres Internet für Unternehmen
Interview, StartupsWelche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Ralph Rademakers von „QCS Airinternet“ vor. Das Startup bietet schnelles Internet für Unternehmen und entwickelt eine Lösung für das Netzausbau-Problem. QCS legt dabei den Schwerpunkt auf abgelegene KMUs. Â
Weiterlesen
Wirtschaftsministerium NRW und NRW.BANK verstärken in der Corona-Krise ihr Engagement für Gründer und Startups
Fördermittel, StartupsIn diesen Wochen stehen insbesondere Gründerinnen und Gründer vor der Schwierigkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen. Die Landesregierung hat deshalb die Unterstützung für den unternehmerischen Nachwuchs weiter verbessert: Die Gründerstipendiaten mit aktuell auslaufender Förderung erhalten ab sofort eine um drei Monate verlängerte Unterstützung. Zudem baut die NRW.BANK ihre Förderangebote für betroffene Startups weiter aus. Gründerinnen und Gründern sollten die folgenden Informationen zu beachten und auf die Kontaktaufnahme des Projektträger Jülich zeitnah zu reagieren.
Weiterlesen
Ein Herz für Händler: Eine Initiative vom Kölner Startup LOLOCO
StartupsDas Kölner Startup LOLOCO hat anlässlich der Coronavirus-Krise die Initiative „Ein Herz für Händler“ ins Leben gerufen, um lokale Geschäfte bundesweit mit einem Online Shop zu unterstützen. Die Kunden und Kundinnen können hierbei selbst entscheiden, an welche Unternehmen die Spende gerichtet werden soll. Weiterlesen
Panoramamacher: Startup ermöglicht virtuellen Besuch im Geschäft
Digitalisierung, Startups, TechnologieDie Digitalisierung und die steigende Internetaffinität der Bevölkerung, verstärkt durch die Coronavirus-Krise, beschleunigt technologische Fortschritte, revolutioniert die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen und zwingt diese zum kompletten Umdenken. Das Startup Panoramamacher hat schon vor Covid-19 die Wichtigkeit der Digitalisierung gesehen und eine Lösung entwickelt.Â
Weiterlesen
Kölner Startup Robidia: Online-Vorlesungen von Robidia
Startups, TechnologieDie derzeitige Situation fordert viele Unternehmen heraus, bietet jedoch auch echte Chancen. Da keine Präsenzveranstaltungen im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext stattfinden können, weil auch Universitäten und Schulen vorübergehend geschlossen bleiben, entsteht ein hoher Bedarf, die Belegschaft, die Studierenden sowie Schülerinnen und Schüler mit Wissen zu versorgen. Das Kölner Startup Robidia gewann bereits 2019 den NUK-Businessplan-Wettbewerb mit der innovativen Idee eines autonom fahrenden Roboters für die TV-Branche. Zum Anlass der aktuellen Situation entwickelte das Team von Robidia eine schnelle, flexible Lösung, um Vorlesungen, Seminare und Vorträge in die digitale Welt zu verlagern.Â
Weiterlesen
Gründerinterview: PlakatQuadrat vereint Bau- und Marketingbranche
Interview, StartupsWelche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute Lars Schüller und Alexander Gügel, die Gründer von „PlakatQuadrat“, vor. Das Startup ermöglicht Bauherren, ihre Gerüstfläche als neues Werbemedium einzusetzen. Es entsteht zum Einen eine neue Einnahmequelle für die Baubranche und zum Anderen ein innovatives Medium für Außenwerbung.
Weiterlesen